6. Runde: GAK vs Ried


seit1902

Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

Ich schaue es mir gerade im TV nochmals an. Im TV wirken wir stärker als ich es im Stadion gesehen hätte, dort hat man halt nur einen Blickwinkel und selektive Aufmerksamkeit. Was ich nicht mitbekommen hatte, ist dass Köchl gar nicht wegen seiner Leistung vom Platz genommen wurde, sondern durchgespielt hätte, wenn er nicht ab der 80. Minute Krämpfe bekommen hätte. Mir total unverständlich, weil auch im TV hat er nicht besser ausgesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
1 minute ago, Auron1902 said:

Mich würds nicht überraschen, wenn er gegen Leoben wieder von Beginn weg spielt.

Wir haben Holzhacker halt nur in 2-3 Kurzeinsätzen gesehen. Vielleicht überzeugt er im Training derzeit nicht. Wir haben halt keine Alternativen auf links, entweder Köchl oder Holzhacker. Erklärt aber immer noch nicht den Seitentausch, weil Köchl laut tm.at auf beiden Seiten ca. gleich zuhause ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
RogueRouge schrieb vor 9 Minuten:

Wir haben Holzhacker halt nur in 2-3 Kurzeinsätzen gesehen. Vielleicht überzeugt er im Training derzeit nicht. Wir haben halt keine Alternativen auf links, entweder Köchl oder Holzhacker. Erklärt aber immer noch nicht den Seitentausch, weil Köchl laut tm.at auf beiden Seiten ca. gleich zuhause ist.

Was auf tm steht kannst in dem Fall schmeißen, ein Rechtsfuß tut sich als linker AV immer schwer, mir würde spontan auch kein Spieler auf internationalem Niveau, mit der Konstellation einfallen.

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
4 minutes ago, Auron1902 said:

Was auf tm steht kannst in dem Fall schmeißen, ein Rechtsfuß tut sich als linker AV immer schwer, mir würde spontan auch kein Spieler auf internationalem Niveau, mit der Konstellation einfallen.

Aber gilt das denn nicht Für Lang ebenso? Im tm.at ist glaube ich eingezeichnet wieviele. Minuten der Spieler wo gespielt hat. Und da sehren Lang und Köchl fast gleich aus. Da lasse ich dann doch lieber Lang am Stammplatz, wo er sich bewährt hat und gebe Köchl, der sowieso nicht so verläßlich ist, auf die andere Seite, bevor ich beide Seiten schwäche. Aber wenn Holzhacker performed, dann gibt es bessere Lösungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Gaktom schrieb vor 6 Stunden:

Cheukoha siehst deshalb nie mit voller Geschwindigkeit laufen, weil er Falsch Ausgestellt ist. Er ist einer der über die Außen kommt mit Geschwindigkeit. Er reibt sich aber als MS im System Messner auf. Kann seine Geschwindigkeit nicht ausspielen das 2 Abwehrspieler auf ihn drauf sind. Derzeit liegt es nicht an 3 Spieler die fehlen. In der Offensive sind wir viel zu leicht ausrechenbar. Wenn eine gute Mannschaft mit einer guten Abwehr wie Ried kommt hast fast keine Möglichkeit. Die stellen Maderner zu und 99. Von Mittelfeld kommt ja keine Gefahr und von der Seite auch nicht. 

Sehe ich auch so. Ist aber der der Raute geschuldet, zumindest so wie wir sie spielen. 

Normalerweise spielst du die Raute ja nicht breit, weil das gar keinen Sinn ergibt. Du musst normalerweise mit beiden 8ern eng stehen, weil die Raute so ausgelegt ist, dass du mehr Druck durch die Mitte erzeugen kannst(auch durch schnelles Kurzpassspiel) und um auch Variabler sein zu können im System, müssen die beiden AV die Linie rauf und runterspulen, damit du auch Druck über die außen erzeugen kannst. Das kannst du den AV in der 2. Liga aber nicht antun, weil dafür fehlt schlichtweg die Qualität, weil du da wirklich Qualität haben musst.

Es ist ja so, dass durch die Raute viele Dreiecke entstehen sollten im Aufbauspiel. Einmal die beiden IV mit dem 6er - dann der 6er mit den beiden 8ern und dann noch der 10er mit den beiden Stürmern. So ergeben sich immer mehrere Anspielstationen und durch enges beisamenstehen dieser Dreiecke und aufrücken der AV bist du sehr Variabel im Aufbauspiel. Zudem bist du durch das enge stehen in der Defensive viel schneller beim Gegenspieler und kannst viel schneller von einer Seite auf die andere Seite verschieben. Und was noch hinzu kommt, du kannst bei Balleroberung viel schneller umschalten, weil du durch das enge stehen viel schneller durch 1-2 Kurpässe den Ball sofort tief spielen oder schneller das Gegnerische Mittelfeld überbrücken. 

Bei unserer breiten Raute machen wir es dem gegner oft sehr leicht, denn wir haben in der Mitte immer Löcher wo sich die Gegner hineinpositionieren und wir durch das Breite stehen kaum mehr in die Zweikämpfe kommen und uns so das Leben unnötig selbst schwer machen. Aber das ist halt mein Zugang dazu :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Gaktom schrieb vor 7 Stunden:

Cheukoha siehst deshalb nie mit voller Geschwindigkeit laufen, weil er Falsch Ausgestellt ist. Er ist einer der über die Außen kommt mit Geschwindigkeit. Er reibt sich aber als MS im System Messner auf. Kann seine Geschwindigkeit nicht ausspielen das 2 Abwehrspieler auf ihn drauf sind.

Ja, seine großen Stärken spielt er mMn erst am Flügel aus, wo er die 1 gegen 1 Situationen sucht und durch seine Physis und Technik kaum zu stoppen ist.

bearbeitet von Bepperl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Feigling10 schrieb vor 14 Minuten:

Sehe ich auch so. Ist aber der der Raute geschuldet, zumindest so wie wir sie spielen. 

Normalerweise spielst du die Raute ja nicht breit, weil das gar keinen Sinn ergibt. Du musst normalerweise mit beiden 8ern eng stehen, weil die Raute so ausgelegt ist, dass du mehr Druck durch die Mitte erzeugen kannst(auch durch schnelles Kurzpassspiel) und um auch Variabler sein zu können im System, müssen die beiden AV die Linie rauf und runterspulen, damit du auch Druck über die außen erzeugen kannst. Das kannst du den AV in der 2. Liga aber nicht antun, weil dafür fehlt schlichtweg die Qualität, weil du da wirklich Qualität haben musst.

Es ist ja so, dass durch die Raute viele Dreiecke entstehen sollten im Aufbauspiel. Einmal die beiden IV mit dem 6er - dann der 6er mit den beiden 8ern und dann noch der 10er mit den beiden Stürmern. So ergeben sich immer mehrere Anspielstationen und durch enges beisamenstehen dieser Dreiecke und aufrücken der AV bist du sehr Variabel im Aufbauspiel. Zudem bist du durch das enge stehen in der Defensive viel schneller beim Gegenspieler und kannst viel schneller von einer Seite auf die andere Seite verschieben. Und was noch hinzu kommt, du kannst bei Balleroberung viel schneller umschalten, weil du durch das enge stehen viel schneller durch 1-2 Kurpässe den Ball sofort tief spielen oder schneller das Gegnerische Mittelfeld überbrücken. 

Bei unserer breiten Raute machen wir es dem gegner oft sehr leicht, denn wir haben in der Mitte immer Löcher wo sich die Gegner hineinpositionieren und wir durch das Breite stehen kaum mehr in die Zweikämpfe kommen und uns so das Leben unnötig selbst schwer machen. Aber das ist halt mein Zugang dazu :)

 

Richtig sehe ich auch so. Darum Meine ich ja GM soll endlich die Spieler so Aufstellen das man die PS auf den Rasen bringt. Ich sage es nochmal. Der Kader ist für 2.Liga sehr stark. Natürlich ist der SKN Favoriten. Aber danach kommen wir. Die Punkte Ausbeute stimmt und gibt GM Recht. Anderseits wenn ein Mayer,99, auch Lichti über die Flügel kommen würden so wie Sie meistens bei ihren EX Klubs gespielt haben,plus Maderner in der Mitte gibt's ein Feuerwerk. So könnte man Elo auch wieder Einsätzen. Kicken kann er. Nur es gibt keine Position mehr für ihn. Noch dazu kommt mit Milla noch eine Waffe als MS wenn Maderner müde ist. Man kann ja Variabel bleiben. Man kann so spielen wie Gestern aber es sollte woll möglich sein ein zweites System mit Flügel zu trainieren. Hätte man zur HZ gegen Lafnitz auf diese gestellt hätten wir sicher noch ein X geholt. So weiß halt jeder wir spielen immer gleich. Mitte zu. Fertig. Und wie von dir Angesprochen kommt von die AVs eh nix. Das ist keine Kritik weil ich böse bin und alle für Deppen halte. Es ist halt Meine Meinung. Vor 4 Jahren wäre diese Kritik ein Blödsinn gewesen. Ein Barbosa und Co waren nicht besser. Aber jetzt spielt unser Kader Dank DE, Vorstand und auch Trainer Team alle Stückel. Da soll man schon mehr daraus machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
doncerebro schrieb vor 21 Stunden:

 

Schade, dass der Holzhacker nicht ran durfte. Verstehe nicht, wieso er den Köchl vorzieht, der war für mich ganz schwach. Passiv beim Anlaufen, langsam in den Zweikämpfen und in der Spieleröffnung auch mit vielen Fehlern.

Holzhacker ist dann eh gekommen - und hat mit einem katastrophalen Schnitzer im Spielaufbau eine enorm brenzlige Situation verursacht. Bin mir sicher, dass der Junge Potential hat, aber das ständige fordern von ihm kann ich nicht nachvollziehen. der Staff wird schon wissen, wie weit er ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
coeznero schrieb vor einer Stunde:

Holzhacker ist dann eh gekommen - und hat mit einem katastrophalen Schnitzer im Spielaufbau eine enorm brenzlige Situation verursacht. Bin mir sicher, dass der Junge Potential hat, aber das ständige fordern von ihm kann ich nicht nachvollziehen. der Staff wird schon wissen, wie weit er ist...

Naja wenn die Alternative derart abfällt leistungstechnisch drängt sich schon auf wieso er nicht zum Einsatz kommt. Hat ja letztes Jahr doch ein paar Spielminuten im alten Verein gesammelt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Feigling10 schrieb vor 3 Stunden:

Normalerweise spielst du die Raute ja nicht breit, weil das gar keinen Sinn ergibt. Du musst normalerweise mit beiden 8ern eng stehen, weil die Raute so ausgelegt ist, dass du mehr Druck durch die Mitte erzeugen kannst(auch durch schnelles Kurzpassspiel) und um auch Variabler sein zu können im System, müssen die beiden AV die Linie rauf und runterspulen, damit du auch Druck über die außen erzeugen kannst.

Richtig, das klassische 4-4-2 mit Raute zielt eigentlich auf Ballbesitz und Kurzpassspiel ab. Die 8er sind keine klassischen Flügelspieler sondern bearbeiten die Seite mit viel Unterstützung der AV. Ich sehe auf Zweitliganiveau auch kaum Aussenspieler (sowohl AV als auch Achter) die für eine Raute geeignet sind. Ohne die wird das System statisch und vorhersehbar. Deshalb wirkt unser Spielaufbau auch zufallsbasiert, weil viel zu oft auf "hoch und weit". zurückgegriffen werden muss.

Auf der anderen Seite wirkt unser Kader wie prädestiniert für den Klassiker 4-2-3-1. Wir haben ausreichend zentrale Mittelfeldspieler, mit Lichtenberger und potentiell auch Zaizen gute Spielmacher und viele offensiv ausgerichtete Außenspieler mit Tempo (Cheikoua, Stefanon, Mayer, Jager, Eloshvili, Schiestl) sowie - ganz wichtig für das System - mit Maderner einen Brecher vorn drin.

Und weil es so aufgelegt wirkt würd ich ja so gern wissen: Warum spielen wir das nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
24 minutes ago, doncerebro said:

Richtig, das klassische 4-4-2 mit Raute zielt eigentlich auf Ballbesitz und Kurzpassspiel ab. Die 8er sind keine klassischen Flügelspieler sondern bearbeiten die Seite mit viel Unterstützung der AV. Ich sehe auf Zweitliganiveau auch kaum Aussenspieler (sowohl AV als auch Achter) die für eine Raute geeignet sind. Ohne die wird das System statisch und vorhersehbar. Deshalb wirkt unser Spielaufbau auch zufallsbasiert, weil viel zu oft auf "hoch und weit". zurückgegriffen werden muss.

Auf der anderen Seite wirkt unser Kader wie prädestiniert für den Klassiker 4-2-3-1. Wir haben ausreichend zentrale Mittelfeldspieler, mit Lichtenberger und potentiell auch Zaizen gute Spielmacher und viele offensiv ausgerichtete Außenspieler mit Tempo (Cheikoua, Stefanon, Mayer, Jager, Eloshvili, Schiestl) sowie - ganz wichtig für das System - mit Maderner einen Brecher vorn drin.

Und weil es so aufgelegt wirkt würd ich ja so gern wissen: Warum spielen wir das nicht?

Wär wären deiner Meinung nach die 2 in einem 4-2-3-1? Perchtold und Rusek?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
RogueRouge schrieb vor 6 Minuten:

Wär wären deiner Meinung nach die 2 in einem 4-2-3-1? Perchtold und Rusek?

Ich glaube, dass Schriebl sowie Perchtold /Rusek sich da ganz gut ergänzen könnten. Da könnte man je nach Gegner die Startelf anpassen. Perchtold könnte den defensiveren der beiden Sechser aus meiner Sicht nach wie vor sehr gut spielen, wenn auch nicht für 90 Minuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

@doncerebroich finde dein Frage schon sehr berechtigt, weil es sieht schon so aus als ob dieses System mit unseren Spielern gut gehen müsste, zumindest als gleichwertige Alternative, um nicht für die Gegner so ausrechenbar zu sein:

- Die Verteidiger haben wir sowieso, bzw. können auch weniger laufstarke Verteidiger dann wahrscheinlich außen besser performen (Graf, Köchl)

- Die 6er haben wir eindeutig, bzw. passen unsere hier in der Rolle wahrscheinlich speed-bedingt wahrscheinlich sogar besser. Auch Somnitz sollte man da nicht vergessen, der würde da auch noch gut passen.

- die vordere 4er-Kette sollte sich aus der jetzigen Raute auch bereits gut aufstellen, aber mit Elo und Ceukoua und Stefanon haben wir auch gute Flügelspieler und mit Zaizen, Jager und Lichtenberger auch gute für die inneren Positionen.

- Vorne haben wir Maderner und, bei Bedarf/Sperre, auch geeigneten Ersatz mit MC99 und Stefanon. Welche Position spielt eigentlich der Prinz?

Warum spielen wir das nicht? Diese Frage halte ich für viel sinnvoller als den Trainer als Person ständig zu hinterfragen. Weil auch dieser Trainer könnte ja andere Systeme mit dem neuen Kader versuchen und wenn es wirklich besser läuft, wird er sich dem auch nicht verwehren.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Teil der Antwort in der Kürze der Sommerpause zu suchen ist. Es braucht sicher länger so ein Alternativsystem zu  testen und eventuell zu implementieren. Und da der neue Kader erst nach und nach kam, war vielleicht erst kurz vor dem Saisonbeginn sichtbar, dass dies eine valide Alternative Option werden könnte. Also vielleicht probiert man es über die Winterpause aus? Jeder Trainer sicherlich sein „Lieblingssystem“, aber selbst GP hat mitten drinnen dann versucht zu wechseln, das aber mit durchwachsenem Erfolg. Auch diese Erfahrung könnte für den Klub abschreckend wirken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Nach dem Lafnitz Spiel wollte ich etwas Zeit vergehen lassen, um es richtig einordnen zu können.

Wir haben dort die ersten 25 Minuten eine Top Leistung gebracht.....sind aber nach dem nicht geglückten Tor zurückgefallen und erst Ende der ersten Halbzeit wieder zurück gekommen. Das Lafnitz Tor war wohl eher eine abgerissene Flanke.....in Halbzeit 2 hätte ich mir aber mehr erwartet....wir konnten kaum Druck aufbauen und waren im Konter immer wieder sehr anfällig.

In Lafnitz ist uns der etwas unglückliche Spielverlauf auf den Kopf gefallen (Lattenschuss, Rusek Kopfball, Maderner Chance). Wir waren ja anfangs wirklich überlegen! Man muss letztlich das Fazit ziehen, dass es in Liga 2 wirklich sehr schwierig ist Spiele locker und lässig und ohne absoluten Einsatz zu gewinnen.

Gerade deswegen war auch der absolute Wille gegen Ried der entscheidende Faktor! Ein Gegner mit ähnlicher Qualität der auch noch einen, wie ich finde, guten Tag erwischt hat (weit stärker als Lafnitz). Aber eben mit einem besseren Spielverlauf für unser Team....obwohl die Mannschaft nicht ihren besten Tag erwischte....aber eben gerade über die Zweikämpfe und individuelle Klasse den Sieg doch ins Trockene brachte! Ried wird noch viele Gegner mit diesem aggressiven Pressing zur Verzweiflung bringen!

Gerade deswegen sollte man die mäßige Leistung von Köchl auch nicht überbewerten. Er hatte quasi nie Zeit locker und flockig herauszuspielen und stand ständig unter Druck.....auch darauf beruhten einige hohe Bälle!!! Hier muss auch das Mittelfeld früher attackieren um auch mal Druck rauszunehmen.

Wichtig ist es aber wenn wir vorne dabei bleiben wollen, solche Schwächephasen (wie gegen Lafnitz) kurz zu halten....um möglichst viele Punkte zu holen.

Auch weil viele oft den Trainer kritisiert haben....nach der Umstellung auf eine 5er Kette am Schluss....konnte Ried selbst nur mehr über den Henker und die Mitte Chancen kreieren! Er hat schon auch bemerkt dass das Spiel dieses Mal nur über den Kampf zu gewinnen war.

Ich bin froh über die 3 Punkte und gerne können wir auch die nächsten Runden so gewinnen...wenn wir dann auch noch schön spielen gerne....aber wollen wir so wie Ried dieses Mal (für ein Auswärtsspiel) schön spielen oder doch effektiv und erfolgreich?

Danke an unseren Goalie, Maderner, Gantschnig und Mayer (wirklich eine gute Leistung).

PS: Mit Kevin Prince Milla haben wir endlich (falls nötig) auch einen Ersatz für Maderner.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.