gugge ASB-Messias Geschrieben 22. Oktober 2019 Sok schrieb vor 1 Stunde: Haha - ist Unterköfler sowas wie der Capo dei capi? Für seine sinnbefreite Aussage ist jede Kritik mehr als berechtigt, da braucht es keine devoten Ergänzungen. Alter... Was isn das... Ich komm da gar net mit. Der SP GF ist mir als absolut besonnen, überlegt und clever bekannt. Kann mir nicht erklären wie er zu dieser Idee kommt. Vielleicht hat er das den Medien nur im Scherz gesagt oder was weiß ich... Gerade er weiß, dass beim Stadion chronischer Platzmangel herrscht. Ich bin da gerade echt Verwundert. Soll die Stadt doch das Stadion an home united verkaufen. Das wäre mittlerweile die beste Lösung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 22. Oktober 2019 Bauens dann noch ein Ausweichstadion für das Spiel, dass wegen dem Rammstein Konzert nicht im großen Stadion stattfinden kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patrioteautriche Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Oktober 2019 xanda1976 schrieb vor 2 Stunden: Stellungnahme der Austria in der Kleinen Zeitung. Austria ist verärgert Überrascht und verärgert ist man bei der Austria Klagenfurt. "Dass Sportpark-Geschäftsführer Herr Unterköfler nun von For Forest als ständigem Bestandteil des Sportparks im Karawankenblick-Stadion fabuliert, zeigt leider, dass er bisher nicht verstanden hat, welchen Stellenwert die Austria für die Stadt hat und erst recht nicht erkennt, welchen Stellenwert der Verein künftig haben wird", sagt Austria-Präsident Ivica Peric in einer Stellungnahme. Sehr treffend beantwortet von unserem Präsidenten.?????? Jetzt wirds mir schön langsam zu bunt,sehr nett ausgedrückt von mir. Hr.Unterköfler wurde als kleiner Angestellter vor Jahren von der Abteilung Hochbau Magistrat in den Sportpark versetzt,und ist dort als Doppelspitze eingesetzt worden.Eine externe Ausschreibung gab es damals nicht,und wegen Alternativlosigkeit wurde er hineingesetzt.Weil er von der Politik als kleiner Beamter leichter gelenkt werden konnte.Daher verstehe ich es nicht das er sich in Sachen einmischt das ihn nicht zu interessieren hat.Er soll dem Namen Sportpark verpflichtet sein und nicht andersrum. Ein Sportpark hat die Aufgabe Sportveranstaltungen zu veranstalten und zu organisieren,vorzuschlagen das der Wald am Nebenplatz angepflanzt werden könne,schlägt wohl alles.Ahnung vom Sport und Sportveranstaltungen hat und hatte er nie.Fußball kommt in seinem Wortschatz nicht vor. Ich würde ihn in die Abteilung Wald und Wiese versetzen, für solche Aussagen.Das ist die Aufgabe der Politik.In den Sportpark gehört normalerweise ein Sportmanager und nicht einer der für Reparaturen von Stadtgebäuden zuständig ist. Ich wüßte den besten Platz für den Wald im Stadion,nämlich im Bioheizkraftwerk Ost in Klagenfurt! Wann werden die zuständigen Damen und Herren endlich kapieren das in Österreich gar nicht so viel geschlägert werden kann wie Wald nachwächst! Muerte schrieb vor 8 Stunden: Hat sich eigentlich "Sport"Stadtrat Pfeiler schon dazu geäußert, oder scheißt er wieder mal auf sein Amt? Hr.Pfeiler hat für den Sport in Klagenfurt soviel übrig wie ein ...... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patrioteautriche Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Oktober 2019 Tintifax1972 schrieb vor 6 Stunden: Ja- und zwar klar und deutlich dass das nicht in Frage kommt. Ist also doch ein Sturm ins Wasserglas gewesen. https://www.mein-klagenfurt.at/aktuelle-pressemeldungen/pressemeldungen-oktober-2019/karawankenblickstadion-als-heimstaette-fuer-stadionwald-nicht-moeglich/?fbclid=IwAR32rxP3W1F6fNf-V8mLbYp7VnKmRSChicDmQ6yiuncYhiWGffad3Uev5yw Bleibt noch die Frage offen, wie der Chef vom SPORTpark (!!!) auf so eine hirnrissige Idee kommen kann. Na ja,wenn den Stadionwald jeden Tag vor lauter Bäume nicht mehr siehst,kann das schon passieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2019 Egal was man vom Wald nun hält, ich finde es traurig, dass nun darüber nachgedacht wird, ihn nach NÖ zu karren. Setzt man so ein Projekt schon um, dann sollten die „Überbleibsel“ schon auch in der Gegend bleiben. Da geht es aber wohl um geschäftliche Aspekte (Riedergarten Projekt). Schade jedenfalls, Gründstücke wurden ja angeboten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 25. Oktober 2019 Einfache Rechnung: Eigentümer der Bäume ist Riedergarten. --> Bleiben die Bäume in Klagenfurt bringt das denen wirtschaftlich nichts --> in NÖ gibts einen Abnehmer bzw. kann Riedergarten die Bäume für ein eigenes Bauprojekt nutzen. --> Das bringt dem Unternehmen wirtschaftlich was. Wenns dann ums Geld geht gerät der Umweltgedanke schnell in den Hintergrund ... global gesehen ... hier plakativ gemacht mit der Nachnutzung der Bäume. PK ist am Montag dazu, dann erfahren wir mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patrioteautriche Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2019 gugge schrieb vor 2 Stunden: Einfache Rechnung: Eigentümer der Bäume ist Riedergarten. --> Bleiben die Bäume in Klagenfurt bringt das denen wirtschaftlich nichts --> in NÖ gibts einen Abnehmer bzw. kann Riedergarten die Bäume für ein eigenes Bauprojekt nutzen. --> Das bringt dem Unternehmen wirtschaftlich was. Wenns dann ums Geld geht gerät der Umweltgedanke schnell in den Hintergrund ... global gesehen ... hier plakativ gemacht mit der Nachnutzung der Bäume. PK ist am Montag dazu, dann erfahren wir mehr. Ob es Riedergarten wirtschaftlich was bringt,bezweifle ich sehr!? Alle Bäume auf Lkw verladen dann nach Niederösterreich bringen,kann nicht wirtschaftlich sein. Bei allem anderen bin ich bei dir. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 25. Oktober 2019 patrioteautriche schrieb vor einer Stunde: Ob es Riedergarten wirtschaftlich was bringt,bezweifle ich sehr!? Alle Bäume auf Lkw verladen dann nach Niederösterreich bringen,kann nicht wirtschaftlich sein. Bei allem anderen bin ich bei dir. Das wird sich schon rechnen. Die großen Bäume bekommst auch nicht für ein paar hundert Euro in der Baumschule. Aber ok. Soll nicht mein Problem sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 25. Oktober 2019 Ein großer verschulter Baum kann mehrere Tausend Euro wert sein. Zusätzlich wird denen niemand ein Grundstück für die Nachnutzung in Klagenfurt schenken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karambesi ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2019 Lehne mich da gemütlich zurück und schau mir nun das ganze Abschlussszenario an. Der Schweizer vertschüsst sich, und um den Rest kümmern sich " die anderen". Aber es war ein "Erfolg". Wer's glaubt, auch ok. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 26. Oktober 2019 Karambesi schrieb vor 16 Stunden: Aber es war ein "Erfolg". Wer's glaubt, auch ok. Jedem seine Meinung. An welchen Fakten machst du denn den Misserfolg des Kunstprojekts fest? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karambesi ASB-Legende Geschrieben 26. Oktober 2019 MC MarkusW schrieb vor 2 Stunden: Jedem seine Meinung. An welchen Fakten machst du denn den Misserfolg des Kunstprojekts fest? Die Zahlen der Wertschöpfung lassen sich nicht beweisen und sind der Phantasie div. Politiker u. Lokalen Tourismus "Spezialisten". Die Kinder und Jugendlichen wurden mit öffentlichen ( unseren) Mittel hingekarrt. Der Schweizer " Wunderwuzzi" verabschiedet sich und überlässt die " Drecksarbeit" den Mitgestaltern. Und zu guter letzt der so honorige Umweltgedanke. Da Lachen die Hühner, Bäume ( Leben ) werden ausgegraben, und weit mit LKW's angekarrt aus verschiedenen Ländern. Dann aufgestellt um einige Monate später irgendwo wieder eingepflanzt zu werden. Bäume sind in einer bestimmten Größe sehr sensibel, würde ich meinen. Aber gut, der Schweizer hat sein Projekt gehabt, die Medien hat er auf seiner Seite gehabt und alles war Super und perfekt. Als Forstexperte nehm ich das eigentlich nicht so hin, wie es so geschildert wird. Eben nur meine persönliche Meinung und ich will mit besten Willen da niemand von Euch zu nahe treten. Klagenfurt wird keine Werschöpfung daraus ziehen, davon bin ich überzeugt. Aber es muss positiv sein, denn eine schlechte Nachrede wird keinesfalls von der Politik gewünscht. Das abschließend das letzte, was ich hier über dieses Projekt schreiben werde. Konzentriere mich hier im Forum lieber auf Fußball ?. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Oktober 2019 So vorbei der Spuk und die Bäume kommen nach Tulln. Gratulation, so verhindert man jegliche potentielle Nachhaltigkeit in Bezug auf die (ob man sie nun sieht/akzeptiert oder nicht) Botschaft, die das Projekt erzeugen sollte. Zusätzlich jeglichen weiteren Nutzen für die Stadt Klagenfurt. Ein Hoch auf die Stadtpolitik. Wenn man schon so ein Projekt zulässt, sollte man sich auch rechtzeitig Gedanken darüber machen, wie man auch in weiterer Folge davon profitieren kann und diese Punkte vertraglich regeln. So jedenfalls sicher nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 28. Oktober 2019 Das ist definitiv ein Fehler 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Oktober 2019 Lt. ORF.at bedauert Mathiaschitz, dass die Bäume nicht in Klagenfurt bleiben, die Forderungen von Herrn Waldner seien aber unerfüllbar gewesen. Lt. Math. wollte er ein ein Grundstück in der Nähe der Uni bebauen, die geforderte Bebauungsdichte sei aber nicht erfüllbar gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.