Der Schiedsrichter-Thread


Recommended Posts

Weltklassecoach
bigben79 schrieb vor 2 Stunden:

Wenn der eigene Buddy als höchste Gewalt im VAR Kammerl-Chef Inspektor spielt...

Geschmäckle, durchaus! ;)

 

VAR könnte so einfach sein:

1) Jeder Trainer/jede Mannschaft hat bei Bedarf 3 Überprüfungen pro Spiel (kann/nicht muss)

2) Jede VAR Entscheidung wird via Stadionmikro kommuniziert (oder als Text eingeblendet)

3) Kommunikation aufzeichnen und Backup zur Verbesserung und späterer öffentlichen Nachbehandlung (Learnings Schiedsrichter + Fans)

 

Hier hätten diverse Geschmäckle (Tendenzen bei Schiedsrichter) gar keine Chance.

Zu Punkt 1: nicht Trainer/Mannschaft können dadurch eine Entscheidung treffen. Diese liegt ja dann noch immer beim Schiri/VAR.

Zu Punkt 2: eine Kommunikation via Mikro/Text macht eine Entscheidung dadurch nicht richtiger. Das einzige was man damit erreicht ist, das bei Fehlentscheidungen der Unmut bei Zusehern noch mehr geschürt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
OWB schrieb vor 3 Minuten:

Zu Punkt 1: nicht Trainer/Mannschaft können dadurch eine Entscheidung treffen. Diese liegt ja dann noch immer beim Schiri/VAR.

Zu Punkt 2: eine Kommunikation via Mikro/Text macht eine Entscheidung dadurch nicht richtiger. Das einzige was man damit erreicht ist, das bei Fehlentscheidungen der Unmut bei Zusehern noch mehr geschürt wird.

Es schafft aber Transparenz und die ist immer gut und zu begrüßen.

Und wenn es im Nachhinein dann objektiv auch falsch war, dann erhöht dies den Druck auf das Schiriwesen zukünftig eben richtig zu entscheiden. Vor allem bei so groben Fehlentscheidungen und nicht bei 50/50 Entscheidungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OWB schrieb vor 17 Minuten:

Also ich verzeihe Gishammer nichts in diesem Fall. Ein " ich habs nicht gesehen" disqualifiziert ihn damit Spielleiter in der höchsten Liga Österreichs zu sein. Die Aufgabe des Schiedsrichters ist es, dass Spielgeschehen im Blick zu haben. Er hat sich so zu positionieren um eben Übersicht zu haben. Ein " ich habs nicht gesehen" ist für mich die billigste Ausrede und ermöglicht eben dem Schiedsrichter Spiele in eine gewünschte Richtung lenken. Wenn dass Standard wäre, schaut in Zukunft jeder Schiedsrichter einfach nicht hin. 

https://www.skysportaustria.at/nicht-gegebener-strafstoss-gishamer-aeussert-sich-zu-robatsch-handspiel/

Wenn Gishamer wie im Interview sagt, dass er es nicht sehen konnte, ob die Hand angelegt war oder unnatürlich, weil seine Feld-Position nicht gut war, dann muss er erst recht zum Monitor an die Seite, um sich Klarheit zu schaffen, wenn schon derart heftig reklamiert wird und der KLAFUler sich auch noch schuldbewußt wegdreht.

Schüttengruber, darf ihm höchstens die Bilder dazu aufbereiten und ihm diese als VAR zeigen. Es ist ein Handspiel im Strafraum, bei einem Kopfball aufs Tor und das ist somit eine Torchance, die hier verhindert wurde und keine geblockte Flanke oder ein anderer Ball der zu keinem xG-Wert führt.

ER ist der Spielleiter und hat zu beurteilen, ob das Handspiel zu ahnden ist oder eben nicht.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Torberg*1911 schrieb vor 1 Minute:

Wenn Gishamer wie im Interview sagt, dass er es nicht sehen konnte, ob die Hand angelegt war oder unnatürlich, weil die Position nicht gut war, dann muss er erst recht zum Monitor an die Seite, um sich Klarheit zu schaffen.

ER ist der Spielleiter und hat zu beurteilen, ob das Handspiel zu ahnden ist oder eben nicht.

Klar müsste er zu Monitor, aber diese Entscheidung trifft nicht der Schiedsrichter. Das ist ja der nächste VAR Schwachsinn. Es muss die Möglichkeit geschaffen werden selbst zu entscheiden ob er ( Schiedsrichter) zum Monitor geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
RPG_1210 schrieb vor 8 Minuten:

Es schafft aber Transparenz und die ist immer gut und zu begrüßen.

Und wenn es im Nachhinein dann objektiv auch falsch war, dann erhöht dies den Druck auf das Schiriwesen zukünftig eben richtig zu entscheiden. Vor allem bei so groben Fehlentscheidungen und nicht bei 50/50 Entscheidungen.

Klar ist Transparenz zu begrüßen, aber wo erhöht das öffentlich den Druck? Ich mein, wieviel Fehlentscheidungen gab es insgesamt in den letzten Jahren mit VAR die in den Tagen darauf öffentlich kritisiert wurden? Und wo hat sich dadurch der Druck erhöht? Ist ja nicht so das darüber nicht tagelang diskutiert wird und es in öffentlichen Medien nicht erwähnt wurde. Und ich habe nicht das Gefühl das es besser wurde mit der Zeit. Eher das Gegenteil ist der Fall, Schiedsrichter sehen nicht mehr richtig hin weil der VAR wird sich melden wenn was nicht passt usw...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
OWB schrieb vor 6 Minuten:

Klar müsste er zu Monitor, aber diese Entscheidung trifft nicht der Schiedsrichter. Das ist ja der nächste VAR Schwachsinn. Es muss die Möglichkeit geschaffen werden selbst zu entscheiden ob er ( Schiedsrichter) zum Monitor geht.

Sehr guter Punkt - unbedingt !!! 

(wenn die 3 Kasperl beim VAR wieder mal schlafen, aber der Schiedsrichter sein Match top leiten will)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
OWB schrieb vor 2 Minuten:

Klar ist Transparenz zu begrüßen, aber wo erhöht das öffentlich den Druck? Ich mein, wieviel Fehlentscheidungen gab es insgesamt in den letzten Jahren mit VAR die in den Tagen darauf öffentlich kritisiert wurden? Und wo hat sich dadurch der Druck erhöht? Ist ja nicht so das darüber nicht tagelang diskutiert wird und es in öffentlichen Medien nicht erwähnt wurde. Und ich habe nicht das Gefühl das es besser wurde mit der Zeit. Eher das Gegenteil ist der Fall, Schiedsrichter sehen nicht mehr richtig hin weil der VAR wird sich melden wenn was nicht passt usw...

Jetzt müssen sie sich nicht hinstellen und Antworten geben. Durch die Transparenz der Kommunikation ist dies quasi gegeben, wieso er meint, dass es kein Hands, Foul, usw. ist. Das ist schon nochmal was anderes als wenn die Schiri es klein schweigen, vl. einer mal eine Begründung abgibt (habs nciht gesehen) und die VARs weiter schweigen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
RPG_1210 schrieb Gerade eben:

Jetzt müssen sie sich nicht hinstellen und Antworten geben. Durch die Transparenz der Kommunikation ist dies quasi gegeben, wieso er meint, dass es kein Hands, Foul, usw. ist. Das ist schon nochmal was anderes als wenn die Schiri es klein schweigen, vl. einer mal eine Begründung abgibt (habs nciht gesehen) und die VARs weiter schweigen. 

Das passiert doch jetzt auch schon, nur halt nicht im Stadion sondern via Internetseite/ Interview.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ich verstehe auch die Bundesliga ( Ebenbauer) nicht. Durch den ganzen VAR Wahnsinn ruiniert man sich doch nur das Ansehen noch mehr. Bzw stellt man einen regulären Meisterschaftsbetrieb mit der derzeitigen Lösung gar nicht sicher. Man stelle sich vor es ist die letzte Runde und geht um den Titel bei 2 punktegleichen Mannschaften. Und dann hast du so eine Situation wie Sonntag bei Hartberg ( Ball hinter der Linie oder nicht). Dann entscheidet der Schiedsrichter über Sieg oder eben Unentschieden. Selbiges kann man natürlich bei Abstiegsszenario ausführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
OWB schrieb vor 32 Minuten:

Klar müsste er zu Monitor, aber diese Entscheidung trifft nicht der Schiedsrichter. Das ist ja der nächste VAR Schwachsinn. Es muss die Möglichkeit geschaffen werden selbst zu entscheiden ob er ( Schiedsrichter) zum Monitor geht.

Dann läuft der Schiri permanent nur noch zum Monitor und macht er es nicht, fuchteln die Spieler wild herum und brüllen ihn an. Nein, dass nicht der Schiri entscheidet, was er anschaut, ist noch das beste Detail am VAR. Entweder der VAR selbst fordert den Review oder etwa der Trainer mit begrenzter Anzahl (was dazu führen kann, dass er berechtigte Reviews nicht einfordern und unberechtigte aus taktischen Gründen durchführen lassen kann.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
brillantinbrutal schrieb vor 9 Minuten:

Dann läuft der Schiri permanent nur noch zum Monitor und macht er es nicht, fuchteln die Spieler wild herum und brüllen ihn an. Nein, dass nicht der Schiri entscheidet, was er anschaut, ist noch das beste Detail am VAR. Entweder der VAR selbst fordert den Review oder etwa der Trainer mit begrenzter Anzahl (was dazu führen kann, dass er berechtigte Reviews nicht einfordern und unberechtigte aus taktischen Gründen durchführen lassen kann.)

Das mit dem herumfuchteln und anbrüllen ist ein gutes Argument. Denke aber das sich dass schneller abstellen lässt. Denn Spieler werden sich das 2x überlegen wenn es dafür schnell mal gelb gibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TFC
Wustinger mit ST schrieb vor 4 Stunden:

Ich lass mir das vom Schiri alles noch einreden. Zu sagen „ich bin mir nicht sicher“ ist für mich absolut ok, auch „ich hab’s nicht gesehen“ ist völlig ok. Genau darum geht’s doch, genau dafür haben wir den VAR.

Dass der sich dann aber in Ruhe in seinem Kammerl die Szene aus 4 Kameraperspektiven 10 Mal ansieht, und dann zur Meinung „Kein strafbares Handspiel“ kommt - das ist ein Skandal und muss Konsequenzen haben.

nur sind wir in Ö und es gibt eben keine Konsequenzen. Der Schüttengruber sitzt nächste Woche wieder im Kammerl. Wetten wir?!

OWB schrieb vor 54 Minuten:

Klar müsste er zu Monitor, aber diese Entscheidung trifft nicht der Schiedsrichter. Das ist ja der nächste VAR Schwachsinn. Es muss die Möglichkeit geschaffen werden selbst zu entscheiden ob er ( Schiedsrichter) zum Monitor geht.

Wobei ein on-field review Abzüge in der Bewertung bedeutet. Auch nicht ganz egal, denke ich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
HwG schrieb vor 3 Minuten:

nur sind wir in Ö und es gibt eben keine Konsequenzen. Der Schüttengruber sitzt nächste Woche wieder im Kammerl. Wetten wir?!

Wobei ein on-field review Abzüge in der Bewertung bedeutet. Auch nicht ganz egal, denke ich!

Das ist ja die nächste Trottelidee. Als wie wenns um eine Meisterschaft unter den Schiedsrichtern gehen würde. Da steht man dann lieber öffentlich in der Kritik als Punkte bei der Bewertung zu riskieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
OWB schrieb vor 3 Stunden:

Das passiert doch jetzt auch schon, nur halt nicht im Stadion sondern via Internetseite/ Interview.

Jein, da steht dann "nur" sollte Handselfmeter geben, sollte Review empfehlen.

Aber nicht die konkrete Kommunikation - diese sollte 1:1 gezeigt werden. Also jedes Wort welches hier ausgetauscht wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich der einzige der mit diesen VAR Entscheidungen so dermaßen unzufrieden ist das nach 8 Minuten mir der Rest der Partie sowas von am Ars.. vorbei geht und meine Freude auf ein gutes Fußballspiel total verflogen ist? 

Hab eine Zeit lang abgedreht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online