Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

ASB-Legende
AngeldiMaria schrieb vor einer Stunde:

Klar kann man einen Vertrag verlangen. Wurde bis jetzt aber wohl nicht so gehandhabt. Es geht um eine Alternativfinanzierung. Also eine Absicherung, falls es bei der Fortstandsprognose, die ja passt, zu Ausfällen oder Ereignisse kommt. Will der Senat vielleicht noch eine Absicherung zur Absicherung? Und es wurde bis jetzt immer so genehmigt auch ohne Vertrag, der Partner hat sich auch immer daran gehalten. Und nun plötzlich gilt es nicht mehr. Sowas gehört halt vorher kommuniziert. Ob es auch wurde oder nicht weiß ich nicht. Schon klar man schaut bei uns genauer hin, was auch verständlich ist. Aber wie Krisch auch schon sagt, da hätte man es lösen können wie beim LASK. Bin stinksauer. Dann bürge ich halt mit einem meiner Investmentfonds verdammte Scheixxe nochmal.

Naja das zeigt doch nur das man euch die letzten 2 Jahre SEHR entgegengekommen ist, wenn man das ohne muh und mäh akzeptiert hat.

Irgendwann mal wird die Liga sich aber auch absichern wollen und einen rechtlich gültigen Vertrag sehen wollen, besonders wenn eure Zahlen nur marginal besser werden aber man shoppen wie die großen geht..

Wenn es die BL nicht erwähnt hat, dass sie es verlangen, kann ich den Aufschrei verstehen
Ansonsten sehe ich das, auch objektiv, eigentlich nur einen logischen und richtigen Schritt von der BL

Ja, es mag nur eine Alternativfinanzierung sein, allerdings seid ihr weit weg von guten, schönen Zahlen, da ist die Wahrscheinlichkeit , dass eine Alternativfinanzierung durchaus in Kraft treten müsste, nicht so gering

Gab ja bis zuletzt Gerüchte das ihr schon wieder Freestyle Löcher stopfen musstet

 

bearbeitet von gw1100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
gw1100 schrieb vor 1 Minute:

Naja das zeigt doch nur das man euch die letzten 2 Jahre SEHR entgegengekommen ist, wenn man das ohne muh und mäh akzeptiert hat.

Irgendwann mal wird die Liga sich aber auch absichern wollen und einen rechtlich gültigen Vertrag sehen wollen, besonders wenn eure Zahlen nur marginal besser werden aber man shoppen wie die großen geht..

Wenn es die BL nicht erwähnt hat, dass sie es verlangen, kann ich den Aufschrei verstehen
Ansonsten sehe ich das, auch objektiv, eigentlich nur einen logischen und richtigen Schritt von der BL

Ja, es mag nur eine Alternativfinanzierung sein, allerdings seid ihr weit weg von guten, schönen Zahlen, da ist die Wahrscheinlichkeit , dass eine Alternativfinanzierung durchaus in Kraft treten müsste, nicht so gering

 

Der springende Punkt ist halt der, dass die buli das bisher beim lizenzierungsverfahren offenbar noch NIE verlangt hat, dass man für die alternativfinanzierung einen rechtsgültigen Vertrag benötigt. Und zwar nicht nur auf uns bezogen, sondern auch auf alle anderen klubs die jemals um die buli Lizenz angesucht haben (und da waren wir in der Geschichte nicht die einzigen die kurz vor der Pleite standen). Das klingt dann bei aller Abneigung ggü. der Person krisch schon sehr nach Willkür…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
gw1100 schrieb vor 5 Minuten:

Naja das zeigt doch nur das man euch die letzten 2 Jahre SEHR entgegengekommen ist, wenn man das ohne muh und mäh akzeptiert hat.

Irgendwann mal wird die Liga sich aber auch absichern wollen und einen rechtlich gültigen Vertrag sehen wollen, besonders wenn eure Zahlen nur marginal besser werden aber man shoppen wie die großen geht..

Wenn es die BL nicht erwähnt hat, dass sie es verlangen, kann ich den Aufschrei verstehen
Ansonsten sehe ich das, auch objektiv, eigentlich nur einen logischen und richtigen Schritt von der BL

Ja, es mag nur eine Alternativfinanzierung sein, allerdings seid ihr weit weg von guten, schönen Zahlen, da ist die Wahrscheinlichkeit , dass eine Alternativfinanzierung durchaus in Kraft treten müsste, nicht so gering

Gab ja bis zuletzt Gerüchte das ihr schon wieder Freestyle Löcher stopfen musstet

 

Wie schauts mit euren finanziellen Hosenträgern aus? Sind die auch alle wasserdicht abgeschlossen?

Sind die überhaupt bei irgendeinem Verein wasserdicht abgeschlossen?

Wäre mir in all den Jahren der Lizenzierung noch nie untergekommen diese Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Südveilchen schrieb vor 29 Minuten:

Also ein bisschen wundern darf man sich schon.

In all den Jahren der Lizenzierungsverfahren, und die haben wir wohl nun schon seit mehr als 25 Jahren ist wohl noch nie der Fall aufgetreten, dass einem Verein die Lizenz verweigert wurde, weil der ALTERNATIVFINANZIERUNG nicht geglaubt wird.

Also sprich, das ist die Finanzierung, die in Anspruch genommen werden sollte, wenn irgendein wichtiger Budgetbrocken doch erheblich nicht so ausfallen sollte wie geplant.

Nur was ist z.B. die Alternativfinanzierung vom WAC, wenn es den Herrn Präsidenten Riegler nicht mehr geben sollte (er soll ein langes Leben haben der Hr. Riegler)?

Dann ist der Verein finanziell quasi tot und ohne Kopf noch dazu.

Oder bei Lafnitz, wenn der Hauptgeldgeber aussteigt oder nicht mehr so viel zahlen möchte, oder gar in Konkurs geht, was schon so den einem und anderem Elektrobetrieb überraschend passiert ist.

Oder was waren in all den Jahren die Alternativfinanzierungen vom SV Mattersburg? Garantien von der Commerzialbank Mattersburg oder gar extra eingeflogenen aus Innsbruck? ;)

Schaut man sich da bei jedem Verein die Alternativfinanzierung so genau an?

Also das wäre mir in all den Jahren der Lizenzierung noch nicht untergekommen.

Aber heuer bei uns.

Bin 100% bei dir!!

Wie schaut die vertragliche fixierte Alternativfinanzierung da beim WAC (Riegler), bei den Bullen (Bub nimma mag), in Lafnitz (Elektriker haben aktuell auch viel weniger Geschäft), etc. aus ?!?

bearbeitet von bigben79

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
booze schrieb vor 6 Minuten:

Der springende Punkt ist halt der, dass die buli das bisher beim lizenzierungsverfahren offenbar noch NIE verlangt hat, dass man für die alternativfinanzierung einen rechtsgültigen Vertrag benötigt. Und zwar nicht nur auf uns bezogen, sondern auch auf alle anderen klubs die jemals um die buli Lizenz angesucht haben (und da waren wir in der Geschichte nicht die einzigen die kurz vor der Pleite standen). Das klingt dann bei aller Abneigung ggü. der Person krisch schon sehr nach Willkür…

Vielleicht hatten wir auch noch nie eine so hohe Summe als fixes Transferplus eingeplant, hat ja Werner schon vorher gesagt, dass es natürlich sein kann, dass die Ligadie Zahlen nicht erwartet. Klar kann die dann rückfragen, und was macht ihr, wenn ihr die Spieler nicht verkaufen könnt? Und somit kommt die Alternative ins Spiel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
J.E schrieb vor 2 Minuten:

Vielleicht hatten wir auch noch nie eine so hohe Summe als fixes Transferplus eingeplant, hat ja Werner schon vorher gesagt, dass es natürlich sein kann, dass die Ligadie Zahlen nicht erwartet. Klar kann die dann rückfragen, und was macht ihr, wenn ihr die Spieler nicht verkaufen könnt? Und somit kommt die Alternative ins Spiel. 

Ja aber wenn ich den Zahlen aus dem Budget nicht glaube, dann kann ich das nicht an der Alternativfinanzierung aufhängen.

Dann muss gesagt werden, wir glauben den gesamten Budgetzahlen nicht.

Und nicht der Alternative!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
pramm1ff schrieb vor 5 Stunden:

Danke für die Ausführungen. 

Generell bleiben dennoch Fragen offen: 

  • Warum hat die Liga das bisher akzeptiert? (sofern dies der Fall war)
  • Warum akzeptiert sie es nun nicht mehr? (fundamentale Gründe oder für die Austria unverständliche Willkür)
  • Warum wurde das vorab nicht kommuniziert? (sofern dies tatsächlich nicht der Fall war)
  • Wo bekommen wir jetzt so schnell Ersatz her? 
  • Kann uns bitte wer Spieler zum mehrfachen Marktwert abkaufen?

Lizenzbestimmungen sind ja nicht in stein gemeißelt. nur weil etwas letztes Jahr durchgegangen ist heißt es ja nicht das es auch im nächsten Jahr durchgeht. Lizenzbestimmungen werden laufend angepasst. ich verstehe das Problem einfach nicht. Warum die Austria sich die zusage nicht einfach rechtsverbindlich ausstellen hat lassen oder vielleicht wollte dies die Firma einfach nicht?

möglicherweise sind im laufenden Budget auch einfach unrealistische einnahmen (Transfererlöse) budgetiert. dies findet der Senat womöglich unrealistisch und deshalb muss dies diesmal wasserdicht bestätigt sein.

ich mein worüber reden wir hier, die Austria ist ja ein seriöses unternehmen, natürlich muss so ein versprechen rechtsverbindlich sein...sonst wäre dies ja absolut amateurhaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
goal_123 schrieb vor 3 Minuten:

Lizenzbestimmungen sind ja nicht in stein gemeißelt. nur weil etwas letztes Jahr durchgegangen ist heißt es ja nicht das es auch im nächsten Jahr durchgeht. Lizenzbestimmungen werden laufend angepasst. ich verstehe das Problem einfach nicht. Warum die Austria sich die zusage nicht einfach rechtsverbindlich ausstellen hat lassen oder vielleicht wollte dies die Firma einfach nicht?

möglicherweise sind im laufenden Budget auch einfach unrealistische einnahmen (Transfererlöse) budgetiert. dies findet der Senat womöglich unrealistisch und deshalb muss dies diesmal wasserdicht bestätigt sein.

ich mein worüber reden wir hier, die Austria ist ja ein seriöses unternehmen, natürlich muss so ein versprechen rechtsverbindlich sein...sonst wäre dies ja absolut amateurhaft.

Ich hoffe, alle anderen Vereine in 1. und 2. Liga sind auch seriös wirtschaftend.

Ich würde dann bitte eine Offenlegung von allen Vereinen über ihre wasserdichte, rechtsverbindliche Alternativfinanzierung informiert werden.

Sollte ja kein Problem sein, da ja schließlich alle die Lizenz erhalten haben.

Selbst bei den potentiellen Aufsteigern wie DSV Leoben. Was ist deren rechtsverbindliche Alternative, wenn der Hauptsonsor KAIF Energy aussteigt.

Wird ja wohl alles wasserdicht und rechtsverbindlich aufliegen bei ALLEN Vereinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Südveilchen schrieb vor 45 Minuten:

Also ein bisschen wundern darf man sich schon.

In all den Jahren der Lizenzierungsverfahren, und die haben wir wohl nun schon seit mehr als 25 Jahren ist wohl noch nie der Fall aufgetreten, dass einem Verein die Lizenz verweigert wurde, weil der ALTERNATIVFINANZIERUNG nicht geglaubt wird.

Also sprich, das ist die Finanzierung, die in Anspruch genommen werden sollte, wenn irgendein wichtiger Budgetbrocken doch erheblich nicht so ausfallen sollte wie geplant.

Nur was ist z.B. die Alternativfinanzierung vom WAC, wenn es den Herrn Präsidenten Riegler nicht mehr geben sollte (er soll ein langes Leben haben der Hr. Riegler)?

Dann ist der Verein finanziell quasi tot und ohne Kopf noch dazu.

Oder bei Lafnitz, wenn der Hauptgeldgeber aussteigt oder nicht mehr so viel zahlen möchte, oder gar in Konkurs geht, was schon so den einem und anderem Elektrobetrieb überraschend passiert ist.

Oder was waren in all den Jahren die Alternativfinanzierungen vom SV Mattersburg? Garantien von der Commerzialbank Mattersburg oder gar extra eingeflogenen aus Innsbruck? ;)

Schaut man sich da bei jedem Verein die Alternativfinanzierung so genau an?

Also das wäre mir in all den Jahren der Lizenzierung noch nicht untergekommen.

Aber heuer bei uns.

ich glaube, das es kaum einen verein gibt der eine Alternativfinanzierung braucht...die meisten haben eben kein negatives Eigenkapital, dass Jahr für Jahr steigt. in deinen post sind so viel annahmen drin die du erstens nicht wissen kannst und zweitens extrem vage sind. niemand weiß ob es der Austria vorher gesagt wurde und wenn der eine das und der andere das sagt, weiß auch niemand wer lügt.

aus meiner Sicht kann der Senat ja nur so entscheiden wie es niedergeschrieben ist. ist jetzt zwar auch eine Annahme von mir, aber ich denke der Senat hat in den Jahren zuvor ein Auge zugedrückt und jetzt nicht mehr. Ich glaube auch kaum das der Senat die Austria nicht in der Bundesliga haben will, da schießt man sich ja ins eigene Knie, dass ergibt einfach keinen Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Südveilchen schrieb vor 5 Minuten:

Ich hoffe, alle anderen Vereine in 1. und 2. Liga sind auch seriös wirtschaftend.

Ich würde dann bitte eine Offenlegung von allen Vereinen über ihre wasserdichte, rechtsverbindliche Alternativfinanzierung informiert werden.

Sollte ja kein Problem sein, da ja schließlich alle die Lizenz erhalten haben.

Selbst bei den potentiellen Aufsteigern wie DSV Leoben. Was ist deren rechtsverbindliche Alternative, wenn der Hauptsonsor KAIF Energy aussteigt.

Wird ja wohl alles wasserdicht und rechtsverbindlich aufliegen bei ALLEN Vereinen.

man muss aber die finanzielle Situation des Vereins auch mit einfließen lassen. Ich kenn mich bei der Austria jetzt nicht so genau aus.

Aber ist es nicht so dass die Austria:

- ein negatives Eigenkapital hat, das in den letzten Jahren immer gestiegen ist.

- sie keine Anteile mehr haben die sie verkaufen können

- extrem hoher Schuldenberg

- die Austria hat trotz der finanziellen Schieflache Millionen an Transfers ausgegeben

da kann man sich doch nicht wundern, dass man bei der Lizenzvergabe sehr genau hinschaut.

 

mir wäre nicht bekannt das ein weiterer Verein finanziell so schlecht aufgestellt ist

ich glaube auch nicht das es normal ist eine Alternativfinazierung einzuplanen.

hope and glory schrieb vor 2 Minuten:

Wie passt das zu der Aussage von Ebenauer? 

ich weiß nicht welche Aussage du meinst, aber dass das negative Eigenkapital gestiegen ist, kann man ja im Geschäftsbericht nachlesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

goal_123 schrieb vor 1 Minute:

ich glaube auch nicht das es normal ist eine Alternativfinazierung einzuplanen.

Wenn es nicht normal ist, warum bekommen wir dann die Lizenz nicht? 

Ist so, wie wenn die Hausaufgabe mit 0 Fehlern ist, du aber wegen der Zierzeile, die keine Pflicht war, die Hü nicht zählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
hope and glory schrieb Gerade eben:

Wenn es nicht normal ist, warum bekommen wir dann die Lizenz nicht? 

Ist so, wie wenn die Hausaufgabe mit 0 Fehlern ist, du aber wegen der Zierzeile, die keine Pflicht war, die Hü nicht zählt.

Warum sollte der Senat 5 dass machen bei uns willkürlich anders zu bewerten? 😎

Geh, das wurden die doch nie tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

goal_123 schrieb vor 15 Minuten:

ich weiß nicht welche Aussage du meinst, aber dass das negative Eigenkapital gestiegen ist, kann man ja im Geschäftsbericht nachlesen.

Das sich die Austria nicht nur sportlich, sondern auch finanziell verbessert hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
goal_123 schrieb vor 15 Minuten:

man muss aber die finanzielle Situation des Vereins auch mit einfließen lassen. Ich kenn mich bei der Austria jetzt nicht so genau aus.

Aber ist es nicht so dass die Austria:

- ein negatives Eigenkapital hat, das in den letzten Jahren immer gestiegen ist.

- sie keine Anteile mehr haben die sie verkaufen können

- extrem hoher Schuldenberg

- die Austria hat trotz der finanziellen Schieflache Millionen an Transfers ausgegeben

da kann man sich doch nicht wundern, dass man bei der Lizenzvergabe sehr genau hinschaut.

 

mir wäre nicht bekannt das ein weiterer Verein finanziell so schlecht aufgestellt ist

ich glaube auch nicht das es normal ist eine Alternativfinazierung einzuplanen.

ich weiß nicht welche Aussage du meinst, aber dass das negative Eigenkapital gestiegen ist, kann man ja im Geschäftsbericht nachlesen.

Was haben Schulden mit dem jährlichen Betrieb zu tun? Mein Schuldenstand für die Finanzierung meines Eigenheims hat auch nichts damit zu tun, ob ich mir das tägliche Leben leisten kann. Indirekt ja, wenn ich die Bank nicht mehr bedienen kann und sie den Kredit fällig stellt.

In der Lizenzierung geht es darum, ob der Verein das nächste Spieljahr finanzieren kann und nicht um die Beurteilung des Schuldenstandes.

Also konkretes Beispiel, wie schaut die Alternativfinanzierung von DSV Leoben aus, wenn der Hauptsponsor KAIF Energy nicht mehr kann oder will?

Und ich nehme nicht an, dass die Steirer Millionen auf dem Bankkonto haben.

Wo ist die vertragsdichte Absicherung für den Fall der Fälle. Die wird es ja bitte geben, schließlich haben sie ja die Lizenz erhalten.

Und dann nehmen wir den nächsten Verein und den nächsten.

Wenn dann sollten wird das schon bei allen haben, schließlich haben ja alle die Lizenz und bei allen könnte Unvorhergesehenes passieren, das ihre Finanzierung durcheinander bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten