Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 6. Juli 2018 Noobody schrieb vor 21 Stunden: Beim Hotel sollten auch einige Probleme gewesen sein.. -Kein Warmwasser Die Russen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 6. Juli 2018 Das Tiki Taka der Querpasskönige wurde spätestens mit dem 5:1 der Holländer gegen Spanien begraben, also schon bei der letzten WM. Das deutsche Spiel kann man damit nicht vergleichen. Deutschland spielte zwar dominant, aber auch immer zielstrebig und aggressiv in die Tiefe. Selbst bei Führung verfiel die deutsche Mannschaft nie in langweiliges Ballhalten mit 1000 Querpässen, musste der Gegner immer Angst vor weiteren Gegentreffern haben und konnte deswegen nicht großartig aufmachen. Diese Zielstrebigkeit und der Hunger nach Toren hat diesmal gefehlt. Weltmeister wird trotzdem ein Team werden, welches dominant spielt und Stärken in der Offensive hat. Egal, ob Brasilien, Frankreich, Belgien, oder England. Selbst Kroatien könnte man da noch einordnen. Einzig Uruguay hätte die Qualität mit radikaler Defensivtaktik das Turnier zu gewinnen, da sie trotzdem durch die individuelle Klasse ihrer Angreifer brandgefährlich in der Offensive sind und ihre Defensive besser als die der meisten anderen ist. Russland und Schweden gebe ich keine Chance auf den Turniersieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 6. Juli 2018 Coops schrieb vor 8 Stunden: Ich denke das schlechte Abschneiden liegt gar nicht so sehr an den Problemen innerhalb der Mannschaft, sondern viel mehr daran, dass wir wohl momentan eine generelle Veränderung des Fußballs sehen. Der Ballbesitzfußball der von Spanien und später auch Deutschland geprägt wurde funktioniert nicht mehr. Die Gegner sind alle toll darauf eingestellt und Deutschland ist nicht die einzige Mannschaft die damit massive Probleme hatte. Die Argentinier sind raus, die Spanier ebenfalls. Die Spanier haben gegen Russland über 1000 Pässe gespielt aber sind nie wirklich gefährlich geworden weil kaum bis keine Optionen gelassen werden um den Ball in die Tiefe zu spielen. Dann hast du hungrige Mannschaften die das ausnutzen und auf ihre Chance warten und selbst keinen Plan B weil es die letzten 10-12 Jahre eben funktioniert hat den Gegner hinten reinzudrücken und zu warten bis es klingelt. Seit dieser Endrunde scheint das vorbei zu sein und man wird sich etwas neues einfallen lassen müssen und das kann eben für Deutschland eine tolle Chance sein um einige verdiente (!) Spieler (wie eben Özil, Khedira, usw) auszusortieren und eine neue junge Mannschaft aufzubauen. @halbe südfront hat das eh schon richtig gesagt. Dieser Ballbesitz Fussball ist bedingt erfolgreich. City ist wohl die Ausnahme heuer. Sonst sieht man eher einen Fussball - wo Schnelligkeit und Torzug gesucht wird. Niko Kovac der neue Bayern Trainer hat da gestern interressante zitate gehabt(auf Sport1 nachzulesen). Auch die letzten Jahren mit Real Madrid kann man das gut ablesen. Glück oder nicht - Dort sieht man nicht wie früher das Weisse Ballet welches viel Zaubert am Ball.. Da gings offensiv rein um effektivität und Schnelligkeit zum Tor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.