VAR und das Schiedsrichterwesen allgemein


Recommended Posts

Prickelnd
plieschn schrieb vor 1 Stunde:

Schlechtes Beispiel für deine Argumentation, denn das Tor wurde zurecht zurückgenommen. Das ist ein klares Foul, ob es einem als Österreicher passt oder nicht und muss natürlich gepfiffen werden.

Es sind 22 Sekunden zwischen dem angeblichen "Foul" und dem Treffer gefallen. Mit über 20 Ballberührungen dazwischen. Insgesamt 6 unterschiedliche österreichische Feldspieler waren am Ball. 

Genau sowas gehört nicht zurückgenommen, weil es eine neue Spielsituation ist. Das lustige an der Sache: Wenn der bosnische Goalie (übrigens der 7 untersch. Spieler mit Ballkontakt) den Ball zum Corner ablenkt, haben wir eine Ecke - fällt dann das Tor (bei unseren Ecken eh ka Thema... :davinci: ), macht der VAR übrigens ebenfalls genau NIX. 

3:46 sind übrigens vergangen, bis der Freistoß (aufgrund des angeblichen Fouls) von Bosnien gespielt wurde. Sprich tote Zeit.

Die gespielte Nachspielzeit war: 3:29

Übrigens hatte der Schiedsrichter (als auch der vierte Mann) beste Sicht auf den geführten Zweikampf, der Schiedsrichter hat sogar energisch sofort auf weiterspielen gezeigt. Bewertet wird die Szene dann mit SlowMo wieder ganz neu. 

Zitat

Bestes Beispiel 

Genau für sowas sollte der VAR auch gedacht sein - jedoch nicht für Willkür. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
38 minutes ago, Vöslauer said:

Genau sowas gehört nicht zurückgenommen, weil es eine neue Spielsituation ist. Das lustige an der Sache: Wenn der bosnische Goalie (übrigens der 7 untersch. Spieler mit Ballkontakt) den Ball zum Corner ablenkt, haben wir eine Ecke - fällt dann das Tor (bei unseren Ecken eh ka Thema... :davinci: ), macht der VAR übrigens ebenfalls genau NIX. 

Ja, aber das ist halt die unmittelbare Angriffsphase :ratlos: Und die Regel sagt der VAR darf es genau deswegen checken. Wenn aus so einer Situation wir in ein Gegentor kriegen schimpft dann auch wieder jeder auf den VAR warum er sich nicht einschaltet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
santaa1909 schrieb vor 5 Stunden:

Ja, aber das ist halt die unmittelbare Angriffsphase :ratlos: Und die Regel sagt der VAR darf es genau deswegen checken. Wenn aus so einer Situation wir in ein Gegentor kriegen schimpft dann auch wieder jeder auf den VAR warum er sich nicht einschaltet. 

Da hätt ich dann aber gerne mal eine Erläuterung für "unmittelbar" bzw muss man das dann einfach eingrenzen, weil da viel zu viel Interpretationsspielraum bleibt. Hätts gereicht wenn sich unsere Innenverteidiger noch 2-3 Mal den Ball zugeschoben hätten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Gainfarner schrieb vor 30 Minuten:

Da hätt ich dann aber gerne mal eine Erläuterung für "unmittelbar" bzw muss man das dann einfach eingrenzen, weil da viel zu viel Interpretationsspielraum bleibt. Hätts gereicht wenn sich unsere Innenverteidiger noch 2-3 Mal den Ball zugeschoben hätten?

Nein hätte es nicht. Eine Angriffssituation endet nur mit dem Ball im Aus oder Ballverlust. Zeit hat nix damit zu tun. Genauso gut könntest auch argumentieren, dass es nach so und so vielen Minuten keinen Check mehr auf einen Elfer geben darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
santaa1909 schrieb vor 6 Stunden:

Ja, aber das ist halt die unmittelbare Angriffsphase :ratlos: Und die Regel sagt der VAR darf es genau deswegen checken. Wenn aus so einer Situation wir in ein Gegentor kriegen schimpft dann auch wieder jeder auf den VAR warum er sich nicht einschaltet. 

Dann hätten aber heuer beide Sieges Treffer von Rapid gegen uns zurück genommen werden müssen. Da war in beiden Fällen eine Entscheidung "Foul" noch weniger wackelig als gestern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Vöslauer schrieb vor 7 Stunden:

Es sind 22 Sekunden zwischen dem angeblichen "Foul" und dem Treffer gefallen. Mit über 20 Ballberührungen dazwischen. Insgesamt 6 unterschiedliche österreichische Feldspieler waren am Ball. 

Genau sowas gehört nicht zurückgenommen, weil es eine neue Spielsituation ist. Das lustige an der Sache: Wenn der bosnische Goalie (übrigens der 7 untersch. Spieler mit Ballkontakt) den Ball zum Corner ablenkt, haben wir eine Ecke - fällt dann das Tor (bei unseren Ecken eh ka Thema... :davinci: ), macht der VAR übrigens ebenfalls genau NIX. 

3:46 sind übrigens vergangen, bis der Freistoß (aufgrund des angeblichen Fouls) von Bosnien gespielt wurde. Sprich tote Zeit.

Die gespielte Nachspielzeit war: 3:29

Übrigens hatte der Schiedsrichter (als auch der vierte Mann) beste Sicht auf den geführten Zweikampf, der Schiedsrichter hat sogar energisch sofort auf weiterspielen gezeigt. Bewertet wird die Szene dann mit SlowMo wieder ganz neu. 

Genau für sowas sollte der VAR auch gedacht sein - jedoch nicht für Willkür. 

Doch das gehört zurückgenommen. Wie lange es dauert, bis er es sich anschauen kann, hat bei der Diskussion keine Relevanz, sondern nur ob alles in unserem Ballbesitz korrekt war. Und dazu gehört nun mal auch die Eroberung des Balls. Wenn du durch ein Foul zu einem Tor kommst, hat es Null Relevanz ob es irgendwo hinten passiert oder wie zum Beispiel bei Lavalee gegen Salzburg. Laut den Regeln muss sich, der VAR das ansehen. Und das man Ecken die zu einem Tor führen nicht auf ihre Richtigkeit überprüfen darf, ist eine Sache die mich auch stört, so sind aber die Regeln.

Und deine Aufzählung der Nachspielzeit ist sowieso für nix. Den jeder Wechsel soll ja auch eingerechnet werden, genauso wie jeder Krampf im Spiel usw. Wenn du das konsequent machen würdest, gäbe es jede Partie 15min drauf. Besser wäre sowieso eine reine Spielzeit zumindest die letzten 15min.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
graz_fan schrieb Gerade eben:

Nein hätte es nicht. Eine Angriffssituation endet nur mit dem Ball im Aus oder Ballverlust. Zeit hat nix damit zu tun. Genauso gut könntest auch argumentieren, dass es nach so und so vielen Minuten keinen Check mehr auf einen Elfer geben darf.

Aha, wo find ich das in den Regeln definiert? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es im Sinne des VAR ist, zB ein Foul von vor 3-5 Minuten noch zu sanktionieren. Und nein, finde nicht, dass das mit einem Elfer vergleichbar ist. Anderes Beispiel: Ball ist knapp über der Outlinie, wird im Spiel aber anders bewertet. Danach gibt es eine mehrminütige Ballstafette mit Tor am Ende. Wird dann wirklich noch auf Einwurf/Abstoß/Eckball entschieden? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
11mousa schrieb vor 8 Minuten:

Dann hätten aber heuer beide Sieges Treffer von Rapid gegen uns zurück genommen werden müssen. Da war in beiden Fällen eine Entscheidung "Foul" noch weniger wackelig als gestern.

Natürlich wirst immer Beispiele finden, wo man diskutieren kann, ob hier alles richtig entschieden wurde. Deswegen ist die Entscheidung gestern noch lange nicht falsch.

Gainfarner schrieb vor 2 Minuten:

Aha, wo find ich das in den Regeln definiert? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es im Sinne des VAR ist, zB ein Foul von vor 3-5 Minuten noch zu sanktionieren. Und nein, finde nicht, dass das mit einem Elfer vergleichbar ist. Anderes Beispiel: Ball ist knapp über der Outlinie, wird im Spiel aber anders bewertet. Danach gibt es eine mehrminütige Ballstafette mit Tor am Ende. Wird dann wirklich noch auf Einwurf/Abstoß/Eckball entschieden? 

Ja wird es. Gibt auch unzählige Beispiele dafür, dass Tore aberkannt wurden, weil der Ball vorher im Aus war. Genauso wenn sich ein Spieler den Ball mit der Hand mitnimmt usw. 

bearbeitet von graz_fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
graz_fan schrieb vor 1 Minute:

Gibt auch unzählige Beispiele dafür, dass Tore aberkannt wurden, weil der Ball vorher im Aus war.

Natürlich, aber könnte mich nicht erinnern jemals eine Aberkennung gesehen zu haben, wo das nicht mehr oder weniger unmittelbar vor dem Tor passiert wäre, sondern 2-3 Minuten vorher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Gainfarner schrieb vor 8 Minuten:

Natürlich, aber könnte mich nicht erinnern jemals eine Aberkennung gesehen zu haben, wo das nicht mehr oder weniger unmittelbar vor dem Tor passiert wäre, sondern 2-3 Minuten vorher...

Wird auch schwer werden eine Situation zu finden wo ein Team 2 Minuten lang im Ballbesitz ist. Auch gestern waren es nur ca. 30s.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
graz_fan schrieb Gerade eben:

Wird auch schwer werden eine Situation zu finden wo ein Team 2 Minuten lang im Ballbesitz ist. Auch gestern waren es nur ca. 30s.

Wie dem auch sei, dann gehört das auf jeden Fall künftig eingeschränkt. Aber ja, laut Regelwerk dürfts da bisher wirklich keine Einschränkung geben...idiotisch in meinen Augen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I kumm vom Land, ma kennts am Gwand
11mousa schrieb vor 27 Minuten:

Dann hätten aber heuer beide Sieges Treffer von Rapid gegen uns zurück genommen werden müssen. Da war in beiden Fällen eine Entscheidung "Foul" noch weniger wackelig als gestern.

this!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
graz_fan schrieb vor 6 Minuten:

Und das man Ecken die zu einem Tor führen nicht auf ihre Richtigkeit überprüfen darf, ist eine Sache die mich auch stört, so sind aber die Regeln.

Moment, du würdest die Ecke also ausführen lassen und erst wenn dadurch ein Tor fällt, auch checken lassen ob die Ecke überhaupt korrekt war und in der Entstehung der Ecke nicht auch schon ein Foul vorgelegen ist? 

Logischerweise meinst du: Du würdest es schon checken lassen, bevor die Ecke überhaupt getreten wird - dazu sei gesagt: Na pfiat die Gott Nettospielzeit. Forza noch mehr Unterbrechungen. Stocken wir den VAR-Keller dann noch mit 10 weiteren Personen auf? Sollte man das bei Einwürfen auch machen lassen? Bei Freistößen? Alles kann maßgeblich sein für ein späteres Tor. Mal dir aus wie lange dann ein Spiel durch 1.000 Checks im Hintergrund dauert, wie viel Personal du dafür benötigst... überhaupt wenn eine Ballbesitzphase dann vielleicht keine 22 Sekunden dauert wie gestern, sondern eine Minute. 

Wie man sich freuen kann, dass die Charakteristik eines einst dynamischen Sports so zerstört werden kann ist mir unbegreiflich.  

Mein "perfekter" VAR sollte große Ungerechtigkeiten und Betrügereien verhindern (siehe brutal Fouls, klare Elfer, Abseitsentscheidungen wie einst im Horr) -> und das halte ich maßgeblich für die Diskussion. Es ist genau so gestört wie die aktuelle Handspielregel... aber offenbar gewollt. Und wohl bald optimal für zusätzliche Werbefenster. 

Traurig, dass Rangnick im Interview (und er meinte das nicht einmal kritisch gegenüber den VAR, sondern feststellend) sagt, er hat sich über das Tor (Gregerl) vorerst nicht gefreut weil er zuerst den VAR abwarten wollte, wie bei fast mittlerweile allen Toren. 

Fußball ist nun mal ein Kontaktsport mit etlichen Zweikämpfen. Macht keinen Friedensnobelpreis & Wissenschaft daraus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Vöslauer schrieb vor 7 Minuten:

Moment, du würdest die Ecke also ausführen lassen und erst wenn dadurch ein Tor fällt, auch checken lassen ob die Ecke überhaupt korrekt war und in der Entstehung der Ecke nicht auch schon ein Foul vorgelegen ist? 

Logischerweise meinst du: Du würdest es schon checken lassen, bevor die Ecke überhaupt getreten wird - dazu sei gesagt: Na pfiat die Gott Nettospielzeit. Forza noch mehr Unterbrechungen. Stocken wir den VAR-Keller dann noch mit 10 weiteren Personen auf? Sollte man das bei Einwürfen auch machen lassen? Bei Freistößen? Alles kann maßgeblich sein für ein späteres Tor. Mal dir aus wie lange dann ein Spiel durch 1.000 Checks im Hintergrund dauert, wie viel Personal du dafür benötigst... überhaupt wenn eine Ballbesitzphase dann vielleicht keine 22 Sekunden dauert wie gestern, sondern eine Minute. 

Wie man sich freuen kann, dass die Charakteristik eines einst dynamischen Sports so zerstört werden kann ist mir unbegreiflich.  

Mein "perfekter" VAR sollte große Ungerechtigkeiten und Betrügereien verhindern (siehe brutal Fouls, klare Elfer, Abseitsentscheidungen wie einst im Horr) -> und das halte ich maßgeblich für die Diskussion. Es ist genau so gestört wie die aktuelle Handspielregel... aber offenbar gewollt. Und wohl bald optimal für zusätzliche Werbefenster. 

Traurig, dass Rangnick im Interview (und er meinte das nicht einmal kritisch gegenüber den VAR, sondern feststellend) sagt, er hat sich über das Tor (Gregerl) vorerst nicht gefreut weil er zuerst den VAR abwarten wollte, wie bei fast mittlerweile allen Toren. 

Fußball ist nun mal ein Kontaktsport mit etlichen Zweikämpfen. Macht keinen Friedensnobelpreis & Wissenschaft daraus...

Nein ich würde nur Ecken überprüfen lassen die zu Toren führen. Alles andere macht keinen Sinn, wie du ja selbst sagst. Und ich würde auch nur schauen, ob die Entscheidung Ecke korrekt war. Viel zu oft kommt es vor, dass es falsch beurteilt wird, von wem der Ball ins Aus geht. So eine einfache Fehlentscheidung sollte nicht zu einem Tor führen. Ist aber nur meine Meinung. Mich ärgert auch, dass bei der U17 jeder inzwischen bei einer Ecke abhebt, weil man ja die Coaching Challenge hat. Beim Spiel Ö-England waren die gezeigten Einstellungen so schlecht, dass überhaupt nicht erkennbar war, ob da mehr war. War gut, dass es dafür keinen Elfer gab. Andere Schiris würden den vielleicht geben.

Oder man überlässt es den Coaches mit 2 Challenges was überprüft werden sollte und nicht mehr dem VAR. Mal sehen ob es dann schneller geht.

bearbeitet von graz_fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.