Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2023 Diamondback schrieb am 27.6.2023 um 09:34 : ich find den genauen artikel nicht mehr - aber das liegt daran dass er am anfang seiner karriere in halle eine wildcard bekommen hat und deshalb dann jedes jahr wieder in halle gespielt hat Das sag ich aber schon lange bei Kitzbühel. Die müssen einfach Wildcards an talentierte Junioren vergeben. Wenn von 20 einer ein Topstar wird, dankt er es vielleicht auch mit künftigen Antritten - zumindest am Karriereende. lp-x schrieb vor 18 Stunden: gelingt F. Lopez ernsthaft noch ein Sieg? Lopez auf Rasen Fast so toll wie damals Muster gegen Leonardo Mayer beim Challanger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 17 Stunden: Immerhin haben alle anderen Österreicher + Partner performt, auch nicht schlecht. Normalerweise sind Österreicher traditionell stark auf Rasen. Kann ich mir zwar nicht erklären, weil wir in ganz Österreich nur eine Rasen-Anlage haben meines Wissens. Aber sowohl im Doppel als auch im Einzel haben die meisten Spieler der vergangenen 20 Jahre ihre "größten" Erfolge auf Rasen gefeiert. Peya hat das Mixed im Wimbledon gewonnen und Runde 2 im Einzel war nach den US Open sein bestes Grand Slam Resultat im Einzel. Knowle war im Doppel-Finale von Wimbledon, Runde 3 im Wimbledon Einzel war sein bestes Grand Slam Resultat. Jürgen Melzer gewann bekanntlich den Junioren-Bewerb von Wimbledon (an dem damals unter anderem auch Andy Roddick teilnahm) zudem sowohl Doppel als auch Mixed in Wimbledon. Auch im Einzel war er 2x im Achtelfinale von Wimbledon - nur das legendäre Halbfinale in Paris stellte ein besseres Grand Slam Ergebnis im Einzel dar) Novak hat mit Wimbledon Runde 3 sein mit Abstand bestes Grand Slam Ergebnis im Einzel. Und auch Ofner hatte bis vor kurzem sein bestes Grand Slam Ergebnis mit Runde 3 in Wimbledon - vor wenigen Wochen in Paris verbessert. Dazu kommt natürlich noch Paszek, die ebenfalls auf Rasen ihr bestes Tennis spielte und 2x im Wimbledon Viertelfinale stand und selbstverständlich Eastbourne damals gewann (immerhin gegen Kerber, wenn ichs richtig in Erinnerung hab). bearbeitet 28. Juni 2023 von Xaverl Nick 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. Juni 2023 Xaverl Nick schrieb vor 30 Minuten: Normalerweise sind Österreicher traditionell stark auf Rasen. Wann beginnt bei dir denn eine Tradition? In Österreich galt Jahrzehntelang der Leitsatz: "Gras ist gut für Kühe und zum Golfspielen" Doppelspieler fühlen sich auf Rasen oft wohl, das ist kein Phänomen welches nur Österreicher betrifft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Juni 2023 halbe südfront schrieb vor 7 Minuten: In Österreich galt Jahrzehntelang der Leitsatz: "Gras ist gut für Kühe und zum Golfspielen" Stimmt... Muster hat kaum ein Spiel auf Rasen gewonnen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2023 halbe südfront schrieb vor einer Stunde: Wann beginnt bei dir denn eine Tradition? Ich hab extra eine Zeitangabe in meinem Beitrag gemacht. Dass das nicht für Muster, Schaller und Skoff zutrifft, brauchen wir nicht diskutieren. Aber auch Alex Antonitsch hat sein bestes Grand Slam Ergebnis in Wimbledon eingefahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Juni 2023 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Ich hab extra eine Zeitangabe in meinem Beitrag gemacht. Dass das nicht für Muster, Schaller und Skoff zutrifft, brauchen wir nicht diskutieren. Aber auch Alex Antonitsch hat sein bestes Grand Slam Ergebnis in Wimbledon eingefahren. Gut, aber diese Spieler hatten ihr bestes Ergebnis auf Rasen nur deswegen, weil die meisten anderen Spieler auf der Tour mit diesem Belag noch schlechter zurecht kommen. Die genannten ÖTV-Spieler sind ja jetzt allesamt keine Rasenspezialisten... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 28. Juni 2023 Heffridge schrieb vor einer Stunde: Muster hat kaum ein Spiel auf Rasen gewonnen... In Wimbledon nicht mal ein einziges. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2023 Heffridge schrieb vor 8 Minuten: Gut, aber diese Spieler hatten ihr bestes Ergebnis auf Rasen nur deswegen, weil die meisten anderen Spieler auf der Tour mit diesem Belag noch schlechter zurecht kommen. Die genannten ÖTV-Spieler sind ja jetzt allesamt keine Rasenspezialisten... Was ist schon ein Rasenspezialist? Dass Österreich keine Rasenspezialisten hervorbringen kann, ohne Rasen-Tradition (wie gesagt gibt es afaik nur eine einzige Rasen-Anlage in ganz Österreich) ist keine große Überraschung. Dass in den vergangenen 20 Jahren fast alle Österreicher (außer Thiem) auf Rasen ihre (finanziell) größten Erfolge hatten, ist daher sehr spannend zu beobachten. Muerte schrieb vor 11 Minuten: In Wimbledon nicht mal ein einziges. Damals war Rasentennis aber auch nochmal ein Stück weit eine andere Sportart als heute. Heute kann jeder Top-Spieler auch auf Rasen 2-3 Runden überstehen. Aber was "anderes" ist es damals wie heute. Nur merkt man den Unterschied nicht mehr in den ersten Runden, sondern wenns Richtung Titel geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. Juni 2023 kommt doch nicht zu Alcaraz vs Thiem. Alcaraz hat zurückgezogen. mal schauen, hoffentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme, wurde im Finale gegen de Minaur behandelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2023 lp-x schrieb vor 3 Minuten: kommt doch nicht zu Alcaraz vs Thiem. Alcaraz hat zurückgezogen. mal schauen, hoffentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme, wurde im Finale gegen de Minaur behandelt. An welchem Körperteil? Weißt du das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 10 Minuten: Was ist schon ein Rasenspezialist? Dass Österreich keine Rasenspezialisten hervorbringen kann, ohne Rasen-Tradition (wie gesagt gibt es afaik nur eine einzige Rasen-Anlage in ganz Österreich) ist keine große Überraschung. Dass in den vergangenen 20 Jahren fast alle Österreicher (außer Thiem) auf Rasen ihre (finanziell) größten Erfolge hatten, ist daher sehr spannend zu beobachten. Damals war Rasentennis aber auch nochmal ein Stück weit eine andere Sportart als heute. Heute kann jeder Top-Spieler auch auf Rasen 2-3 Runden überstehen. Aber was "anderes" ist es damals wie heute. Nur merkt man den Unterschied nicht mehr in den ersten Runden, sondern wenns Richtung Titel geht. Eh, aber ich denke nicht, dass da viele andere Länder tolle Rasenanlangen haben. Da gibt es paar Länder im Commonwealth und dann war es das mit Tradition im Rasentennis... Und wie Du selbst sagt, ist Rasentennis nicht mehr dasselbe als früher, dann wundert es auch nicht, dass in den letzten 20 Jahren Österreicher ihr bestes Ergebnis auf Rasen hatten. bearbeitet 28. Juni 2023 von Heffridge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) Heffridge schrieb vor 7 Minuten: Eh, aber ich denke nicht, dass da viele andere Länder tolle Rasenanlangen haben. Da gibt es paar Länder im Commonwealth und dann war es das mit Tradition im Rasentennis... Naja, Niederlande, Deutschland, Kroatien. Also da gibt's schon ein paar Länder außerhalb der Commonwealth, die Rasentennis zumindest mehr forcieren als der ÖTV in Österreich. 2 ATP Turniere in Deutschland, dazu ein WTA in GER. Stich, Becker, Kerber, Lisicki und Co waren die Folge. s'Hertogenbosh ist seit vielen Jahren im ATP Kalender. Daher wohl auch kein Zufall, dass NED Spieler wie Richard Krajicek hervorgebracht haben und ein Van Rijthoven aus dem Nichts ein Rasen-Turnier gewinnt und erst an Djokovic in Wimbledon scheitert. Ich vermute auch Schweden, allerdings weiß ich es da nicht sicher. bearbeitet 28. Juni 2023 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 28. Juni 2023 Xaverl Nick schrieb vor 3 Minuten: Naja, Niederlande, Deutschland, Kroatien. Also da gibt's schon ein paar Länder außerhalb der Commonwealth, die Rasentennis zumindest mehr forcieren als der ÖTV in Österreich. Ich vermute auch Schweden, allerdings weiß ich es da nicht sicher. Gut, vermutlich jede Sportart wird in fast jedem Land besser forciert als in Österreich. Die Länder, die Rasenturniere haben, leben auch einen höheren Wert auf Rasentennis. Noch am ehesten waren die Holländer gute Rasenspieler. Ja, zuletzt auch die deutschen No-Name-Mädels, die in Wimbledon gut waren und von denen man seit einem Jahr aber nichts mehr hört... Grabher schient Rasen jetzt auch eher weniger zu taugen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. Juni 2023 Xaverl Nick schrieb vor 12 Minuten: An welchem Körperteil? Weißt du das? Oberschenkel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Juni 2023 Rodionov draußen Novak hat den 1. Satz gewonnen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.