Splinta hold your colour Geschrieben 5. Februar 2014 Naja, es bringt ja was, das Auto lässt sich schneller enteisen. Und die Kosten musst du eh tragen. Das musst mir bitte erklären. Ein Durchschnittsauto, dass a normale Klimaautomatik und Heckscheibenheizung hat und nicht in einer Garage parkt. Welche Funktion beim Auto beschleunigt das Enteisen der Scheibenaussenseiten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2014 Die Heizung? Aber ich hab mich auch eher auf die Frontscheibe bezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 5. Februar 2014 (bearbeitet) Die Heizung? Falls du die Scheibenheizung meinst, die haben die meisten Auto nur auf der Heckscheibe(welche mMn eh net enteist werden muss) und bringt dir somit auf den restlichen Scheiben nix. Oder meinst du die Klimaanlage, die frühstens nach 10 Minuten warme Luft rausblässt und dann ncoh Mal a Zeitl braucht bis die eiskalte Frontscheibe erwärmt UND dann noch das Eis auflöst? Wenn du von einer Standheizung sprichst, auch die haben wenig bis gar keine Autos bzw. Otto Normal Verbrauchen drin. @"auf Frontscheibe bezogen": Auf der Seite sollt ma halt auch was raussehen fürn Schulterblick bzw. für die Aussenspiegel. bearbeitet 5. Februar 2014 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 5. Februar 2014 Also meiner bläst schon nach nicht mal zwei Minuten warme Luft. Aber gut, ich hätte auch prinzipiell eine Standheizung. Auftauen hilft das zwar nicht viel, aber ich hab schon manchmal stehen bleiben müssen nach ein paar Metern, weil die Scheiben sofort von innen angelaufen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2014 Kratzen muss sowieso, es war halt in den letzten Tagen halt fast nicht möglich, da man quasi drübergekratzt hat. Da wars dann eine Hilfe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 5. Februar 2014 Also meiner bläst schon nach nicht mal zwei Minuten warme Luft. Bei Minusgraden, wenn du nicht in einer Garage parkst? Das halt ich für unmöglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2014 Bei Minusgraden, wenn du nicht in einer Garage parkst? Das halt ich für unmöglich. Sicher geht das, gerade bei manchen Benzinern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 5. Februar 2014 Also meiner bläst schon nach nicht mal zwei Minuten warme Luft. Aber gut, ich hätte auch prinzipiell eine Standheizung. Nach gut einer Minute kommt schon die warme Luft raus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 5. Februar 2014 Bei Minusgraden, wenn du nicht in einer Garage parkst? Das halt ich für unmöglich.Sicher oder glaubst ich blas mir selber auf die Hand und freu mich, dass es warm ist? Dank Zuheizer geht das eben recht flott. Dafür raucht er halt auch manchmal ein wenig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 5. Februar 2014 Sicher geht das, gerade bei manchen Benzinern. Ohne externe Gerätschaften? Das is für mich aus physikalischer Sicht schwer möglich. Sicher oder glaubst ich blas mir selber auf die Hand und freu mich, dass es warm ist? Dank Zuheizer geht das eben recht flott. Dafür raucht er halt auch manchmal ein wenig Keine Ahnung, dafür kenn ich dich zu wenig. Gut muss gestehen, ich wusste nicht, dass diese bei modernen Traktormotoren schon serienmäßig dabei sind. Allerdings fällt das für mich unter eine Kategorie wie eine Standheizung. Inwiefern dadurch der Motor schneller wird, kann ich nicht beurteilen. Damit hast halt noch mehr Spritverbrauch. Und auch wenn nach 2 Minuten halbwegs warme Luft rauskommt, kannst mir net erklären, dass dadurch innerhalb von ein paar Minuten deine Scheiben aussen eisfrei sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ramalho90 Surft nur im ASB Geschrieben 5. Februar 2014 Sorry wenn ich mich einmische, aber wenns Auto vereist ist, start ich meinen Motor, Heizung (klima) voll aufdrehen und und in ca. 4 min ist beinahe alles frei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. Februar 2014 Sorry wenn ich mich einmische, aber wenns Auto vereist ist, start ich meinen Motor, Heizung (klima) voll aufdrehen und und in ca. 4 min ist beinahe alles frei. Dann ist es aber nicht wirklich eingefroren. In 4 Minuten am stand bei 1.000 Umdrehungen wird der Motor noch nicht auf 70 Grad sein und somit das Gebläse auch nicht die richtige Temperatur haben. Schon gar nicht, wenn wirklich ne ordentliche Schicht Eis drauf ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 5. Februar 2014 (bearbeitet) Sorry wenn ich mich einmische, aber wenns Auto vereist ist, start ich meinen Motor, Heizung (klima) voll aufdrehen und und in ca. 4 min ist beinahe alles frei. Kein Problem. Ja aber vermutlich auch nur mit Zuheizer oder Standheizung!? Sieht ma Mal von externen Helferleins ab, erwärmt sich da eins nach dem anderen und i kann mir nicht vorstellen, dass das in 4 Minuten bei "vernünftiger" Eisschicht weggeht. Zuerst der Motorblock inkl. Öl, dann der Lüftungskreislauf, (die Innenluft,) dann die Scheiben und dann das Eis. Bei Minusgradn in 4 Minuten is fast alles Eis weg? Also vl. schätz ich das gewaltig falsch ein, aber sowas klingt einfach unplausibel. Grad die massiven Motorblöcke bei Dieseln brauchen a Ewigkeit bis sie warm werden(abgsehn von den Zuheizern). Dann ist es aber nicht wirklich eingefroren. In 4 Minuten am stand bei 1.000 Umdrehungen wird der Motor noch nicht auf 70 Grad sein und somit das Gebläse auch nicht die richtige Temperatur haben. Schon gar nicht, wenn wirklich ne ordentliche Schicht Eis drauf ist. Sag ich ja.. Ein Motor der 10 Stunden lang in der Eiseskälte steht, kann sich durch die 1.000 Umdrehungen bzw. noch weniger bei Standgas durch die Reibung der Kolben einfach nicht in dem Ausmaß aufwärmen, geschweige denn auch noch Wärme abgeben und damit innerhalb von Minuten eine eiskalte Scheibe und Eis mit Minusgraden bei der Aussenluft wegbringen. bearbeitet 5. Februar 2014 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Source Nagymarton Geschrieben 5. Februar 2014 Weiß jemand zufällig die Faxnummer von BOB? Zwecks Kündigung wärs gewesen. Auf der Website findet man nix und der Herr Google spuckt auch nix vertrauenswürdiges aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. Februar 2014 Fax: 0680 600689 oder https://www.bob.at/apps/bobkontakt/home.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.