Recommended Posts

Stahlstadtkind
Moatl_19 schrieb am 10.10.2023 um 14:43 :

Mal schauen, welche Stadionprojekte für die Kebabpizza-EM (©Insta) ausgewählt werden... in Italien rechne ich fix mit Rom, Mailand, Turin & Neapel, vlt kommt bei ersteren 2 ein neues Stadion hinzu... oder man setzt auf die große Schüssel aus Bari oder einen Neubau in Florenz, Bologna etc. 

also in Italien sind die Stadien tlw. schwer marod. Kann mir jetzt nur schwer vorstellen dass Rom oder Neapel in 10 Jahren noch für eine EM in Frage kommen werden. Da werden einige die Chance nützen um Neubauten voranzutreiben. Zeit ist ja noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fezza schrieb vor 13 Stunden:

also in Italien sind die Stadien tlw. schwer marod. Kann mir jetzt nur schwer vorstellen dass Rom oder Neapel in 10 Jahren noch für eine EM in Frage kommen werden. Da werden einige die Chance nützen um Neubauten voranzutreiben. Zeit ist ja noch.

In der Originalbewerbung Italiens war von einer Renovierung Neapels die Rede.

San Siro ist auch extrem marod, weshalb ja Inter und Milan zusammen ein neues Stadion bauen wollten. Nachdem das ganze aber wieder mal von der Politik komplett torpediert wurde, will zumindest Milan alleine ein Stadion bauen. Mal sehen, ob das was wird.

Es sind jetzt mal drei Jahre bis zu dem Zeitpunkt, wo die Stadien fixiert werden und bis zur EURO selbst fast neun Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
On 10/4/2023 at 2:57 PM, Evilken said:

und der minimalen kulturellen Berührungspunkte.

naja, soweit ich die Geschichte kenne, wurde das Schnitzerl in der Tuerkei erfunden wo sich die Sultan's das Fleisch in Gold veredeln haben lassen, die armen Italiener haben dann halt Broeseln genommen und bei uns ist's dann perfektioniert worden. Die zwei duerfens veranstalten, wir gewinnen den Schas:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blablabla
GianfrancoZola schrieb vor 17 Minuten:

naja, soweit ich die Geschichte kenne, wurde das Schnitzerl in der Tuerkei erfunden wo sich die Sultan's das Fleisch in Gold veredeln haben lassen, die armen Italiener haben dann halt Broeseln genommen und bei uns ist's dann perfektioniert worden. Die zwei duerfens veranstalten, wir gewinnen den Schas:)

Hätt ich nichts dagegen :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...
Banklwärmer
Christian2016 schrieb am 8.10.2023 um 08:25 :

Der Trend, bei großen Turnieren irgendwelche Länder zu einem völlig inhomogenen Veranstalterhaufen zusammenzuwürfeln, passt mir überhaupt nicht. Diese Kombinationen müssen geographisch und kulturell passen - Belgien/Niederlande 2000, Japan/Südkorea 2002, Österreich/Schweiz 2008, Ukraine/Polen 2012, das hat alles super zusammengepasst, teilweise sogar mit derselben Sprache und so weiter. Die EM auf den britischen Inseln ebenso. Die WM in Nordamerika ist schon grenzwertig (Kanada und Mexiko haben ja wirklich nur die Grenze zu den USA als Gemeinsamkeit). Die EM 2020 als wirklich nur einmaliges Experiment zum Jubiläum war akzeptabel. Aber Italien und die Türkei, das ist komplett arbiträr, das kann gar nichts :facepalm:

Solange man die Turniere nicht wieder auf die jeweils gesunde Größe zusammenschrumpft (EM 16, WM 32 Teilnehmer), sondern sogar noch weiter aufbläst, wird es leider so weitergehen mit dem Identitätsverlust. Irgendwann haben wir dann gar keine Veranstalterländer mehr, sondern ein System wie im Europacup - die EM ist abgeschafft, die WM findet jedes Jahr auf der ganzen Welt verteilt statt. Finale natürlich immer in einem glitzernden Wahnsinnsluxus-Stadion (Verzeihung, in einer "Arena") irgendwo in Saudi-Arabien. Schöne neue Fußballwelt.

wenn man auf andere Sportarten schaut gibts dort schon länger solche Kombinationen, im Handball, Volleyball zb auch bei Kontinental Nachwuchsbewerben

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
ASB-Messias

Auch wenns noch weit, weit hin ist bis zur nächsten EM: Der Casement Park und damit auch Nordirland fallen als Veranstalter weg:

https://www.bbc.com/sport/football/articles/cdrjjpyrzneo.amp

Hintergrund ist demnach der zu knappe Zeitraum, die höheren Kosten sowie die fehlenden Alternative... Nordirland will trotzdem anderwertig als Veranstalter an Bord bleiben, das Thema Gastgeber-Startplatz dürfte sich damit aber erledigen.

Als Alternative bringt sich Irland mit Cork und/oder dem Croke Park in Stellung, die GAA steht voll dahinter, beide würden aber Adaptierungen benötigen. 

In der Vorauswahl wäre wiederum Sunderland ausgeschieden, auch Edinburgh wäre als zusätzliche Stadt samt adäquatem Stadion möglich. An ein weiteres London-Stadion oder ein spätes Comeback des Old Trafford glaube ich persönlich eher weniger.

bearbeitet von Moatl_19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Moatl_19 schrieb am 20.9.2024 um 14:38 :

Hintergrund ist demnach der zu knappe Zeitraum, die höheren Kosten sowie die fehlenden Alternative... Nordirland will trotzdem anderwertig als Veranstalter an Bord bleiben, das Thema Gastgeber-Startplatz dürfte sich damit aber erledigen.

Ein Veranstalter ohne Stadion. Wenn das Schule macht, können wir in Österreich auch einmal eine WM veranstalten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
V.I.P.
Christian2016 schrieb am 23.9.2024 um 17:46 :

Ein Veranstalter ohne Stadion. Wenn das Schule macht, können wir in Österreich auch einmal eine WM veranstalten :)

Aber geh, 1x kurz im Happel die Toiletten neu gestrichen und die Tschickstummeln ausgekehrt und gemma.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...
ASB-Messias
Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Update zur nächsten EM: Der aktuelle Quali-Modus bleibt beibehalten, die 12 Gruppensieger sowie die 8 besten Gruppenzweiten kommen direkt zur EM. Des weiteren sind zwei Startplätze für die Gastgeber reserviert, die sonst aber ebenso an der Quali teilnehmen werden.

Die Playoffs werden dann mit den restlichen Gruppenzweiten und Gruppensiegern der Nations League aufgefüllt - entweder 8 oder 12 Teams nehmen daran Teil, je nach Quali-Erfolg der Hosts.

https://www.uefa.com/news-media/news/0299-1dcf36ade17c-099c9d4b7d85-1000/

Ansonsten dürfte es fix sein, dass die Endrunde nur in 9 Stadien ausgespielt wird, Belfast also ersatzlos gestrichen.

Edit: Sofern wieder das Ranking der Nations League gilt, kann Österreich nur in Topf 2 oder 3 landen, da man ja im Herbst 2026 weiter in der B-Liga spielen wird und eine Setzung in Topf 1 damit nicht möglich ist (sofern ich da keinen kompletten Denkfehler habe).

bearbeitet von Moatl_19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.