Recommended Posts

Dauer-ASB-Surfer
eidungman schrieb vor 1 Minute:

4. wir haben rechtzeitig in die Infrastruktur investiert und ein Stadion hingestellt in das man gerne geht. 

5. Wir haben Fankultur und schon vor 35 Jahren war ein Stadionbesuch in Ried ein Erlebnis. Volle Tribünen, fantastisches Publikum usw.

Das zieht auch die Leute ins Stadion auch wenns dann, wie ein Arbeitskollege von mir, 2 Tage später noch jammern, weil sie vom Rauch schwarz grün schnäuzen 🤧😁.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forvert schrieb vor 58 Minuten:

1. Hör auf so ein scheiß Blattl zu lesen.

2. Der WAC hat halt nicht diese "Historie", wie wir sie haben. Das muss auch erst wachsen.

3. Die Lage von Wolfsberg ist grundsätzlich nicht schlecht, liegt aber in einem Tal. Ich weiß nicht wie es wirklich ist, aber bei uns gibts halt rundherum x-Orte, dort hingegen nur in einer "Linie". 

1. lese ich nur den Sport, und nur dann wenn ich nichts dafür bezahlen muss

2. das ist klar

3. geht es mir nicht darum, dass der Wac wenig Zuspruch hat, sondern, das wir sehr viel haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eidungman schrieb vor 1 Stunde:

4. wir haben rechtzeitig in die Infrastruktur investiert und ein Stadion hingestellt in das man gerne geht. 

Das sehe ich bei vielen Vereinen in der Buli als Problem, also das nur in den (kurzfristigen) Erfolg investiert wird, nicht aber in die Infrastruktur. Als Beispiel Wac, die haben ein sehr hohes Budget, einen Kader, der 22,5 Millionen Euro wert ist, aber ein Stadion, dass ungefähr so beisammen ist wie unser altes. Klar, wir haben das Stadion fast geschenkt bekommen, aber was wir in der Folge in die Infrastruktur gesteckt haben ist halt auch top. Siehe Trainingszentrum usw. Auch hier muss man sagen, da wurde über die Jahre top gearbeitet bei uns. Schwierig ists halt eine gute Mischung hinzubringen aus sportlichem Erfolg und Infrastruktur beleben, darum wahrscheinlich auch unsere momentane Fahrstuhlsituation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Wac ist ein Dorfverein der dank einer guten Saison (unter Ilzer), und unter einer von Salzburg erspielten Position in der 5-Jahreswertung, direkt in die Gruppenphase der Europa-League gespült wurde und dadurch (im Verhältnis zum restlichen Budget) Unsummen verdient hat.

Und seit dem investieren sie diese Kohle sensationell erfolgreich in Spieler mit Wiederverkaufs-Potential. 

4k Zuschauerschnitt ist eh keine schlechte Zahl für sie. 

bearbeitet von _1912_

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
_1912_ schrieb vor 23 Minuten:

Der Wac ist ein Dorfverein der dank einer guten Saison (unter Ilzer), und unter einer von Salzburg erspielten Position in der 5-Jahreswertung, direkt in die Gruppenphase der Europa-League gespült wurde und dadurch (im Verhältnis zum restlichen Budget) Unsummen verdient hat.

Und seit dem investieren sie diese Kohle sensationell erfolgreich in Spieler mit Wiederverkaufs-Potential. 

4k Zuschauerschnitt ist eh keine schlechte Zahl für sie. 

sie haben sich aber sportlich in den internationalen partien alles andere als schlecht gehalten. wenn man da beispielsweise mit der wiener austria vergleicht, wo kein gegner klein genug war, um nicht dennoch auszuscheiden.

aber klar, ein fixer platz in einer europäischen gruppenphase ist natürlich der jackpot in jeder hinsicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
boandlkramer schrieb vor 12 Stunden:

Als Beispiel Wac, die haben ein sehr hohes Budget, einen Kader, der 22,5 Millionen Euro wert ist, aber ein Stadion, dass ungefähr so beisammen ist wie unser altes.

Mattersburg reloaded

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Geschrieben (bearbeitet)

ja klar der WAC war 2 mal zur richtigen Zeit am 3 Platz in der Tabelle und damit 2019 und 2020 in der Gruppenphase der EL. Da haben sie sehr beachtlich gespielt und im 2. Jahr sogar überwintert. Dazu die letzten 5 Jahre über 10 Mio Transferplus und auch jetzt einen Kader, wo du viele Millionen an Wert hast. Da muss man einfach den Hut ziehen. Das ist schon sensationell, was da unter Präsident Riegler die letzten Jahre sportlich geleistet wurde und eine Anspielung auf Mattersburg ist natürlich völliger Blödsinn.

 

bearbeitet von SVR-SCR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

ich weiß auch nicht wirklich, warum der bau von eigenen stadien so hoch bewertet wird von fußballfans.

realistisch gesehen gibt es in österreich nicht viele erfolgsbeispiele, wo stadionbesitz und sportlicher erfolg zusammen gekommen sind.

sturm graz hat kein eigenes stadion - und ist regierender meister und aktueller tabellenführer.

bei rapid hat das neue stadion kein glück gebracht, da geht's jedes jahr ein stück weiter nach unten.

der lask war auch erfolgreicher, als es das neue stadion noch nicht gab. derzeit haben's auch mal wieder typische lask-zeiten (was die vereinsorganisation betrifft).

altach hatte sportlich durchaus positive perspektiven, seither bauen sie zwar brav - und mit großteils eigenem geld! - am stadion, aber sportlich betteln sie jedes jahr um den abstieg.

austria wien hat ihr stadion sogar wieder verkauft, weil sie sich wirtschaftlich komplett überworfen haben (was bei kleineren vereinen definitiv das aus in liga 1 gewesen wäre).

 

mir persönlich ist es ziemlich wurscht, was in wolfsberg steht. das trifft dann doch primär die wolfsberger. gewisse standards muss es geben, die den sportlichen wettbewerb garantieren und - sehr unkonkret formuliert - es muss auch dem öffentlichen interesse gewachsen sein. und da reichen für kleinere vereine eben auch stadien, die jetzt nicht besonders sind.

wir hatten großes glück mit unserem stadion, aber auch für den steuerzahler war unser projekt sicher kein fiasko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Geschrieben (bearbeitet)
raumplaner schrieb vor 1 Stunde:

ich weiß auch nicht wirklich, warum der bau von eigenen stadien so hoch bewertet wird von fußballfans.

Bei anderen Vereinen kann es schon sein dass das eigene Stadion eine ziemliche Hypothek ist, das mag ich aber nicht bewerten, dazu hat jeder Verein seine eigene Geschichte.

Bei uns bin ich aber überzeugt dass die Geschichte nicht so verlaufen wäre wenn wir dieses Stadion nicht gebaut hätten. 
Das betrifft die Zuschauerzahl, Attraktivität für Spieler und Trainer, die Sponsorensuche usw..
Vor allem für die Sponsoren ist ein vernünftiger VIP Bereich in einem ordentlichen Stadion ein Gamechanger den man nicht unterschätzen kann.

bearbeitet von eidungman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
SVR-SCR schrieb vor 2 Stunden:

 und eine Anspielung auf Mattersburg ist natürlich völliger Blödsinn.

 

naja, völliger blödsinn - es ist halt eine parallele, dass mattersburg ebenfalls einfach nix vom geld in die stadioninfrastruktur investiert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
elend schrieb vor einer Stunde:

naja, völliger blödsinn - es ist halt eine parallele, dass mattersburg ebenfalls einfach nix vom geld in die stadioninfrastruktur investiert hat.

Vielleicht hättens da dann nachweisen müssen dass das Geld wirklich existiert :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
elend schrieb vor 54 Minuten:

naja, völliger blödsinn - es ist halt eine parallele, dass mattersburg ebenfalls einfach nix vom geld in die stadioninfrastruktur investiert hat.

stimmt so auch nicht wirklich. Mattersburg hatte damals vor über 20 Jahren im Aufstiegsjahr 10000 und im ersten Jahr in der BL dann über 11000 Zuschauerschnitt. Das war sensationell. Klar danach sank der Schnitt langsam ab. 

https://www.transfermarkt.at/sv-mattersburg/besucherzahlenentwicklung/verein/856

 

Umbaumaßnahmen

Anfang des 21. Jahrhunderts wurde das Pappelstadion im Zuge mehrerer Renovierungsphasen modernisiert. Unter der Ära von Obmann Martin Pucher wurden 2001 die Laufbahn entfernt sowie die große Haupttribüne und die Flutlichtanlage errichtet, als der SVM in der zweiten Spielklasse spielte. Anlässlich des Bundesligaaufstieges 2003 wurden zwei weitere ungedeckte Tribünen aufgestellt, womit sich die Stadionkapazität auf 17.100 Plätze erhöhte. Darüber hinaus wurde zur Bewirtung der V.I.P.-Gäste ein Zelt errichtet.

Am 9. April 2003 wurde beim ÖFB-Cup-Viertelfinalspiel gegen den Grazer AK mit 18.600 Zuschauern ein neuer burgenländischer Zuschauerrekord aufgestellt, welcher bis heute gültig ist. Der SV Mattersburg siegte mit 1:0.

Von Juni bis Juli 2007 wurde die Haupttribüne umgebaut, wobei die Kapazität der Sitzplätze erhöht wurde, um das Pappelstadion für Europacupspiele tauglich zu machen. Seither beschränkt sich die Gesamtkapazität des Stadions auf 15.700 Plätze.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

die rasenheizung wurde auch vom verein bezahlt, der übrigens wie wir eine sportvereinigung war. ich glaub ich hab aber nie jemanden gehört, der die sv mattersburg gesagt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.