brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 22. August 2023 valentin1911 schrieb vor 18 Minuten: Ich sehe ja deinen Punkt, aber ich glaub, dass der Unterschied weniger bei den Trainern sondern mehr bei den Spielern bzw. der YV-Saison zu suchen ist. Junge Spieler in der Saison 2022/23 unter Schmid: Vucic: 16-1-3-25-61-1-1-9 = 117 Minuten Kreiker: 3-10-12-13-73-45-1 = 157 Minuten Keles: 16-69-27-15-45-29-90-24-20-14-19-26-17-16-25-45-89-73-90-21-45 = 1039 Minuten Wustinger: 10-4-1-32-63-22 = 131 Minuten Ziad: 78 Minuten Ivkic: 0 Minuten Bejic: 0 Minuten Bis auf Keles hat sich also niemand der von Schmid hochgezogenen Spieler in der KM etabliert. Entweder wegen Orsch-Verletzungen (die man aber aus der Bewertung rausnehmen kann, weil Wustinger und Ziad mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch unter MW im Kader wären). Oder weil die Leistungen enttäuschend waren (Vucic, Ivkic, Kreiker). Ist ja nicht schlimm, wie du sagst. Man gibt jungen Spielern die Chance und manchmal nutzen sie sie eben nicht. Nach der Argumentationslinie hier hätte Schmid aber in der Saison 22/23 wieder neue Junge hochziehen müssen, wie es von Wimmer jetzt erwartet wird. Es reicht schließlich nicht aus, dass Jukic, Braunöder, Huskovic in der KM spielen, sondern es muss was von unten nachrücken. Hat Schmid 22/23 vier/fünf junge hochgezogen? Nein, es war nur Matteo Meisl. Wieso hat er nicht Fischerauer, Hahn, Safin, Schmelzer oder Dizdarevic hochgezogen? Weil er kein Vertrauen mehr in junge Spieler hatte? Oder vielleicht, weil die bei den Violets schwache Leistungen gebracht haben und sich keiner empfohlen hat? Die Violets hatten in der Saison 21/22 einige vielversprechende Spieler im Kader, die aufgezeigt haben und ihre Chance bekommen haben - teilweise wegen der Verletzungen in der KM, teilweise weil Schmid ihnen auch so vertraut hat. In der Saison 22/23 sah das dann anders aus. Die meisten hochgezogenen Spieler konnten sich nicht durchsetzen und von unten kam (auch aufgrund der katastrophalen YV-Saison) bis auf Meisl nichts neues hoch. Stattdessen kamen andere junge Spieler dazu (Polster, Dramé - jetzt Kani und Wels) und es wurde auf erfahrenere Spieler gesetzt (unter Schmid Teigl, unter Wimmer Potzmann - unter Schmid Dovedan, unter Wimmer jetzt Schmidt). Vergleicht man Schmid 22/23 und Wimmer 22/23 oder Wimmer 23/24, zeigt sich beim Hochziehen und beim Einsetzen von jungen Spielern relativ wenig Unterschied. Der große Unterschied liegt sich aus meiner Sicht eben zwischen den Jahren 21/22 und 22/23 - und das eben unabhängig von Trainer. Vielleicht, aber natürlich absolut nicht sicher, ist der entscheidende Unterschied ab dem Zeitpunkt gegeben, mit dem du dich registriert hast an dem Experte Werner das Ruder übernommen hat. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. August 2023 (bearbeitet) valentin1911 schrieb vor 15 Minuten: Wir hatten das Gespräch jetzt eh schon öfter, und ich kann Schmidt nicht bewerten - weil ich ihn weder beim LASK noch in St. Pölten wirklich gesehen hab. Deshalb will ich gar nicht sagen, dass er eine gute Verpflichtung war. Ich sag nur - und das ist meine Meinung - dass ich nicht mit Vucic als einzigem Stürmer hinter Muki (der von zwei Kreuzbandrissen kommt) in eine Saison gehen möchte, egal ob EC oder nicht. Und auch egal ob Polster oder Kani oder Gruber das im Notfall mal spielen können. Wenn wir ablösefrei und für einen Jahr einen Stürmer holen können, bis Saeter ablösefrei, Raguz fit oder Vucic verbessert da ist nehm ich das gerne. Ob das Schmidt sein muss oder ein anderer erfahrener Stürmer besser gewesen wäre, darüber lässt sich sicher streiten. Dass Handlungsbedarf da war, ist aus meiner Sicht aber unumstritten.. Ich will nicht Vucic als einziges Back-Up im Sturm. Ich will nicht Kreiker als einziges Back-Up für die linke Außenbahn. Ich will nicht Radonjic als einziges Back-Up für den rechten Innenverteidiger. Deshalb bin ich froh, dass wir Schmidt haben, dass wir Potzmann haben und dass wir Handl haben. Auch wenn sie alle "durchschnittliche" Spieler sind, die uns keine Millionen bringen werden. Nicht, weil ich genau diese drei Spieler so super finde, sondern weil ich finde, dass es zusätzlich zu 17-19-Jährigen auch erfahrene Spieler auf der Bank braucht, um Spiele gegen den LASK, WAC oder Rapid solide fertig spielen zu können. Du hast es ja selbst gesagt. Ich schau mir die Reaktionen an, wenn ein 18-Jähriger Radonjic bei 0:0 gegen den WAC reinkommt um abzusichern oder Vucic monatelang unsere Hoffnung ist, wenn wir mal hinten liegen. Das heißt nicht, dass die erwähnten Jungen gar nicht spielen sollen. Für mich sollte Pazourek (vor allem wenn Potzmann oder Guenouche verletzt sind) immer auf der Bank sitzen und das hab ich auch am Sonntag kritisiert (auch wenn es da ja an einer Verletzung gelegen haben dürfte). Auch Vucic oder Radonjic können gerne mal bei einer 2:0 Führung reinkommen, aber auf sie angeweisen sein und keine anderen Optionen zu haben finde ich schrecklich. Das hatten wir in den letzten zwei Jahren schon oft genug. Als dann auf LAV zwischen Polster und Kreiker entschieden wurde.. Ist ja legitim und deine Meinung, so sehen es auch Wener und Wimmer offensichtlich. Ich und einige andere sagen halt, dass Guenouche, Plavotic und Wels gute Transfers sind, die das Potential haben Stammspieler zu werden und uns sogar besser machen können (müssen sie natürlich erst beweisen). Statt Potzmann, Schmidt und mit Abstrichen Kani hätte ich aber lieber einen Neuzugang, der uns sofort weiterhilft, gesehen. Einfach weil ich glaube, dass uns - und die Jungen - das eher weiterbringt. (Vielleicht ist so ein Spieler aber sogar mit dem Gehalt von den dreien nicht leistbar für uns, ich habe ehrlich keine Ahnung.) Dazu hätte ich die schon erwähnten Nachwuchsspieler (Vucic, Pazourek, Radonjic, ...) schon ihre ersten Einsatzminuten heuer sammeln lassen... So sind die unterschiedlichen Herangehensweisen nun mal. bearbeitet 22. August 2023 von zizou5 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 22. August 2023 zizou5 schrieb vor 1 Minute: Ist ja legitim und deine Meinung, so sehen es auch Wener und Wimmer offensichtlich. Ich und einige andere sagen halt, dass Guenouche, Plavotic und Wels gute Transfers sind, die das Potential haben Stammspieler zu werden und uns sogar besser machen können (müssen sie natürlich erst beweisen). Statt Potzmann, Schmidt und mit Abstrichen Kani hätte ich aber lieber einen Neuzugang, der uns sofort weiterhilft, gesehen. Einfach weil ich glaube, dass uns - und die Jungen - das eher weiterbringt. (Vielleicht ist so ein Spieler aber sogar mit dem Gehalt von den dreien nicht leistbar für uns, ich habe ehrlich keine Ahnung.) Dazu hätte ich die schon erwähnten Nachwuchsspieler (Vucic, Pazourek, Radonjic, ...) schon ihre ersten Einsatzminuten sammeln lassen... So sind die unterschiedlichen Herangehensweisen nun mal. Stimm dir eigentlich eh bei allem zu. So unterschiedlich sind unsere Herangehensweisen dann doch nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seldom ASB-Messias Geschrieben 22. August 2023 valentin1911 schrieb vor 18 Minuten: Ich sehe ja deinen Punkt, aber ich glaub, dass der Unterschied weniger bei den Trainern sondern mehr bei den Spielern bzw. der YV-Saison zu suchen ist. Junge Spieler in der Saison 2022/23 unter Schmid: Vucic: 16-1-3-25-61-1-1-9 = 117 Minuten Kreiker: 3-10-12-13-73-45-1 = 157 Minuten Keles: 16-69-27-15-45-29-90-24-20-14-19-26-17-16-25-45-89-73-90-21-45 = 1039 Minuten Wustinger: 10-4-1-32-63-22 = 131 Minuten Ziad: 78 Minuten Ivkic: 0 Minuten Bejic: 0 Minuten Bis auf Keles hat sich also niemand der von Schmid hochgezogenen Spieler in der KM etabliert. Entweder wegen Orsch-Verletzungen (die man aber aus der Bewertung rausnehmen kann, weil Wustinger und Ziad mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch unter MW im Kader wären). Oder weil die Leistungen enttäuschend waren (Vucic, Ivkic, Kreiker). Ist ja nicht schlimm, wie du sagst. Man gibt jungen Spielern die Chance und manchmal nutzen sie sie eben nicht. Nach der Argumentationslinie hier hätte Schmid aber in der Saison 22/23 wieder neue Junge hochziehen müssen, wie es von Wimmer jetzt erwartet wird. Es reicht schließlich nicht aus, dass Jukic, Braunöder, Huskovic in der KM spielen, sondern es muss was von unten nachrücken. Hat Schmid 22/23 vier/fünf junge hochgezogen? Nein, es war nur Matteo Meisl. Wieso hat er nicht Fischerauer, Hahn, Safin, Schmelzer oder Dizdarevic hochgezogen? Weil er kein Vertrauen mehr in junge Spieler hatte? Oder vielleicht, weil die bei den Violets schwache Leistungen gebracht haben und sich keiner empfohlen hat? Die Violets hatten in der Saison 21/22 einige vielversprechende Spieler im Kader, die aufgezeigt haben und ihre Chance bekommen haben - teilweise wegen der Verletzungen in der KM, teilweise weil Schmid ihnen auch so vertraut hat. In der Saison 22/23 sah das dann anders aus. Die meisten hochgezogenen Spieler konnten sich nicht durchsetzen und von unten kam (auch aufgrund der katastrophalen YV-Saison) bis auf Meisl nichts neues hoch. Stattdessen kamen andere junge Spieler dazu (Polster, Dramé - jetzt Kani und Wels) und es wurde auf erfahrenere Spieler gesetzt (unter Schmid Teigl, unter Wimmer Potzmann - unter Schmid Dovedan, unter Wimmer jetzt Schmidt). Vergleicht man Schmid 22/23 und Wimmer 22/23 oder Wimmer 23/24, zeigt sich beim Hochziehen und beim Einsetzen von jungen Spielern relativ wenig Unterschied. Der große Unterschied liegt sich aus meiner Sicht eben zwischen den Jahren 21/22 und 22/23 - und das eben unabhängig von Trainer. Ich respektiere natürlich deine Interpretationen und deine Analysen zum Thema Jugendförderung aber in meinen Augen ist deine Schlussfolgerung, dass der Trainer bzw. die Entscheidungen der Trainer eigentlich komplett egal wären und es ausschließlich nur auf die Qualität und die Auswahl der zur Verfügung stehenden Eigenbauspieler ankommt, zu einfach und eindimensional. Die Realität und auch unsere jüngere Vergangenheit demonstrieren ja, dass es eben Trainer gibt, die auf Routine setzen und mit jungen Spielern nix anfangen können und andere Trainer, die ein Näschen für die Entwicklung selbiger haben. Ohne es jetzt beweisen zu können, bin ich mir ziemlich sicher, dass ein El Sheiwi, Huskovic oder Braunöder unter beispielsweise einem Trainer Peter Stöger nicht so rasch zu Einsätzen gekommen wären als unter Manfred Schmid. Ich schätze Wimmer in dieser Hinsicht eher als Stöger und nicht als Schmid. Freilich ist die Qualität der Talente letztlich ein entscheidender Faktor ob sie sich durchsetzen oder nicht. Aber in meinen Augen gibt es auch andere Punkte (Trainer, Vertrauen, Zeitpunkt der Förderung, Kaderplanung,...) die mitunter ausschlaggebend sein können, ob aus einem jungen Spieler "was wird" oder eben nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 22. August 2023 memphis86 schrieb vor 3 Stunden: Kani hat man aus Israel geholt. Alle anderen davor hat Schmid hochgeholt und va. auch eingesetzt. Der Trend geht klar wieder zurück Richtung Routine und das erinnert halt wirklich sehr an die Zeit vor 3-6 Jahren, als wir mit Zwierschitz, Jeggo, Ebner und Co. aufgelaufen sind. Rechts können Ranftl und Martins spielen, links können Guenouche, Polster und Baltaxa spielen, wofür holen wir Potzmann? Wann soll Pazourek seine Chance bekommen? Wenn Ranftl, Martins und Potzmann ausfallen? "Vertrauen" in die jungen Spieler, wie es der Sportlechner oft betont hat, schaut anders aus!!! so einfach kann man es natürlich auch machen martins spielt seit monaten innen und nicht mehr rechts draussen, baltaxa will man eigentlich loswerden sobald einer genug für ihn bezahlt. polster kennen wir mittlerweile lange genug und wissen wie er defensiv agiert, hier sollte der letzte donnerstag noch in erinnerung sein. mit aller gewalt leute oben reinzudrücken, die noch nicht weit genug sind geht mit sicherheit nicht gut. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 22. August 2023 seldom schrieb vor 1 Minute: Ich respektiere natürlich deine Interpretationen und deine Analysen zum Thema Jugendförderung aber in meinen Augen ist deine Schlussfolgerung, dass der Trainer bzw. die Entscheidungen der Trainer eigentlich komplett egal wären und es ausschließlich nur auf die Qualität und die Auswahl der zur Verfügung stehenden Eigenbauspieler ankommt, zu einfach und eindimensional. Ich wollte nicht sagen, dass die Entscheidungen der Trainer komplett egal wären. Ich wollte nur sagen, dass ich den Vergleich Schmid/Wimmer nicht sehr sinnvoll (oder zu einfach und eindimensional, wie du so schön formulierst) finde - weil Schmid in seinem zweiten Jahr mit Meisl eben auch "nur" einen Spieler hochgezogen hat. Im Oktober hat da aber noch niemand davor gewarnt, dass wir von #unseremweg abkommen, heute eben schon. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 22. August 2023 valentin1911 schrieb vor 26 Minuten: Wir hatten das Gespräch jetzt eh schon öfter, und ich kann Schmidt nicht bewerten - weil ich ihn weder beim LASK noch in St. Pölten wirklich gesehen hab. Deshalb will ich gar nicht sagen, dass er eine gute Verpflichtung war. Ich sag nur - und das ist meine Meinung - dass ich nicht mit Vucic als einzigem Stürmer hinter Muki (der von zwei Kreuzbandrissen kommt) in eine Saison gehen möchte, egal ob EC oder nicht. Und auch egal ob Polster oder Kani oder Gruber das im Notfall mal spielen können. Wenn wir ablösefrei und für einen Jahr einen Stürmer holen können, bis Saeter ablösefrei, Raguz fit oder Vucic verbessert da ist nehm ich das gerne. Ob das Schmidt sein muss oder ein anderer erfahrener Stürmer besser gewesen wäre, darüber lässt sich sicher streiten. Dass Handlungsbedarf da war, ist aus meiner Sicht aber unumstritten.. Wäre der Handlungsbedarf unumstritten da gewesen, dann kann etwas an den weiteren Argumenten nicht stimmen. Denn der Handlungsbedarf wäre jetzt im August allenfalls unumstritten gewesen, da war Schmidt aber keine Option (Argument Fitness, wäre bei Vucic kein Thema gewesen für zumindest 30min). Warum wir jetzt - und dann auch noch nur bis Winter (Saeter oder Raguz)!! - Handlungsbedarf haben sollen ist mir ein Rätsel. Außerdem... hätte das mit Muki schlechter funktioniert, dann hätte man jetzt noch 10 Tage um den Kader zu verbreitern. Es gab keinen Grund das damals nach Haris Weggang zu überhasten und erst Recht jemanden zu holen der uns nicht sofort helfen kann. Es gibt für mich genau zwei nachvollziehbare Gründe für den Transfer: Rohdiamant den man unter Wert anstellen konnte (muss er noch beweisen, traue ich mich nicht bewerten) Opium fürs Volk, weil man einen wie Tabakovic einfach nicht ohne "Ersatz" ziehen lassen konnte (Alibi-Transfer) Bei 1) sage ich gerne "OK", aber so wurde Schmidt nicht vorgestellt und 2) ist genau mein Verdacht bevor überhaupt der Name Schmidt kursierte. valentin1911 schrieb vor 26 Minuten: Ich will nicht Vucic als einziges Back-Up im Sturm. Ich will nicht Kreiker als einziges Back-Up für die linke Außenbahn. Ich will nicht Radonjic als einziges Back-Up für den rechten Innenverteidiger. Deshalb bin ich froh, dass wir Schmidt haben, dass wir Potzmann haben und dass wir Handl haben. Auch wenn sie alle "durchschnittliche" Spieler sind, die uns keine Millionen bringen werden. Nicht, weil ich genau diese drei Spieler so super finde, sondern weil ich finde, dass es zusätzlich zu 17-19-Jährigen auch erfahrene Spieler auf der Bank braucht, um Spiele gegen den LASK, WAC oder Rapid solide fertig spielen zu können. Du hast es ja selbst gesagt. Ich schau mir die Reaktionen an, wenn ein 18-Jähriger Radonjic bei 0:0 gegen den WAC reinkommt um abzusichern oder Vucic monatelang unsere Hoffnung ist, wenn wir mal hinten liegen. Vucic ist NICHT einziger Backup im Sturm, das hatten wir doch jetzt schon Länge mal Breite. Wäre das so, dann hätte Vucic im Sommer mehr gespielt. Wäre das so, dann hätte auch Schmidt schon mehr gespielt. Es ist nicht so. Eingewechselt werden Polster, Kani und Fischer, schauen wir mal was Schmidt reißen wird (ob er Typ "1" oder "2" ist). Das ist so als hätten wir einen Schmidt-Typ (mittleres Alter, mal eine gute Saison vor ein paar Jahren, aktuell ohne Einsatzchance irgendwo in Europa) als sechsten IV geholt, weil uns unter Umständen ein dritter Rechtsfuß in der IV fehlen könnte, obwohl wir 5 IV und Ranftl haben. Da spielt Radonjic ("als einziger Backup") keine Rolle, weil es nicht um den ersten Backup geht... valentin1911 schrieb vor 26 Minuten: Das heißt nicht, dass die erwähnten Jungen gar nicht spielen sollen. Für mich sollte Pazourek (vor allem wenn Potzmann oder Guenouche verletzt sind) immer auf der Bank sitzen und das hab ich auch am Sonntag kritisiert (auch wenn es da ja an einer Verletzung gelegen haben dürfte). Auch Vucic oder Radonjic können gerne mal bei einer 2:0 Führung reinkommen, aber auf sie angeweisen sein und keine anderen Optionen zu haben finde ich schrecklich. Das hatten wir in den letzten zwei Jahren schon oft genug. Als dann auf LAV zwischen Polster und Kreiker entschieden wurde.. Hat nichts mit Schmidt zu tun, aber bitte. Einen jungen Stürmer der über Vucic anzusiedeln ist (weil der soll ja ganz wenig Potenzial haben) hätten wir zur Not ja auch holen können oder gar jemanden billig/gratis ausleihen. Das was du ansprichst ist die Kaderbreite und die hatten wir MIT Transfer von Schmidt genau in der heiklen Phase NICHT. Somit ist der Transfer aus dieser Perspektive wertlos, weil warum verzichte ich auf notwendige Kaderbreite im Kampf um den EC und plane die Kaderbreite aber dann für den "entspannten" Herbst ein? Wäre ja interessant, ob Schmidt im September überhaupt leistungsfähiger als Vucic oder gar Hosiner wäre. Wie lange wird es dauern bis er fit für 30min ist? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seldom ASB-Messias Geschrieben 22. August 2023 valentin1911 schrieb vor 2 Minuten: Ich wollte nicht sagen, dass die Entscheidungen der Trainer komplett egal wären. Ich wollte nur sagen, dass ich den Vergleich Schmid/Wimmer nicht sehr sinnvoll (oder zu einfach und eindimensional, wie du so schön formulierst) finde - weil Schmid in seinem zweiten Jahr mit Meisl eben auch "nur" einen Spieler hochgezogen hat. Im Oktober hat da aber noch niemand davor gewarnt, dass wir von #unseremweg abkommen, heute eben schon. Naja, eventuell weil Schmid ja in seiner ersten Saison unter Beweis gestellt hat, dass er gerne und rasch jungen Spielern eine Chance gibt, was Wimmer bislang noch nicht gezeigt hat. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 22. August 2023 1) Unser Verein ist auf Transfererlöse angewiesen wie auf eine bissen Brot auch sind Jugendspieler vom Gehalt sehr günstig. Allein aus ökonomischen Gründen, werden Junge die anklopfen, ihre Chance bekommen. 2) ich habe aber in den letzten Monaten doch einige Male dem Nachwuchs auf die Beine geschaut., Viel Geklopfe war da nicht zu vernehmen, gerade der Prazourek, aber der ist eh am Schirm. 3) Es ist leider so, dass wir momentan nicht die Rohdiamanten en gros bei uns haben. Wir haben da leider ziemlich abgebaut, möge es wieder besser werden, aber das liegt nicht am Trainer der KM. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 22. August 2023 pramm1ff schrieb vor 3 Minuten: Wäre der Handlungsbedarf unumstritten da gewesen, dann kann etwas an den weiteren Argumenten nicht stimmen. Denn der Handlungsbedarf wäre jetzt im August allenfalls unumstritten gewesen, da war Schmidt aber keine Option (Argument Fitness, wäre bei Vucic kein Thema gewesen für zumindest 30min). Warum wir jetzt - und dann auch noch nur bis Winter (Saeter oder Raguz)!! - Handlungsbedarf haben sollen ist mir ein Rätsel. Außerdem... hätte das mit Muki schlechter funktioniert, dann hätte man jetzt noch 10 Tage um den Kader zu verbreitern. Es gab keinen Grund das damals nach Haris Weggang zu überhasten und erst Recht jemanden zu holen der uns nicht sofort helfen kann. Es gibt für mich genau zwei nachvollziehbare Gründe für den Transfer: Rohdiamant den man unter Wert anstellen konnte (muss er noch beweisen, traue ich mich nicht bewerten) Opium fürs Volk, weil man einen wie Tabakovic einfach nicht ohne "Ersatz" ziehen lassen konnte (Alibi-Transfer) Bei 1) sage ich gerne "OK", aber so wurde Schmidt nicht vorgestellt und 2) ist genau mein Verdacht bevor überhaupt der Name Schmidt kursierte. Vucic ist NICHT einziger Backup im Sturm, das hatten wir doch jetzt schon Länge mal Breite. Wäre das so, dann hätte Vucic im Sommer mehr gespielt. Wäre das so, dann hätte auch Schmidt schon mehr gespielt. Es ist nicht so. Eingewechselt werden Polster, Kani und Fischer, schauen wir mal was Schmidt reißen wird (ob er Typ "1" oder "2" ist). Das ist so als hätten wir einen Schmidt-Typ (mittleres Alter, mal eine gute Saison vor ein paar Jahren, aktuell ohne Einsatzchance irgendwo in Europa) als sechsten IV geholt, weil uns unter Umständen ein dritter Rechtsfuß in der IV fehlen könnte, obwohl wir 5 IV und Ranftl haben. Da spielt Radonjic ("als einziger Backup") keine Rolle, weil es nicht um den ersten Backup geht... Hat nichts mit Schmidt zu tun, aber bitte. Einen jungen Stürmer der über Vucic anzusiedeln ist (weil der soll ja ganz wenig Potenzial haben) hätten wir zur Not ja auch holen können oder gar jemanden billig/gratis ausleihen. Das was du ansprichst ist die Kaderbreite und die hatten wir MIT Transfer von Schmidt genau in der heiklen Phase NICHT. Somit ist der Transfer aus dieser Perspektive wertlos, weil warum verzichte ich auf notwendige Kaderbreite im Kampf um den EC und plane die Kaderbreite aber dann für den "entspannten" Herbst ein? Wäre ja interessant, ob Schmidt im September überhaupt leistungsfähiger als Vucic oder gar Hosiner wäre. Wie lange wird es dauern bis er fit für 30min ist? 1. Weil wir auch bis Winter noch Spiele haben und Muki nicht jede Woche 90 Minuten gehen kann. Und die Experimente mit keinem klaren Stürmer sondern Gruber/Fitz/Kani/Jukic oder dann auch Polster vorne (wie gegen den WAC) vielleicht manchmal gut funktionieren - ab und zu ein klarer Stürmer aber doch ganz gut wäre. 2. Stimme ich dir zu. Deshalb sag ich auch nicht, dass Schmidt eine tolle Verpflichtung war, sondern dass ich nur gerne einen zweiten klaren Stürmer im Kader habe (meine Meinung zu Vucic ist mittlerweile klar). Kann sein, dass er nur geholt wurde, um Fans und Medien zu beruhigen - fände ich komplett schwachsinnig, glaube ich aber eher nicht. Denke, da hätte die Erzählung "wir setzen voll auf Muki" - auch wenn sie wegen seiner Fitness nicht ganz stimmen kann - ebenso funktioniert. Geld aus dem Fenster schmeißen nur um Fans glücklich zu machen wirkt nicht wie die Vorgehensweise von JW. Ablösefrei, Österreicher, kennt Pressing-Systeme, ein Jahr Vertrag - im Endeffekt ja ein Transfer ohne Risiko. 3. Vucic war der einzige klare Mittelstürmer im Kader. Fischer, Kani und Polster sind Offensivspieler, die alle ihre Stärken am Flügel haben (bzw. Fischer sowieso weiter hinten meiner Meinung nach), und für mich deshalb kein Back-Up für Muki, sondern für Gruber und Fitz sind. Dass Schmidt bisher kaum Minuten gesehen hat, ist halt relativ einfach mit Trainingsrückstand bzw. fehlender Matchpraxis zu erklären. 4. Genau das meinte ich vorhin. Ich verteidige nicht Schmidt, sondern dass wir einen Stürmer geholt haben. Wenn es Kandidaten gibt, die besser zu uns passen gerne her damit. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 22. August 2023 valentin1911 schrieb vor 16 Minuten: Im Oktober hat da aber noch niemand davor gewarnt, dass wir von #unseremweg abkommen, heute eben schon. Stimmt, denn die Warnung gab es spätestens im Mai '22 von @The1Riddler. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 22. August 2023 (bearbeitet) seldom schrieb vor 12 Minuten: Naja, eventuell weil Schmid ja in seiner ersten Saison unter Beweis gestellt hat, dass er gerne und rasch jungen Spielern eine Chance gibt, was Wimmer bislang noch nicht gezeigt hat. Ganz genau. Deshalb warte ich persönlich noch ab, ob Pazourek und Wels im Laufe des Jahres eingesetzt werden. Das muss aus meiner Sicht passieren. Andere Kandidaten (Radonjic, Safin etc.) wären dann Bonus - je nach deren Entwicklung vielleicht auch Pflicht. Jetzt schon im August zu sagen, dass Wimmer nicht auf junge Spieler setzt, finde ich mit Blick auf YV/Stripfing aktuell etwas verfrüht (nachdem er Wels, Pazourek und Kopp ja auch in der Vorbereitung eingesetzt hat). bearbeitet 22. August 2023 von valentin1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seldom ASB-Messias Geschrieben 22. August 2023 valentin1911 schrieb vor 5 Minuten: Ganz genau. Deshalb warte ich persönlich noch ab, ob Pazourek und Wels im Laufe des Jahres eingesetzt werden. Das muss aus meiner Sicht passieren. Andere Kandidaten (Radonjic, Safin etc.) wären dann Bonus - je nach deren Entwicklung vielleicht auch Pflicht. Jetzt schon im August zu sagen, dass Wimmer nicht auf junge Spieler setzt, finde ich mit Blick auf YV/Stripfing aktuell etwas verfrüht (nachdem er Wels, Pazourek und Kopp ja auch in der Vorbereitung eingesetzt hat). Deine Argumentationslinie war aber, dass jene jungen Spieler, die von Schmid in die KM geholt, forciert und zu Leistungsträgern entwickelt wurden, ebenso bei Wimmer die selbe Entwicklung durchlaufen hätten (weil letztlich nur die Qualität der jungen Spieler ausschlaggebend wären). Aber dafür gibt es Stand jetzt keinerlei Anhaltspunkte, weil Wimmers Tendenz klar in Richtung "auf Routine setzen" geht. Aber ich gebe dir Recht, dass man mit einer seriösen Analyse der Jugendforcierung unter Wimmer sicher noch etwas warten sollte. Tendenzen kann man aber freilich schon erkennen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 22. August 2023 seldom schrieb vor 3 Minuten: Aber dafür gibt es Stand jetzt keinerlei Anhaltspunkte, weil Wimmers Tendenz klar in Richtung "auf Routine setzen" geht. Wobei das nur relativ zu bewerten ist, es gibt ja kaum neue Junge, die sich für einen Einsatz aufdrängen, und mit Polster, Kani, Muki, Braunöder spielen regelmäßig Vier, die 20 bzw 21 Jahre alt sind. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 22. August 2023 (bearbeitet) seldom schrieb vor 16 Minuten: Deine Argumentationslinie war aber, dass jene jungen Spieler, die von Schmid in die KM geholt, forciert und zu Leistungsträgern entwickelt wurden, ebenso bei Wimmer die selbe Entwicklung durchlaufen hätten (weil letztlich nur die Qualität der jungen Spieler ausschlaggebend wären). Aber dafür gibt es Stand jetzt keinerlei Anhaltspunkte, weil Wimmers Tendenz klar in Richtung "auf Routine setzen" geht. Aber ich gebe dir Recht, dass man mit einer seriösen Analyse der Jugendforcierung unter Wimmer sicher noch etwas warten sollte. Tendenzen kann man aber freilich schon erkennen. Ich würde gar nicht mal so weit gehen und sagen, dass Wimmer Ivkic, Kreiker etc. ebenfalls eingesetzt hätte. Vielleicht würde er selbst bei einem tollen YV/Stripfing-Kader lieber routinierte Spieler einsetzen (auch wenn das wie in dem Post erwähnt eher nicht so wirkt): Viereee schrieb vor 7 Minuten: Wobei das nur relativ zu bewerten ist, es gibt ja kaum neue Junge, die sich für einen Einsatz aufdrängen, und mit Polster, Kani, Muki, Braunöder spielen regelmäßig Vier, die 20 bzw 21 Jahre alt sind. bearbeitet 22. August 2023 von valentin1911 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts