RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. Februar 2016 Habe eine SD Klasse 10 Karte und Kodi läuft damit wirklich gut. Im Gegensatz zu der mitgelieferten (keine Ahnung welche Klasse) bootet die Pi um ein vielfaches schneller. In wie weit ich es noch schneller brauche weiss ich nicht, eine SSD halte ich aber für übertrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 4. Februar 2016 ssd e nicht; sd hab ich auch klasse10. mal schauen, angeblich kann man auch ein paar der lese-schreib-vorgänge im system unterbinden, was wieder etwas leistung spart. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2016 ssd e nicht; sd hab ich auch klasse10. mal schauen, angeblich kann man auch ein paar der lese-schreib-vorgänge im system unterbinden, was wieder etwas leistung spart. Weiß nicht ob es wirklich was bringt, aber versuch zur Not die SD-Card mit optimaler Geometrie zu partitionieren: 255 Heads und 63 Sektoren (https://wiki.gentoo.org/wiki/Raspberry_Pi) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 17. Februar 2016 (bearbeitet) ich suche noch nach einem guten iptv Addon.Da gab es 2016 anscheinend eine Änderung. Auf einmal geht vieles nicht mehr.Hat da jemand einen Tipp? Deutsche Sender wären interessant. International findet man ja doch noch einiges Habe das kodi live tv addon installiert. Funktioniert soweit ganz gut. bearbeitet 17. Februar 2016 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 23. Februar 2016 hat wer erfahrung mit android auf rpi1/rpi2? bräuchte was günstiges womit ich android auf den fernseher bzw. eben diese teil mit dem tv verbinden kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 29. Februar 2016 Pi3 angekündigt. Gleich günstig, verbesserte specs, braucht aber 2.5a Netzteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. März 2016 Ich hab am RP2 FHEM laufen (Thermostatsteuerung für Heizung und Visualisierung mit Homematic Komponenten) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 8. März 2016 Jemand ein gscheites Python Tutorial bei der Hand? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) k3nny schrieb am 13.1.2016 um 07:53 : rpi2; rennt noch vanilla plane ein paar webprojekte umzusetzen, die ich dank httpd/mysqld+php umsetzen möchte. als mediacenter-gerät glaub ich nicht, dass ich mit ihm glücklich werden würde. 1080p-videos (mpeg-4) sind eine diashow, 3d-videos hab ich da noch gar nicht probiert. hab jetzt nach längerer herumverstauberei mich noch mal des pi2 angenommen. noobs war nix, bin schon vor geraumer zeit auf ubuntu mate gewechselt, aber das war auch in der aktuellen version schwach performant. nach der "pixel" ankündigung vor ein paar tagen hab ich dann noch einmal tabula rasa gemacht und - siehe da - auf einmal rennt alles ganz gschmeidig. lamp-system läuft, wordpress performance ist okay, inkludierter vnc-server erleichtert die "kopflose" administration und ist nat noch eine spur komfortabler als ssh. fazit: hashtag #läuft, war nämlich schon am überlegen wegen der performance einen pi3 + usb3-stick zu kaufen, aber den zukünftigen pi-modellen sehe ich gelassen entgegen. ad pixel-release: https://www.raspberrypi.org/blog/#introducing-pixel bearbeitet 1. Oktober 2016 von k3nny 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 9. Oktober 2016 .. und minidlna läuft problemlos, nach etwas conf-battle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 23. November 2016 https://www.raspberrypi.org/blog/suse-linux-enterprise-server-for-raspberry-pi/" SUSE LINUX ENTERPRISE SERVER FOR RASPBERRY PI 3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. November 2016 Hast Dir das Teil zugelegt K3nny? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 23. November 2016 mazunte schrieb vor 3 Stunden: Hast Dir das Teil zugelegt K3nny? Nö, hab nur die News in meiner FB-Timeline gehabt. Mir reicht daweil noch mein Rpi2. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. November 2016 k3nny schrieb vor 4 Minuten: Nö, hab nur die News in meiner FB-Timeline gehabt. Mir reicht daweil noch mein Rpi2. Alles klar; Was hast du denn nun auf Deiner #2 für ein Os? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 23. Januar 2017 für die bastler... rpi3 in einem alten psx-case mit 3d-printed anpassungen zwecks modernisierung. mir tuts ja eigtl leid um die gute alte psx, die dafür ihre innereien lassen musste. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.