Elektroautos


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
wienerfußballfan schrieb vor 27 Minuten:

Die Frage ist hier eher was möchtest du mit dem Auto machen und worauf legst du wert? Gerade bei E-Autos habe ich einen relativ guten Überblick berufsbedingt: BYD und die anderen Chinesen sind durchaus konkurrenzfähig und bieten mehr Auto für weniger Geld .. gewisse Abstriche muss du schon in Kauf nehmen vor allem was Komfort angeht. Wobei hier einfach die Frage ist:

Wie ist dein Fahrverhalten? Nutzt du das Auto beruflich für längere Strecken? Nutzt du das Fahrzeug privat und hier eher spontan? 

 

DIe Wahrheit ist: Ich such kein Auto. Ich hab nur geschaut ob Lithium und chinesische Autos eine gute Investitionsmöglichkeit sind :D Denn noch kosten deren Aktien an Schaas was. fragt sich wie die entwicklung angesichts der Zölle weitergehen wird. aber vielen dank für deine antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Admira Fan schrieb vor 33 Minuten:

welchen Nachteil hat da ein Byd gegenüber einem VW/Tesla/Bmw??

Ganz allgemein: Komfort gerade auf längeren Strecken hat BYD mMn schon Nachteile einfach weil kleine Feinheiten nicht in dem Ausmaß durchdacht bzw. eingebaut sind, das beginnt bei den Sitzen (Lendenwirbel) und geht durchs ganze Interieur.

Die Assistenzsysteme sind generell Geschmackssache (bei jeden Anbieter), Reichweite im Verbrauchszustand so das Feedback das ich bekam auch schwächer im Vergleich zu großen Marken.

Generell sollte man mMn mit einem E-Auto nicht 10-15 Jahre rechnen aber das tun eh die wenigsten.

Es kommt einfach auf die Umstände an, ein BYD bringt dir als normaler Nutzer wenig Nachteile mMn, Werkstattaufenthalte kann es bei BMW und co im gleichen Ausmaß geben, wenn du 40-50k pro Jahr oder mehr fährst ist die Premiummarke einfach komfortabler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh ganz vergessen und das ist sozusagen mein Spezialgebiet: Wenn Ihr ein E-Fahrzeug (wsl meist für die Firma) leasen wollt würd ich persönlich eher schnell sein da die Leasingbanken allgemein sich mehr denn je vor den Restwerten der E-Fahrzeuge anpfeifen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SF95 | Avant Garde
Anonymer Thomas schrieb vor 1 Stunde:

DIe Wahrheit ist: Ich such kein Auto. Ich hab nur geschaut ob Lithium und chinesische Autos eine gute Investitionsmöglichkeit sind :D Denn noch kosten deren Aktien an Schaas was. fragt sich wie die entwicklung angesichts der Zölle weitergehen wird. aber vielen dank für deine antwort

Die Branche ist immer schwierig bei "Newcomern"... Was Investment abseits der großen Player betrifft, wäre ich vorsichtig... Siehe Fisker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
cmburns schrieb am 4.9.2024 um 09:45 :

Die Chinesen werden die Muskeln ausfahren und die Strafzölle sind wieder weg,die hauen auf alles aus Europa dann ihrerseits Strafzölle drauf, auf den chinesischen Markt wird die EU nicht verzichten wollen. 

für bmw ist der chinesische markt extrem wichtig. bmw verkauft mehr autos nach china als in die usa und deutschland zusammen. daher waren ja die großen dt autobauer gegen die strafzölle. aber aktuell brechen die verkäufe eh schon ein weil die chinesen mittlerweile nicht mehr so scharf sind auf dt autos. da wurde einfach massiv der anschluss verpasst. ich sehe persönlich keinen unterschied zwischen den premium marken - bin jetzt den polestar 3 gefahren. der ist um gar nichts schlechter als ein bmw oder mercedes. extrem komfortabel auch für weite strecken. aber der kostet natürlich auch entsprechend. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernesto schrieb vor 16 Stunden:

für bmw ist der chinesische markt extrem wichtig. bmw verkauft mehr autos nach china als in die usa und deutschland zusammen. daher waren ja die großen dt autobauer gegen die strafzölle. aber aktuell brechen die verkäufe eh schon ein weil die chinesen mittlerweile nicht mehr so scharf sind auf dt autos. da wurde einfach massiv der anschluss verpasst. ich sehe persönlich keinen unterschied zwischen den premium marken - bin jetzt den polestar 3 gefahren. der ist um gar nichts schlechter als ein bmw oder mercedes. extrem komfortabel auch für weite strecken. aber der kostet natürlich auch entsprechend. 

Gut einen Polestar kannst mit einem BYD nicht vergleichen, der spielt mMn eher in der VW, BMW Liga preislich.

Ein MG oder ein BYD um die 30 bis 40.000 ist jedoch aus meiner Sicht niemals 20.000€ schlechter, was aber hauptsächlich daran liegt, dass auch die Premiummarken deutliche Schwächen haben in meinen Augen.

Wobei sich E-Autos eh nahezu vollständig im Firmenbereich abspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
cmburns schrieb am 4.9.2024 um 09:45 :

Die Chinesen werden die Muskeln ausfahren und die Strafzölle sind wieder weg,die hauen auf alles aus Europa dann ihrerseits Strafzölle drauf, auf den chinesischen Markt wird die EU nicht verzichten wollen. 

Das wird nicht geschehen, aus mehreren Gründen. Der wichtigste Grund dafür ist dass solche Sonderzölle vor der WTO gerechtfertigt und von ihr genehmigt werden müssen. Die Sonderzölle auf chinesische Elektroautos in der EU (und anderen Ländern) sind gut begründet und China hat es selbst in der Hand sie jederzeit wieder zu beenden. Wahrscheinlicher ist aber dass die chinesischen Hersteller ihre Autos für den Export nicht mehr in China produzieren.

wienerfußballfan schrieb vor 5 Stunden:

 

Wobei sich E-Autos eh nahezu vollständig im Firmenbereich abspielen.

Das kann man so nicht sagen. vor allem weil Daten dazu gar nicht wirklich erhoben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Admiraner75 schrieb vor 40 Minuten:

Das wird nicht geschehen, aus mehreren Gründen. Der wichtigste Grund dafür ist dass solche Sonderzölle vor der WTO gerechtfertigt und von ihr genehmigt werden müssen. Die Sonderzölle auf chinesische Elektroautos in der EU (und anderen Ländern) sind gut begründet und China hat es selbst in der Hand sie jederzeit wieder zu beenden. Wahrscheinlicher ist aber dass die chinesischen Hersteller ihre Autos für den Export nicht mehr in China produzieren.

Das kann man so nicht sagen. vor allem weil Daten dazu gar nicht wirklich erhoben werden.

Ich müsste nachsehen, aber dass die meisten E-Autos auf Firmen zugelassen werden, dessen bin ich mir sicher und zumindest im Leasing sind um die meisten Firmenautos die neu zugelassen werden E-Fahrzeuge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
wienerfußballfan schrieb vor 10 Minuten:

Ich müsste nachsehen, aber dass die meisten E-Autos auf Firmen zugelassen werden, dessen bin ich mir sicher und zumindest im Leasing sind um die meisten Firmenautos die neu zugelassen werden E-Fahrzeuge.

Es gibt dafür keine gesonderte Erhebung, auch wenn Medien es gerne so darstellen. Es werden nur Leasingfahrzeuge generell erfasst, dazu zählt auch Privatleasing.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Admiraner75 schrieb vor einer Stunde:

Das wird nicht geschehen, aus mehreren Gründen. Der wichtigste Grund dafür ist dass solche Sonderzölle vor der WTO gerechtfertigt und von ihr genehmigt werden müssen. Die Sonderzölle auf chinesische Elektroautos in der EU (und anderen Ländern) sind gut begründet und China hat es selbst in der Hand sie jederzeit wieder zu beenden. Wahrscheinlicher ist aber dass die chinesischen Hersteller ihre Autos für den Export nicht mehr in China produzieren.

Das kann man so nicht sagen. vor allem weil Daten dazu gar nicht wirklich erhoben werden.

Natürlich gibt es dazu Daten. Ca. 80 Prozent sind Firmenwagen.

 

https://industriemagazin.at/news/auto-neuzulassungen-in-oesterreich-die-zukunft-beim-pkw-ist-elektrisch/

bearbeitet von Silberschweif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Admiraner75 schrieb vor 5 Minuten:

Es gibt dafür keine gesonderte Erhebung, auch wenn Medien es gerne so darstellen. Es werden nur Leasingfahrzeuge generell erfasst, dazu zählt auch Privatleasing.

Da kannst du mir vertrauen, denn wenn man die Daten erfassen würde, dann wohl von mir und meinen Berufskollegen :)

E-Fahrzeuge funktionieren wegen des steuerlichen Vorteils für Firmen und Arbeitnehmer. Die Kosten sind für den Privaten im Verhältnis zu hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
wienerfußballfan schrieb vor 6 Minuten:

Da kannst du mir vertrauen, denn wenn man die Daten erfassen würde, dann wohl von mir und meinen Berufskollegen :)

E-Fahrzeuge funktionieren wegen des steuerlichen Vorteils für Firmen und Arbeitnehmer. Die Kosten sind für den Privaten im Verhältnis zu hoch.

 

Nein, tu ich nicht. Privatleasing fällt in diesen Statistiken unter Firmenfahrzeuge, einfach weil dee PKW in diesem Fall im Eigentum des Autohauses bzw des Herstellers verbleibt.

bearbeitet von Admiraner75

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Admiraner75 schrieb vor 4 Minuten:

Nein, tu ich nicht. Privatleasing fällt in diesen Statistiken unter Firmenfahrzeuge, einfach weil dee PKW in diesem Fall im Besitz des Autohauses bzw des Herstellers verbleibt.

Du kannst mir glauben oder nicht, dass sei dir überlassen, jedenfalls weiß ich durch meine berufliche Tätigkeit (für eine Firmen und Privat Leasing Firma) 1000000% das E-Autos nahezu ausschließlich für Firmen finanziert werden.

Edit: und im Privatleasing erfolgt die Anmeldung selbstverständlich auf die Privatperson (Anmeldung hat nichts mit dem Besitz zu tun) ansonsten hätte jeder Privatleasingnehmer einen freifahrtsschein bei Verkehrsstrafen 

bearbeitet von wienerfußballfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
wienerfußballfan schrieb vor 6 Minuten:

 

Edit: und im Privatleasing erfolgt die Anmeldung selbstverständlich auf die Privatperson (Anmeldung hat nichts mit dem Besitz zu tun) ansonsten hätte jeder Privatleasingnehmer einen freifahrtsschein bei Verkehrsstrafen 

Natürlich wird der PKW auf die Privatperson zugelassen, er ist ja auch der Besitzer. Eigentümer ist aber das Autohaus bzw der Hersteller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.