Manuel Ortlechner


Recommended Posts

Postinho
VeilchenUK schrieb vor 3 Stunden:

1. Schmid leistet beim WAC schon eine sehr solide Leistung. Man muss es ja in Relation zum Verein sehen. Wolfsberg ist nicht Wien. Trotzdem hat er dort einen Punkte Schnitt von 1,63

Was bedeutet das? Ich nehme an in Wolfsberg wird man zumindest das Budget für die KM haben wir bei uns. 

Der WAC hat den Anspruch, mit uns um den 5. Platz zu spielen, das wird man erfüllen - nichts Herausragendes, was man dort sieht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 7 Stunden:

Dennoch würde ich das Verbesserungspotenzial nicht rein bei den Spielern ("Fehler abstellen") suchen, sondern auch im System mehr Redundanzen und Absicherungen einziehen ("Fehler passieren, sollen aber nicht ständig zu Gegentoren führen"). 

Wimmer hatte jetzt zwei volle Vorbereitungsphasen Zeit, um dem in dieser Zeit personell völlig unveränderten zentralen Mittelfeld beizubringen, wie man in diesem System defensiv agieren muss. Nach zwei vollen Vorbereitungsphasen und 28 Pflichtspielen erwarte ich mir, dass die "Automatismen greifen", und zwar konstant und nicht einmal schon und dann wieder nicht. 
Entweder er kann es nicht kommunizieren, oder wir haben lauter Volltrottel im Kader oder sie wollen es absichtlich nicht tun oder sie haben nicht die richtigen Fähigkeiten dafür (mental und/oder körperlich).
Ich bin im Moment bei ca 70 % Variante 4 und bei ca 30 % Variante 1.

Und jetzt frage ich mich, was für die sportliche Führung die wahrscheinlichste Erklärung ist. Wenn sie Variante 2, 3 oder 4 ist, kann ich überhaupt nicht verstehen, warum sich in diesem Mannschaftsteil im Transferfenster nichts getan hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
KindausFavoriten schrieb vor 2 Minuten:

Wimmer hatte jetzt zwei volle Vorbereitungsphasen Zeit, um dem in dieser Zeit personell völlig unveränderten zentralen Mittelfeld beizubringen, wie man in diesem System defensiv agieren muss. Nach zwei vollen Vorbereitungsphasen und 28 Pflichtspielen erwarte ich mir, dass die "Automatismen greifen", und zwar konstant und nicht einmal schon und dann wieder nicht. 
Entweder er kann es nicht kommunizieren, oder wir haben lauter Volltrottel im Kader oder sie wollen es absichtlich nicht tun oder sie haben nicht die richtigen Fähigkeiten dafür (mental und/oder körperlich).
Ich bin im Moment bei ca 70 % Variante 4 und bei ca 30 % Variante 1.

Allerdings mit einem volatilen Kader, vielen Verletzten und einem Systemwechsel (Stichwort "Zielspieler") - sollte man auch berücksichtigen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 3 Minuten:

Allerdings mit einem volatilen Kader, vielen Verletzten und einem Systemwechsel (Stichwort "Zielspieler") - sollte man auch berücksichtigen. 

Inwiefern das eine Auswirkung auf die "Restverteidigung" hat, sehe ich aber nicht.
Aber die Erklärung dafür ist vermutlich wieder einmal, dass ich altmodisch bin und mich mit dem "modernen Fußball" :facepalm: :kotz: nicht auskenne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KindausFavoriten schrieb vor 5 Minuten:

Inwiefern das eine Auswirkung auf die "Restverteidigung" hat, sehe ich aber nicht.
Aber die Erklärung dafür ist vermutlich wieder einmal, dass ich altmodisch bin und mich mit dem "modernen Fußball" :facepalm: :kotz: nicht auskenne.

Finde super, wie du dich immer selbst als "altmodisch" und nicht "modern" etc. beschreibst, obwohl dir das überhaupt niemand vorwirft :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valentin1911 schrieb vor 4 Minuten:

Finde super, wie du dich immer selbst als "altmodisch" und nicht "modern" etc. beschreibst, obwohl dir das hier überhaupt niemand vorwirft :)

1,) Mit dem eingefügten Wort stimmt es.
2.) Unserem Ex-Trainer wird es schon vorgeworfen.
3.) Ich such halt immer nach möglichen Erklärungen dafür, warum ich was nicht verstehe. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
KindausFavoriten schrieb vor einer Stunde:

Wimmer hatte jetzt zwei volle Vorbereitungsphasen Zeit, um dem in dieser Zeit personell völlig unveränderten zentralen Mittelfeld beizubringen, wie man in diesem System defensiv agieren muss. Nach zwei vollen Vorbereitungsphasen und 28 Pflichtspielen erwarte ich mir, dass die "Automatismen greifen", und zwar konstant und nicht einmal schon und dann wieder nicht. 
Entweder er kann es nicht kommunizieren, oder wir haben lauter Volltrottel im Kader oder sie wollen es absichtlich nicht tun oder sie haben nicht die richtigen Fähigkeiten dafür (mental und/oder körperlich).
Ich bin im Moment bei ca 70 % Variante 4 und bei ca 30 % Variante 1.

Und jetzt frage ich mich, was für die sportliche Führung die wahrscheinlichste Erklärung ist. Wenn sie Variante 2, 3 oder 4 ist, kann ich überhaupt nicht verstehen, warum sich in diesem Mannschaftsteil im Transferfenster nichts getan hat.

Wenn es Variante 1 ist, muss man sich auch fragen, warum sich bei dieser Personalie nichts getan hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
KindausFavoriten schrieb vor einer Stunde:

Inwiefern das eine Auswirkung auf die "Restverteidigung" hat, sehe ich aber nicht.
Aber die Erklärung dafür ist vermutlich wieder einmal, dass ich altmodisch bin und mich mit dem "modernen Fußball" :facepalm: :kotz: nicht auskenne.

Nein, wie kommst du darauf, dass ich so etwas meine? Vielleicht hast du ja einfach eine andere Meinung... für mich sind mit den neuen Spielern in der Abwehr bzw im Sturm und dem ständig wechselnden ZM zu viele laufende Änderungen für einen stabilen Abwehrverbund, die Restverteidigung ist ja meist auch von der Position der Abwehr abhängig etc. Zusätzlich gibts sicher auch ein Kaderproblem, dass manche Spieler einfach eine volatile Leistung bringen, Wimmer aber trotzdem nicht einfach auf sie setzen muss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 10 Minuten:

Nein, wie kommst du darauf, dass ich so etwas meine? Vielleicht hast du ja einfach eine andere Meinung... für mich sind mit den neuen Spielern in der Abwehr bzw im Sturm und dem ständig wechselnden ZM zu viele laufende Änderungen für einen stabilen Abwehrverbund, die Restverteidigung ist ja meist auch von der Position der Abwehr abhängig etc. Zusätzlich gibts sicher auch ein Kaderproblem, dass manche Spieler einfach eine volatile Leistung bringen, Wimmer aber trotzdem nicht einfach auf sie setzen muss. 

Die Erklärung dafür, warum ich das schreibe, habe ich eh schon mit meiner Antwort auf valentin1911 gegeben. Nicht weil ich meine, dass man mir das unterstellt.

Ich sehe den ständigen Wechsel auf den zwei zentralen Positionen im Mittelfeld (vor der Verletzung von Holland) hauptsächlich dadurch bedingt, dass Wímmer meint, dass erstens keiner der vier das so spielt, wie er sich das vorstellt (vermutlich Holland noch am ehesten) und dass zweitens keiner der vier das jeweils 90 Minuten durchhält. 
Also haben wir vier Spieler für zwei Positionen im Wimmer-System, von denen drei es mental nicht können und einer physisch nicht.
Da verstehe ich dann halt nicht, warum man für genau diese Positionen keine neuen Spieler holt, für die "Zielspieler-Position" aber zwei. Vielleicht (hoffentlich) schlägt Asllani ein, dann war aber der Schmidt-Transfer (den ich nicht so vehement ablehne wie viele hier) für die Fisch. Aber dass es in der ganzen deutschen Liga keinen ähnlich veranlagten jungen zentralen (defensiven) Mittelfeldspieler gibt, der Spielpraxis braucht, die er bei seinem Stammverein nicht kriegt, kann ich mir halt nicht vorstellen.
Es so zu sehen, wie das die sportliche Leitung offenbar tut, dass man für die "Zielspieler-Position" unbedingt zwei mit diesen körperlichen Voraussetzungen braucht, um das auch bei Ausfällen zu 100% durchzuziehen zu können, kann ich nicht nachvollziehen. Also die Priorität kann ich nicht nachvollziehen. Dann doch lieber ein Laufmonster im Mittelfeld, das die Löcher stopft, die durch schief gelaufenes Pressing entstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
5 hours ago, Viereee said:

Was bedeutet das? Ich nehme an in Wolfsberg wird man zumindest das Budget für die KM haben wir bei uns. 

Der WAC hat den Anspruch, mit uns um den 5. Platz zu spielen, das wird man erfüllen - nichts Herausragendes, was man dort sieht. 

Egal ob man denkt der WAC hat die gleichen Ansprüche wie die Austria oder nicht - Schmid holt einen sehr anschaubaren Punkte Schnitt dort 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
VeilchenUK schrieb vor 9 Stunden:

1. Schmid leistet beim WAC schon eine sehr solide Leistung. Man muss es ja in Relation zum Verein sehen. Wolfsberg ist nicht Wien. Trotzdem hat er dort einen Punkte Schnitt von 1,63

2. Na schau Ma uns den gesamten Punkteschnitt an (und durchschnittliche Tor Verhältnis):

Schmid:

1,26 (gesamt) TV: 1,52 : 1,56

1,41 (Buli) TV 1,44 : 1,35

Wimmer:

1,43 (gesamt) TV: 1,89 : 1,50  und

1,14 (Buli)  TV 1,52 : 1,61

Was Wimmer "rettet" ist bei der geringen Anzahl an spielen, seine Punkte in der ECL Quali (unter Schmid mussten wir die nicht spielen). Wenn man die BuLi Punkte anschaut sieht man was bei uns schief läuft. Fazit unter Schmid haben wir einen deutlich besseren Punkte Schnitt, ähnlich viele Tore geschossen, dafür weniger bekommen.

3. Der derzeitige Trend läuft aber leider nicht Richtung perfektionieren sondern eher Richtung Verzweiflung... 

 

Ich find diese Trainer Vergleiche völlig für die Fische.  Das ist doch ganz schlecht objektivierbar, auch wenn du das versuchst. 

Selbst die Punkteausbeute kannst nicht wirklich hernehmen, es spielt viel zuviel mit. Ganz wichtig, wer hatte zb. mehr OPO Spiele? Waren die Voraussetzungen für beide gleich? Wer hatte mehr Verletzte? Sind nicht stangenschüsse und expected goals auch zu berücksichtigen? Ein glücklicher, ermauerter 1:0 Sieg vs einem 0:0 mit 100 Chancen kannst eigentlich auch nicht vergleichen. 

Und gerade letzte Saison im OPO: wieviele Entscheidungen gegen uns gab es denn bitte da, da habens mw ordentlich Punkte gestohlen. 

Ich schätze deinen Versuch ms und mw objektiv zu vergleichen, ich finde es macht aber keinen Sinn. Weil ich von Aussagekraft der geholten Punkte nicht überzeugt bin und weil ich denke wir sollten damit abschließen. Schmid wurde rausgeworfen, so weh es auch allen getan hat, aber wir können nicht sagen ob wir so viel besser nach 5 Runden mit ihm dastehen würden. Frag mal nach beim wac, sie sind gerade nicht so besonders glücklich mit ihm. Bin nicht sicher ob wir mit unseren Kickern und dem Ballbesitz Fußball so viel mehr Punkte geholt hätten. 

Wo ich mit dir übereinstimme ist, dass die Entwicklung gerade nicht unbedingt zuversichtlich stimmt, wir werden nicht unbedingt besser. Das war aber bei Schmid in season 2 auch so, da hatten wir einige Orschlochspiele dabei, auch wenn man die scheinbar wieder vergessen hat. 

Naja egal, hoffen wir einfach dass wir jetzt wieder gut Punkten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
VeilchenUK schrieb vor 9 Stunden:

Egal ob man denkt der WAC hat die gleichen Ansprüche wie die Austria oder nicht - Schmid holt einen sehr anschaubaren Punkte Schnitt dort 

Ein äußerst anschaubares 0:3 gegen Hartberg hat er gestern geholt. 

Mir wäre letzten Dezember auch lieber gewesen, dass Schmid geblieben wäre, aber dieses ewige Nachtrauern und Vergleiche ziehen bringt doch nix. Der Kader wird jedes Jahr Stück für Stück schwächer. Das musste auch schon Schmid in seiner zweiten Saison bei uns erfahren. Jetzt ist halt Wimmer da, der natürlich auch kein Zauberer ist. Das Grundübel ist und bleibt für mich der Kader, damit kann kein Trainer konstant gut spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
9 hours ago, maxglan said:

Ein äußerst anschaubares 0:3 gegen Hartberg hat er gestern geholt. 

Mir wäre letzten Dezember auch lieber gewesen, dass Schmid geblieben wäre, aber dieses ewige Nachtrauern und Vergleiche ziehen bringt doch nix. Der Kader wird jedes Jahr Stück für Stück schwächer. Das musste auch schon Schmid in seiner zweiten Saison bei uns erfahren. Jetzt ist halt Wimmer da, der natürlich auch kein Zauberer ist. Das Grundübel ist und bleibt für mich der Kader, damit kann kein Trainer konstant gut spielen.

Das Grundübel ist, dass wir von "unserem Weg" wegegegangen sind. Würden wir die gleichen Resultate wie jetzt aber mit jungen Austrianern einfahren, würden wir uns Millionen an Budget sparen und wenigstens Leidenschaft am Platz für unsere Farben sehen. Dafür braucht es einen Trainer bei dem die Fans auch ein paar Scheissjahre akzeptieren - das war Schmidi. Sorry, dauernd über Schmid reden nervt, ja, aber man sieht es doch auch auf den Rängen: das war unser Trainer, das war einer von uns, der hätte uns durch die schweren Jahre durchgezogen. JW ist unser Anfang vom Ende wenn nicht bald was geschieht (und ich mein jetzt nicht nur Trainer Wechsel, die resultate diese Saison sind eh schon wurscht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.