J.E V.I.P. Geschrieben 18. Juli bigben79 schrieb vor 51 Minuten: Hier bekämpft sich die: "Erfolgreiche EC Quali & maybe Meister werden wollen-Fraktion" gegen die "Jugendausbildung & hoffentlich 6-10. werden wollen-Fraktion"... Beide Fraktionen haben 3 Plätze geschafft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemoverload Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Juli pramm1ff schrieb vor 1 Minute: . Und eben darum, dass manche im Training (von mir aus) toll abliefern und im Match dann eben nicht. Wir schleppen doch keine Trainingsweltmeister mit, oder? Da gehört dann rasch rotiert, gemäß dem Leistungsgedanken. Ich würd da noch eins drauf legen und behaupten, dass das womöglich nie der Fall war, das Raguz im Training alles zerschießt. Vielleicht im Abschlußtraining ohne Gegner aber so wie der sich am Platz bewegt hat kann der niemals total anders im Training gewesen sein. Das sind alles irgendwelche Märchen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 18. Juli pramm1ff schrieb vor 2 Minuten: . daher werde ich regelmäßig widersprechen, wenn jemand (wie du) mit Aussagen daherkommt, dass ein Junger ja wohl deshalb nicht spiele, weil er offenbar objektiv/faktisch schlechter sei. => Nein, das ist nicht offensichtlich oder ein Fakt, es ist nur das was behauptet wird, dass der Grund sei. Es KANN auch anders sein - ohne zu behaupten, dass es deshalb IMMER anders wäre. Welchen Grund soll es denn sonst haben? Ausser dass der Trainer aufgrund der Leistungen (im Trainung und am Spielfeld) der Meinung ist, dass Spieler X an diesem Wochenende besser in den Kader oder die Startelf passt als Spieler Y. Setzt er lieber Potzmann und Ranftl statt Maybach und Pazourek auf, weil er sie sympathischer findet? Oder weil ihm das die sportliche Führung vorschreibt? Wenn du die ganze Zeit meinst, es KANN auch andere Gründe geben, führ sie doch bitte hier an. Im Idealfall ohne daraus einen Post zu machen, der alleine eine ganze Seite hier füllt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 18. Juli valentin1911 schrieb vor 1 Minute: Welchen Grund soll es denn sonst haben? Ausser dass der Trainer aufgrund der Leistungen (im Trainung und am Spielfeld) der Meinung ist, dass Spieler X an diesem Wochenende besser in den Kader oder die Startelf passt als Spieler Y. Setzt er lieber Potzmann und Ranftl statt Maybach und Pazourek auf, weil er sie sympathischer findet? Oder weil ihm das die sportliche Führung vorschreibt? Wenn du die ganze Zeit meinst, es KANN auch andere Gründe geben, führ sie doch bitte hier an. Im Idealfall ohne daraus einen Post zu machen, der alleine eine ganze Seite hier füllt. Risikoaversion ("never change a winning team" bzw. "sie sind eh schon wackelig, da ist kein Raum für Experimente") Sympathie (beide trainieren gleich gut, aber der eine hat einen Draht zum Trainer und seine Leistungen finden mehr Wertschätzung - wer kennt sowas nicht aus dem täglichen Leben?) (vermutete) Verlässlichkeit ("Ich kenne den Routinier gut, der bringt keine Ausreißer, auch wenn das Talent eigentlich gerade die Nase vorne hätte") unterbewusste Zuschreibung, dass Routine mehr Spielkontrolle bringt (korreliert mit Risikoaversion, hier sind wir beim Bauchgefühl, wo man im Zweifel tendenziell der Erfahrung vertraut anstatt mit Blick auf den Transfermarkt im Zweifel dem Jungen zu vertrauen) Bedarf die Erwartungshaltung vom Sportvorstand zu erfüllen (heast, jetzt haben wir schon wieder verloren und du setzt den XY schon wieder nicht ein, ... den haben wir genau dafür ja geholt - lass ihn spielen und du wirst seine Qualität schon noch erkennen ... hust, Schmid/Tabakovic ... hust) Hierarchie (Spieler macht intern stunk, wenn er geschnitten wird und hat andere wichtige Spieler auf seiner Seite die Angst vor dem gleichen Schnitt haben - diverse gegen den Trainer rebellierende Teams sprechen da Bände) Ich glaube das ginge noch eine Weile so, aber ich will keine ganze Seite hier füllen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 18. Juli pramm1ff schrieb vor 5 Minuten: Risikoaversion ("never change a winning team" bzw. "sie sind eh schon wackelig, da ist kein Raum für Experimente") Sympathie (beide trainieren gleich gut, aber der eine hat einen Draht zum Trainer und seine Leistungen finden mehr Wertschätzung - wer kennt sowas nicht aus dem täglichen Leben?) (vermutete) Verlässlichkeit ("Ich kenne den Routinier gut, der bringt keine Ausreißer, auch wenn das Talent eigentlich gerade die Nase vorne hätte") unterbewusste Zuschreibung, dass Routine mehr Spielkontrolle bringt (korreliert mit Risikoaversion, hier sind wir beim Bauchgefühl, wo man im Zweifel tendenziell der Erfahrung vertraut anstatt mit Blick auf den Transfermarkt im Zweifel dem Jungen zu vertrauen) Bedarf die Erwartungshaltung vom Sportvorstand zu erfüllen (heast, jetzt haben wir schon wieder verloren und du setzt den XY schon wieder nicht ein, ... den haben wir genau dafür ja geholt - lass ihn spielen und du wirst seine Qualität schon noch erkennen ... hust, Schmid/Tabakovic ... hust) Hierarchie (Spieler macht intern stunk, wenn er geschnitten wird und hat andere wichtige Spieler auf seiner Seite die Angst vor dem gleichen Schnitt haben - diverse gegen den Trainer rebellierende Teams sprechen da Bände) Ich glaube das ginge noch eine Weile so, aber ich will keine ganze Seite hier füllen. Wir müssen ja ordentliche Würschtln als Trainer haben, die das alles nicht einordnen können, sondern die Leistung ignorieren und dafür den eigenen Nachwuchs benachteiligen. Dann sollte Helm jedenfalls schleunigst gehen, das wären ja teilweise äußerst dilettantische Auswahlkriterien. Abgesehen von der Risikoaversion, die man genauso Risikoeinschätzung nennen könnte - immerhin hast du ja selbst bestätigt, dass Junge teilweise zum Eibsatz kommen (MPV). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 18. Juli Viereee schrieb vor 3 Minuten: Wir müssen ja ordentliche Würschtln als Trainer haben, die das alles nicht einordnen können, sondern die Leistung ignorieren und dafür den eigenen Nachwuchs benachteiligen. Dann sollte Helm jedenfalls schleunigst gehen, das wären ja teilweise äußerst dilettantische Auswahlkriterien. Abgesehen von der Risikoaversion, die man genauso Risikoeinschätzung nennen könnte - immerhin hast du ja selbst bestätigt, dass Junge teilweise zum Eibsatz kommen (MPV). pramm1ff schrieb vor 13 Minuten: Risikoaversion ("never change a winning team" bzw. "sie sind eh schon wackelig, da ist kein Raum für Experimente") Sympathie (beide trainieren gleich gut, aber der eine hat einen Draht zum Trainer und seine Leistungen finden mehr Wertschätzung - wer kennt sowas nicht aus dem täglichen Leben?) (vermutete) Verlässlichkeit ("Ich kenne den Routinier gut, der bringt keine Ausreißer, auch wenn das Talent eigentlich gerade die Nase vorne hätte") unterbewusste Zuschreibung, dass Routine mehr Spielkontrolle bringt (korreliert mit Risikoaversion, hier sind wir beim Bauchgefühl, wo man im Zweifel tendenziell der Erfahrung vertraut anstatt mit Blick auf den Transfermarkt im Zweifel dem Jungen zu vertrauen) Bedarf die Erwartungshaltung vom Sportvorstand zu erfüllen (heast, jetzt haben wir schon wieder verloren und du setzt den XY schon wieder nicht ein, ... den haben wir genau dafür ja geholt - lass ihn spielen und du wirst seine Qualität schon noch erkennen ... hust, Schmid/Tabakovic ... hust) Hierarchie (Spieler macht intern stunk, wenn er geschnitten wird und hat andere wichtige Spieler auf seiner Seite die Angst vor dem gleichen Schnitt haben - diverse gegen den Trainer rebellierende Teams sprechen da Bände) Ich glaube das ginge noch eine Weile so, aber ich will keine ganze Seite hier füllen. BITTE LESEN - es ging um mögliche Gründe, nicht um faktische Gründe. Helm entlassen? Natürlich nicht, weil jeder Trainer ein Mensch ist und jeder Trainer solche Züge in einer mehr oder weniger ausgeprägten Weise in sich trägt. Glaubst du das sind alles menschliche Götter, frei von Instinkten und unfehlbar? WTF? PS, mal zur Einordnung der Punkte von oben konkret auf Helm bzw. die aktuelle Austria: Helm ist ein ziemlich risikoaverser Trainer, was nicht negativ ist - aber eben Auswirkungen hat. Er stellt ungern um, wechselt eher wenig und spät, spielt keine Rotation und bringt Ergebnisse lieber sicher nach Hause als noch was zu probieren. Die Antithese zu Wimmer in vielen Aspekten, positiv wie negativ. Nur logisch, dass er auch bei Umstellungen im Kader risikoavers agiert und eben nicht gerne was ausprobiert (was aber Erfolg bringen könnte). Die starke Hierarchie in der Mannschaft wurde bereits unzählige Male öffentlich betont und fußt wohl auch auf einer gewissen "Eingespieltheit", weil viele Stützen quasi unantastbar sind und über die Saison "immer" spielen, sofern sie fit sind. Solange es funktioniert, super, aber nicht umsonst brechen manche Trainer bewusst solche Hierarchien indem sie Junge in die Mannschaften pressen. Wir werden sehen wie Helm eine etwaige (erneute) Durststrecke handhabt. Bei der letzten nach der Siegesserie galt "Augen zu und durch", quasi ohne Anpassungen bei der Mannschaft. Am Ende ging Platz 2 verloren... wobei ich das jetzt nicht unbedingt den fehlenden Umstellungen anhänge. Wir haben einen starken Sportvorstand der es wohl prinzipiell eher nicht leiwand findet, wenn "seine" Spieler auf der Bank sind - zumindest rühmt er sich gerne öffentlich mit dem Gegenteil und auch die Sager post-Schmid bzgl. Tabakovic waren bezeichnend. Wir haben zum Saisonbeginn klassisch schwache Trainer mit wenig Standing und einen Track-Record der Trainerentlassungen... da will man sicher nicht für Stunk beim Vorstand sorgen, solange das Eigenbau-Talent eben nicht GLASKLAR über dem Neuzugang steht. Eigentlich sollte es aber umgekehrt sein: Das Talent spielt solange bis das Gegenteil erwiesen ist. Was Helm aus seiner nun stärkeren Position macht, das werden wir sehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 18. Juli pramm1ff schrieb Gerade eben: BITTE LESEN - es ging um mögliche Gründe, nicht um faktische Gründe. Ja, logisch - aber welchen Sinn sollte es ergeben, diese Gründe in der aktuellen Diskussion anzuführen, wenn man nicht die realistische Möglichkeit dazu sieht, machdem es ja den Vorwurf falscher Entscheidungen gibt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 18. Juli Viereee schrieb vor 1 Minute: Ja, logisch - aber welchen Sinn sollte es ergeben, diese Gründe in der aktuellen Diskussion anzuführen, wenn man nicht die realistische Möglichkeit dazu sieht, machdem es ja den Vorwurf falscher Entscheidungen gibt... Weil es bei jedem Spieler, bei jedem Trainer und bei jedem Verein in jeder Woche andere (dieser und weiterer) Gründe sein können, warum Entscheidungen nicht 100% objektiv und leistungsorientiert erfolgen. Natürlich sehe ich eine realistische Möglichkeit, dass diese Gründe eine Rolle spielen - ich erwarte es sogar. Es ist faktisch ausgeschlossen, dass diese Dinge nicht die geringste Rolle spielen. Niemand hat das Vermögen seine menschlichen Instinkte zu deaktivieren. Die Frage ist schlicht, in welchem Ausmaß das bei welchen Fällen der Fall gewesen sein könnte und ob wir hier nicht vielleicht unterstützende Mechanismen aktivieren sollten, die ein objektiveres Verhalten unterstützen können. Plakativ vereinfachend: Wenn Transfereinnahmen teil der Zielvereinbarung sind und nicht nur die erspielten Punkte, dann verändert sich das Verhalten der Akteure wie von Geisterhand. Man könnte dem Trainer auch garantieren, dass 50% der Transfererlöse im Sommer 2026 als zusätzliches Kaderbudget in der Saison 26/27 zur Verfügung stehen werden (und den Vertrag des Trainers bis 2027 verlängern) - schwupps wird sich was tun und Dinge werden rational, die es vorher nicht waren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 18. Juli valentin1911 schrieb vor 58 Minuten: Setzt er lieber Potzmann und Ranftl statt Maybach und Pazourek auf, weil er sie sympathischer findet? Oder weil ihm das die sportliche Führung vorschreibt? Sowas passiert im Berufsleben dauernd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 18. Juli fis schrieb vor einer Stunde: Sowas passiert im Berufsleben dauernd. Sorry, aber dann hast du den falschen Job. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 18. Juli Austria_WAC schrieb vor 5 Minuten: Sorry, aber dann hast du den falschen Job. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 18. Juli t.m. schrieb Gerade eben: Wieso lachst du - wenn es so ist, dann hat er derzeit den falschen Job - so etwas kann man ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 18. Juli Austria_WAC schrieb vor 10 Minuten: Wieso lachst du - wenn es so ist, dann hat er derzeit den falschen Job - so etwas kann man ändern. Also ich hab keine Ahnung wo du beruflich schon herumgekommen bist, aber das kommt natürlich in jeglicher Größe von Unternehmen vor. Das zu negieren ist denk ich etwas naiv und nicht jede derartigen Anweisungen/Bevorzugungen macht einen persönlichen Wechsel notwendig. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 18. Juli t.m. schrieb vor 5 Minuten: Also ich hab keine Ahnung wo du beruflich schon herumgekommen bist, aber das kommt natürlich in jeglicher Größe von Unternehmen vor. Das zu negieren ist denk ich etwas naiv und nicht jede derartigen Anweisungen/Bevorzugungen macht einen persönlichen Wechsel notwendig. Ich habe auch nicht geschrieben dass es nie vorkommt, nur wenn es so oft vorkommt dass es mich stört, dann muss ich das ändern. Damit bin ich in meinen über 30 Jahren beruflicher Tätigkeit, bisher ganz gut gefahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 18. Juli Austria_WAC schrieb vor einer Stunde: Sorry, aber dann hast du den falschen Job. Und du jedenfalls nicht meinen Beitrag verstanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.