Recommended Posts

ASB-Messias
Tlahuizcalpantecuhtli schrieb Gerade eben:

nur wird man so keine jungen Spieler entwickeln. Vor ein paar Jahren fuhr man unter Daxbacher noch eine Linie die junge Spieler schon früh in die KM integriert hat. Man stelle sich vor Junuzovic, Dragovic, ... hätten bis ~ 21 noch bei den Amateuren gespielt. Nur die Wenigsten schaffen in den ersten Jahren bei der KM sofort den Durchbruch. Dafür benötigt es eine gewisse Eingewöhnungszeit. 

Werden Spieler wie Fitz, Borkovic erst mit 21-22 Jahren fixer Bestandteil der KM und berechnet man 2-3 Jahre ein bis, dass diese Spieler Leistungsträger werden, kann man die internationale Karriere schon fast wieder abschreiben. Mit 25 Jahren bist du heutzutage leider schon zu alt um international noch groß Karriere zu machen. 
 

Okotie, Suttner, Dragovic, Lindner, Madl, Simkovic, Grünwald usw. spielten alle bei den Amateuren, bis zu (manche sogar erst über Umwege) zu Stützen der KM wurden. Niels Hahn ist aktuell 17 Jahre alt, Fitz  und Borkovic jeweils 19.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Junuzovic kam mit 21 Jahren zu uns, Dragovic wurde von Daxbacher auch erst aufgestellt, als es keine andere Möglichkeit mehr gab (Verletzungen der Stammspieler). Bei Suttner war es auch nicht anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Solokow schrieb vor 8 Minuten:

Junuzovic kam mit 21 Jahren zu uns, Dragovic wurde von Daxbacher auch erst aufgestellt, als es keine andere Möglichkeit mehr gab (Verletzungen der Stammspieler). Bei Suttner war es auch nicht anders.

Insbesondere bei Suttner hat das ja auch heftige Kritik verursacht. Der bekam ja seine Chance erst, als in einem nie stattgefunden habenden Spiel ein nie hier gewesener Spieler keinen fatalen Querpass  spielte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Austrianer48 schrieb vor einer Stunde:

Ja sind sie und sie werden helfen, dass die Young Violets nicht absteigen.

Die YV quasi als Selbstzweck. Soll so sein, aber ich bezweifel dann die völlig neue Ausrichtung "der Übergänge von YV zur KM" und die Verbesserungen der Perspektive für Jungprofis bei uns. Da war es - wenn das stimmt - unter Fink und FW fast leichter für die Burschen.

The1Riddler schrieb vor 54 Minuten:

So eine Regelung in dieser Art würde einer Ausbildungsliga gut zu Gesicht stehen und würde den Entwicklungen der jungen Spieler in AT sicher dienlich sein.

Das ist immer noch eine Profiliga, in der die besten spielen sollten. Der nationalsozialistische Ö-Topf richtet schon genug Unheil an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Die YV quasi als Selbstzweck. Soll so sein, aber ich bezweifel dann die völlig neue Ausrichtung "der Übergänge von YV zur KM" und die Verbesserungen der Perspektive für Jungprofis bei uns. Da war es - wenn das stimmt - unter Fink und FW fast leichter für die Burschen.

Man muss auch sagen, dass viele Spieler noch längere Verträge haben, da kann man sowohl bei der KM als auch Young Violets jetzt nur teilweise handeln, vor allem wenn die wichtige Sommertransferzeit noch zum Teil vom vorigen SD gestaltet wurde, bei den Young Violets hat man schon ein wenig verändert, Stark und Cancola wurden verkauft und Vastic, Mikulic und Okunakol wurden laut Verein, nicht ins Trainingslager mitgenommen und laut meinen Infos wird sich im Sommer vor allem bei den Young Violets einiges tun.

Borkovic muss jetzt mal mehrere Spiele durchspielen, dass man auf ihn baut, sieht man auch, dass man trotz seiner Verletzung, keinen weiteren IV verpflichtet hat.

Hahn nächster Schritt ist sowieso mal den Stammplatz bei den Young Violets sichern.

Fitz gehört eigentlich schon in die erste eingebunden, spätestens im Sommer muss es so sein, da seine Stammposition mit Grünwald und Prokop momentan vergeben ist, sollte er im Sturm einen Platz bekommen, zum Beispiel für Ewandro, falls bei ihm die KO nicht gezogen wird.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 7 Minuten:

Das ist immer noch eine Profiliga, in der die besten spielen sollten. Der nationalsozialistische Ö-Topf richtet schon genug Unheil an.

Der Zug ist doch schon längst abgefahren. Wir sind Zulieferer für die Ebene über Österreich, sprich DE Liga 1 und um den Status nicht zu verlieren, müssen wir Wege finden wie wir das besser bewerkstelligen und mehr Geld generieren als bisher. Ansonsten liefern wir nicht mehr unsere Spieler Richtung DE Liga 1/2 sondern bald nur noch an DE Liga 3/4, Serbien und andere Länder, die nur darauf warten unseren Status abzulaufen. Noch schützt uns die gemeinsame Sprache und bringt uns Vorteile, die wir nur sehr schwach einsetzen.

Fußball funktioniert am Ende des Tages wie ein großes Unternehmen. Die Führungsetage (10-15 Vereine) verdienen die meiste Kohle und machen die Show. Der Aufsichtsrat (16 - 30 Vereine) verdient nicht schlecht, aber schon deutlich weniger als die besten 15, kann aber gut davon Leben und sind zumindest ein kleiner Teil der Show.

Dann kommt die mittlere Mgmt. Ebene wo sich alles tummelt von 31 - 50, 51 - 100, etc.. welche gerade noch positiv bilanzieren und sich über Wasser halten können, mit EC etc...  und sind noch Randnotizen der Show. Danach kommen die untere Mgmt. Ebene die in den obersten Ligen spielen aber in der Regel nie in den EC kommen und deshalb es schon extrem schwer haben zu überleben. Alles andere ist arbeitendes Fußvolk, was zum Leben zu wenig hat aber zuviel um zu sterben.

Um nicht noch weiter in unserem Fall (als Österreich) die Leiter hinabzufallen ist es notwendig Geld aus den oberen Ebenen zu generieren und das mit Spielern die Jung sind und talentiert. Wenn uns das oft genug gelingt, steigen wir vielleicht mal eine Ebene hinauf die Leiter. Aber aktuell sind wir meiner Meinung nach eher am Weg die Stufe hinunter, weil andere Länder ihre Aufgabe in diesem System schon längst angenommen haben. Während wir immer noch versuchen "oben" mitzuspielen.

Deshalb bin ich der Meinung, wir sollten mehr dafür tun, dass sich jüngere Spieler in AT in der KM durchsetzten, sonst wird der Weg unweigerlich weiter runter führen. Solche Regelungen können am Ende des Tages dazu führen, dass wir zumindest noch Randnotizen in der Show bleiben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 22 Minuten:

Der Zug ist doch schon längst abgefahren. Wir sind Zulieferer für die Ebene über Österreich, sprich DE Liga 1 und um den Status nicht zu verlieren, müssen wir Wege finden wie wir das besser bewerkstelligen und mehr Geld generieren als bisher. Ansonsten liefern wir nicht mehr unsere Spieler Richtung DE Liga 1/2 sondern bald nur noch an DE Liga 3/4, Serbien und andere Länder, die nur darauf warten unseren Status abzulaufen. Noch schützt uns die gemeinsame Sprache und bringt uns Vorteile, die wir nur sehr schwach einsetzen.

Fußball funktioniert am Ende des Tages wie ein großes Unternehmen. Die Führungsetage (10-15 Vereine) verdienen die meiste Kohle und machen die Show. Der Aufsichtsrat (16 - 30 Vereine) verdient nicht schlecht, aber schon deutlich weniger als die besten 15, kann aber gut davon Leben und sind zumindest ein kleiner Teil der Show.

Dann kommt die mittlere Mgmt. Ebene wo sich alles tummelt von 31 - 50, 51 - 100, etc.. welche gerade noch positiv bilanzieren und sich über Wasser halten können, mit EC etc...  und sind noch Randnotizen der Show. Danach kommen die untere Mgmt. Ebene die in den obersten Ligen spielen aber in der Regel nie in den EC kommen und deshalb es schon extrem schwer haben zu überleben. Alles andere ist arbeitendes Fußvolk, was zum Leben zu wenig hat aber zuviel um zu sterben.

Um nicht noch weiter in unserem Fall (als Österreich) die Leiter hinabzufallen ist es notwendig Geld aus den oberen Ebenen zu generieren und das mit Spielern die Jung sind und talentiert. Wenn uns das oft genug gelingt, steigen wir vielleicht mal eine Ebene hinauf die Leiter. Aber aktuell sind wir meiner Meinung nach eher am Weg die Stufe hinunter, weil andere Länder ihre Aufgabe in diesem System schon längst angenommen haben. Während wir immer noch versuchen "oben" mitzuspielen.

Deshalb bin ich der Meinung, wir sollten mehr dafür tun, dass sich jüngere Spieler in AT in der KM durchsetzten, sonst wird der Weg unweigerlich weiter runter führen. Solche Regelungen können am Ende des Tages dazu führen, dass wir zumindest noch Randnotizen in der Show bleiben.

 

Die meisten Zuseher interessiert doch nicht, wohin unsere Spieler wechseln und welches Geld es dafür gibt. Ich bin mir sicher, dass nicht nur dein protektionistischer Ansatz fehl schlägt, sondern darüber hinaus das Interesse an der Liga noch weiter abnimmt, wenn der Spielmodus anders aussieht, als in sodann im Vergleich "echten" Profiligen. Wenn wir unsere Jungen ordentlich ausbilden, werden sie auch spielen. Wenn sie schlechter sind, als Ältere, oder Ausländer, dann sollen die spielen. Und man kann auch Ü21-Spieler oder Ausländer für sehr gutes Geld nach Deutschland, England oder sonst wohin verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute:

Die meisten Zuseher interessiert doch nicht, wohin unsere Spieler wechseln und welches Geld es dafür gibt. Ich bin mir sicher, dass nicht nur dein protektionistischer Ansatz fehl schlägt, sondern darüber hinaus das Interesse an der Liga noch weiter abnimmt, wenn der Spielmodus anders aussieht, als in sodann im Vergleich "echten" Profiligen. Wenn wir unsere Jungen ordentlich ausbilden, werden sie auch spielen. Wenn sie schlechter sind, als Ältere, oder Ausländer, dann sollen die spielen. Und man kann auch Ü21-Spieler oder Ausländer für sehr gutes Geld nach Deutschland, England oder sonst wohin verkaufen.

Ok, da liegt unsere Differenz. Ich hab niemals erwähnt, dass der Spieler aus AT kommen muss. Ich hab nur gesagt, dass er unter 18 sein muss für diese Regelung. Das kann genauso einer aus Mali, Ungarn, etc... sein.

Was das Interesse betrifft, dass nimmt automatisch ab und lässt sich auch ohne konsequentere Regeln auch nicht mehr Rückgängig machen in Ausbildungsligen. Sehr gut zu beobachten in Kroatien/Serbien zB. wie dort das Interesse an Fußball zurück gegangen ist oder in vielen anderen Ostblock Staaten wo die Spieler verscherbelt werden an die nächste Stufe. Nur damit man die restlichen Spieler behalten/bezahlen kann. Das Interesse dort ist nicht mehr zu Vergleichen mit vor ca. 20 Jahren.

Der eigene Fußball hat in vielen Ländern schon an Popularität verloren als Volkssport und der Prozess ist noch nicht zu Ende. Nur am oberen Ende der Show ist und bleibt die Beliebtheit und das Geld, der eigene Markt wird immer mehr ausgedünnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 18 Minuten:

Ok, da liegt unsere Differenz. Ich hab niemals erwähnt, dass der Spieler aus AT kommen muss. Ich hab nur gesagt, dass er unter 18 sein muss für diese Regelung. Das kann genauso einer aus Mali, Ungarn, etc... sein.

Was das Interesse betrifft, dass nimmt automatisch ab und lässt sich auch ohne konsequentere Regeln auch nicht mehr Rückgängig machen in Ausbildungsligen. Sehr gut zu beobachten in Kroatien/Serbien zB. wie dort das Interesse an Fußball zurück gegangen ist oder in vielen anderen Ostblock Staaten wo die Spieler verscherbelt werden an die nächste Stufe. Nur damit man die restlichen Spieler behalten/bezahlen kann. Das Interesse dort ist nicht mehr zu Vergleichen mit vor ca. 20 Jahren.

Der eigene Fußball hat in vielen Ländern schon an Popularität verloren als Volkssport und der Prozess ist noch nicht zu Ende. Nur am oberen Ende der Show ist und bleibt die Beliebtheit und das Geld, der eigene Markt wird immer mehr ausgedünnt.

Im Osten und im Südosten gibt es heute aber auch deutlich mehr Unterhaltungsmöglichkeiten als vor 20 Jahren. Ich beobachte all diese Ligen nicht, aber es würde mich trotzdem wundern, wenn der "Ausverkauf" für einen Zuseherrückgang verantwortlich wäre. Denn etwa gute jugoslawische Spieler sind auch schon vor 20 Jahren zu Hunderten oder Tausenden ausgewandert. Dafür gab es dort noch kein zB Sky und man musste sich den heimischen "Hundskick" anschauen. 

In Ö geht das Interesse in den letzten 20 Jahren, glaube ich,  nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Wustinger mit ST schrieb vor 5 Stunden:

Halte es auch für wesentlich sinnvoller, wenn sie regelmäßig auf Profi-Niveau spielen können, anstatt in der KM alibihalber im Kader zu sein und dann für die letzten 5 MInuten eingewechselt werden.

Wirklich sinnvoll wäre es, wenn die Amateure zumindest ein ähnliches System spielen würden, damit sich die Spieler auch in der Kampfmannschaft schnell zurecht finden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
and111 schrieb vor 14 Stunden:

Wirklich sinnvoll wäre es, wenn die Amateure zumindest ein ähnliches System spielen würden, damit sich die Spieler auch in der Kampfmannschaft schnell zurecht finden.

Ich halte diese Diskussion für völlig überbewertet. Das fängt mit dem leidigen Begriff "System" an, bei dem 99% die "Grundformation" meinen, die wiederum nichts mit der taktischen Ausrichtung und den Aufgaben am Platz zu tun hat, was aber die meisten glauben ("Nur 1 nomineller Stürmer in der Aufstellung = das muss eine defensive Taktik sein").

Andererseits: Jeder Innenverteidiger weiß in jedem System der Welt, was die Aufgaben eines Innenverteidigers sind. Ob dann tief oder hoch stehen, kontrollierter Spielaufbau oder weite Abschläge nach vorne, Weit vorne attackieren oder hinten Abwarten, nach vorne gehen bei Eckbällen oder nicht usw. gefragt sind, hängt dann ja auch vom Gegner und Spielstand ab und kann sogar innerhalb eines Spieles mehrmals variieren. Das lernt aber jeder Spieler in der Akademie, auch weil die Spieler ja manchmal bewusst auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden.

Und zuletzt: Man kann natürlich Laufwege lernen, Standards üben usw. - Aber Passqualität hat man oder hat man nicht, und Kreativität und Genialität lernt man auf keiner Akademie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Wustinger mit ST schrieb vor 3 Minuten:

Ich halte diese Diskussion für völlig überbewertet. Das fängt mit dem leidigen Begriff "System" an, bei dem 99% die "Grundformation" meinen, die wiederum nichts mit der taktischen Ausrichtung und den Aufgaben am Platz zu tun hat, was aber die meisten glauben ("Nur 1 nomineller Stürmer in der Aufstellung = das muss eine defensive Taktik sein").

Andererseits: Jeder Innenverteidiger weiß in jedem System der Welt, was die Aufgaben eines Innenverteidigers sind. Ob dann tief oder hoch stehen, kontrollierter Spielaufbau oder weite Abschläge nach vorne, Weit vorne attackieren oder hinten Abwarten, nach vorne gehen bei Eckbällen oder nicht usw. gefragt sind, hängt dann ja auch vom Gegner und Spielstand ab und kann sogar innerhalb eines Spieles mehrmals variieren. Das lernt aber jeder Spieler in der Akademie, auch weil die Spieler ja manchmal bewusst auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden.

Und zuletzt: Man kann natürlich Laufwege lernen, Standards üben usw. - Aber Passqualität hat man oder hat man nicht, und Kreativität und Genialität lernt man auf keiner Akademie.

Das ist mMn einfach Schwachsinn. 

Wenn es das Ziel ist viele Talente in die Kampfmannschaft zu bringen, dann ist es absolut nicht förderlich, wenn sie in der 2ten Mannschaft ein ganz anderes System spielen.

Wenn man so wie die Amateure mit 3er Kette spielt und dann in der Kampfmannschaft plötzlich 4er Kette spielen soll, dann ist das schon eine Umstellung, die oft nicht auf Anhieb klappt. Auch braucht es viel Zeit das Pressing zu lernen, damit jeder weiß, wann er wo attackieren soll. Aktuell werden die Talente hochgezogen und müssen sich erstmals auf ein ganz neues System einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.