_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 15. Juli brillantinbrutal schrieb Gerade eben: Nur der Instaauftritt ist noch schlimmer. Und die V-Ausschnittleiberl. Und die Spaliersteherei hast auch vergessen. Orti trägt sein Herz halt - wenn schon nicht auf der Zunge - dann in der Mimik. Das ist in seiner Position problematisch. Wenn er Herz und Charakter hätte, wäre er schon längere Zeit zurück getreten oder hätte seine Frau nicht allein am Flughafen sitzen lassen. Nicht mal ein Taxi war drin 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 15. Juli _Wurzelsepp_ schrieb vor 11 Minuten: Was genau machte bzw macht er gut? Bitte konkrete Beispiele anführen. Dankeschön. Bevor Werner kam, sah ich da nicht viel Grund zur Kritik. Die Social media Offensive sehe ich als Ortelechners Beitrag, der zur Steigerung der Zuschauerzahlen führte, und auch die Transfers vor Werner unter der allinigen Ägide von Ortlchener waren für mich deutlich nachvollziehbarer als die seither (mit Ausnahme dieses Sommers, aber auch nur, weil der Aufsichtsrat das Schlimmste verhindert hat. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 15. Juli KindausFavoriten schrieb Gerade eben: Bevor Werner kam, sah ich da nicht viel Grund zur Kritik. Die Social media Offensive sehe ich als Ortelechners Beitrag, der zur Steigerung der Zuschauerzahlen führte, und auch die Transfers vor Werner unter der allinigen Ägide von Ortlchener waren für mich deutlich nachvollziehbarer als die seither (mit Ausnahme dieses Sommers, aber auch nur, weil der Aufsichtsrat das Schlimmste verhindert hat. Also ist Ortlechner für Socialmedia zuständig und sehr weit überbezahlt?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 15. Juli _Wurzelsepp_ schrieb vor 1 Minute: Also ist Ortlechner für Socialmedia zuständig und sehr weit überbezahlt?! Ich gehe davon aus, dass er ca ein Drittel von Werner verdient. DER ist überbezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 15. Juli KindausFavoriten schrieb vor 17 Minuten: Ich gehe davon aus, dass er ca ein Drittel von Werner verdient. DER ist überbezahlt. Also eh beide für ihre Jobs?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 15. Juli _Wurzelsepp_ schrieb vor 11 Minuten: Also eh beide für ihre Jobs?! Angfesichts dessen, dass du immer zu den Ersten gehörst, die "Spalierstehen" erwähnen, obwohl das wie viele Jahre (?) her ist und außerdem, wie ich schon mehrfach bewiesen habe GANZ NORMAL ist (außer am Balkan), gehe ich davon aus, dass das der Hauptgrund für deine persönliche Abneigung ist. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 15. Juli KindausFavoriten schrieb vor 3 Minuten: Angfesichts dessen, dass du immer zu den Ersten gehörst, die "Spalierstehen" erwähnen, obwohl das wie viele Jahre (?) her ist und außerdem, wie ich schon mehrfach bewiesen habe GANZ NORMAL ist (außer am Balkan), gehe ich davon aus, dass das der Hauptgrund für deine persönliche Abneigung ist. Nein. Ich halte Beide einfach für nicht geeignet bzw glaubwürdig in der Argumentation. Aber danke, dass du nicht auf meine Frage eingehst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 15. Juli _Wurzelsepp_ schrieb vor einer Stunde: Was genau machte bzw macht er gut? Bitte konkrete Beispiele anführen. Dankeschön. In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner. War alles perfekt? Nein, ist es nie. War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut! Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten. 23 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 16. Juli (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 5 Stunden: In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner. War alles perfekt? Nein, ist es nie. War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut! Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten. Um absolut lächerliche Beträge. Aber wahrscheinlich wieder Pech weil der Markt jedesmal für uns so wenig hergibt. bearbeitet 16. Juli von DeusAustria 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 16. Juli pramm1ff schrieb vor 6 Stunden: In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner. War alles perfekt? Nein, ist es nie. War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut! Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten. Wenn Werner diese Performance hingelegt hätte, müsste er mit einiger Kritik rechnen, alleine schon wegen der Einnahmen für Pichler und Wimmer. Die "Bausteine" hat jedenfalls auch schon Stöger gelegt mit Suttner, Martel, Ohio - Transfers wie Mühl oder Martins hätte man unter JW wohl mehr kritisiert als sie Bausteine zu nennen, beide haben so gut wie nichts eingebracht und nach der Austria nichts gezeigt (siehe Kritik bezügl. Potzmann). Natürlich war einiges gut was Ortlechner verantwortet hat, genauso wie einiges unter Werner gut war und ist, deswegen sind Pauschalurteile unsinnig. Abgesehen vom Geschwätz Ortlechners, das quasi immer anstrengend ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 16. Juli Viereee schrieb vor einer Stunde: Wenn Werner diese Performance hingelegt hätte, müsste er mit einiger Kritik rechnen, alleine schon wegen der Einnahmen für Pichler und Wimmer. Die "Bausteine" hat jedenfalls auch schon Stöger gelegt mit Suttner, Martel, Ohio - Transfers wie Mühl oder Martins hätte man unter JW wohl mehr kritisiert als sie Bausteine zu nennen, beide haben so gut wie nichts eingebracht und nach der Austria nichts gezeigt (siehe Kritik bezügl. Potzmann). Natürlich war einiges gut was Ortlechner verantwortet hat, genauso wie einiges unter Werner gut war und ist, deswegen sind Pauschalurteile unsinnig. Abgesehen vom Geschwätz Ortlechners, das quasi immer anstrengend ist. Stöger wurde im Juni 2021 bei Ferencvaros vorgestellt und am 27. Juli wurde Ohio geliehen. Den würde ich daher Orti zurechnen. Stögers wichtigster Baustein, aber zugleich Arbeitsauftrag für Orti war, dass er noch alle Angestellten im sportlichen Bereich gekündigt hatte. Potzmanns Gang in die Landesliga ist wohl kaum mit Mühls Wechsel in die Serie B (nun in der Super League) oder Martins Wechsel in die Eredivisie zu vergleichen. Pichler und Wimmer waren damals absolute Notverkäufe, während geschaut wurde neue Nachwuchsspieler heranzuführen (was auch gelang). Ich will da nichts glorifizieren, aber man sollte meinen, dass es nun mit einem zusätzlichen, sehr gut bezahlten Sportvorstand deutlich besser laufen würde, als es Orti in seiner Premierentransferzeit unter widrigsten Bedingungen, ohne Erfahrung und ohne Budget schaffte. Vor allem aber sprach man ehrlich davon, dass die Lage sehr schwierig war und warf nicht sich über stumpfe Waffen beschwerend mit Millionenbeträgen um sich. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 16. Juli pramm1ff schrieb vor 8 Stunden: In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner. War alles perfekt? Nein, ist es nie. War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut! Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten. Punkt 2 und 3 sehe ich nicht so. Es gab einfach keine finanziellen Mittel um das anders zu regeln. Fitz hefte ich ihm ebenfalls nicht an. Da waren die Trainer rundherum eher die, die ihn zum umdenken bewegt haben. Die Summen um die Pichler und Wimmer gehen durften, waren sehr dürftig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 16. Juli pramm1ff schrieb vor 1 Minute: Ich will da nichts glorifizieren, aber man sollte meinen, dass es nun mit einem zusätzlichen, sehr gut bezahlten Sportvorstand deutlich besser laufen würde, als es Orti in seiner Premierentransferzeit unter widrigsten Bedingungen, ohne Erfahrung und ohne Budget schaffte. Stimmt, das ist eigentlich das wichtigste Kriterium - aber jetzt sollte man die jüngsten bzw nächsten Schritte bewerten, es schein in die richtige Richtung zu gehen, auch beim Nachwuchs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altes Landgut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Juli Weil es bei Diskussionen über das Verhalten des Rapid-Fanzines Kurier oft heißt, dass nur mit Rapid-Aufhängern Klicks zu generieren sind und nicht mit Austria-Themen: Immerhin hat das hier im ASB vieldiskutierte Interview mit Ortlechner im YouTube-Kanal des Kuriers mittlerweile 1.114 Klicks, während ein Video mit Stögsi als Thumbnail (zum Thema "Brüssel präsentiert neue Klimaziele für 2040"), das vor 13 Tagen veröffentlicht wurde, gerade mal auf 35 Aufrufe kommt. Nur ein Beispiel, das mir gerade aufgefallen ist, weil viele meinen, dass alles was mit Rapied im Zusammenhang steht, und sei es noch so deplaziert, irreführend und vertrottelt, automatisch massenhaft Klicks bringt. Der versuchte Trick, mit der Visage von Rapid-Star Stögsi als Thumbnail Interesse zu wecken und Klicks zu generieren, ist eindeutig misslungen. Im Durchschnitt kommen Kurier-Videos auf 30 bis 150 Klicks, mit ganz wenigen Ausreißern nach oben. Das wenig bis nichts aussagende Interview mit Ortlechner ist einer davon. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 16. Juli Altes Landgut schrieb vor 13 Minuten: Weil es bei Diskussionen über das Verhalten des Rapid-Fanzines Kurier oft heißt, dass nur mit Rapid-Aufhängern Klicks zu generieren sind und nicht mit Austria-Themen: Immerhin hat das hier im ASB vieldiskutierte Interview mit Ortlechner im YouTube-Kanal des Kuriers mittlerweile 1.114 Klicks, während ein Video mit Stögsi als Thumbnail (zum Thema "Brüssel präsentiert neue Klimaziele für 2040"), das vor 13 Tagen veröffentlicht wurde, gerade mal auf 35 Aufrufe kommt. Nur ein Beispiel, das mir gerade aufgefallen ist, weil viele meinen, dass alles was mit Rapied im Zusammenhang steht, und sei es noch so deplaziert, irreführend und vertrottelt, automatisch massenhaft Klicks bringt. Der versuchte Trick, mit der Visage von Rapid-Star Stögsi als Thumbnail Interesse zu wecken und Klicks zu generieren, ist eindeutig misslungen. Im Durchschnitt kommen Kurier-Videos auf 30 bis 150 Klicks, mit ganz wenigen Ausreißern nach oben. Das wenig bis nichts aussagende Interview mit Ortlechner ist einer davon. Das nennt sich YouTube-Algorithmus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.