KO-Phase Sammelthread inkl. neuer Weltmeister-Umfrage vor AF-Start


Wer wird Weltmeister? KO-Edition  

50 Stimmen

  1. 1. Wer wird Weltmeister?

    • Niederlande
      1
    • USA
      1
    • Argentinien
      15
    • Australien
      0
    • Japan
      1
    • Kroatien
      1
    • Brasilien
      7
    • Südkorea
      0
    • England
      2
    • Senegal
      2
    • Frankreich
      12
    • Polen
      0
    • Marokko
      2
    • Spanien
      1
    • Portugal
      1
    • Schweiz
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

ASB-Halbgott
revo schrieb vor 18 Minuten:

Also ich nehme an, die Berechnung ergab ein Brasilien vs. Kroatien und da sehe ich nicht, wie Brasilien laut Statistik gegen den letztjährigen Finalisten mehr als 55% bekommen sollte.

Hier der Artikel und die Zahlen die daraus hervorgehen: Niederlande 51,90% vs. 48,10% Argentinien. 14,36% Chance auf Argentinien vs. Brasilien (hier stünde es 51,53% Argentinien, 45,40% Brasilien, Rest Unentschieden). Keine Infos zum Weg Brasiliens leider.

https://oglobo.globo.com/esportes/catar-2022/noticia/2022/12/com-classificacao-da-argentina-chance-de-confronto-com-brasil-na-semifinal-e-de-1436percent.ghtml

Da wird ja sogar das Mathematik-Institut einer brasilianischen Uni zitiert. Aber irgendwo muss der Wurm drinnen sein. Wenn Argentinien eine 48,1%-Chance gegen die Niederlande hat, dann kommt man zum Beispiel mit 50%-Chance Brasiliens gegen Kroatien/Japan und 60%-Chance gegen Südkorea auf das Endergebnis von ~14%. Trauen die brasilianischen Mathematiker ihrem Team so wenig zu? :gruebel:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Christian2016 schrieb vor 10 Minuten:

Da wird ja sogar das Mathematik-Institut einer brasilianischen Uni zitiert. Aber irgendwo muss der Wurm drinnen sein. Wenn Argentinien eine 48,1%-Chance gegen die Niederlande hat, dann kommt man zum Beispiel mit 50%-Chance Brasiliens gegen Kroatien/Japan und 60%-Chance gegen Südkorea auf das Endergebnis von ~14%. Trauen die brasilianischen Mathematiker ihrem Team so wenig zu? :gruebel:

Scheint mir realistisch. Vielleicht Kroatien sogar auch leicht favorisiert nach der letzten WM in einem VF. Hab jetzt einen Link gefunden. 55,82% Aufstieg Brasilien ins VF, 29,87% Chance Brasilien auf das SF.

Höchste Finalwahrscheinlichkeit: Niederlande vs. England 7,86%, England vs. Argentinien 7,11%, 6,96% Niederlande vs. Frankreich und 6,31% Argentinien vs. Frankreich. Also ja, etwas überraschend, dass die eigene Mannschaft unter Niederlande/Argentinien geschätzt wird.

https://infograficos.oglobo.globo.com/esportes/bola-de-cristal-copa-2022-ferramenta-preditiva-e-chances-de-vitoria.html

bearbeitet von revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Nachdem ich schon auf der Website von Globo war: im Viertelfinale Niederlande vs. Argentinien werden 30.000 südamerikanische Fans, aber nur 1.000 europäische Fans erwartet.

Di María weiterhin nicht im Mannschaftstraining übrigens.

Für die Niederlande wird es das erste Spiel im größten WM-Stadion sein. Argentinien hat dort bereits gegen Saudi Arabien und Mexiko gespielt. Letzteres Spiel hält auch den Zuschauerrekord der WM.

bearbeitet von revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Also so rein sportlich und vom Unterhaltungswert hat's diese WM trotzdem schon jetzt wieder einmal geschafft andere Dinge in den Hintergrund zu rücken.

So toll die Brasilianer momentan auch erscheinen mögen , aber den Kroaten ist ohne Weiteres ein erkämpftes Weiterkommen bis hin zum Elfern zuzutrauen.

Frankreich - England kann dann durchaus schon das vorgezogene Finale sein. Wenn da Frankreich drüber kommt holen sie sich auch den Pokal würd ich tippen.

Portugal - Marokko ist für mich aus objektiver Sicht großartig, da somit auf alle Fälle eine kleine oder Riesenüberraschung im Halbfinale stünde.

Niederlande - Argentinien. Da würden beide ein potentielles Finale verlieren. Besser als Dritter wird da der Sieger nicht.

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Nach diesen großteils recht einseitigen Achtelfinalpartien bin ich gar nicht unglücklich drüber, dass jetzt erst einmal zwei Tage Pause ist. Da waren doch wirklich nur die zwei Elferschießen spannend, und sogar da haben wir schon dramatischere gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Wenn ich mich jetzt nicht verschaut habe, dann ist es bisher nur 3 Mannschaften gelungen den Titel mit einer Niederlage in der (ersten) Gruppenphase zu holen.

  1. Westdeutschland gleich zwei Mal, 1954 und 1974. Im ersten Turnier gab es ein System mit nur zwei Spielen in der Vierer-Gruppe, wobei die Deutschen hier trotzdem drei Mal antreten mussten, da sie gegen Ungarn das 2. Spiel verloren und somit gegen die Türkei ein Ausscheidungsspiel hatten (das sie wie das erste Gruppenspiel gegen diese klar gewannen).
  2. Argentinien 1978 mit einer 0:1 Niederlage gegen Italien, wobei der Gruppensieg verloren ging.
  3. Spanien 2010, das einzige Mal, dass eine Mannschaft trotz Niederlage am ersten Spieltag den Titel holte.
  4. Wenn wir schon dabei sind: Italien schaffte es als bisher einziges Team ohne Sieg in der Gruppenphase einen Titel zu holen, nämlich 1982 mit drei Unentschieden gegen Polen, Peru und Kamerun. Den Afrikanern hätte das gleiche Kunststück gelingen können, sie wurden aber nur 3. da sie einmal öfter 0:0 als Italien spielten und somit das schlechtere Torverhältnis hatten.

Frankreich könnte also in diesen Kreis vorstoßen mit einem Titel in Katar und Argentinien könnte sich ein zweites Mal auf die Liste setzen und das Kunststück Spaniens wiederholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Wiederauflage des Finales von 2018 Frankreich - Kroatien wäre das zweite Mal, daß das passiert nach 1986 und 1990 mit zweimal Deutschland - Argentinien. Bei diesem FInale wäre es seit 2010 das dritte Mal, daß weder Argentinien, Italien, Brasilien oder Deutschland im Finale stehen - das ist vor 2010 nie passiert.

Eine weitere Serie bleibt bestehen - seit 1982 war jedes Mal zumindest ein Inter Spieler im Finale...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.