Nordische Ski WM 2019 in Seefeld


Recommended Posts

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 8 Minuten:

Wie war Aschenwald im Training im Vergleich zu den anderen?

 

In der Quali war er nur 19., klar hinter Hayböck. In den Trainings war er ganz gut, aber Hayböck doch etwas besser, so weit ich mich erinnere (die genauen Ergebnisse finde ich da aber nimmer).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor 9 Minuten:

Letzten Freitag?

Kann ich mir aber eher nicht vorstellen - die haben zum Einlaufen ja keine "Trainingsski" dabei. Da hat jeder noch 3-4 Paar Ski, die von den Serviceleuten herausgetestet wurden und der Läufer läuft mit jedem noch ein Stückchen und trifft dann die endgültige Entscheidung. Und normalerweise nimmt der Athlet dann den gewählten Ski mit und die Techniker sammeln den Rest ein und bringen sie zurück. 

jop, hat Hans Peter Pohl behauptet. 

Klapfer hat nach dem Einlaufen den falschen Ski als Wettkampfski markiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
lp-x schrieb vor 3 Minuten:

laut Eugen wirklich Klapfer als Schlussläufer :facepalm:

also das wär ein schlechter Witz. bei Gruber weiß man immerhin, daß er sich gegen Akito durchsetzt. 

Ist Eugen Deutscher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 1 Minute:

 

In der Quali war er nur 19., klar hinter Hayböck. In den Trainings war er ganz gut, aber Hayböck doch etwas besser, so weit ich mich erinnere (die genauen Ergebnisse finde ich da aber nimmer).

Training: Aschenwald 1 - 19 | Hayböck 17 - 7
Quali: 19 | 6
Probe: 22 | 10
Wettkampf: 20 - 3 | 14 - 9

konstanter war schon Hayböck. aber ich trau auch Aschenwald eine gute, solide Leistung zu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
lp-x schrieb vor 2 Minuten:

Training: Aschenwald 1 - 19 | Hayböck 17 - 7
Quali: 19 | 6
Probe: 22 | 10
Wettkampf: 20 - 3 | 14 - 9

konstanter war schon Hayböck. aber ich trau auch Aschenwald eine gute, solide Leistung zu. 

 

Danke. Ja, klar kanns aufgehen. Und in Richtung Gold ist es auch eine logische Entscheidung. In Richtung Medaille absichern wäre Hayböck wohl die sicherere Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 13 Minuten:

Hofer:facepalm:

 

"Dafür ist die Anlauflängenveränderung nicht gedacht, das würde unfaire Bedingungen schaffen" - Ja zur Hölle, für was denn dann? Da gleiche ich die Geschwindigkeitsunterschiede aus (und zieh denen eh auch noch Punkte dafür ab) und schaffe halbwegs ähnliche Voraussetzungen. Für was ist das denn sonst da, wenn nicht für das? :ratlos:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mixed Aufstellungen:

AUT: Pinkelnig - Aschenwald - Iraschko - Kraft
GER: Althaus - Eisenbichler - Seyfarth - Geiger 
JPN: Ito - Sato - Takanashi - Kobayashi
NOR: Stroem - Johansson - Lundby - Stjernen
SLO: Bogataj - Jelar - Kriznar - Prevc

GER - AUT - JPN mein Tipp. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tobi93 schrieb vor 8 Minuten:

Was hat er gsagt

siehe den Post von @halbe südfront zusätzlich

Wenn der Wettbewerb gestartet ist, kann man nicht mehr abbrechen, weil es ja einen Führenden gibt, und der würde sich dann unfair behandelt fühlen. 

 

Bin ich froh, wenn der Typ in einem Monat endlich Geschichte ist, den halte ich nicht mehr aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Hab mir im ORF die Kurzdoku über die Staffel von 1999 gesehen. Welch tolle Erinnerungen, als ich vor Ort Schnee gegessen (am Vortag war eine Party und der Brand immens) haben und den norwegischen Fans zu Silber gratulierten.
Ein unglaublich spektakuläres Rennen. 
Aber auch die enthusiastischen Fans und ganz im Speziellen Peter Elstner (alt ist er geworden, diese ewige Legende) und Rudi Horn mit einer Reporterleistung, die nicht zu übertreffen ist.
Toni Oberndorfer macht tolle Berichte. Hut ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
lp-x schrieb vor 12 Minuten:

Mixed Aufstellungen:

AUT: Pinkelnig - Aschenwald - Iraschko - Kraft
GER: Althaus - Eisenbichler - Seyfarth - Geiger 
JPN: Ito - Sato - Takanashi - Kobayashi
NOR: Stroem - Johansson - Lundby - Stjernen
SLO: Bogataj - Jelar - Kriznar - Prevc

GER - AUT - JPN mein Tipp. 

 

Ich tippe auf:

Ö - D - Nor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.