Recommended Posts

Good, old Stadion Lehen

Was wurde aus Robert Scheiber?

Antwort gibt es hier: http://www.echoonline.at/webEdition/we_cmd..._cmd%5B2%5D=160

Was macht eigentlich Robert Scheiber?

Der Nassereither gehörte Anfang der Neunziger zu der großen Mannschaft von Casino Salzburg.

01.04.2006 |  Interview: Hugo Huber |

Als Jugendlicher fiel Hans Eigenstiller der 1960 geborene Robert Scheiber auf, der den wieselflinken Stürmer zu Wacker Innsbruck holte. Immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen, spielte er schließlich von 1986 bis 1989 für den Wiener Sportklub. Anschließend wechselte er zu Casino Salzburg. Als Kapitän der Salzburger spielte er mit Größen wie Nicola Jurcevic oder Heribert Weber. Heute betreibt Scheiber mit seinem Bruder ein Sportgeschäft in Imst und ist Trainer des FC Tarrenz.

ECHO: Sie wären mit Casino Salzburg fast Österreichischer Meister geworden?

Robert Scheiber: Wir hatten damals fantastische Leute im Kader und haben am Ende der Herbstmeisterschaft geführt. Wir hatten 34 Punkte und die Austria 33. Doch nach der damals üblichen Halbierung der Punkte in der Winterpause fehlte uns im Endeffekt genau ein Punkt zum Meistertitel. Die Frühjahrssaison begannen wir mit 17 Punkten genau wie die Austria. Am Ende hatten wir, die Austria und Innsbruck 33 Punkte und die Austria wurde auf Grund einer seltsamen Regelung, die es damals gab, Meister. Allerdings hätten wir es noch schaffen können. Das letzte Spiel hatten wir im Praterstadion gegen die Austria, vor sagenhaften 40.000 Zuschauern. Wir haben das Spiel schließlich 2:1 verloren.

ECHO: Sie zählten zu den absoluten Top-Spielern in Österreich. Warum waren Sie nie im Nationalteam?

Scheiber: Ich wurde 1984 von Erich Hof ins Team berufen. Allerdings habe ich mir 14 Tage vor dem ersten Spiel den Meniskus gerissen. Und zudem war zu dieser Zeit die Konkurrenz recht groß. Es gab damals doch viele sehr gute Fußballer in Österreich.

ECHO: Warum hat Österreichs Fußball so viel Qualität verloren?

Scheiber: Einerseits ist klar, dass die Gelder, die heute – um im internationalen Fußball bestehen zu können – notwendig sind, für österreichische Vereine illusorisch sind. Auf der anderen Seite muss man aber dazu sagen, dass die Zehner-Liga für den Nachwuchs katastrophal ist. Es ist fast unmöglich, jungen Spielern die Zeit zu geben, dass sie sich in Ruhe entwickeln können. Die wenigen ganz guten, die reüssieren können, werden dann gleich als Stars gehandelt. Wie so etwas ausgeht, sieht man recht gut am Beispiel Roman Wallner. Ich bin auch überzeugt, dass die Zeit Gerhard Stocker recht geben wird. Vielleicht findet dann in Österreich wieder ein Umdenken statt.

ECHO: Sie haben ihre Karriere als Profi 1993 mit 33 Jahren doch recht früh beendet?

Scheiber: Ich hatte damals einen schweren Bandscheibenvorfall. Zudem habe ich schon das Geschäft in Imst gehabt. Ich spielte aber danach schon noch. Mit Kufstein stiegen wir in die zweite Division auf.

ECHO: Ganz losgelassen hat Sie der Fußball aber bis heute nicht?

Scheiber: Natürlich nicht. Ich war Trainer beim SV Landeck, bei den FC Tirol Amateuren in der Regionalliga und bei der SPG Silz-Mötz. Aber es ist heute sehr schwierig geworden. Es fehlt einfach auch an Funktionären mit Weitblick, wie es Joschi Walter oder Erwin Steinlechner waren.

ECHO: Warum engagieren Sie sich für einen kleinen Verein wie Tarrenz?

Scheiber: Erstens liebe ich meinen Sport. Außerdem glaube ich, dass hier etwas ganz Besonderes entstehen kann. Wir haben einen neuen, ganz tollen Platz und was das Wichtigste ist, derzeit ein paar ganz spezielle Jahrgänge. Ganz junge Spieler, die schon seit Jahren miteinander spielen und auch sonst die Freizeit miteinander verbringen und vor allem eine eingeschworene Gemeinschaft sind. Und Letzteres ist ganz besonders wichtig. So wie bei uns früher auch. Es hat zwar damals schon immer einen oder mehrere Leithammel gegeben, um die sich der Rest geschart hat. Aber der Zusammenhalt war enorm. Auch wenn das manchmal etwas seltsame Blüten trieb. Zum Beispiel hat sich Ernst Mörth bei einem Trainingslager auf Malta einmal einen ganzen Tag versteckt, weil er befürchtete, dass wir ihm den Hintern mit Schuhcreme einreiben. Ausgekommen ist er uns allerdings nicht, das war schließlich unser Aufnahmeritual für die „Neuen“.

ECHO: Sie sind auch karitativ tätig.

Scheiber: Ich finde das sehr wichtig. Wir haben in den letzten Jahren für die SOS-Kinderdörfer, die Lebenshilfe, Schmetterlingskinder und die Kinderkrebshilfe rund 70.000,- Euro an Spendengeldern gesammelt. Dabei helfen mir immer wieder Freunde und Fußballgrößen aus meiner aktiven Zeit.

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Robert Scheiber? Noch nie gehört, aber interessantes Interview!

Ist eigentlich Felix Kurbasa noch beim Verein? Der hatte doch einen Herzfehler und musste daher seine Karriere früh beenden (wenn ich mich nicht irre). Weiß jemand mehr über ihn? er war mal Co-Trainer bei den Amas, aber nur bis 2005.

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

Nein, der "Felix" war Co-Trainer vom Söndergaard und ist jetzt wieder Betreuer von irgendeiner BNZ Mannschaft.

Bezüglich dem Scheiber: Vielleicht hilft ja dieses Bild deiner Erinnerung auf die Sprünge. Er war aber nur bis 1993 beim Verein, vielleicht war das ja vor deiner Zeit:

http://www.fotorush.com/de/suche/suche.php...erID=&memberID=

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
elegance is an attitude

Da derzeit eh Tiefschlaf in unserem Channel herrscht, würde ich mal sagen, das es zeit ist, diesen Thread wiederzubeleben.

Ibertsberger Andreas nun bei Hoffenheim, naja, unsympathischer Verein aber wenigstens bleibt er im Ausland (und wechselt nich zu den Bullen)

auch interessant mit anzusehen, wie sich Grödig einen ehemaligen Violetten nach dem Anderen holt: Eder, Kastner, Keil, Pfeifenberger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Da derzeit eh Tiefschlaf in unserem Channel herrscht, würde ich mal sagen, das es zeit ist, diesen Thread wiederzubeleben.

Ibertsberger Andreas nun bei Hoffenheim, naja, unsympathischer Verein aber wenigstens bleibt er im Ausland (und wechselt nich zu den Bullen)

auch interessant mit anzusehen, wie sich Grödig einen ehemaligen Violetten nach dem Anderen holt: Eder, Kastner, Keil, Pfeifenberger

nur ist hoffenheim auch nicht gerade DER traditionsverein in deutschland! verstehe diesen wechseln nicht und wünsche zumidest dem verein keinen sportlichen erfolg!

unf in grödig zahlt ein schrotthändler ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

nur ist hoffenheim auch nicht gerade DER traditionsverein in deutschland! verstehe diesen wechseln nicht und wünsche zumidest dem verein keinen sportlichen erfolg!

unf in grödig zahlt ein schrotthändler ...

Naja, "verstehen" kann man den Wechsel aus seiner Sicht eventuell doch. Er verdient sicher um einiges mehr, das ist heutzutage (leider) wichtiger als alles andere. Zum Verein Hoffenheim, naja - für einen Wechsel wäre ja noch ein Verein aus der Salzburger Vorstadt in Frage gekommen - so gesehen ists eh halb so wild, aber es stimmt, Hoffenheim ist halt auch kein Traditionsverein.

bearbeitet von benviola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

auch interessant mit anzusehen, wie sich Grödig einen ehemaligen Violetten nach dem Anderen holt: Eder, Kastner, Keil, Pfeifenberger

Der Christian Haas, der dies alles ermöglicht hat ja auch durchaus violette Verbindungen. Sein Vater Toni Haas war ja wie Gegenhuber Ende der 90er Jahre der Vize vom Quehe und hat auch etwa für den Transfer von Szewczyk nach Salzburg verantwortlich gezeichnet. Und das Geld, das die beiden in den Fußball investier(t)en, stammt aus der Alteisenfirma Alois Nagl, der selbst einst der Vize von Karl Sachs war.

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
elegance is an attitude

weiß jemand, wo sich mladen mladenovic eigentlich jetzt rumtreibt?

edit: In winter of 2006/07 he became coach of NK Orijent

Volkan Kahraman scheint ja bei der Vienna schon wieder weg vom Fenster, zumindest was man im vienna-channel so liest. :feier:

bearbeitet von Mendosa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Der Christian Haas, der dies alles ermöglicht hat ja auch durchaus violette Verbindungen. Sein Vater Toni Haas war ja wie Gegenhuber Ende der 90er Jahre der Vize vom Quehe und hat auch etwa für den Transfer von Szewczyk nach Salzburg verantwortlich gezeichnet. Und das Geld, das die beiden in den Fußball investier(t)en, stammt aus der Alteisenfirma Alois Nagl, der selbst einst der Vize von Karl Sachs war.

haas(i) hat nicht nur durch seinen vater violette verbindungen, sondern war selbst mehr als aktiv immer im stadion anzusehen. auf den einem oder anderen foto auf der seite der strange zoomers ist er auch zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good, old Stadion Lehen

Ah OK, wusste das nicht. Kenne "Haasi" auch nicht persönlich. Schade, dass er sein Geld nicht -hmm- besser einsetzt ;)

Ad Kahraman: Es war ja schon in Salzburg abzusehen, dass bei ihm die Einstellung einfach nicht passt. Sicher kein Vollprofi, aber zumindest ein passabler Techniker.

Amir Bradaric spielt übrigens jetzt in Sieghartskirchen in Oberösterreich und hat damit auch einen ungebremsten Abstieg hinter sich. Da war ja seine Zeit bei uns fast schon der Karrierehöhepunkt. Danach Pleiten, Pech und Pannen...

bearbeitet von amano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.