ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 6. Februar 2004 Ich halte die Aufregung für übertrieben. Eine Kooperation im Nachwuchsbereich ist besser als sich auf dieser Ebene zu bekriegen. Zwei große Nachwuchszentren in Linz wäre übertrieben, eine Linzer Akademie sollte mit allen Linzer Vereinen kooperieren. In Vorarlberg gibt es eine neue Akademie, die weder Bregenz noch einer Lustenauer Mannschaft untersteht, sondern mit denen allen kooperiert. Warum sollte es in Linz nicht funktionieren? Es gibt derzeit FSA Austria, BNZ Rapid, BNZ Oberösterreich (Linz), Aka OÖ West, BNZ Salzburg, BNZ Tirol, Aka Vorarlberg, BNZ NÖ (St. Pölten), Aka Mödling/Südstadt, Aka Gak, Aka Sturm Graz, Aka Kärnten und BNZ Burgenland. Die vier bevölkerungsreichsten Bundesländer haben jeweils zwei, die anderen je ein BNZ/Akademie. Ob das die richtige Nachwuchsstruktur ist, weiß ich nicht. Soll ein Nachwuchszentrum klubabhängig sein oder eher regionale Gebiete abdecken? Nur wem untersteht es dann? Einem Klub, den Verbänden? Irgendwas muss sich die Sportpolitik da einfallen lassen. Was geschieht wenn Interwetten, oder Kapfenberg raufkommt und sich einer von denen in der Bundesliga etabliert (so wie Pasching), haben die dann auch Anspruch auf ein BNZ? Irgendwie ist das nicht wirklich glücklich geregelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
René Surft nur im ASB Geschrieben 6. Februar 2004 Über kurz oder lang (eher kurz) wird es den Lask nicht mehr geben. Das hören wir aber jedes Jahr, 150mal! Und das seit 10 Jahren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sportsfreund 1908 Geschrieben 6. Februar 2004 Über kurz oder lang (eher kurz) wird es den Lask nicht mehr geben. Das hören wir aber jedes Jahr, 150mal! Und das seit 10 Jahren... Naja, Spanishfly's Wunschvorstellungen tun hier aber auch wirklich nichts zur Sache. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sportsfreund 1908 Geschrieben 10. Februar 2004 ußball: Hält Nachwuchskooperation zwischen Pasching undLASK auch ohne Sanktus des schwarz-weißen Chefs? - - Reichel stört schon dieAkademiebezeichnung - - Von Alex Zambarloukos - Nachwuchsakademie Linz ? jenes Fußball-Konzept, das gestern von Paschinger Seite präsentiert wurde, steht. Abgesegnet ist es noch nicht, obwohl inhaltliche Über-einstimmung mit dem Kooperationspartner LASK (in der Person von PräsidentRudolf Matheis) besteht. Das (ausfinanzierte) Budget beziffert sich auf rund 1,1 Millionen Euro, die Präsidiumsposten sollen von Fußballverbands-Boss Leo Windtner und Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal bekleidet werden, als Obmänner sind Harald Schenk und Matheis vorgesehen. Die Leitung dürfte in die Hände von Heinz Hochhauser (sportlich) und Juan Bohensky (administrativ) fallen. Die einzigen Unsicherheitsfaktoren sind die Zeit und LASK-Chef Peter Michael Reichel, dessen Sanktus ausständig ist: ?Mich hat keiner informiert. Natürlich habe ich ein Mitspracherecht, was nicht heißen soll, dass ich grundsätzlich dagegen bin. Der LASK muss im Namen auf jeden Fall erhalten bleiben.? Das wäre nach dem jetzigen Stand der Dinge nicht der Fall. Quelle: [ www.volksblatt.at ] PMR entwickelt sich immer mehr zum "Freiheitskämpfer". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fry Posting-Pate Geschrieben 10. Februar 2004 Angeblich soll das mit der Akademie so aussehen: dann möchte ich noch kurz auf die geplante Akademie hier eingehen, weil diesbezüglich auch einige Fragen aufgeworfen wurden.Wie sieht die verteilung der Spieler nach deren Ausbildung aus? Die Idee geht dahin, daß die Betreiber dieser Akademie der FC Pasching und der Lask Linz sind, jedoch jeder Spieler der in diese Akademie eintritt, auch dem Verein immer noch gehört von dem er gekommen ist. Dies soll eine "offene" Akademie werden wo oberösterreichische Talente ausgebildet werden sollen. Das heißt in der Praxis, ein junger Spieler aus Garsten (Beispiel) tritt in diese Akademie ein wird auch nach der Ausbildung ein Spieler Garstens bleiben sofern er nicht von irgendeinem Verein finanziell abgelöst wird. -----------> ergo der Spielerpass beim Eintritt in die Akademie ist entscheidend. Da spielt der Name dann eigentlich keine grosse Rolle! Alles in allem finde ich diese Lösung super, weil es dabei wirklich nur einen Gewinner gibt, und das ist der Fussballnachwuchs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spanishfly Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. Februar 2004 Quelle: [ www.volksblatt.at ]PMR entwickelt sich immer mehr zum "Freiheitskämpfer". für mich zwar eher unverständlich, da ja ansonsten bestimmt das nachwuchszentrum nach Pasching ginge, bin aber über alles erfreut was die Zusammenarbeit der beiden Vereine stört. Hoffentlich geht dieser Schuss für PMR nicht nach hinten los 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlueManiac Europaklassespieler Geschrieben 10. Februar 2004 @Fry einfache Frage was soll so eine Kooperation im Nachwuchs für einen Sinn ergeben. Würde mal 1+1 zusammenzählen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fry Posting-Pate Geschrieben 10. Februar 2004 was soll so eine Kooperation im Nachwuchs für einen Sinn ergeben. Ursprünglich wollten beide Vereine eine Akademie bauen, was auf einem so engen Gebiet wenig Sinn macht! Man hätte sich gegenseitig die Talente weggeschnappt! Und dann nacher die Diskusionen zu welchem Verein soll der ausgebildete Spieler jetzt? Fällt alles weg durch das Konzept das der Spieler nacher wieder zu dem Verein zurückkehrt von dem er gekommen ist! Für ein gemeinsames Projekt hätte es keine bessere Lösung gegeben finde ich! Ausserdem geht es dabei nicht um Pasching und den Lask, sondern um den Nachwuchs! Muss zugeben, ich war am Anfang auch dagegen, aber mit diesem Konzept kann es nur gutgehen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlueManiac Europaklassespieler Geschrieben 10. Februar 2004 Wenn Grad wirklich so zu Pasching stehen würde, hätte er die Angelegenheit mit dem BNZ alleine durchgezogen. In der jetzigen Situation hätte Pasching alle Trümpfe in der Hand gehabt um das BNZ (für sich alleine) zu bekommen. Im übrigen stehe ich so BNZ´s eher skeptisch gegenüber. Verschlingt einen Haufen Geld, und recht viel mehr als bei anderen Vereinen die eine vernünftige Nachwuchsarbeit betreiben, kommt auch nicht raus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Litzi Wir leben LASK Geschrieben 10. Februar 2004 Ursprünglich wollten beide Vereine eine Akademie bauen, was auf einem so engen Gebiet wenig Sinn macht! Man hätte sich gegenseitig die Talente weggeschnappt! Und dann nacher die Diskusionen zu welchem Verein soll der ausgebildete Spieler jetzt? Fällt alles weg durch das Konzept das der Spieler nacher wieder zu dem Verein zurückkehrt von dem er gekommen ist! Für ein gemeinsames Projekt hätte es keine bessere Lösung gegeben finde ich! Ausserdem geht es dabei nicht um Pasching und den Lask, sondern um den Nachwuchs! Muss zugeben, ich war am Anfang auch dagegen, aber mit diesem Konzept kann es nur gutgehen! Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit des Ganzen, sondern vielmerh darum, dass nur eine begrenzte von Nachwuchsakademien, BNZ etc. bestehen dürfen (zB pro Bundesland 2, wenn ich mich nicht irre). Weiters hat die BuLi beschlossen, dass jeder Club der höchsten Spielklasse das Recht auf ein BNZ hat. Pasching hat keines. Und da es in OÖ schon 2 gibt und aus geografischen Gründen wohl der LASK sein BNZ verloren hätte (ohne Berücksichtigung der vorbildlichen Arbeit und ansprechenden Leistungen) um Superfund die Möglichkeit der Führung eines BNZ' zu geben, hat man sich zu dieser Kooperation durchgerungen. Dazu ein treffender Kommentar von Crisp: Nur ist das halt ein Ergebnis neuer Regelungen der Bundesliga, die mal so, mal so entscheidet. Laut der Schriftführerin des Lask ist es unmöglich, mal langfristig zu planen, weil von Wien immer andere Auskünfte kommen, und niemand wirklich weiß, wie die Richtlinien sich in absehbarer Zeit entwickeln. Früher gabs in der BNZ-Rangliste Punkte, und wer genug hatte, brauchte nichts befürchten. Heute hat angeblich jeder 1.-Ligaverein Anspruch auf ein BNZ, und 2 im Raum Linz werden nicht vergeben, egal, wie gut oder nicht gut das LASK BNZ arbeitet (das soll eine gerechte Regelung sein?). Daher wohl dieser Ausweg. dem ist nichts hinzuzufügen.... Ich hoffe, dass meine Info richtig ist, habs selbst nur über Dritte erfahren,.... Bitte andernfalls um Richtigstellung.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.