max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 16. Januar 2020 Weil ich ein Foto gesehen habe wo er Outdoor gelaufen ist waren die Wettkämpfe nicht in einer Halle? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 16. Januar 2020 max90 schrieb vor 8 Minuten: Weil ich ein Foto gesehen habe wo er Outdoor gelaufen ist waren die Wettkämpfe nicht in einer Halle? Nein, waren draußen, so auch mein Eindruck! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 16. Januar 2020 max90 schrieb vor 5 Stunden: Weil ich ein Foto gesehen habe wo er Outdoor gelaufen ist waren die Wettkämpfe nicht in einer Halle? Nein Hallen gibt es nur auf WC Ebene - der Rest ist nach wie vor Outdoor (siehe Innsbruck, selbst Inzell hatte bis vor ein paar Jahren kein Dach). Was würden sie in Lausanne auch mit einer Halle machen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) Ich möchte kurz den Blick vom klassischen Eisschnelllauf auf der Rundbahn weglenken auf ein weiteres absolutes Highlight, das wie jedes Jahr Ende Jänner am Weissensee in Oberkärnten stattfindet. Die holländische alternative 11-Städte Tour. Ein Sprichwort unter den Holländern sagt sinngemäß: Jeder Holländer muss einmal im Jahr 200km auf Natureis laufen. Das Langstreckenrennen wurde ursprünglich auf Entwässerungskanälen auf einer Rundbahn in Friesland, die durch 11 Städte führt, durchgeführt. Immer wärmere Temperaturen und Abwärme verhindern allerdings, dass die Kanäle in den letzten Jahrzehnten regelmäßig zufrieren und so wurde die "Elfstedentocht" (Elfstädtetour) letztmalig 1997 durchgeführt. Damals nahmen über 15.000 Eisschnellläufer teil und ca. 1,5 Millionen Zuschauer verfolgten das Spektakel an der Strecke. Der Wettbewerb galt lange Zeit als Königsdisziplin im Eisschnelllauf. Mitte der 80er Jahre wurde also nach einer alternativen Eisfläche gesucht, die Eissicherheit bietet, also eine jährliche Veranstaltung möglich macht. Beste Bedingungen bietet dafür der Weissensee, der regelmäßig Eisstärken von 50cm und mehr erreicht. So findet seit 1989 jährlich über 2 Wochen hinweg die Alternative 11-Städte Tour statt, an der sich zu dieser Zeit bis zu 10.000 Holländer in der Gegend befinden. Zum Sportlichen: Es finden unterschiedliche Wettbewerbe für Amateure und Profis statt: 21. Jänner, 1. Volkslauf über 200 km und 100 km 23. Jänner, KPN Grand Prix I, Eisschnellaufmarathon über 60 km für Damen und 80 km für Herren 24. Jänner, 2. Volkslauf über 200 km und 100 km 25. Jänner, Offene Niederländische Meisterschaften über 150 km für Herren und 100 km für Damen 26. Jänner, Weissensee Winter Triathlon (5 km Laufen, 12 km Eisschnelllauf, 8 km Langlaufen) 27. Jänner, KPN Grand Prix II, 40 km Damen und 50 km Herren 28. Jänner, 3. Volkslauf über 200 km und 100 km 29. Jänner, KPN Grand Prix III, Profibewerb Damen und Herren 200 km (ab 07:30) 31. Jänner, 4. Volkslauf über 200 km und 100 km (mit eigener Österreicher Wertung Ich selbst nehme zwar noch nicht teil, strebe aber an früher oder später die 200 km im Volkslauf zu absolvieren. Heuer war der See leider erst ab 1. Jänner befahrbar, was mir wichtige Eistrainingstage im Dezember gekostet hat. Ansonst befinde ich mich eigentlich jedes Wochenende am Eis und mach da gut 50 km, das geht ohne großes Training eigentlich recht locker (ca. 2 Stunden 30 Minuten). Während Amateurläufer bis zu 13 Stunden für die 200 km brauchen, sind die Profis nach 5 - 6 Stunden durch. Das ist natürlich von den Witterungsbedingungen abhängig. Letztes Jahr hatte es zum Start des 1. Volkslaufes zb -22°C am Eis und aufgrund von Schneefall in der Vorwoche waren auch die Eisbedingung nicht Ideal. Heuer hat es so gut wie nie geschneit, was für gute Verhältnisse sorgt. Infos: https://www.natureislauf.at/ ; https://www.weissensee.com/winter/eislaufen-schlittschuhfahren-kaernten.html ; https://www.weissensee.nl/ Parallel zu dieser Veranstaltungen finden auf einem anderen Kärntner See, dem Rauschelesee die Österreichischen Meisterschaften im Eismarathon (42,195 km) statt. Das Teilnehmerfeld ist dabei recht überschaubar und auch ich werde mich darin versuchen und frei nach dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles" teilnehmen. https://www.evw.at/eismarathon/eismarathon-42-195-km/ Es findet dabei auch ein Halbmarathon und ein Jugendbewerb über 10km statt. Es lohnt sich für Interessierte auf alle Fälle die alternative 11-Städte Tour zu verfolgen, es ist eine wirklich tolle Veranstaltung. Noch interessanter ist es natürlich vor Ort live dabei zu sein. Aktivitätsmöglichkeiten gibt es vor Ort zur Genüge. Am Eis gibt es Hockeyplätze und Stockbahnen, sowie direkt in der Nähe des Sees gelegen einen Übungshang für Kinder, ein kleines Skigebiet, sowie Rodel- und Langlaufbahnen. Den Weissensee im Winter kann ich jedem ans Herz legen, die Region spielt alle Stücke. bearbeitet 17. Januar 2020 von gugge Videos hinzugefügt 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2020 gugge schrieb vor 48 Minuten: Ich selbst nehme zwar noch nicht teil, strebe aber an früher oder später die 200 km im Volkslauf zu absolvieren. Heuer war der See leider erst ab 1. Jänner befahrbar, was mir wichtige Eistrainingstage im Dezember gekostet hat. Ansonst befinde ich mich eigentlich jedes Wochenende am Eis und mach da gut 50 km, das geht ohne großes Training eigentlich recht locker (ca. 2 Stunden 30 Minuten). Während Amateurläufer bis zu 13 Stunden für die 200 km brauchen, sind die Profis nach 5 - 6 Stunden durch. Das ist natürlich von den Witterungsbedingungen abhängig. Letztes Jahr hatte es zum Start des 1. Volkslaufes zb -22°C am Eis und aufgrund von Schneefall in der Vorwoche waren auch die Eisbedingung nicht Ideal. Heuer hat es so gut wie nie geschneit, was für gute Verhältnisse sorgt. Leck mich doch. Wäre für mich unvorstellbar (geschweige den 200 km) - und das obwohl, ich eigentlich reichlich Ausdauersport mache. Ich war letzten Winter mal in Innsbruck auf der Bahn - 11 Runden, sprich 4,4 km, habe ich geschafft, dann war ich relativ fertig. Gut ich war am Vortag auch 2 Stunden normal laufen und hatte nur irgendwelche normalen Leiheislaufschuhe, die zudem auch gleich für eine Blase gesorgt haben. Aber der Unterschied erscheint mir dann doch groß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 17. Januar 2020 (bearbeitet) aurinko schrieb vor einer Stunde: Leck mich doch. Wäre für mich unvorstellbar (geschweige den 200 km) - und das obwohl, ich eigentlich reichlich Ausdauersport mache. Ich war letzten Winter mal in Innsbruck auf der Bahn - 11 Runden, sprich 4,4 km, habe ich geschafft, dann war ich relativ fertig. Gut ich war am Vortag auch 2 Stunden normal laufen und hatte nur irgendwelche normalen Leiheislaufschuhe, die zudem auch gleich für eine Blase gesorgt haben. Aber der Unterschied erscheint mir dann doch groß. Es ist eigentlich mehr Kopfsache. Tempomäßig darf man da ja nicht übertreiben und die Technik muss auch so halbwegs sitzen, sprich das lange gleiten lassen - aber das kommt von alleine. Letztens warns zb 55 km mit einer pace von ~ 3 Minuten. Das ist schlussendlich lockeres dahinrutschen. Ich mach da oft 5 km schnell, dann wieder 5 km locker zum regenerieren. Im schnellen Tempo krieg ich da pace dann schon auf 2 Minuten /km runter für mehrere Kilometer mit Tempo zwischen 23 -28 km/h. E: Eigens fürs Eisschnelllaufen teure Schuhe (Viking oder so) hab ich nicht, die sind mir viel zu teuer. Ich hab meine Langlauf-skating-Schuhe und eben die Kufen dazu. Siehe Spoiler. Spoiler bearbeitet 17. Januar 2020 von gugge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2020 gugge schrieb vor 19 Minuten: E: Eigens fürs Eisschnelllaufen teure Schuhe (Viking oder so) hab ich nicht, die sind mir viel zu teuer. Ich hab meine Langlauf-skating-Schuhe und eben die Kufen dazu. Siehe Spoiler. Inhalt unsichtbar machen Cool wusste gar nicht, dass das geht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) Die 32 alternative 11- Städte Tour wurde/wird heute offiziell eröffnet. Sprich 2 Wochen feiern und a bissal Eislaufen. Morgen ist der erste Volkslauf über 200km E: Hier gibts zu jedem Bewerb Livestream und Liveergebnisse https://www.weissensee.nl/weissensee-in-beeld/#livestream http://live.ultimate.dk/uploads/2020/iceskating/weissensee/ bearbeitet 21. Januar 2020 von gugge Links hinzugefügt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 26. Januar 2020 Die Österreichischen Eisschnelllauf Marathonmeisterschaften mussten für heute abgesagt werden. Gestern ist einer der Eismeister vom Eislaufverein Wörthersee, den Veranstaltern, auf einem See mit einem Räumfahrzeug eingebrochen und gestorben. https://mobil.krone.at/2085705 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. Januar 2020 gugge schrieb am 26.1.2020 um 07:20 : Die Österreichischen Eisschnelllauf Marathonmeisterschaften mussten für heute abgesagt werden. Gestern ist einer der Eismeister vom Eislaufverein Wörthersee, den Veranstaltern, auf einem See mit einem Räumfahrzeug eingebrochen und gestorben. https://mobil.krone.at/2085705 Tragisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 9. Februar 2020 Vanessa Herzog hat gestern über 500 m in Calgary Platz 3 belegt, nachdem sie Freitag über 1000 m nur Zwölfte wurde! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 15. Februar 2020 Gestern gabs leider bei der Einzelstrecken-Eisschnelllauf-WM in Salt Lake City über die 500-Meter keine Medaille für Vanessa Herzog, sie wurde Vierte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 15. Februar 2020 Schade, dass sie ihre guten Leistungen aus dem Vorjahr nicht bestätigen kann in dieser Saison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 15. Februar 2020 Na da war von Anfang an der Wurm drinn. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 16. Februar 2020 War nicht das Jahr für Vanessa Herzog, schade! https://sport.orf.at/stories/3059647/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.