Derni V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2022 Xaverl Nick schrieb vor 8 Minuten: Kostelic war eigentlich der größte Hirscher-Rivale in seiner Karriere - zumindest der einzige richtige. Mit Hendrik hat er sich ja immer gut verstanden, auch wenn der im Slalom durchaus ein Rivale war. Naja, das war er vielleicht 2-3 Saisonen lang aber der war einfach schon zu alt. Den ordne ich eher noch der Generation Benni Raich zu. Wenns nur um den GWC geht hast du natürlich recht. Aber im Riesentorlauf ist sogar ein Hirscher in Bestform an Ligety gescheitert und im Slalom eben an Kristoffersen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Derni schrieb vor 25 Minuten: Aamodt war halt Allrounder der hat in jedem Bewerb gewinnen können. Schon klar. Aamodt war für mich der Parade-Kombinierer bzw. Allrounder. Wie oft gab es das, dass man vom eher Speed-Fahrer zum Slalom-Weltcup-Sieger wurde? Meist war es doch eher umgekehrt. Also Aamodt ist bewundernswert. Aber er hat halt in Summe echt nicht oft gewonnen (13x ohne Kombi), dafür dass er eigentlich in 4 Disziplinen siegfähig war. bearbeitet 9. Dezember 2022 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 9. Dezember 2022 lp-x schrieb vor 1 Stunde: Noel dürfte das Kapitel RTL wohl auch wieder geschlossen haben. vernünftig, dort hab ich bei ihm nie großartiges Potential gesehen. Ich auch nicht. Mir ist da letztes Jahr einmal was zu dem Thema eingefallen. Es hat in den letzten 20 Jahren ja wirklich viele Athleten gegeben, die sowohl im Riesentorlauf als auch im Slalom echte Weltspitze waren (Hirscher, Kristoffersen, Neureuther, Raich, Miller, Palander, Mölgg, Feller, Dopfer, Meillard, Pinturault, jetzt auch Braathen und McGrath,...). Gemeinsam haben die alle, dass sie über die Spritzigkeit kamen und eher klein, oder zumindest nicht sehr groß (>1,90 Meter) waren. Im Gegensatz dazu hat es auch Läufer gegeben, die zwar super Slalom fahren haben können, aber im Riesentorlauf dafür 2-3 Klassen schwächer waren, und nie den Anschluss an die Weltspitze finden konnten. Mario und Michael Matt, Myhrer, Hargin, Yule, Zenhäusern, Noel, Grange, Vinatzer, Razzoli, eig. auch Walchhofer). Das liegt mMn. auch daran, dass große Läufer es im Riesentorlauf schwerer haben, da man dort viel mehr Schwung machen muss und weniger in der Falllinie fährt. Im Slalom ist ein größerer Körper mittlerweile eine Vorteil, im Riesentorlauf aber nicht, wenn man seinen langen Körper um die Stangen rumbringen muss. Deswegen habe ich bei Noel auch von Beginn weg nur wenig Potenzial im Riesentorlauf gesehen. Bis auf Svindal fällt mir kein Riese ein, der je ein Siegläufer im Riesentorlauf war. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Und noch eine Sache zu Romed Baumann: Schaut euch mal an, wen der bei seinem Gesamtweltcup-Sieg 2010 damals hinter sich gelassen hat (die Nummerierung links ist falsch ): bearbeitet 9. Dezember 2022 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) limessuperior92 schrieb vor 9 Minuten: Ich auch nicht. Mir ist da letztes Jahr einmal was zu dem Thema eingefallen. Es hat in den letzten 20 Jahren ja wirklich viele Athleten gegeben, die sowohl im Riesentorlauf als auch im Slalom echte Weltspitze waren (Hirscher, Kristoffersen, Neureuther, Raich, Miller, Palander, Mölgg, Feller, Dopfer, Meillard, Pinturault, jetzt auch Braathen und McGrath,...). Gemeinsam haben die alle, dass sie über die Spritzigkeit kamen und eher klein, oder zumindest nicht sehr groß (>1,90 Meter) waren. Im Gegensatz dazu hat es auch Läufer gegeben, die zwar super Slalom fahren haben können, aber im Riesentorlauf dafür 2-3 Klassen schwächer waren, und nie den Anschluss an die Weltspitze finden konnten. Mario und Michael Matt, Myhrer, Hargin, Yule, Zenhäusern, Noel, Grange, Vinatzer, Razzoli, eig. auch Walchhofer). Das liegt mMn. auch daran, dass große Läufer es im Riesentorlauf schwerer haben, da man dort viel mehr Schwung machen muss und weniger in der Falllinie fährt. Im Slalom ist ein größerer Körper mittlerweile eine Vorteil, im Riesentorlauf aber nicht, wenn man seinen langen Körper um die Stangen rumbringen muss. Deswegen habe ich bei Noel auch von Beginn weg nur wenig Potenzial im Riesentorlauf gesehen. Bis auf Svindal fällt mir kein Riese ein, der je ein Siegläufer im Riesentorlauf war. Spannend jetzt wo du es erwähnst, das ist wirklich auffällig. bearbeitet 9. Dezember 2022 von Derni 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2022 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Und noch eine Sache zu Romed Baumann: Schaut euch mal an, wen der im Gesamtweltcup damals hinter sich gelassen hat: /cdn-cgi/mirage/91efa1f64d61900927c02265978275a6835dafd3734cc9b2176cca3f2f689ccd/1280/https://www.austriansoccerboard.at/uploads/monthly_2022_12/Screenshot_20221209-160247_Chrome.thumb.jpg.eec79210bb9d122a05788ba58dba4cad.jpg Welche Saison war das? 2011? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 9. Dezember 2022 Derni schrieb vor 1 Minute: Spannend jetzt wo du es erwähnst, das ist wirklich auffällig. Ja, wobei Bode Miller angeblich nur 1 cm kleiner ist als Svindal. aurinko schrieb Gerade eben: Welche Saison war das? 2011? 10/11 genau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 4 Minuten: Und noch eine Sache zu Romed Baumann: Schaut euch mal an, wen der bei seinem Gesamtweltcup-Sieg 2010 damals hinter sich gelassen hat: Wer den Bullen von Öblarn hinter sich lässt, dem steht eine steile Karriere bevor. bearbeitet 9. Dezember 2022 von Derni 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 9. Dezember 2022 Xaverl Nick schrieb vor 2 Minuten: Ja, wobei Bode Miller angeblich nur 1 cm kleiner ist als Svindal. Laut Wikipedia 4 cm. Aber Svindal hätte ich deutlich größer als 1,89 geschätzt Xaverl Nick schrieb vor 5 Minuten: Und noch eine Sache zu Romed Baumann: Schaut euch mal an, wen der bei seinem Gesamtweltcup-Sieg 2010 damals hinter sich gelassen hat: Seit wann darf sich der 7. im Klassement Gesamtweltcupsieger nennen? Außerdem war das 2011 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2022 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Ja, wobei Bode Miller angeblich nur 1 cm kleiner ist als Svindal. 10/11 genau. Muss man aber auch relativieren: Hirscher hat sich noch vor der WM verletzt, Raich ebendort im Teambewerb. Nicht desto trotz war es eine gute Saison von Baumann aber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 9. Dezember 2022 aurinko schrieb Gerade eben: Muss man aber auch relativieren: Hirscher hat sich noch vor der WM verletzt, Raich ebendort im Teambewerb. Nicht desto trotz war es eine gute Saison von Baumann aber. Das war aber leider auch die einzige gute Saison von Baumann. Nachher ist er im Riesentorlauf extrem zurückgefallen und konnte im Speedbereich sein Niveau auch nicht mehr halten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Derni schrieb vor 6 Minuten: Wer den Bullen von Öblarn hinter sich lässt, dem steht eine steile Karriere bevor. Du siehst immer nur das schlechte. Baumann hat 2010/11 um 462 Punkte mehr gemacht als Marc Giradelli bei seinem Gesamtweltcup-Sieg 1990/91. Und das sind sogar echte Fakten! limessuperior92 schrieb vor 5 Minuten: Seit wann darf sich der 7. im Klassement Gesamtweltcupsieger nennen? Ich mach nur ein bisschen Spaß und konfrontiere Derni mit ein paar alternativen Fakten. bearbeitet 9. Dezember 2022 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 9. Dezember 2022 Xaverl Nick schrieb vor 32 Minuten: Der Zug ist abgefahren. Dafür ist er auch im Slalom einfach zu unkonstant (zu viele Ausfälle) und mittlerweile ist der Kalender nicht mehr Slalom-lastig genug. Der Zug ist nie eingefahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 9. Dezember 2022 lp-x schrieb vor 8 Minuten: Der Zug ist nie eingefahren. Der Weltcupkalender, bei dem man als reiner Slalomfahrer den GSW gewinnen kann, hat es noch nie gegeben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) lp-x schrieb vor 13 Minuten: Der Zug ist nie eingefahren. Es gab 1-2 Saisonen da hätte er den Speed für Seriensiege im Slalom gehabt. Und eine gute Slalom Performance in Kombination mit ein paar RTL Ergebnissen hätte damals schon reichen können. Aber ist natürlich nur Hätti-Wari. Den Speed hatte Kristoffersen auch, aber halt eben die Konstanz nicht. Die hatte nur Hirscher. Edit meint noch: 1 Punkt im RTL in der gesamten Karriere ist natürlich viel zu wenig. Hätte jetzt spontan gedacht, dass er zumindest ein paar Punkte mehr gemacht hat. bearbeitet 9. Dezember 2022 von Xaverl Nick 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.