Stadion Diskussion


Recommended Posts

ASB-Legende

Mit so einem Zuschauerschnitt kann man das durchaus vertreten:

Bundesliga.at - TSV Egger Glas Hartberg

:davinci:

Ich habs schon gesagt und ich sags nochmals: die 35 Mio werden dann zu 50 Mio und davon zahlt mindestens 2/3 am Ende das Land.

Das mit den Investoren ist ja nett - nur ist das dann halt so, dass da mit den öffentlichen Geldern auch das Spermazentrum von der Annerl mit bezahlt wird und im Gegenzug die Annerl halt ein paar Netsch offiziell investiert.

Spermazentrum passt zu dem Verein aber eh wie die Faust aufs Aug. In der Praxis, das betreffende Serum in Einzelleistung aus sich heraus zu holen, haben sie ja ausreichend Erfahrung.

Die Idee mit den E-Tankstellen ist natürlich gut, wennst das ganze Dach mit PV voll machst, kannst schon a bissl was produzieren. Und neben der Autobahn könnte in der Tat hoher Bedarf nach E-Tankstellen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
7 minutes ago, bertl80 said:

Mit so einem Zuschauerschnitt kann man das durchaus vertreten:

Bundesliga.at - TSV Egger Glas Hartberg

:davinci:

Ich habs schon gesagt und ich sags nochmals: die 35 Mio werden dann zu 50 Mio und davon zahlt mindestens 2/3 am Ende das Land.

Das mit den Investoren ist ja nett - nur ist das dann halt so, dass da mit den öffentlichen Geldern auch das Spermazentrum von der Annerl mit bezahlt wird und im Gegenzug die Annerl halt ein paar Netsch offiziell investiert.

Spermazentrum passt zu dem Verein aber eh wie die Faust aufs Aug. In der Praxis, das betreffende Serum in Einzelleistung aus sich heraus zu holen, haben sie ja ausreichend Erfahrung.

Die Idee mit den E-Tankstellen ist natürlich gut, wennst das ganze Dach mit PV voll machst, kannst schon a bissl was produzieren. Und neben der Autobahn könnte in der Tat hoher Bedarf nach E-Tankstellen sein.

Ich gehe inzwischen bei allen Großprojekten davon aus, dass massive Kostenüberziehungen von vorne herein vorhersagbar und “part of the game“ sind, dass die Allgemeinheit am Schluss den Großteil zahlt und diverse Verwandte von Entscheidungsträgern mit Baufirmen oder über andere Umwege daran gut verdienen. Im schlimmsten Fall frag man halt „und wos war mei Leistung?“ wenn man sich nicht sicher ist was man auf die Honorarnote schreiben soll. Hauptsache man hat im Nachhinein „plausible deniability“ und alles war „unvorhersehbar“. Insofern ist es egal wieviele Zuschauerzahlen ein Verein hat oder welchen Sinn manche Sachen haben würden, ich halte das alles nur mehr für Nebelwände und Scheinmotivationen. Unser Land ist leider, wie jedes andere, verrottet bis in den innersten Kern hinein. Und das gilt nicht nur im Sport, ich glaube das gilt schon seit langer Zeit für quasi alle Großprojekte die am Schluss der Steuerzahler bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
RogueRouge schrieb vor 27 Minuten:

Ich gehe inzwischen bei allen Großprojekten davon aus, dass massive Kostenüberziehungen von vorne herein vorhersagbar und “part of the game“ sind, dass die Allgemeinheit am Schluss den Großteil zahlt und diverse Verwandte von Entscheidungsträgern mit Baufirmen oder über andere Umwege daran gut verdienen. Im schlimmsten Fall frag man halt „und wos war mei Leistung?“ wenn man sich nicht sicher ist was man auf die Honorarnote schreiben soll. Hauptsache man hat im Nachhinein „plausible deniability“ und alles war „unvorhersehbar“. Insofern ist es egal wieviele Zuschauerzahlen ein Verein hat oder welchen Sinn manche Sachen haben würden, ich halte das alles nur mehr für Nebelwände und Scheinmotivationen. Unser Land ist leider, wie jedes andere, verrottet bis in den innersten Kern hinein. Und das gilt nicht nur im Sport, ich glaube das gilt schon seit langer Zeit für quasi alle Großprojekte die am Schluss der Steuerzahler bezahlt.

Ich schätze deine Beiträge, aber diese Wutrede entspricht nicht den Tatsachen. Sobald ein Projekt dem Bundesvergabegesetz unterliegt sind Mauscheleien, wie von dir angeführt ausgeschlossen. Ich weiß allerdings nicht wer das Stadion dort bauen soll.

bearbeitet von LOK III

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
LOK III schrieb vor 3 Minuten:

Ich schätze deine Beiträge, aber diese Wutrede entspricht nicht den Tatsachen. Sobald ein Projekt dem Bundesvergabegesetz unterliegt sind Mauscheleien, wie von dir angeführt ausgeschlossen. Ich weiß allerdings nicht wer das Stadion dort bauen soll.

Vorausgesetzt, dass Planung und Ausschreibung gewissenhaft und wirklich korrekt gemacht wurden, ja. Also das mit den Mauscheleien.

Dass spätere Kostenüberschreitungen - vor allem bei Projekten wie diesem, die zur Realisierung zuerst einmal einen politischen Entscheid benötigen - aber zumindest von vornherein in Kauf genommen, wenn nicht sogar von vornherein als aktives Mittel verwendet werden, ist schon auch oft so. 

Wenn man bei der Ausschreibung etwas "vergisst" damit der Preis zuerst im Rahmen bleibt und dann ein Bieter von diesem "Vergessen" Wind bekommt, dann ist man wieder bei den Mauscheleien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
bertl80 schrieb vor 16 Stunden:

Vorausgesetzt, dass Planung und Ausschreibung gewissenhaft und wirklich korrekt gemacht wurden, ja. Also das mit den Mauscheleien.

Dass spätere Kostenüberschreitungen - vor allem bei Projekten wie diesem, die zur Realisierung zuerst einmal einen politischen Entscheid benötigen - aber zumindest von vornherein in Kauf genommen, wenn nicht sogar von vornherein als aktives Mittel verwendet werden, ist schon auch oft so. 

Wenn man bei der Ausschreibung etwas "vergisst" damit der Preis zuerst im Rahmen bleibt und dann ein Bieter von diesem "Vergessen" Wind bekommt, dann ist man wieder bei den Mauscheleien.

Meiner Ansicht nach sind die gestiegenen Baukosten schon eingepreist worden:

1. Schätzung: 17 Millionen

2. Schätzung: 25 bis 30 Millionen

Letztgültig: 35 Millionen

Und wegen den Kostenüberschreitungen:

Bei einem Projekt das vom Land/Bund ausgeschrieben wird (z.B. Krankenhaus, Tunnel, etc.) stimmt deine Behauptung. Da wird billig angeboten und mit einem Juristenheer nachher geclaimt. Aber bei einer Förderung werden die Baukosten kalkuliert und eine bestimmte Summe gefördert. Wenn es dann mehr kostet ist das dem Land/Bund/Gemeinde ziemlich wurscht. Deswegen auch die Neuausschreibung beim LASK-Stadion - die hätten die Mehrkosten selber tragen müssen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Hieronymus schrieb vor 5 Minuten:

Meiner Ansicht nach sind die gestiegenen Baukosten schon eingepreist worden:

1. Schätzung: 17 Millionen

2. Schätzung: 25 bis 30 Millionen

Letztgültig: 35 Millionen

Und wegen den Kostenüberschreitungen:

Bei einem Projekt das vom Land/Bund ausgeschrieben wird (z.B. Krankenhaus, Tunnel, etc.) stimmt deine Behauptung. Da wird billig angeboten und mit einem Juristenheer nachher geclaimt. Aber bei einer Förderung werden die Baukosten kalkuliert und eine bestimmte Summe gefördert. Wenn es dann mehr kostet ist das dem Land/Bund/Gemeinde ziemlich wurscht. Deswegen auch die Neuausschreibung beim LASK-Stadion - die hätten die Mehrkosten selber tragen müssen.

 Ja, stimme ich dir zu. Aber die Frage ist, wie die Abwicklung überhaupt angedacht ist. Meine Vermutung wäre schon, dass in Hartberg die Gemeinde da als Bauträger auftritt und nicht ein privates Konsortium wie beim LASK oder Rapid (ich glaube jetzt zumindest, dass es bei diesen beiden so gelaufen ist). Die Annerl wird so ein Projekt nicht stemmen und an ihre großartigen Investoren glaube ich da auch nicht. Auch wenn das Konzept gut ist und andere Nutzungen inkludiert - den Hauptanteil macht halt das Stadion aus und warum soll ein Investor in dieses extrem überdimensionierte Stadion investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
bertl80 schrieb vor 30 Minuten:

 Ja, stimme ich dir zu. Aber die Frage ist, wie die Abwicklung überhaupt angedacht ist. Meine Vermutung wäre schon, dass in Hartberg die Gemeinde da als Bauträger auftritt und nicht ein privates Konsortium wie beim LASK oder Rapid (ich glaube jetzt zumindest, dass es bei diesen beiden so gelaufen ist). Die Annerl wird so ein Projekt nicht stemmen und an ihre großartigen Investoren glaube ich da auch nicht. Auch wenn das Konzept gut ist und andere Nutzungen inkludiert - den Hauptanteil macht halt das Stadion aus und warum soll ein Investor in dieses extrem überdimensionierte Stadion investieren?

Meiner Meinung nach ist der Neubau auch ein Wunschprojekt vom Vorstand und die Annerl war eher skeptisch (Zitat bei Talk&Tore: "Man wird sich nach der Decke strecken")  - ist jetzt anscheinend aber voll überzeugt davon und in Aufbruchstimmung. Auch weil die Alternativen fehlen. Bei einem Abstieg gibt es ohne neues Stadion keine Möglichkeiten mehr für einen Aufstieg, keine Perspektiven, man würde die Chance für einen großen Sprung verpassen. 

Wegen den Investoren muss ich dir ehrlich sagen: keine Ahnung. Die beiden wahrscheinlichsten Szenarien sind für mich ein Konsortium aus regionalen Betrieben mit Bezug zum Verein (Egger Glas, Hochegger, Loidl, etc.) oder ein einzelner großer Investor (z.B. Dellenbach, Rutter Immobilien vom Hatric EK) der dann natürlich auch eine demenstprechende Gegenleistung einfordern wird (siehe Akademie TSV Hartberg: Ein Coup mit Tücken (laola1.at)).

Aus Grazer Sicht würde ich sagen: Es könnte nichts besseres passieren. Denn wenn ein Provinzverein es schafft ein Stadion für 8.000 Zuschauer hinzustellen und die zweitgrößte Stadt Österreichs - trotz jahrelanger Diskussionen - nicht, fragt man sich schon warum und bringt damit die Politik unter Zugzwang.  

bearbeitet von Hieronymus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit 1902

laut dem zeitungsbeitrag schon, nur soll das in hartberg bereits bis zu 1000 VIP haben, jede menge sonnenkollektoren usw. also einfach aktueller angepasst. jetzt müssen sie mal investoren und mieter für dieses stadion suchen damit der nächste schritt gemacht werden kann.

 

anbei der artikel:

Hartberg plant groß - So soll die neue Oststeiermark-Arena aussehen | krone.at

bearbeitet von para

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Kann man nur den Hut ziehen, dass sie sowas auf die Beine stellen! Da folgen Taten und in 1,5 Jahre ist die Arena fertig! Können diese Arena außer gegen Rapid und Sturm zwar nie füllen, aber egal! Sie haben eine bundesligataugliche Arena! 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Stef444 schrieb vor 3 Minuten:

Kann man nur den Hut ziehen, dass sie sowas auf die Beine stellen! Da folgen Taten und in 1,5 Jahre ist die Arena fertig! Können diese Arena außer gegen Rapid und Sturm zwar nie füllen, aber egal! Sie haben eine bundesligataugliche Arena! 

 

Bekommen auch genug vom Land und in ein paar Jahren ist die Arena verweist. Dieser Klub ist nicht auf Dauer in der Bundesliga vertreten. Die Investition macht für mich keinen Sinn. In Graz kann mit einem eigenen Stadion für beide Klubs etwas entstehen lassen, aber dort schaut man weg. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit 1902

jeder hat das recht pläne für ein eigenes stadion zu machen, ob der verein in zukunft  absteigt oder gar net mehr existiert, ist aktuell egal solange sich investoren finden und da einsteigen. wieviele vereine sind schon empor gekommen und  nach jahren wieder verschwunden (siehe grödig).

aber das hat  auch nichts mit einem grazer stadion zu tun, wir hätten aktuell nicht mal investoren dafür, geschweige denn ein grundsrück usw. auch haben wir keinen druck da liebenau ja als bundesligastadion über 2025 genutzt werden kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
se_ultimativ schrieb vor 4 Stunden:

Ich schätze mal dass bis mindestens 2025 keine neuen Belastungen budgetiert werden

signal-2023-03-28-082424_002.jpeg

Weil ich zu faul bin zum googeln: um welche Höhe geht es hier insgesamt? Wie hoch ist das Budget der Stadt Graz in etwa?

Und: wie zaubert man da jetzt jährlich 40Mio her, obwohl die Kosten nach wie vor höchst volatil und eher steigend sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.