Medaillen  

82 Stimmen

  1. 1. 1. Wie viele Medaillen holt Österreich?

  2. 2. 2. Wie viele Medaillen holen die Herren?

  3. 3. 3. Wie viele Medaillen holen die Damen?

  4. 4. 4. Wer wird der WM-Star der Herren?

    • Marco Odermatt
    • Aleksander Aamodt Kilde
    • Vincent Kriechmayr
    • Loic Meillard
    • Marco Schwarz
    • Lucas Braathen
    • anderer Athlet
      0
    • Niemand/Ausgeglichen
  5. 5. 5. Wer wird der WM-Star der Damen?

    • Mikaela Shiffrin
    • Petra Vlhova
    • Lara Gut-Behrami
    • Federica Brignone
      0
    • Sofia Goggia
      0
    • Ragnhild Mowinckel
      0
    • andere Athletin
    • Niemand/Ausgeglichen
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

ASB-Legende

Der ASB-Triumph im Tippspiel droht uns wegen der Parallel-Lotterie zu entgleiten.

Jetzt müssen wir  @lp-x die Daumen drücken, dass er noch irgendwie die Kohlen für uns aus dem Feuer holt.

Einfach immer auf GOATmatt tippen, und dann sollte nichts mehr schief gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
bertl80 schrieb vor 25 Minuten:

Das ist einfach ein lächerliches Argument. Odermatt und Kilde nehmen auch am Slalom nicht teil, ist der Slalom dann keine ernsthafte Disziplin, weil die beiden wirklich guten Sportler nicht teilnehmen? Kristoffersen nimmt an der Abfahrt nicht teil, ist die Abfahrt dann keine ernsthafte Disziplin?

Schmid, Raschner und Pertl waren beim einzigen WC-Bewerb vor langer Zeit bei den besten dabei und sind auch heute im HF. Also werden die halt besonders stark in dieser Disziplin sein und sind sie die "richtig guten Sportler" in dieser Disziplin.

Das ist ungefähr so, als würdest du ein Tribünen-Stiegen-Sackhupfen für die Ersatzspieler veranstalten und danach meinen, mein Gott, gut genug für die Startelf sind sie nicht, aber in ihrer Disziplin sind sie dafür die besten.

swisspower schrieb vor 5 Minuten:

Nein, auch die Einzelbewerbe sind definitiv weg :v: Parallel-Rennen werden komplett aufgegeben.

https://www.srf.ch/sport/ski-alpin/ski-wm/ski-wm-nach-2023-ist-schluss-fuer-die-parallel-rennen-gibt-es-keine-zukunft-mehr 

Wir sind frei, Leute

Beste Nachricht zum Tag! Diesen widerwärtigen Dreck nie wieder sehen zu müssen. Das hat einfach nichts mit alpinem Skirennlauf zu tun. Eine Totgeburt von Anfang an in dem falschen Glauben, man würde dadurch "hipper" und "jünger" werden.

bertl80 schrieb vor 2 Minuten:

Das Problem an den Parallelbewerben ist meines Erachtens, dass man für die heutige Zeit einfach zu oft keine ausreichend gleichen Pisten auf beiden Seiten zusammenbringt. Ich weiß nicht, ob es heute ein Problem gab, da ich das Rennen nicht gesehen habe - aber es war halt bisher oft so, dass eine Seite deutlich schneller war als die andere und es dann eben zu unfairen Bewerben gekommen ist. Heutzutage machen eben Kleinigkeiten schon so viel aus und ist dann absolute Fairness schwer herzustellen. Und drum hat der Bewerb dann einen schlechten Ruf.

Auf der anderen Seite wird aber eine Glücksritterin Abfahrtsweltmeisterin, weil sie halt bei der Auslosung die Nr. 2 statt die Nr. 18 gezogen hat und fast alle nach ihr kommenden aufgrund der Piste keine Chance haben - aber das stört niemanden? 

Der Sieger heute hat am Ende eine Laufzeit von deutlich über 3 Minuten, bis er gewonnen hat. Er hat 4 Gegner im direkten Duell besiegt. Im Super-G, der eh ein besserer GS war, war die Laufzeit knapp über 1 Minute und es gewinnt irgend ein "random no-name" aus Kanada - aber das stört niemanden?

Das mag alles für sich stimmen. Nur den wichtigsten Punkt klammerst du aus:

Alpiner Skirennlauf =/= Parallelrennen - das geht einfach nicht zusammen. Jeder derartige Versuch ist bisher kläglich in der Versenkung verschwunden. Um fair oder unfair geht es dabei wenn überhaupt nur am Rande.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 6 Minuten:

Der ASB-Triumph im Tippspiel droht uns wegen der Parallel-Lotterie zu entgleiten.

Jetzt müssen wir  @lp-x die Daumen drücken, dass er noch irgendwie die Kohlen für uns aus dem Feuer holt.

Einfach immer auf GOATmatt tippen, und dann sollte nichts mehr schief gehen.

starke tipps von @lp-x :feier: endlich den hoff eingeholt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bertl80 schrieb vor 19 Minuten:

Das Problem an den Parallelbewerben ist meines Erachtens, dass man für die heutige Zeit einfach zu oft keine ausreichend gleichen Pisten auf beiden Seiten zusammenbringt. Ich weiß nicht, ob es heute ein Problem gab, da ich das Rennen nicht gesehen habe - aber es war halt bisher oft so, dass eine Seite deutlich schneller war als die andere und es dann eben zu unfairen Bewerben gekommen ist. Heutzutage machen eben Kleinigkeiten schon so viel aus und ist dann absolute Fairness schwer herzustellen. Und drum hat der Bewerb dann einen schlechten Ruf.

Auf der anderen Seite wird aber eine Glücksritterin Abfahrtsweltmeisterin, weil sie halt bei der Auslosung die Nr. 2 statt die Nr. 18 gezogen hat und fast alle nach ihr kommenden aufgrund der Piste keine Chance haben - aber das stört niemanden? 

Der Sieger heute hat am Ende eine Laufzeit von deutlich über 3 Minuten, bis er gewonnen hat. Er hat 4 Gegner im direkten Duell besiegt. Im Super-G, der eh ein besserer GS war, war die Laufzeit knapp über 1 Minute und es gewinnt irgend ein "random no-name" aus Kanada - aber das stört niemanden?

Ich gebe dir recht. Und vor allem ist das Parallel-Format in anderen Sportarten (Snowboard) sogar olympisch und wird nicht hinterfragt. Man hat es im Ski-Alpin Bereich halt einfach von Anfang an recht stiefmütterlich behandelt:

-) Keine eigene Weltcup-Wertung

-) kein eigenes Material zugelassen

-) Mal Slalom, dann doch eher wieder RTL

-) kaum Bewerbe

-) viele sichtlich unfaire Bewerbe (manchmal sogar nur EIN Lauf) 

-) kurze, wenig anspruchsvolle Pisten/Kurse

Unter diesen Voraussetzungen war klar, dass dieser Bewerb irgendwann sterben wird. So klar, wie das Ende der Kombi. Auch hier:

-) kaum Bewerbe

-) viele Jahre ein einseitiges Format mit klarem Vorteil für Slalom-Läufer

-) Super-G statt Abfahrt

-) kaum populäre Weltcup-Orte (Wengen als große Ausnahme) 

 

Als Ivica Kostelic Gesamtweltcup-Sieger wurde, gab es 4 (!) Kombinationen. Also nur zwei Bewerbe weniger als im Super-G. Damals fand ich die Kombination durchaus sehr sinnvoll, hätte sie noch um einen 5 Bewerb erweitert, wenngleich sie schon damals nicht ganz ausgeglichen war. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falcomitdemkoks schrieb vor 3 Minuten:

starke tipps von @lp-x :feier: endlich den hoff eingeholt. 

aber nur bei den Herren :( 

Donald nimmt mir bei den Damen 30 Punkte ab. 

aber bei Hasselhoff geht bei der WM gar nix. vor dem ersten Bewerb überlegen vorn, jetzt auf Platz 5 :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aragorn schrieb vor 23 Minuten:

Das mag alles für sich stimmen. Nur den wichtigsten Punkt klammerst du aus:

Alpiner Skirennlauf =/= Parallelrennen - das geht einfach nicht zusammen. Jeder derartige Versuch ist bisher kläglich in der Versenkung verschwunden. Um fair oder unfair geht es dabei wenn überhaupt nur am Rande.

Gut, was war dann jetzt das Problem an den Parallelbewerben? Mich hat die oft unfaire Gestaltung gestört (die teilweise oer fast immer auch einfach an der absoluten Inkompetenz der FIS-Verantwortlichen gelegen ist), aber sonst war es ja zumindest immer spannend zum Ansehen. Und unterm Strich hat fast immer jemand gewonnen (WENN es fair abgelaufen ist), der halt ein Spezialist für diesen Bewerb war. Warum ist ein Bewerb, bei dem sich der beste Läufer nach insgesamt 9 Läufen, in denen er immer voll riskieren muss, durchgesetzt hat, zum Scheitern verurteilt? Wenn der Bewerb für alle fair ausgetragen wird, dann sehe ich irgendwie das Problem nicht, warum der Parallelbewerb so schlecht sein soll?

Geht es hier rein um "Tradition"? Der Schisport wird sich entwickeln müssen und auch neue Ideen zulassen müssen. Ich weine dem Bewerb jetzt nicht extrem nach, der Burner war es für mich auch nicht, aber ich verstehe die prinzipielle Ablehnung dagegen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bertl80 schrieb vor 9 Minuten:

Gut, was war dann jetzt das Problem an den Parallelbewerben?

Sie san fad.

bertl80 schrieb vor 10 Minuten:

Der Schisport wird sich entwickeln müssen und auch neue Ideen zulassen müssen.

Warum? Wenns ned kaputt ist, brauchts ned repariert werden. Raum für Neuerungen in Technik, Regelwerk etc gibts immer, aber neue Disziplinen interessieren halt kaum jemanden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 8 Minuten:

Sie san fad.

Warum? Wenns ned kaputt ist, brauchts ned repariert werden. Raum für Neuerungen in Technik, Regelwerk etc gibts immer, aber neue Disziplinen interessieren halt kaum jemanden.

 

Eh. Wenn die Abfahrt nach 5 Läufern vorüber ist, weil die Piste im Eimer ist und keiner mehr eine Chance hat auf Medaillen, dann ist das natürlich viel spannender als wenn man 32 direkte Duelle anschaut, bei denen es jedes mal um Hundertstel geht.

Und der Klimawandel wird vor dem Schisport nicht Halt machen, daher wird sich die FIS früher oder später ganz sicher was einfallen lassen müssen. Vielleicht nicht heuer (insofern schon richtig, es ist noch nichts kaputt), aber vielleicht doch spätestens in 10 oder 15 Jahren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bertl80 schrieb vor 9 Minuten:

Und der Klimawandel wird vor dem Schisport nicht Halt machen, daher wird sich die FIS früher oder später ganz sicher was einfallen lassen müssen. Vielleicht nicht heuer (insofern schon richtig, es ist noch nichts kaputt), aber vielleicht doch spätestens in 10 oder 15 Jahren...

Da bin ich ganz bei dir. Aber ich denke, dass der Skisport eher eingehen wird, als dass Parallelrennen zum Renner werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bertl80 schrieb vor 29 Minuten:

Eh. Wenn die Abfahrt nach 5 Läufern vorüber ist, weil die Piste im Eimer ist und keiner mehr eine Chance hat auf Medaillen, dann ist das natürlich viel spannender als wenn man 32 direkte Duelle anschaut, bei denen es jedes mal um Hundertstel geht.

natürlich. 

aber es gibt weder eine Abfahrt, die nach 5 Läufern vorbei ist, noch einen PL-Bewerb, bei dem es jedes Mal um Hundertstel geht. 

viel zu häufig war der Bewerb (im Gegensatz zu den üblichen Disziplinen) eine reine Farce. deshalb ist es gut, dass das Kapitel geschlossen wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bertl80 schrieb vor 2 Stunden:

Gut, was war dann jetzt das Problem an den Parallelbewerben? 

Dass die FIS unfähig war daraus eine sinnvolle Disziplin zu machen. Da haben es etablierte Disziplinen in der Regel leichter, weil sich da auch Regeln und Durchführungen über Jahrzehnte etabliert haben. Der Super-G ist eigentlich die einzige Neuerung die sich durchgesetzt hat. Und auch die hatte meines Wissens Anlaufschwierigkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.