lp-x 14 Geschrieben 1. Oktober 2017 (bearbeitet) Diethart bereits in der Quali gescheitert. das wird nixmehr. orf zeigt das Springen €: beim COC in Klingenthal ein 18jähriger Este auf Platz 6, damit ua vor D. Prevc, Eisenbichler, Muranka oder allen Österreichern COC im Sommer damit beendet. bei den Slowenen kommt anscheinend das nächste große Talent nach. diesmal aber kein Prevc, sondern Timi Zajc. 17Jahre, zuletzt mit den Ergebnissen 2-8-7-2-1-3. Bartol ebenfalls überzeugend, auch erst 20 Jahre. bearbeitet 1. Oktober 2017 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 1. Oktober 2017 Ist der sommer-grandprix wirklich Premiumsport? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Oktober 2017 SGP nicht aber Skispringen - zudem gibt es eine Vereinbarung zwischen ÖSV und ORF, dass alle Heim-Veranstaltungen LIVE im ORF gezeigt werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 2. Oktober 2017 Schlierenzauer in Klingenthal wieder dabei (morgen 14:45). letzter Sommer-GP. das ist schon die erste wirklich ernstzunehmende Standortbestimmung. von der Weltelite fehlt eig. nur D. Prevc. Kubacki weiterhin überragend selbst wenn er im Winter wieder deutlich abbaut (wobei er sich eh jedes Jahr gesteigert hat), wird er bei der Dominanz trotzdem vorne mitspringen. bin gespannt ob P. Prevc (Ski) bzw. Hayböck (Schuhe) ihre Probleme bis zum Saisonauftakt in den Griff bekommen. beide den kompletten Sommer schwach, wirklich schwach. va bei Prevc befürcht ich ein "Schlierenzauer-Schicksal" 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 3. Oktober 2017 und der nächste überragende Sieg von Kubacki. 5v5, wirklich beeindruckend. Top 8: Kubacki - Wellinger - Forfang - Tande - Schlierenzauer - Ammann - Stoch - Kraft starker Wettkampf von Schlierenzauer. Ammann hat sich bei der Landung deutlich verbessert, bekommt deshalb wieder vernünftige Noten die positive Überraschung des Sommers definitiv die Italiener. Kruczek leistet dort tolle Arbeit. Slowenien noch mit genug Arbeit, va bei den etablierten Athleten. entweder überhaupt nicht in Form (P. Prevc, Tepes) oder gar nicht erschienen (Damjan, C. Prevc). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 3. Oktober 2017 Kubacki , ungeschlagen und überragend Es wäre ihm echt mal zu wünschen, solche Leistungen auch im Winter zu zeigen, ebenso die Italiener. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 3. Oktober 2017 Bei den Österreichern Schlierenzauer und Kraft halbwegs passabel (wobei Schlierenzauer zwischendrin bei einigen Wettkämpfen auch seine Hänger hatte), beim Rest des Teams insbesondere Hayböck ist jedoch noch viel Arbeit notwendig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 7. Oktober 2017 FIS beschließt Abschaffung der Vorqualifikation Im Rahmen der FIS-Herbstsitzung in Zürich wurden die im Sommer getesteten Regeländerungen mehrheitlich beschlossen. Somit wird in Zukunft das Privileg der Vorqualifizierten auch im Weltcup abgeschafft. Das sorgt vor allem bei der Vierschanzentournee für Veränderungen. https://www.skispringen.com/fis-beschliesst-abschaffung-der-vorqualifikation/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Oktober 2017 Ich bleibe dabei, dass es eine Schnapsidee ist. Wer braucht schon einen Wettkampf vorm Wettkampf. Einzig für die 4ST wirkt es sich positiv aus - aber da hätte man die Regel auch einfach nur dahingehend ändern müssen, dass einfach alle Quali springen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 7. Oktober 2017 (bearbeitet) Das Stockerl der ÖM auf der Großschanze. Michael Hayböck wird Staatsmeister, vor Gregor Schlierenzauer (GS) und Stefan Kraft. bearbeitet 7. Oktober 2017 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Oktober 2017 Kommt doch etwas überraschend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sandy Violett is back :))) Geschrieben 8. Oktober 2017 Ist ja auch seine Schanze Bei den finnischen Meisterschaften gewann heute Larinto vor Ahonen und Nousiainen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 8. Oktober 2017 Hayböck und Hölzl holen Meistertitel auf der Normalschanze Michael Hayböck holt das Double: Nach seinem Sieg auf der Großschanze sichert sich der Oberösterreicher in Villach auch auf der Normalschanze den österreichischen Meistertitel. Bei den Skispringerinnen siegt Chiara Hölzl. Gregor Schlierenzauer muss verzichten. https://www.skispringen.com/hayboeck-und-hoelzl-holen-meistertitel-auf-der-normalschanze/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 8. Oktober 2017 lp-x schrieb am 01.10.2017 um 13:33 : bei den Slowenen kommt anscheinend das nächste große Talent nach. Timi Zajc. 17Jahre, zuletzt mit den Ergebnissen 2-8-7-2-1-3. und schon neuer slowenischer Meister P. Prevc nur auf Platz 9. wird eine zähe Saison. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 17. Oktober 2017 (bearbeitet) Juvenal schrieb am 8.10.2017 um 16:30 : Hayböck und Hölzl holen Meistertitel auf der Normalschanze Michael Hayböck holt das Double: Nach seinem Sieg auf der Großschanze sichert sich der Oberösterreicher in Villach auch auf der Normalschanze den österreichischen Meistertitel. Bei den Skispringerinnen siegt Chiara Hölzl. Gregor Schlierenzauer muss verzichten. https://www.skispringen.com/hayboeck-und-hoelzl-holen-meistertitel-auf-der-normalschanze/ Und jetzt das!!! Zitat Hayböck verletzt sich im Training in Zypern Schock für Österreichs Skispringer: Michael Hayböck hat sich im Training in Zypern eine schwere Verletzung zugezogen. Der 26-Jährige überknöchelte bei einem Treppenlauf, es besteht der Verdacht auf einen Bänderriss im linken Knöchel. Wie lange der Oberösterreicher, zuletzt Staatsmeister sowohl von der Großschanze in Bischofshofen als auch von der Normalschanze in Villach, ausfällt, ist noch unklar. Hayböck bleibt in Zypern und hat bereits mit der aktiven Physiotherapie und Reha begonnen. Sport - ORF bearbeitet 17. Oktober 2017 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.