reallumpi ASB-Legende Geschrieben 25. September 2022 revo schrieb vor 10 Minuten: Naja, Stammspieler wohl nicht, aber da gibt's ja genug Spieler, die es nie zum Profi schaffen, ähnlich wie im europäischen Fußball. Sicher, aber die spielen dir eben nicht um einen Nasenrammel, nur damit sie Football spielen können. Die verdienen normalerweise drüben in anderen Berufen gutes Geld oder wechseln eventuell in die CFL oder nach Mexiko. Da gehts auch nicht um Unsummen wie im Fussball, aber die Vereine haben auch keine Budgets wie im Fussball... Also die Kombi "Oma aus dem entsprechenden Land" + Collegeerfahrung + Lust auf Europa für quasi kein Geld ist wohl nur überschaubar oft vorhanden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 25. September 2022 Sagen wir's so: nicht alle ELF-Teams haben ihr internationales Import-Kontingent ausgenutzt. Es ist definitiv eine Geldfrage. Und für Ami-Spieler is es schon durchaus ein Risiko sich in Europa zu versuchen. Aber wenn das Profil der Liga steigt, werden sicher mehr den Sprung machen wollen, das stimmt schon. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 25. September 2022 reallumpi schrieb vor 5 Minuten: Sicher, aber die spielen dir eben nicht um einen Nasenrammel, nur damit sie Football spielen können. Die verdienen normalerweise drüben in anderen Berufen gutes Geld oder wechseln eventuell in die CFL oder nach Mexiko. Da gehts auch nicht um Unsummen wie im Fussball, aber die Vereine haben auch keine Budgets wie im Fussball... Also die Kombi "Oma aus dem entsprechenden Land" + Collegeerfahrung + Lust auf Europa für quasi kein Geld ist wohl nur überschaubar oft vorhanden. richard trk schrieb vor 5 Minuten: Sagen wir's so: nicht alle ELF-Teams haben ihr internationales Import-Kontingent ausgenutzt. Es ist definitiv eine Geldfrage. Und für Ami-Spieler is es schon durchaus ein Risiko sich in Europa zu versuchen. Aber wenn das Profil der Liga steigt, werden sicher mehr den Sprung machen wollen, das stimmt schon. Okay, dass man da nix verdient, davon bin ich jetzt nicht ausgegangen. Dachte da verdient man schon genug für den Lebensunterhalt. Das ist dann ein ziemliches Himmelfahrtskommando, die Reisen kosten ja auch einen ordentlichen Betrag, wie soll das gehen, wenn da 100 Leute jede Woche durch ganz Europa reisen, wenn man keine 3k im Monat für einen Spieler hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 25. September 2022 (bearbeitet) Nix verdienen stimmt sicher ned. Die Imports verdienen definitiv was, würde jetzt auch davon ausgehen, dass es zum Lebensunterhalt reicht. Mit CFL, Mexiko oder Japan kann's aber sicher ned mithalten, das stimmt schon. Die Homegrown Spieler verdienen (soweit ich weiß) sagen wir mal symbolische Beiträg bearbeitet 25. September 2022 von richard trk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 25. September 2022 richard trk schrieb vor 4 Minuten: Nix verdienen stimmt sicher ned. Die Imports verdienen definitiv was, würde jetzt auch davon ausgehen, dass es zum Lebensunterhalt reicht. Mit CFL, Mexiko oder Japan kann's aber sicher ned mithalten, das stimmt schon. Die Homegrown Spieler verdienen (soweit ich weiß) sagen wir mal symbolische Beiträg Danke für die Infos. Hätte ich mir nicht gedacht, dass man in Mexiko so gut verdienen kann. Dachte mir, da kann die EFL schon mithalten. Das ist natürlich dann attraktiver und näher bei der Heimat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 25. September 2022 revo schrieb vor 2 Stunden: Danke für die Infos. Hätte ich mir nicht gedacht, dass man in Mexiko so gut verdienen kann. Dachte mir, da kann die EFL schon mithalten. Das ist natürlich dann attraktiver und näher bei der Heimat. American Football hat dort halt eine deutlich größere Tradition als bei uns. Mexiko, Kanada, da verdienst um ein Vielfaches mehr als bei uns, egal welche Position. Das kann natürlich mittelfristig besser werden wenn die ELF funktioniert und dadurch für Sponsoren attraktiver wird, aber bis dahin ist das höchste der gefühle wohl Dienstwohnung, Dienstauto und 2-3000 im Monat als Import Spieler, je nach Verein halt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 15. Oktober 2022 Ligasitzung war am Wochenende, alles was ich dazu gefunden habe war ein vom Walter Reiterer geteilter tschechischer Artikel in dem steht, dass sich die Znojmo Knights aus der Liga zurückziehen (kam jetzt nicht völlig unerwartet), aber die Prague Black Panthers weiter AFL spielen wollen. Spannend wird sein, wie sich das vom Spielerpool weiter entwickelt, dass von den Panthers nehrmt zum neuen ELF-Team der Prague Lions wechselt ist fast auszuschließen und bevor sich die Panthers die Blöße eines erneuten Abstiegs aus der AFL geben, kehren sie vermutlich eher wieder in den tschechischen Verband zurück. Wie dem auch sei, Aufsteiger in die AFL werden die Styrian Bears. Amstetten will weiterhin nicht, Fehérvár geht bekanntlich in die ELF. Damit gibt es zum ersten Mal seit dem Rückzug der Styrian Longhorns 2000 wieder ein Innergrazer Duell in der obersten Football-Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 15. Oktober 2022 richard trk schrieb vor 10 Stunden: Ligasitzung war am Wochenende, alles was ich dazu gefunden habe war ein vom Walter Reiterer geteilter tschechischer Artikel in dem steht, dass sich die Znojmo Knights aus der Liga zurückziehen (kam jetzt nicht völlig unerwartet), aber die Prague Black Panthers weiter AFL spielen wollen. Spannend wird sein, wie sich das vom Spielerpool weiter entwickelt, dass von den Panthers nehrmt zum neuen ELF-Team der Prague Lions wechselt ist fast auszuschließen und bevor sich die Panthers die Blöße eines erneuten Abstiegs aus der AFL geben, kehren sie vermutlich eher wieder in den tschechischen Verband zurück. Wie dem auch sei, Aufsteiger in die AFL werden die Styrian Bears. Amstetten will weiterhin nicht, Fehérvár geht bekanntlich in die ELF. Damit gibt es zum ersten Mal seit dem Rückzug der Styrian Longhorns 2000 wieder ein Innergrazer Duell in der obersten Football-Liga. Amstetten könnte sich noch was tun wenn Prag, wie vermutet, zurück zieht. Da geht's einfach um Sponsoren und offenbar wird da aus verschiedenen Richtungen probiert die AFL Finanzierung zu schaffen. Wären auf jeden Fall eine Bereicherung. Ansonsten wird's langsam finster mit nachrückern die nicht potentiell sofort wieder runter gehen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 15. Oktober 2022 Das wäre nicht unwichtig dort dann recht schnell einen Auffüller zu kriegen. Gspannt bin ich auch wie's dann in den unteren Ligen aussehen wird. Die Mustangs aus Ebenfurth haben auf jeden Fall bereits bekannt gegeben, dass sie nächste Saison Division II spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) [Spekulation mittlerweile irrelevant] bearbeitet 20. Oktober 2022 von richard trk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 20. Oktober 2022 Wie letzte Woche angdeutet haben Andreas Rohringer (HC der Carnuntum Legionaries) und Adi Zenz (HC der Upper Styrian Rhinos) in der gestrigen Folge ihrer wöchentlichen Youtube Show Daable Trouble nun auch die Ligeneinteilung der nächsten AFL Saison aufgeschlüsselt. Paar Überraschungen sind da doch dabei. AFL: Danube Dragons, Vienna Vikings (II), Prague Black Panthers, Telfs Patriots, Rangers Mödling, Salzburg Ducks, Graz Giants, Steelsharks Traun, Raiders Tirol (II), Styrian Bears. Die Znojmo Knights ziehen sich zurück, für sie ziehen weder Fehérvár noch Amstetten nach, sondern die im Grunddurchgang der Division I ziemlich aufspielenden Styrian Bears. Damit gibt es zum ersten Mal seit dem Abstieg der Styrian Longhorns 2000 in der obersten Football-Liga ein Grazer Derby. Spannend wird auch, wie viele Spieler der Black Panthers vom neuen ELF-Franchise der Prague Lions abgezogen werden. AFL Division I: Ost: Fehérvár Enthroners (II), Vienna Knights, St. Pölten Invaders, Danube Dragons II, Vienna Warlords. West: Amstetten Thunder, Carinthian Lions, Hohenems Blue Devils, Schwaz Hammers, Upper Styrian Rhinos. Zwei Überraschungen: nachdem es eigentlich hieß, dass sich die Enthroners aus den österreichischen Ligen zurück ziehen werden, wird das stärkste Team Ungarns weiterhin ein Team in den österreichischen Bewerben stellen, de facto also ein Zweitteam. Auch die Danube Dragons II verbleiben in der Liga, dafür ziehen sich die Styrian Hurricanes aus dem Tackle-Spielbetrieb zurück. Die größte Unbekannte werden sicher die Enthroners sein, spannend wird fix auch das kleine Wiener Derby zwischen Knights und Warlords. AFL Division II: Ost: Blue Hawks, Pannonia Eagles, Carnuntum Legionaries, Weinviertel Spartans, Ebenfurth Mustangs. West: Styrian Reavers, Gladiators Ried, Gmunden Rams, Huskies Wels, Bischofshofener SK Ravens. Die Reavers haben auf den Aufstieg verzichtet und verbleiben in der Liga (dafür gegen die Rhinos hoch), Von unten hoch kommen mit Ebenfurth, Wels und Bischofshofen durchaus ein paar Kaliber. AFL Division III: Ost: Black Valley Wild, Klosterneuburg Broncos, Vienna Vikings DT (III), Grizzlies Stockerau, Styrian Panthers. West: Predators Steyr, Mostviertel Bastatds, Goldwörth Raccoons, Raiders Tirol II (III), Telfs Patriots II. Als Neueinsteiger dabei also Goldwörth (und die Panthers ja auch irgendwie), zudem kommt das angekündigte Zweitteam der Raiders (de facto als Team III) und etwas überraschend auch ein Zweitteam von Telfs. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 27. Oktober 2022 Hands up everyone who saw that one coming... die Danube Dragons benennen sich um in Vienna Dragons und der oide Drache verschwindet zugunsten eines öhm D's. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 27. Oktober 2022 richard trk schrieb vor 53 Minuten: Hands up everyone who saw that one coming... die Danube Dragons benennen sich um in Vienna Dragons und der oide Drache verschwindet zugunsten eines öhm D's. Weißt Du eigentlich waum die Vereine aus Wien und Köln den Stadtnamen auf Englisch verwenden, Rhein Fire und Raiders Tirol jedoch die deutsche Namensbezsichnung des Flusses bzw, Landes führen? Müssten die dann nicht konsequenterweise Rhine Fire und Radiers Tyrol heißen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2022 Heffridge schrieb am 27.10.2022 um 21:01 : Weißt Du eigentlich waum die Vereine aus Wien und Köln den Stadtnamen auf Englisch verwenden, Rhein Fire und Raiders Tirol jedoch die deutsche Namensbezsichnung des Flusses bzw, Landes führen? Müssten die dann nicht konsequenterweise Rhine Fire und Radiers Tyrol heißen... Naja, die Raiders haben sich ja auch relativ lange "Tyrolean Raiders" genannt. Weiss jetzt nicht genau wann sich das geändert hat, glaub mit dem Einstieg von Swarco? Bei "Wien" hast halt vmtl das problem mit dem amerikanischen "Wiener"? Aber ich denk das wird dir nicht mal wer bei den Vikings oder Dragons so beantworten können, ausser mit "Ist halt so". richard trk schrieb am 27.10.2022 um 20:04 : Hands up everyone who saw that one coming... die Danube Dragons benennen sich um in Vienna Dragons und der oide Drache verschwindet zugunsten eines öhm D's. Ich habs vor ein paar Wochen schon gespoilert bekommen, habs aber für einen dummen Scherz gehalten. Das ist ein 5 Minuten WordArt Logo, keine Ahnung was man sich bei sowas denkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Dezember 2022 Den Ausflug nach Barcelona bräuchte ich nicht unbedingt für die raiders, aber sonst ziemlich angenehm kompakte reisewege 👍 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.