aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2023 Auch in den anderen Bewerben läuft es nicht besser. Bei den Herren nach Lauf 1 (habe ich nicht gesehen) Steu/Koller beste auf Platz 6, die anderen beiden nicht auf der ersten Seite. Schätze mal, die sind ebenfalls gecrasht. Noch schlimmer Egle/Kipp mit einem Kippsturz (derweil hat man sie eh schon nur liegend starten lassen, damit sie keinen zu hohen Speed aufbauen). Zuerst hat Egle die Hand so komisch gehalten, nach der Zeitlupe sah mann dann aufeinmal Kipp ausgestreckt am Boden liegen. Sah sehr komisch aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2023 Ok Steu/Koller hat es jetzt im zweiten Lauf auch noch erwischt. Müller/Frauscher waren erst gar nicht am Start. Damit gibt es am heutigen Tag keinen Top 10 Platz. Das ist schon sehr ernüchternd, überhaupt nachdem man in der Vorbereitung mehrmals auf der Bahn war und auch jetzt bereits seit 27. dort war. Zudem hat man sich auch sämtliche Weltcupwertungen versaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Januar 2023 Schaut so aus als ob man nach Sigulda gar nicht anreisen bräuchte. Gefühlt kommt dort nie einer der ÖRV Schlitten zurecht. Schon bemerkenswert wie grob da die Unterschiede oft sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 8. Januar 2023 Flock bei ihrem Comeback in Winterberg gleich wieder auf Platz 5, mit nur 0,50 Rückstand. Sehr stark. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 halbe südfront schrieb vor 12 Minuten: Schaut so aus als ob man nach Sigulda gar nicht anreisen bräuchte. Gefühlt kommt dort nie einer der ÖRV Schlitten zurecht. Schon bemerkenswert wie grob da die Unterschiede oft sind. Egle hätte letztes Jahr dort noch gewonnen. Aber ansonsten waren wir da in den letzten Jahren nie ganz vorne - wobei man war halt immer 2-3 Plätze weiter hinten als sonst und diese 2-3 Plätze wurden zumeist von den Letten/Russen eingenommen, die diese Bahn natürlich in und auswendig kennen. Heuer finde ich es diesbezüglich bedenklich, weil mir hier seit Whistler einfach viel zu viele Stürze passiert sind. Hab das mit den Vorjahren verglichen und das sind doch deutlich mehr. Ich bin jetzt zwar nur Laie, aber für mich deutet das darauf hin, dass sie mit dem Material halt am absoluten Limit sind (weil, wenn mal einer aufgeht sind sie ja schnell), aber sie dieses nicht derfahren (bzw. kommt aufgrund der vielen Stürze wohl auch noch etwas Unsicherheit dazu). Ev. sollte man da doch wieder eine Spur zurückgehen, weil es auch nichts bringt, wenn sie jedes Wochenende herfallen. Irgendwann verletzt sich wirklich noch jemand schwer (angeschlagen sind sowieso schon die Meisten). So hat man sich mit diesem Wochenende halt vollkommen sämtliche Weltcup Wertungen versaut - da wären solide 4-6. Plätze wohl noch das kleinere Übel gewesen. Fezza schrieb am 16.12.2022 um 09:58 : da ich in Hochfilzen war hab ich die Staffel verpasst. Fährt das Damen-Doppel da jetzt auch mit? Heute dürfte scheinbar das Damen-Doppel dabei sein. Weiß aber nicht, ob statt den Herren oder ob jetzt alle 4 Schlitten fahren. Aber gestern beim 2. DG der Damen wurde erwähnt, dass es gut sei, dass Egle/Kipp nach ihrem Sturz im 1. in Hinblick auf die Teamstaffel gleich noch einen Lauf versuchen. Und später hat der Moderator bei der Einspielung der Zeitlupe mit dem Liegendstart dann Linger gefragt "Wie das mit dem Start und der Teamstaffel kompatibel" ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 Die beiden Gleirschers zumindest mit halbwegs passablen Läufen (d.h. Fehler waren dabei, aber sie sind immerhin AUF der der Rodel geblieben). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 Hab dann zwar nichts mehr gesehen, aber es blieb beim Katastrophe Wochenende. Einzig die Gleirschers mit Rang 5 und 6 im Bereich der Möglichkeiten. Dafür ist Müller gleich noch Mal gestürzt (Rodel hat es laut ORF sogar aus der Bahn geschleudert) und in der Staffel hatte Schulte einen Kippsturz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 8. Januar 2023 Evtl. mit dem Material mehr als am Limit. Da müssen die Athleten wohl auch noch ein bisserl dazulernen, bis das mit den Hackl-Settings überall funktioniert... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 8. Januar 2023 Der Schorsch Hackl Hype scheint sich wieder zu verflüchtigen. Leider können wir nicht ständig in Igls starten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 Fezza schrieb vor 1 Stunde: Evtl. mit dem Material mehr als am Limit. Da müssen die Athleten wohl auch noch ein bisserl dazulernen, bis das mit den Hackl-Settings überall funktioniert... Ist auch meine Vermutung. Klar war es nach den guten Ergebnissen in Igls die logische Konsequenz mit dem Material immer ans Limit zu gehen und zu hoffen, dass es aufgeht (irgendwann muss man es auch mal mit dem extremen Material probieren, wenn man vorne mitmischen will). Aber mir kam es schon in Whistler etwas too much vor, da bei uns wirklich niemand auch nur annährernd fehlerfrei durch diese eine Kurve gekommen ist. Und noch extremer ist es halt diese Woche, weil sie allesamt schon im Training mehrfach geflogen sind. Ich traue mich jetzt von der Ferne auch keine Diagnose abzugeben und ich weiß jetzt auch nicht, ob man das Material wirklich am Limit ist. Aber auffällig ist es schon, wenn sie auf den beiden technisch schwierigen Highspeed Bahnen (Whistler und Sigulda) solche Probleme hatten. Weil bis dato kam von den meisten Athleten immer die Aussage, dass sie die technisch schwierigen Bahnen lieber mögen als die einfachen wie Igls/Königsee. Das Fahren werden sie ja nicht aufeinmal verlernt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2023 aurinko schrieb vor 11 Stunden: Heute dürfte scheinbar das Damen-Doppel dabei sein. Weiß aber nicht, ob statt den Herren oder ob jetzt alle 4 Schlitten fahren. Aber gestern beim 2. DG der Damen wurde erwähnt, dass es gut sei, dass Egle/Kipp nach ihrem Sturz im 1. in Hinblick auf die Teamstaffel gleich noch einen Lauf versuchen. Und später hat der Moderator bei der Einspielung der Zeitlupe mit dem Liegendstart dann Linger gefragt "Wie das mit dem Start und der Teamstaffel kompatibel" ist. Nachdem ich mittlerweile die Teamstaffel nachgeschaut habe - da hat der Pabst gestern einen Blödsinn verbreitet. Es waren wieder nur die Herren Doppelsitzer am Start. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) Etwas Geschichte: Quelle: FB: "vintage fotobook: Bobfahren in Igls am 04.02.1912" Spoiler bearbeitet 9. Januar 2023 von Juvenal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Januar 2023 Leckomio , wusste gar nicht, dass man damals schon gefahren ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Postaholic Geschrieben 9. Januar 2023 war wirklich ein extrem rentables wochenende: Müller muss EM wegen zerstörter Rodel auslassen Nach Hannah Prock, die aufgrund eines geprellten Steißbeines fehlt, muss auch Jonas Müller auf einen Start bei der Europameisterschaft am kommenden Wochenende im lettischen Sigulda verzichten. Grund ist ein Totalschaden an seiner Rodel, der am Sonntag bei einem schweren Sturz an gleicher Stelle entstanden ist. Müllers Schlitten schoss bei dem spektakulär aussehenden Sturz aus der Bahn. Dabei brachen Stahlschiene und Kufe in der Mitte auseinander. Der 25-Jährige selbst kam glimpflich davon. „Auf der einen Seite hatte ich extrem viel Glück, dass mich der Schlitten nicht getroffen hat, auf der anderen Seite ist der Totalschaden schon sehr bitter. Abgesehen von den Materialkosten steckt in so einem Schlitten sehr viel Entwicklung und Arbeitszeit, somit ist der Schaden beträchtlich“, so Müller in einer Aussendung des Österreichischen Rodelverbandes (ÖRV). Wir haben kurz überlegt, das Ersatzmaterial nach Sigulda nachkommen zu lassen und vor Ort rennfertig zu bekommen, haben dann aber beschlossen, dass es sinnvoller ist, wenn ich daheim auf die WM in Oberhof hinarbeite. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Januar 2023 Ich hoffe wirklich dass es nächstes Wochenende etwas besser läuft - wobei man da schon mit 1 Podestplatz zufrieden sein muss. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.