Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
memphis86 schrieb vor 5 Stunden:

So wie sie aktuell drauf sind, brauch ich beide nicht. Wüsste momentan auch nicht, wer mir lieber wäre wenn wir einen halten können. Der eine (Malone) trifft wenigstens ab und zu, dafür kann er trotz Körper keinen Ball halten. Der andere (Prelec) ist spielerisch ein bissl wertvoller und kann seinen Körper nutzen, trifft dafür aber kein Scheunentor.

das ist brutal übertrieben, auf jedenfall in Bezug auf Malone. Der hat schon gute Werte und ist auch weitaus mehr im Spiel als Prelec, welcher oft einfach total unsichtbar ist.Bei Malone sind die letzten Spiele schlecht, großteil der Saison aber gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AWSC Mitglied
kingpacco schrieb vor 19 Stunden:

Machen wir doch aus beiden eine Pre-lone😁

bei unserm glück haben wir dann einen, der weder körper einsetzen, noch treffen kann :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem was ich bei den meinungen der user hier sehe,ist die falsche Erwartungshaltung von Prelec und Malone. Prelec hat bei Wattens wunderbar funktioniert,aber dort war er auch weiter vorne positioniert und weniger mit defensivaufgaben bedacht.

Auch Malone hat beim WAC sehr gut funktioniert,ebenso weiter vorne gewesen,weniger mit defensiv und mehr platz .

Bei uns aber müssen beide immer abwechselnd nach hinten mitarbeiten,und deswegen fehlt uns ja meistens vorne schon eine Anspielstation,weil diese dann mehr aus dem Mittelfeld kommt. Dadurch stehen wir aber auch defensiv kompakter,und dass sollte man nicht vergessen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
kingpacco schrieb vor 30 Minuten:

Das Problem was ich bei den meinungen der user hier sehe,ist die falsche Erwartungshaltung von Prelec und Malone. Prelec hat bei Wattens wunderbar funktioniert,aber dort war er auch weiter vorne positioniert und weniger mit defensivaufgaben bedacht.

Auch Malone hat beim WAC sehr gut funktioniert,ebenso weiter vorne gewesen,weniger mit defensiv und mehr platz .

Bei uns aber müssen beide immer abwechselnd nach hinten mitarbeiten,und deswegen fehlt uns ja meistens vorne schon eine Anspielstation,weil diese dann mehr aus dem Mittelfeld kommt. Dadurch stehen wir aber auch defensiv kompakter,und dass sollte man nicht vergessen

@Aveiro Santos bitte übernehmen. 
Erleuchte uns ungläubigen mit Bildmaterial und einfachen Worten, was der Laie nicht erkennt.
In welcher Situation stehen wir tatsächlich kompakter mit den beiden Stürmern?
Wenn ich das Spielfeld betrachte, dann sind die beiden nicht im Mittelfeld zu finden und Mandi Fischer hält sich in der Gegen ziemlich alleine auf. Schaue ich zum falschen Zeitpunkt?
Das Mittelfeld wird gerne schnell überbrückt und die beiden Stürmer stehen an vorderster Front, wenn der Ball hoch nach vorne geschlagen wird. Einer versucht anzunehmen, der andere geht tief - wenn die Option nicht geht, spielen wir den Ball auf den überlagerten Flügel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor einer Stunde:

@Aveiro Santos bitte übernehmen. 
Erleuchte uns ungläubigen mit Bildmaterial und einfachen Worten, was der Laie nicht erkennt.
In welcher Situation stehen wir tatsächlich kompakter mit den beiden Stürmern?
Wenn ich das Spielfeld betrachte, dann sind die beiden nicht im Mittelfeld zu finden und Mandi Fischer hält sich in der Gegen ziemlich alleine auf. Schaue ich zum falschen Zeitpunkt?
Das Mittelfeld wird gerne schnell überbrückt und die beiden Stürmer stehen an vorderster Front, wenn der Ball hoch nach vorne geschlagen wird. Einer versucht anzunehmen, der andere geht tief - wenn die Option nicht geht, spielen wir den Ball auf den überlagerten Flügel.

Sonst wären ja auch nicht die 50 Meter leerer Raum zwischen Abwehr und Angriff, würden sie dermaßen viel nach hinten arbeiten. 

Eher arbeiten sie "vorne drauf", aber dann wären sie ja in der Gefahrenzone verfügbar. Die meisten hohen Balleroberungen hat übrigens Fitz. Bei den abgefangenen Pässen sind Malone und Prelec die schwächsten Spieler des Kaders (klar hinter Gruber und Raguz). 

Die einzige Offensivstatistik die von den beiden gewonnen wird (Platz 1 und Platz 2, mit Respektabstand) ist jene der vergebenen Großchancen.

Ich halte insbesondere Malone für keinen schlechten Stürmer, aber wenn wir da ernsthaft hoch sechsstellig oder gar siebenstellig investieren sollten, dann möchte ich eine paar mehr Hard Facts sehen, dass sie solche für uns wirklich herausfordernden Summen tatsächlich wert sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The1Riddler schrieb vor 6 Stunden:

@Aveiro Santos bitte übernehmen. 
Erleuchte uns ungläubigen mit Bildmaterial und einfachen Worten, was der Laie nicht erkennt.
In welcher Situation stehen wir tatsächlich kompakter mit den beiden Stürmern?
Wenn ich das Spielfeld betrachte, dann sind die beiden nicht im Mittelfeld zu finden und Mandi Fischer hält sich in der Gegen ziemlich alleine auf. Schaue ich zum falschen Zeitpunkt?
Das Mittelfeld wird gerne schnell überbrückt und die beiden Stürmer stehen an vorderster Front, wenn der Ball hoch nach vorne geschlagen wird. Einer versucht anzunehmen, der andere geht tief - wenn die Option nicht geht, spielen wir den Ball auf den überlagerten Flügel.

Prelec lasst sich oft nach hinten fallen,genauso wie Malone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
kingpacco schrieb vor 44 Minuten:

Prelec lasst sich oft nach hinten fallen,genauso wie Malone

Deswegen die Bitte an @Aveiro Santos, denn dieses Muster sehe ich nur bedingt. Die sind nicht öfters am aushelfen, als es Mucki oder sonst ein anderer Stürmer war aus meiner Sicht. Ich würde gerne mal Bilder zu diesen Behauptungen sehen. 

Für mich fällt das unter Mythen und Legenden, bis man mir das Gegenteil beweisen kann. Unserem Forumsanalysten gefällt das Thema ja vielleicht und möchte mit diesen Mythen und Legenden aufräumen :)

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
The1Riddler schrieb vor 5 Minuten:

Deswegen die Bitte an @Aveiro Santos, denn dieses Muster sehe ich nur bedingt. Die sind nicht öfters am aushelfen, als es Mucki oder sonst ein anderer Stürmer war aus meiner Sicht. Ich würde gerne mal Bilder zu diesen Behauptungen sehen. 

Für mich fällt das unter Mythen und Legenden, bis man mir das Gegenteil beweisen kann. Unserem Forumsanalysten gefällt das Thema ja vielleicht und möchte mit diesen Mythen und Legenden aufräumen :)

Also mein individueller Eindruck ist schon, dass z.B. Prelec relativ oft, das Assist zum Assist gegeben hat. Also quasi die Aktion einleitet, die zur Einleitung des Tores geschieht. Aber das ist halt ein persönlicher Eindruck und es gibt wohl keine Statistik vom Assist zum Torassist. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Südveilchen schrieb vor 8 Minuten:

es gibt wohl keine Statistik vom Assist zum Torassist. :)

In der Regel führen die guten Scouting- bzw. Statistikportale solche Statistiken meistens auch.
Die kosten dann aber halt auch was. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
kingpacco schrieb vor 8 Stunden:

Das Problem was ich bei den meinungen der user hier sehe,ist die falsche Erwartungshaltung von Prelec und Malone. Prelec hat bei Wattens wunderbar funktioniert,aber dort war er auch weiter vorne positioniert und weniger mit defensivaufgaben bedacht.

Auch Malone hat beim WAC sehr gut funktioniert,ebenso weiter vorne gewesen,weniger mit defensiv und mehr platz .

Bei uns aber müssen beide immer abwechselnd nach hinten mitarbeiten,und deswegen fehlt uns ja meistens vorne schon eine Anspielstation,weil diese dann mehr aus dem Mittelfeld kommt. Dadurch stehen wir aber auch defensiv kompakter,und dass sollte man nicht vergessen.

 

Für mich ein blödsinn sry ,das wir in der Box sehr schlecht besetzt sind hat ja nix damit zutun das die Stürmer sich defensiv beteiligen,das erwarte ich auch von ihnen übrigens auch wenn Raguz mal reinkommt findest den nicht im 16er obwohl seine Stärke der Abschluß ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
fak 1990 schrieb vor 43 Minuten:

Für mich ein blödsinn sry ,das wir in der Box sehr schlecht besetzt sind hat ja nix damit zutun das die Stürmer sich defensiv beteiligen,das erwarte ich auch von ihnen übrigens auch wenn Raguz mal reinkommt findest den nicht im 16er obwohl seine Stärke der Abschluß ist.

wir können halt auch nicht wirklich ein spiel aufziehen, bzw länger halten. Da ist eigentlich nur Barry richtig stark darin die Kugel nicht abzugeben (leider dann das Passpiel), Fischer auch nciht und Fitz ist jetzt auch nicht der Spieler welcher sich mit schnellen Bewegungen dem Gegenspieler entzieht und Bälle halten kann.

 

ooeveilchen schrieb vor 45 Minuten:

In der Regel führen die guten Scouting- bzw. Statistikportale solche Statistiken meistens auch.
Die kosten dann aber halt auch was. 

https://statsbomb.com/soccer-metrics/possession-value-models-explained/
 Expected Thread geht in die Richtung

 

Eigentlich ganz simpel. unterteilen das feld in kacheln mit wahrscheinlichkeiten für ein Tor. Dann halt Wert vom Zielkachel minus Wert vom Startkachel. Egal ob man läuft oder passt.

image.png

 

Die Werte von Fitz und Barry wären da interessant. Fitz mehr durch passen und Barry trägt mehr die Bälle eigentlich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

systemoverload schrieb vor 30 Minuten:

Eigentlich ganz simpel. unterteilen das feld in kacheln mit wahrscheinlichkeiten für ein Tor. Dann halt Wert vom Zielkachel minus Wert vom Startkachel. Egal ob man läuft oder passt.

Nah das gibts fix als Statistik für Toreinleitungen auch

Abseits.at hats vor 10 Jahren mal geführt:

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/einfaedler-wertung-salzburgs-valon-berisha-obenauf-bei-den-assist-assists/

bearbeitet von ooeveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The1Riddler schrieb vor 8 Stunden:

@Aveiro Santos bitte übernehmen. 
Erleuchte uns ungläubigen mit Bildmaterial und einfachen Worten, was der Laie nicht erkennt.
In welcher Situation stehen wir tatsächlich kompakter mit den beiden Stürmern?
Wenn ich das Spielfeld betrachte, dann sind die beiden nicht im Mittelfeld zu finden und Mandi Fischer hält sich in der Gegen ziemlich alleine auf. Schaue ich zum falschen Zeitpunkt?
Das Mittelfeld wird gerne schnell überbrückt und die beiden Stürmer stehen an vorderster Front, wenn der Ball hoch nach vorne geschlagen wird. Einer versucht anzunehmen, der andere geht tief - wenn die Option nicht geht, spielen wir den Ball auf den überlagerten Flügel.

Hier werden zwei Dinge vermischt. Was stimmt ist, dass Prelec & Malone sehr viel & wichtige Laufarbeit gegen den Ball verrichten und ihr Anlaufverhalten gut ist, weshalb sie dem Spielaufbau des Gegners lenken können. Beide reiben sich generell extrem auf und helfen damit der mannschaftlichen Kompaktheit. Ohne die beiden wären man defensiv niemals so stabil und es ist ja nicht allzu lange her, dass man in den Bereich große Problem hatte - Stichwort Tabakovic-Abgang. Die Stürmer sind die ersten Verteidiger und das machen sie sehr gut, was ja auch laufend von den Teamkollegen oder vom Trainer hervorgehoben wird. Allerdings laufen sie ja meist sehr hoch an und verteidigen nur selten wirklich tief. 

Der zweite Aspekt ist ihre offensive Positionierung. Durch den hohen Flügelfokus sind sie mehr oder weniger gezwungen, viel auf den Seiten zu agieren und auszuweichen, um die Bälle prallen zu lassen oder in Unterzahl die Bälle zu behaupten.  Hier braucht man sich nur die Heatmap von den beiden aus dem Derby ansehen, da spielt sich sehr viel auf dem Flügel ab. 

Sie müssen de facto die strukturellen Defizite ausbaden, in dem sie individuelle Lösungen aus schwierigen Situationen finden. Wie oft werden Sie die Seitenlinie entlang mit dem Rücken zum Tor geschickt? Diese "Longline Bälle" spielen wir sehr oft und verlangen von den beiden, dass sie dann damit etwas anfangen. Als Stürmer ist das eine Qual, weil du ja auch weit weg vom Tor dadurch bist.

Zum Problem wird es wie eben in den letzten Wochen, wenn die beiden sich in keiner guten Form befinden. Teils weil es natürlich frustrierend ist, wenn du dich ständig in solchen Situationen aufreiben muss, teils nutzen sie dann die paar Situationen, zu denen sie kommen auch nicht aus, was klarerweise negativ aufs Gemüt schlägt. Ich hab das Gefühl, dass die beiden in eine negative Spirale geraten sind und einfach dringend Erfolgserlebnisse brauchen. 

Im best-case schaut es so wie beim 1:0 gehen BWL aus, wo Prelec auf dem Flügel mit einem tollen "Fersler" das Tor überhaupt erst ermöglicht und damit eine Drucksituation löst. Aber darauf kann man auch nicht konstant bauen, dass das immer so funktioniert. Aber das ist nun mal die offensive Spielanlage, die man praktiziert und die letzten Monate hat es ja öfter funktioniert, als nicht funktioniert. Auch weil man eigentlich variabler geworden ist, aber die Gegner stellen sich in letzter Zeit natürlich gut darauf ein und spielt man nun ausschließlich gegen starke Defensivreihen. 

Fakt ist aber auch, es gibt deutlich einfacher Aufgaben, als Stürmer in unserer Offensive zu sein. Das sollte man bei aller Kritik nicht vergessen. Deshalb tut sich ein Raguz z.b. auch so schwer nach seinen Einwechslungen, weil er ein ganz anderes Profil hat und keiner ist, der viel auf die Seite ausweicht oder die Tiefe attackiert. Er ist ein klassischer Zielspieler, während die beiden anderen "schwimmende" Stürmer sind, die überall auf dem Feld auftauchen können. 

Südveilchen schrieb vor 46 Minuten:

Also mein individueller Eindruck ist schon, dass z.B. Prelec relativ oft, das Assist zum Assist gegeben hat. Also quasi die Aktion einleitet, die zur Einleitung des Tores geschieht. Aber das ist halt ein persönlicher Eindruck und es gibt wohl keine Statistik vom Assist zum Torassist. :)

Doch gibt es tatsächlich. abseits.at trackt das wöchentlich und bringt die Effizienzscorer-Wertung heraus. Prelec steht aktuell mit vier Pre-Assists gemeinsam mit Fitz und Ranftl bei uns an der Spitze. 

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/abseits-at-scorerwertung-der-effizienz-2024-25-24-spieltag/

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Aveiro Santos schrieb vor 2 Minuten:

Hier werden zwei Dinge vermischt. Was stimmt ist, dass Prelec & Malone sehr viel & wichtige Laufarbeit gegen den Ball verrichten und ihr Anlaufverhalten gut ist, weshalb sie dem Spielaufbau des Gegners lenken können. Beide reiben sich generell extrem auf und helfen damit der mannschaftlichen Kompaktheit. Ohne die beiden wären man defensiv niemals so stabil und es ist ja nicht allzu lange her, dass man in den Bereich große Problem hatte - Stichwort Tabakovic-Abgang. Die Stürmer sind die ersten Verteidiger und das machen sie sehr gut, was ja auch laufend von den Teamkollegen oder vom Trainer hervorgehoben wird. Allerdings laufen sie ja meist sehr hoch an und verteidigen nur selten wirklich tief. 

Der zweite Aspekt ist ihre offensive Positionierung. Durch den hohen Flügelfokus sind sie mehr oder weniger gezwungen, viel auf den Seiten zu agieren und auszuweichen, um die Bälle prallen zu lassen oder in Unterzahl die Bälle zu behaupten.  Hier braucht man sich nur die Heatmap von den beiden aus dem Derby ansehen, da spielt sich sehr viel auf dem Flügel ab. 

Sie müssen de facto die strukturellen Defizite ausbaden, in dem sie individuelle Lösungen aus schwierigen Situationen finden. Wie oft werden Sie die Seitenlinie entlang mit dem Rücken zum Tor geschickt? Diese "Longline Bälle" spielen wir sehr oft und verlangen von den beiden, dass sie dann damit etwas anfangen. Als Stürmer ist das eine Qual, weil du ja auch weit weg vom Tor dadurch bist.

Zum Problem wird es wie eben in den letzten Wochen, wenn die beiden sich in keiner guten Form befinden. Teils weil es natürlich frustrierend ist, wenn du dich ständig in solchen Situationen aufreiben muss, teils nutzen sie dann die paar Situationen, zu denen sie kommen auch nicht aus, was klarerweise negativ aufs Gemüt schlägt. Ich hab das Gefühl, dass die beiden in eine negative Spirale geraten sind und einfach dringend Erfolgserlebnisse brauchen. 

Im best-case schaut es so wie beim 1:0 gehen BWL aus, wo Prelec auf dem Flügel mit einem tollen "Fersler" das Tor überhaupt erst ermöglicht und damit eine Drucksituation löst. Aber darauf kann man auch nicht konstant bauen, dass das immer so funktioniert. Aber das ist nun mal die offensive Spielanlage, die man praktiziert und die letzten Monate hat es ja öfter funktioniert, als nicht funktioniert. Auch weil man eigentlich variabler geworden ist, aber die Gegner stellen sich in letzter Zeit natürlich gut darauf ein und spielt man nun ausschließlich gegen starke Defensivreihen. 

Fakt ist aber auch, es gibt deutlich einfacher Aufgaben, als Stürmer in unserer Offensive zu sein. Das sollte man bei aller Kritik nicht vergessen. Deshalb tut sich ein Raguz z.b. auch so schwer nach seinen Einwechslungen, weil er ein ganz anderes Profil hat und keiner ist, der viel auf die Seite ausweicht oder die Tiefe attackiert. Er ist ein klassischer Zielspieler, während die beiden anderen "schwimmende" Stürmer sind, die überall auf dem Feld auftauchen können. 

Doch gibt es tatsächlich. abseits.at trackt das wöchentlich und bringt die Effizienzscorer-Wertung heraus. Prelec steht aktuell mit vier Pre-Assists gemeinsam mit Fitz und Ranftl bei uns an der Spitze. 

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/abseits-at-scorerwertung-der-effizienz-2024-25-24-spieltag/

 

was fehlt uns deiner ansicht um einen Zielspieler wie Raguz mehr ins Spiel zu bringen, einfach andere Ansatz oder auch andere Spielerprofile?

ich mein ist ja gut, dass wir defensiv kompakt sind, aber wär interessant wie man sich da weiter entwickeln kann als Verein. So langsam haben alle kapiert, wie man uns den Zahn zieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

systemoverload schrieb vor 2 Minuten:

was fehlt uns deiner ansicht um einen Zielspieler wie Raguz mehr ins Spiel zu bringen, einfach andere Ansatz oder auch andere Spielerprofile?

ich mein ist ja gut, dass wir defensiv kompakt sind, aber wär interessant wie man sich da weiter entwickeln kann als Verein. So langsam haben alle kapiert, wie man uns den Zahn zieht.

Andere Spielerprofile. Man hat einfach aktuell keinerlei Alternativen, um z.b. ein 3-4-3 zu spielen. Schon seit zwei Jahren hat man keinen klassischen dribbelnden Flügelstürmer mehr, der letzte war vermutlich sogar Keles. Solche Spielertypen braucht man einfach in der Mannschaft, speziell gegen tiefstehende Gegner. Das sollte im Sommer ein großes Thema am Transfermarkt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.