Manuel Ortlechner


Recommended Posts

Held von heute
BK10 schrieb vor 56 Minuten:

Da übertreibst aber schon a bisserl - ich sage mal Damari 7mil:winke:

Aber eben leider nur ein bisserl. Man muss schon auf Andi Ogris zurückgreifen, damit die rhetorische Übertreibung überhaupt jemandem auffällt. This is Wahnsinn.

pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

Nur was will man von Helm, wenn man ihm Malone, Prelec und Cristiano verpflichtet, eigentlich sogar noch Kanté, wenn Raguz als Millionentransfer wieder am Weg ist matchfit zu werden und dann ist auch noch Top-Scorer Gruber da. 

Nix! Es ging ja auch nicht um Helm, sondern um die von @tifoso vero attestierte Glaubwürdigkeit Ortis, zB wenn er sagt, dass Muki "supportet wird, wo es geht".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden:

Man kann alles schön- oder schlechtreden. Am Ende ist in unserer derzeitigen Situation entscheidend, welche Erlöse wir erzielen und da sehen wir vermutlich seit der Leihgebühr für Andi Ogris relativ lächerlich aus.

Man kann auch Realitäten akzeptieren hast du vergessen. Ich wünsche mir eine Austria, die nicht in erster Linie (und das habe ich schon einmal geschrieben) auf Erlöse aus Spielerverkäufen angewiesen ist, sondern die so performt, dass wir regelmäßig in europäischen Bewerben spielen. Wenn dann Anfragen bezüglich Spieler kommen, kann man dann darauf reagieren. Ohne verkaufen zu müssen. Ich denke, dass dies schon auch ein realistischer Anspruch sein kann. Dieses Ziel sollte man vordringlich anstreben, meine ich. Dass man dennoch die besten (leistbaren)Trainer und Scouts in die Ausbildung stecken sollte, steht für mich auch außer Frage. Solche Ziele sind innerhalb absehbarer Zeit (5 Jahren) erreichbar wenn man die Hausaufgaben (schuldenbereinigte Austria) gemacht hat. Nur Spieler auszubilden um sie verkaufen zu können/müssen wäre dann der falsche Weg, finde ich. Das kann man jetzt gut oder schlecht sehen/reden, das ist auch klar. Meine Vision wäre es aber. Auf Kreisky-Zitate kann ich gerne verzichten....;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
tifoso vero schrieb vor 35 Minuten:

Man kann auch Realitäten akzeptieren hast du vergessen. Ich wünsche mir eine Austria, die nicht in erster Linie (und das habe ich schon einmal geschrieben) auf Erlöse aus Spielerverkäufen angewiesen ist, sondern die so performt, dass wir regelmäßig in europäischen Bewerben spielen. Wenn dann Anfragen bezüglich Spieler kommen, kann man dann darauf reagieren. Ohne verkaufen zu müssen. Ich denke, dass dies schon auch ein realistischer Anspruch sein kann. Dieses Ziel sollte man vordringlich anstreben, meine ich. Dass man dennoch die besten (leistbaren)Trainer und Scouts in die Ausbildung stecken sollte, steht für mich auch außer Frage. Solche Ziele sind innerhalb absehbarer Zeit (5 Jahren) erreichbar wenn man die Hausaufgaben (schuldenbereinigte Austria) gemacht hat. Nur Spieler auszubilden um sie verkaufen zu können/müssen wäre dann der falsche Weg, finde ich. Das kann man jetzt gut oder schlecht sehen/reden, das ist auch klar. Meine Vision wäre es aber. Auf Kreisky-Zitate kann ich gerne verzichten....;-)

Klar, ich wünsche mir auch eine Austria, die regelmäßig zumindest in der EL und fallweise in der CL spielt. Ich frage mich nur, welche Realität das sein soll. Das, was du einen "realistischen Anspruch" nennst, ist seit 10 Jahren immer mehr eine Traumwelt. In der Realität qualifizieren wir uns entweder gar nicht, oder scheiden gegen einen finnischen Eishockeyverein aus, oder spielen eine Gruppenphase in der Gurkenliga, die ein finanzielles Nullsummenspiel ist, uns aber in der Meisterschaft chancenlos macht. Und wenn wir mit unserer derzeitigen Altherrentruppe CL spielen würden, hätten wir auch kaum eine nennenswerte Transferaktie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
brillantinbrutal schrieb vor 54 Minuten:

Klar, ich wünsche mir auch eine Austria, die regelmäßig zumindest in der EL und fallweise in der CL spielt. Ich frage mich nur, welche Realität das sein soll. Das, was du einen "realistischen Anspruch" nennst, ist seit 10 Jahren immer mehr eine Traumwelt. In der Realität qualifizieren wir uns entweder gar nicht, oder scheiden gegen einen finnischen Eishockeyverein aus, oder spielen eine Gruppenphase in der Gurkenliga, die ein finanzielles Nullsummenspiel ist, uns aber in der Meisterschaft chancenlos macht. Und wenn wir mit unserer derzeitigen Altherrentruppe CL spielen würden, hätten wir auch kaum eine nennenswerte Transferaktie.

Wir müssen uns mental, kadertechnisch und bei den Zielsetzungen vom endlich(!) vom Europacup verabschieden. Wenn er uns "passiert", schön, aber der Fokus muss auf der finanziellen Sanierung durch Tranfereinnahmen liegen. 

 

tifoso vero schrieb vor 1 Stunde:

Solche Ziele sind innerhalb absehbarer Zeit (5 Jahren) erreichbar wenn man die Hausaufgaben (schuldenbereinigte Austria) gemacht hat. 

Ich merke, dass du davon ausgehst, dass wir die Schulden einfach irgendwie vom Tisch fegen und sie sind ein für alle Mal weg. Dem ist nicht so, in keinem Szenario. Denn selbst wenn wir plötzlich schuldenfrei wären, binnen Wochen/Monaten hätten wir wieder welche, weil wir nicht nur verschuldet sind, sondern auch defizitär agieren. 

Ich wüsste auch nicht, wie die Schulden plötzlich alle verschwinden sollten, vermutlich ist dein Gedanke beim Stadionverkauf. Nun, selbst wenn das gelingt, sind wir wohl nicht komplett schuldenfrei UND wir hätten >3 Mio pro Jahr an Mieteinnahmen zu stemmen. 

Wir müssen den Gürtel enger schnallen, egal wie. Oder glaubst du man entlässt laufend Leute aus der Geschäftsstelle, damit wir parallel versuchen mit einem teure(re)n KM-Kader hoffentlich (aber eher nicht) eine Gruppenphase zu erreichen? Wenn das tatsächlich unsere Taktik wäre, dann müsste ich mir langsam überlegen, ob ich mich nicht angewidert mental aus dem Zirkus verabschiede und an schönere Dinge denke. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor einer Stunde:

Klar, ich wünsche mir auch eine Austria, die regelmäßig zumindest in der EL und fallweise in der CL spielt. Ich frage mich nur, welche Realität das sein soll. Das, was du einen "realistischen Anspruch" nennst, ist seit 10 Jahren immer mehr eine Traumwelt. In der Realität qualifizieren wir uns entweder gar nicht, oder scheiden gegen einen finnischen Eishockeyverein aus, oder spielen eine Gruppenphase in der Gurkenliga, die ein finanzielles Nullsummenspiel ist, uns aber in der Meisterschaft chancenlos macht. Und wenn wir mit unserer derzeitigen Altherrentruppe CL spielen würden, hätten wir auch kaum eine nennenswerte Transferaktie.

Ich habe es eh dargelegt was ich unter Realität meine. Eine weitgehend schuldenfreie Austria und eine sportliche Entwicklung wie z.B. jetzt oder besser. Ich will nicht die Vergangenheit zitieren bzw. beleben, sondern eine Eintwicklung wie von mir oben beschrieben. Aber das sind natürlich Wünsche. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 9 Minuten:

Wir müssen uns mental, kadertechnisch und bei den Zielsetzungen vom endlich(!) vom Europacup verabschieden. Wenn er uns "passiert", schön, aber der Fokus muss auf der finanziellen Sanierung durch Tranfereinnahmen liegen. 

 

Ich merke, dass du davon ausgehst, dass wir die Schulden einfach irgendwie vom Tisch fegen und sie sind ein für alle Mal weg. Dem ist nicht so, in keinem Szenario. Denn selbst wenn wir plötzlich schuldenfrei wären, binnen Wochen/Monaten hätten wir wieder welche, weil wir nicht nur verschuldet sind, sondern auch defizitär agieren. 

Ich wüsste auch nicht, wie die Schulden plötzlich alle verschwinden sollten, vermutlich ist dein Gedanke beim Stadionverkauf. Nun, selbst wenn das gelingt, sind wir wohl nicht komplett schuldenfrei UND wir hätten >3 Mio pro Jahr an Mieteinnahmen zu stemmen. 

Wir müssen den Gürtel enger schnallen, egal wie. Oder glaubst du man entlässt laufend Leute aus der Geschäftsstelle, damit wir parallel versuchen mit einem teure(re)n KM-Kader hoffentlich (aber eher nicht) eine Gruppenphase zu erreichen? Wenn das tatsächlich unsere Taktik wäre, dann müsste ich mir langsam überlegen, ob ich mich nicht angewidert mental aus dem Zirkus verabschiede und an schönere Dinge denke. 

Natürlich meine ich - wie geschrieben - den Stadionverkauf. Unser Kader ist was die Entlohnung betrifft eher im oberen Durchschnitt der Liga und daher nicht außergewöhnlich. Die 3,5 Mill. Miete müssen stemmbar sein. Einnahmen durch Sponsoren sind sind durch steigende Zuschauerzahlen leichter zu rekrutieren und Shop/Gastronomie-Einmahmen detto. Ich stemme mich nicht gegen Verkäufe von Spielern, sehe aber das Erreichen der europäischen Bewerbe als wichtiger. Dann bekommt man auch leistbare Spieler aus dem Ausland und kann - wie von dir gewünscht - damit am Markt handeln. Sturm, Salzburg, Rapid und der LASK haben es vorgezeigt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
tifoso vero schrieb vor 30 Minuten:

Natürlich meine ich - wie geschrieben - den Stadionverkauf. Unser Kader ist was die Entlohnung betrifft eher im oberen Durchschnitt der Liga und daher nicht außergewöhnlich. Die 3,5 Mill. Miete müssen stemmbar sein. Einnahmen durch Sponsoren sind sind durch steigende Zuschauerzahlen leichter zu rekrutieren und Shop/Gastronomie-Einmahmen detto. Ich stemme mich nicht gegen Verkäufe von Spielern, sehe aber das Erreichen der europäischen Bewerbe als wichtiger. Dann bekommt man auch leistbare Spieler aus dem Ausland und kann - wie von dir gewünscht - damit am Markt handeln. Sturm, Salzburg, Rapid und der LASK haben es vorgezeigt. 

Du lebst in einer Traumwelt, hast du die letzten 10 Jahre verschlafen. So kann es nicht weitergehen, der Stadionverkauf ist unser letztes As danach ist finito. So ein teurer Kader ohne echtes Verkaufspotenzial bringt uns nix, hat doch die Vergangenheit schon bewiesen.

Durch den viel zu optimistischen Stadionbau und zu teure Spieler ohne Transferperspektive sind wir erst in diese beschissene Lage gekommen, wird also eher nicht der Ausweg sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen 89 schrieb vor 2 Stunden:

Du lebst in einer Traumwelt, hast du die letzten 10 Jahre verschlafen. So kann es nicht weitergehen, der Stadionverkauf ist unser letztes As danach ist finito. So ein teurer Kader ohne echtes Verkaufspotenzial bringt uns nix, hat doch die Vergangenheit schon bewiesen.

Durch den viel zu optimistischen Stadionbau und zu teure Spieler ohne Transferperspektive sind wir erst in diese beschissene Lage gekommen, wird also eher nicht der Ausweg sein.

also irgendwie paast es aber nicht-JW sagte selber das Budget der KM ist nicht wirklich hoch,im vergleich zu den Teams die man mit uns vergleichen kann-da ist RBS und Sturm nicht dabei-war nicht davon die rede dass das Budget der KM 25-35% vom ganzen Budget ist bei uns?

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 4 Stunden:

Wir müssen uns mental, kadertechnisch und bei den Zielsetzungen vom endlich(!) vom Europacup verabschieden. Wenn er uns "passiert", schön, aber der Fokus muss auf der finanziellen Sanierung durch Tranfereinnahmen liegen. 

Wobei die Grünen gerade ein Gegenargument liefern - und für Transfereinnahmen sind internationale Auftritte auch kein Nachteil, genauso wie für die Sponsoreinnahmen.

bearbeitet von Viereee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 4 Stunden:

Natürlich meine ich - wie geschrieben - den Stadionverkauf. Unser Kader ist was die Entlohnung betrifft eher im oberen Durchschnitt der Liga und daher nicht außergewöhnlich. Die 3,5 Mill. Miete müssen stemmbar sein. Einnahmen durch Sponsoren sind sind durch steigende Zuschauerzahlen leichter zu rekrutieren und Shop/Gastronomie-Einmahmen detto. Ich stemme mich nicht gegen Verkäufe von Spielern, sehe aber das Erreichen der europäischen Bewerbe als wichtiger. Dann bekommt man auch leistbare Spieler aus dem Ausland und kann - wie von dir gewünscht - damit am Markt handeln. Sturm, Salzburg, Rapid und der LASK haben es vorgezeigt. 

Die Sponsoreinnahmen müssen erst mal wieder Niveaus von vor 10 Jahren (!) erreichen und sind selbst in den letzten Jahren eher gesunken als gestiegen. Während wir auf der Kostenseite seitdem wohl mehr als 50% Inflation zu verdauen hatten. 

RB ist nicht vergleichbar und setzt(e) für den Erfolg ja sogar auf den Nachwuchs. Der LASK müsste irgendwann krachen wie eine Kaisersemmel, keine Ahnung wie das dort funktioniert. Sturm und Rapid haben es vorgezeigt, wie man mit agiert, das stimmt:

1) Nationales Minus und Schulden loswerden - durch sparsame Transferpolitik, Spielerverkäufe, Nachwuchsarbeit. Sturm spielte eine ganze Zeit bewusst in der unteren Hälfte der Liga, ignorierte den Kampf um den EC und baute eine junge, schlagkräftige Mannschaft auf. Rapid hat jedes Jahr Nachwuchsspieler eingebaut, viel konsequenter und zahlreicher als wir es machen. Deren Kaderplätze 10-30 sind viel eher aus dem eigenen Nachwuchs besetzt als bei uns, seit Jahren. 

2) Dann Stück für Stück in den Kader investieren und gezielte Transfers tätigen, wobei die externen Spieler großteils nach Weiterverkaufspotential geholt werden. Bei Sturm ging das Radl mit Yeboah los, bei Rapid war der Punkt erreicht, als man Bickel zum Teufel jagte und sich wieder auf kleinere Brötchen fokussierte, die man aber selber noch zu Ende backen muss. Beide Vereine haben konsequent weniger in neue Spieler investiert als sie bei Transfers eingenommen haben, über viele Jahre hinweg. Bei uns war das Gegenteil der Fall und unsere Transfereinnahmen sind geradezu lächerlich im Vergleich. 

3) Wenn man solide in den Top-3 ist und konsequent Überschüsse erzielt, kann man beginnen in die absolute Ligaspitze  zu investieren. Sturm hat zweistellige Millionenbeträge an Transferüberschüssen in der Kassa gehabt als sie begonnen haben große Scheine auf den Tisch zu legen. Bei Rapid war der Punkt erreicht, als sie zwei Drittel des Stadions abbezahlt hatten und das positive(!) Eigenkapital durch die Decke ging. Das war dann auch der Zeitpunkt als die beiden Vereine konsequent Einnahmen aus dem EC erzielt haben und quasi jedes Jahr zuverlässig Gruppenphasen erreichten. Bis dahin hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und ohne "nationales Minus" geplant. 

 

=> Wir sind noch nicht einmal bei 1) und entwickeln uns in die falsche Richtung.  

=> Unsere Transfers haben kein Weiterverkaufspotential sondern Kaufoptionen.

=> Man kann nicht einfach bei 3) einsteigen, genau das ist das Problem. 

=> Wir können also nicht in den EC investieren, während wir ein nationales Minus haben - schon gar nicht, weil wir keinerlei Spielraum haben und uns die Schulden existenziell bedrohen. 

 

=> Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich fordere einen Weg wie jene von Sturm und Rapid, genau darum geht es ja, aber man kann wie bei jeder Aufgabe, Herausforderung, Arbeit oder Tätigkeit nicht mit dem Ende anfangen ohne zuerst die grundlegenden Schritte zu absolvieren. 

=> Diese grundlegenden Schritte heißen: Finanzielle Konsolidierung, Fokus auf den Nachwuchs, EC-Plätze mal hintanstellen und Zukunft aufbauen. 

 

kingpacco schrieb vor 1 Stunde:

also irgendwie paast es aber nicht-JW sagte selber das Budget der KM ist nicht wirklich hoch,im vergleich zu den Teams die man mit uns vergleichen kann-da ist RBS und Sturm nicht dabei-war nicht davon die rede dass das Budget der KM 25-35% vom ganzen Budget ist bei uns?

Ja, weil wir Unsummen für eine Akademie ausgeben, deren Spieler wir nicht wirklich forcieren (ich sag mal salopp 2 Mio?). Weil wir die Young Violets betreiben, von denen wir allenfalls einen Spieler pro Jahr in die KM bringen (nochmal 1 Mio?). Weil wir mit Stripfing noch einen Kooperationspartner unterhalten, damit unser XXL-Kader noch um ein bis zwei Hände voll Spieler erweitert werden kann, die dann halt bei einem anderen Verein spielen (weitere bis zu 500k?). 

Und natürlich weil wir auf einem riesigen Schuldenberg sitzen, hervorgerufen durch den Glauben an den Europacup und dass man einfach nur Geld ausgeben muss, um Geld zu verdienen. Allein unsere Zinszahlungen entsprechen wohl mehr als 50% des Budgets der Kampfmannschaft - wenn Gerüchte stimmen sogar eher dem ganzen als dem halben Budget (vermutlich 3-5 Mio pro Jahr).

Bei 20 Mio Umsatz wird es dann schon eng... und wie oft werden wir eine ECL-Gruppen/Liga-Phase erreichen? Alle zwei Jahre, bestenfalls und extrem optimistisch. Nun, die bringt dann wie viel? 6 Mio? Da kannst dann aber gleich mal die Hälfte an Kosten wieder abziehen für Prämien, Kaderbreite, Reiseaufwand, etc. ... Drei Mio alle zwei Jahre entspricht 1,5 Mio pro Jahr. Der Glaube, dass man sich damit saniert ist eine Schimäre. 

Dieser Irrsin muss enden und wenn uns der Stadionverkauf die notwendige Luft verschafft, endlich glaubhafte Veränderung zu bewirken, dann darf der Zirkus nicht gleich erneut losgehen, weil man wieder der Großmannsucht erliegt und glaubt man könne mit 2 Mio Budgetvorgriff den Europacup sichern. 

 

Viereee schrieb vor 10 Minuten:

Wobei die Grünen gerade ein Gegenargument liefern - und für Transfereinnahmen sind internationale Auftritte auch kein Nachteil, genauso wie für die Sponsoreinnahmen.

siehe oben ... erst die Arbeit, dann das Vergnügen, auch bei den Grünen. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
pramm1ff schrieb vor 52 Minuten:

Die Sponsoreinnahmen müssen erst mal wieder Niveaus von vor 10 Jahren (!) erreichen und sind selbst in den letzten Jahren eher gesunken als gestiegen. Während wir auf der Kostenseite seitdem wohl mehr als 50% Inflation zu verdauen hatten. 

RB ist nicht vergleichbar und setzt(e) für den Erfolg ja sogar auf den Nachwuchs. Der LASK müsste irgendwann krachen wie eine Kaisersemmel, keine Ahnung wie das dort funktioniert. Sturm und Rapid haben es vorgezeigt, wie man mit agiert, das stimmt:

1) Nationales Minus und Schulden loswerden - durch sparsame Transferpolitik, Spielerverkäufe, Nachwuchsarbeit. Sturm spielte eine ganze Zeit bewusst in der unteren Hälfte der Liga, ignorierte den Kampf um den EC und baute eine junge, schlagkräftige Mannschaft auf. Rapid hat jedes Jahr Nachwuchsspieler eingebaut, viel konsequenter und zahlreicher als wir es machen. Deren Kaderplätze 10-30 sind viel eher aus dem eigenen Nachwuchs besetzt als bei uns, seit Jahren. 

2) Dann Stück für Stück in den Kader investieren und gezielte Transfers tätigen, wobei die externen Spieler großteils nach Weiterverkaufspotential geholt werden. Bei Sturm ging das Radl mit Yeboah los, bei Rapid war der Punkt erreicht, als man Bickel zum Teufel jagte und sich wieder auf kleinere Brötchen fokussierte, die man aber selber noch zu Ende backen muss. Beide Vereine haben konsequent weniger in neue Spieler investiert als sie bei Transfers eingenommen haben, über viele Jahre hinweg. Bei uns war das Gegenteil der Fall und unsere Transfereinnahmen sind geradezu lächerlich im Vergleich. 

3) Wenn man solide in den Top-3 ist und konsequent Überschüsse erzielt, kann man beginnen in die absolute Ligaspitze  zu investieren. Sturm hat zweistellige Millionenbeträge an Transferüberschüssen in der Kassa gehabt als sie begonnen haben große Scheine auf den Tisch zu legen. Bei Rapid war der Punkt erreicht, als sie zwei Drittel des Stadions abbezahlt hatten und das positive(!) Eigenkapital durch die Decke ging. Das war dann auch der Zeitpunkt als die beiden Vereine konsequent Einnahmen aus dem EC erzielt haben und quasi jedes Jahr zuverlässig Gruppenphasen erreichten. Bis dahin hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und ohne "nationales Minus" geplant. 

 

=> Wir sind noch nicht einmal bei 1) und entwickeln uns in die falsche Richtung.  

=> Unsere Transfers haben kein Weiterverkaufspotential sondern Kaufoptionen.

=> Man kann nicht einfach bei 3) einsteigen, genau das ist das Problem. 

=> Wir können also nicht in den EC investieren, während wir ein nationales Minus haben - schon gar nicht, weil wir keinerlei Spielraum haben und uns die Schulden existenziell bedrohen. 

 

=> Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich fordere einen Weg wie jene von Sturm und Rapid, genau darum geht es ja, aber man kann wie bei jeder Aufgabe, Herausforderung, Arbeit oder Tätigkeit nicht mit dem Ende anfangen ohne zuerst die grundlegenden Schritte zu absolvieren. 

=> Diese grundlegenden Schritte heißen: Finanzielle Konsolidierung, Fokus auf den Nachwuchs, EC-Plätze mal hintanstellen und Zukunft aufbauen. 

 

Ja, weil wir Unsummen für eine Akademie ausgeben, deren Spieler wir nicht wirklich forcieren (ich sag mal salopp 2 Mio?). Weil wir die Young Violets betreiben, von denen wir allenfalls einen Spieler pro Jahr in die KM bringen (nochmal 1 Mio?). Weil wir mit Stripfing noch einen Kooperationspartner unterhalten, damit unser XXL-Kader noch um ein bis zwei Hände voll Spieler erweitert werden kann, die dann halt bei einem anderen Verein spielen (weitere bis zu 500k?). 

Und natürlich weil wir auf einem riesigen Schuldenberg sitzen, hervorgerufen durch den Glauben an den Europacup und dass man einfach nur Geld ausgeben muss, um Geld zu verdienen. Allein unsere Zinszahlungen entsprechen wohl mehr als 50% des Budgets der Kampfmannschaft - wenn Gerüchte stimmen sogar eher dem ganzen als dem halben Budget (vermutlich 3-5 Mio pro Jahr).

Bei 20 Mio Umsatz wird es dann schon eng... und wie oft werden wir eine ECL-Gruppen/Liga-Phase erreichen? Alle zwei Jahre, bestenfalls und extrem optimistisch. Nun, die bringt dann wie viel? 6 Mio? Da kannst dann aber gleich mal die Hälfte an Kosten wieder abziehen für Prämien, Kaderbreite, Reiseaufwand, etc. ... Drei Mio alle zwei Jahre entspricht 1,5 Mio pro Jahr. Der Glaube, dass man sich damit saniert ist eine Schimäre. 

Dieser Irrsin muss enden und wenn uns der Stadionverkauf die notwendige Luft verschafft, endlich glaubhafte Veränderung zu bewirken, dann darf der Zirkus nicht gleich erneut losgehen, weil man wieder der Großmannsucht erliegt und glaubt man könne mit 2 Mio Budgetvorgriff den Europacup sichern. 

 

siehe oben ... erst die Arbeit, dann das Vergnügen, auch bei den Grünen. 

Wie hoch waren die Sponsor Einnahmen letzte Saison und im Vergleich zb. von 2015, gibt's a ca. Summen?

BK10 schrieb vor 1 Minute:

Wie hoch waren die Sponsor Einnahmen letzte Saison und im Vergleich zb. von 2015, gibt's a ca. Summen?

Schlimm war für mich auch wie es gelautet hatte bei der letzten ConL Gruppenphase, wir haben zwar ca. 3.5mil eingenommen aber der Großteil von dem Geld ging durch EC Zusatzkosten (fast) wieder drauf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
kingpacco schrieb vor 2 Stunden:

also irgendwie paast es aber nicht-JW sagte selber das Budget der KM ist nicht wirklich hoch,im vergleich zu den Teams die man mit uns vergleichen kann-da ist RBS und Sturm nicht dabei-war nicht davon die rede dass das Budget der KM 25-35% vom ganzen Budget ist bei uns?

Vertraust du einem Werner zu 100%? Was ist hoch, im Vergleich mit Salzburg vielleicht nicht aber national sind wir noch immer die Nummer 5, also sollte das OPO wenn wir unser Geld richtig einsetzen öfters möglich sein.

Jetzt sollte aber erstmal sowieso alles für eine sichere schuldenfreie Zukunft unternommen werden, keine Zeit für Risiko, die nächsten Jahre werden hart genug.

 

:werner:

bearbeitet von Veilchen 89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 52 Minuten:

Die Sponsoreinnahmen müssen erst mal wieder Niveaus von vor 10 Jahren (!) erreichen und sind selbst in den letzten Jahren eher gesunken als gestiegen. Während wir auf der Kostenseite seitdem wohl mehr als 50% Inflation zu verdauen hatten. 

RB ist nicht vergleichbar und setzt(e) für den Erfolg ja sogar auf den Nachwuchs. Der LASK müsste irgendwann krachen wie eine Kaisersemmel, keine Ahnung wie das dort funktioniert. Sturm und Rapid haben es vorgezeigt, wie man mit agiert, das stimmt:

1) Nationales Minus und Schulden loswerden - durch sparsame Transferpolitik, Spielerverkäufe, Nachwuchsarbeit. Sturm spielte eine ganze Zeit bewusst in der unteren Hälfte der Liga, ignorierte den Kampf um den EC und baute eine junge, schlagkräftige Mannschaft auf. Rapid hat jedes Jahr Nachwuchsspieler eingebaut, viel konsequenter und zahlreicher als wir es machen. Deren Kaderplätze 10-30 sind viel eher aus dem eigenen Nachwuchs besetzt als bei uns, seit Jahren. 

2) Dann Stück für Stück in den Kader investieren und gezielte Transfers tätigen, wobei die externen Spieler großteils nach Weiterverkaufspotential geholt werden. Bei Sturm ging das Radl mit Yeboah los, bei Rapid war der Punkt erreicht, als man Bickel zum Teufel jagte und sich wieder auf kleinere Brötchen fokussierte, die man aber selber noch zu Ende backen muss. Beide Vereine haben konsequent weniger in neue Spieler investiert als sie bei Transfers eingenommen haben, über viele Jahre hinweg. Bei uns war das Gegenteil der Fall und unsere Transfereinnahmen sind geradezu lächerlich im Vergleich. 

3) Wenn man solide in den Top-3 ist und konsequent Überschüsse erzielt, kann man beginnen in die absolute Ligaspitze  zu investieren. Sturm hat zweistellige Millionenbeträge an Transferüberschüssen in der Kassa gehabt als sie begonnen haben große Scheine auf den Tisch zu legen. Bei Rapid war der Punkt erreicht, als sie zwei Drittel des Stadions abbezahlt hatten und das positive(!) Eigenkapital durch die Decke ging. Das war dann auch der Zeitpunkt als die beiden Vereine konsequent Einnahmen aus dem EC erzielt haben und quasi jedes Jahr zuverlässig Gruppenphasen erreichten. Bis dahin hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und ohne "nationales Minus" geplant. 

 

=> Wir sind noch nicht einmal bei 1) und entwickeln uns in die falsche Richtung.  

=> Unsere Transfers haben kein Weiterverkaufspotential sondern Kaufoptionen.

=> Man kann nicht einfach bei 3) einsteigen, genau das ist das Problem. 

=> Wir können also nicht in den EC investieren, während wir ein nationales Minus haben - schon gar nicht, weil wir keinerlei Spielraum haben und uns die Schulden existenziell bedrohen. 

 

=> Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich fordere einen Weg wie jene von Sturm und Rapid, genau darum geht es ja, aber man kann wie bei jeder Aufgabe, Herausforderung, Arbeit oder Tätigkeit nicht mit dem Ende anfangen ohne zuerst die grundlegenden Schritte zu absolvieren. 

=> Diese grundlegenden Schritte heißen: Finanzielle Konsolidierung, Fokus auf den Nachwuchs, EC-Plätze mal hintanstellen und Zukunft aufbauen. 

 

Ja, weil wir Unsummen für eine Akademie ausgeben, deren Spieler wir nicht wirklich forcieren (ich sag mal salopp 2 Mio?). Weil wir die Young Violets betreiben, von denen wir allenfalls einen Spieler pro Jahr in die KM bringen (nochmal 1 Mio?). Weil wir mit Stripfing noch einen Kooperationspartner unterhalten, damit unser XXL-Kader noch um ein bis zwei Hände voll Spieler erweitert werden kann, die dann halt bei einem anderen Verein spielen (weitere bis zu 500k?). 

Und natürlich weil wir auf einem riesigen Schuldenberg sitzen, hervorgerufen durch den Glauben an den Europacup und dass man einfach nur Geld ausgeben muss, um Geld zu verdienen. Allein unsere Zinszahlungen entsprechen wohl mehr als 50% des Budgets der Kampfmannschaft - wenn Gerüchte stimmen sogar eher dem ganzen als dem halben Budget (vermutlich 3-5 Mio pro Jahr).

Bei 20 Mio Umsatz wird es dann schon eng... und wie oft werden wir eine ECL-Gruppen/Liga-Phase erreichen? Alle zwei Jahre, bestenfalls und extrem optimistisch. Nun, die bringt dann wie viel? 6 Mio? Da kannst dann aber gleich mal die Hälfte an Kosten wieder abziehen für Prämien, Kaderbreite, Reiseaufwand, etc. ... Drei Mio alle zwei Jahre entspricht 1,5 Mio pro Jahr. Der Glaube, dass man sich damit saniert ist eine Schimäre. 

Dieser Irrsin muss enden und wenn uns der Stadionverkauf die notwendige Luft verschafft, endlich glaubhafte Veränderung zu bewirken, dann darf der Zirkus nicht gleich erneut losgehen, weil man wieder der Großmannsucht erliegt und glaubt man könne mit 2 Mio Budgetvorgriff den Europacup sichern. 

 

siehe oben ... erst die Arbeit, dann das Vergnügen, auch bei den Grünen. 

Wenn ich es satyrisch nehmen würde hieße es: "Die Austria soll sich aufhängen" ;-).... Nein, ich gehöre zu den pragmatisch denkenden Leuten die lieber Großprojekte angehen auch wenn es schwierig ist. Da gehört ein negatives, pessimistisches Denken nicht dazu. Ich denke dass du das wahrscheinlich auch nicht willst. Lassen wir uns überraschen. Ich bleibe positiv denkend, habe Vertrauen in die handelnden Personen (umgekehrt würde ja auch nichts daran ändern) und habe bereits genug Krisen erlebt und überstanden um wegen so etwas einzuknicken. Probleme müssen gelöst werden, keine Frage. Über die Art und Weise wird man hier sicher keine Einigkeit erzielen. Bei den handelnden Personen im Verein hoffentlich schon. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
BK10 schrieb vor 41 Minuten:

Wie hoch waren die Sponsor Einnahmen letzte Saison und im Vergleich zb. von 2015, gibt's a ca. Summen?

2016/17 lagen wir bei rund 14 Mio und das war damals wohl auch ungefähr die Benchmark prä-Umbau und prä-Gazprom (2018). 2018/19 waren es gar 21 Mio und 2017/18 nur 11 Mio... Da anschließend Dinge wertberichtigt werden mussten, würde ich mal 10 Mio für "vor 10 Jahren" ansetzen. 

2022/23 lagen wir bei rund 6 Mio, nach 7,4 Mio im Jahr davor. Für 23/24 habe ich (noch) keinen Geschäftsbericht gesehen/bekommen. 

 

=> Wir müssen erst mal wieder dorthin schnuppern, wo wir vor 10 Jahren schon waren - und das eben bei seitdem wohl rund 30-50% Inflation. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.