Stadion Diskussion


Recommended Posts

Ergänzungsspieler

Ich würde die zugesagten 60 Millionen investieren, da kann man es sicher soweit sanieren und herrichten, um auch Champions League spielen zu können. Private Investoren kannst ja vergessen, die wollen ihr Geld dann ja wieder rein bekommen und dabei was verdienen, da würde die Stadionmiete in die Höhe schießen. 

Kapazität würde ich so lassen. Bei Derbys gehen dann jetzt fast 18000 rein, wenn das behördlich genehmigt wird. 

Wenn das die farblosen nicht passt, dann sollen sie sich selbst ein Stadion bauen, nach ihren Vorstellungen und halt ohne Förderung von Stadt und Land😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
RedPirat1902 schrieb vor 20 Stunden:

Ich würde die zugesagten 60 Millionen investieren, da kann man es sicher soweit sanieren und herrichten, um auch Champions League spielen zu können. Private Investoren kannst ja vergessen, die wollen ihr Geld dann ja wieder rein bekommen und dabei was verdienen, da würde die Stadionmiete in die Höhe schießen. 

Kapazität würde ich so lassen. Bei Derbys gehen dann jetzt fast 18000 rein, wenn das behördlich genehmigt wird. 

Wenn das die farblosen nicht passt, dann sollen sie sich selbst ein Stadion bauen, nach ihren Vorstellungen und halt ohne Förderung von Stadt und Land😉

Seh ich auch so, jetzt hat man die Möglichkeit um 60 Mille zu investieren. Sky Boxen und VIP Bereich wird sich da wohl ausgehen. Lieber nehme ich die 60 jetzt als auf weitere Wahlen zu warten, erneute Studien und in 2 Jahren bekommt man dann gar nichts oder das Spiel geht von vorne los…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
oldno7 schrieb Gerade eben:

Seh ich auch so, jetzt hat man die Möglichkeit um 60 Mille zu investieren. Sky Boxen und VIP Bereich wird sich da wohl ausgehen. Lieber nehme ich die 60 jetzt als auf weitere Wahlen zu warten, erneute Studien und in 2 Jahren bekommt man dann gar nichts oder das Spiel geht von vorne los…

Sehe ich auch so. 60 Millionen investieren und das Stadion ist für die Zukunft gut gerüstet.

Außerdem müsste kein Verein ausziehen. Wäre eine Win Win Situation!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Jetzt mal nicht aus GAK Sicht, sondern allgemein damit man das Thema wirklich ganz durchsetzen könnte.

Ich finde es völlig absurd, dass man nicht zumindest bei privaten Investoren anfragt. Und ja, dann wollen sie vl. ein Geschäft daraus machen. 

Auch die Möglichkeit eines Kredits wird da völlig weggelassen. Bei allen drei Stadionprojekten Rapid (Bank Austria), LASK (Raiffeisen), Austria Wien (Bank Austria und Raiffeisen) kamen die Lösungen zum Einsatz.

Schon klar die Vereine, die Stadt oder das Land müssten einen weiteren Kredit aufnehmen, aber das war bei den anderen Mannschaften ja auch nicht anders. Wäre sogar noch besser, weil sich die Kredite auf mehrere Schultern verteilen lassen. Nur weil man auf ein mögliches Risiko oder die Häme aller Austria verzichten möchte ist die Option vom Tisch? 

Aus GAK Sicht sind wohl Stillstand und die 60 Mio die beste Lösung. 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich habe den Inhalt und den Aufbau der Machbarkeitsstudie gelobt. Die wurde gut gemacht.

Seitdem ist die Behandlung der Thematik durch die Stadt Graz aber wieder eine einzige Frechheit.

Da lässt man in die Studie diverse andere Infrastrukturnaßnahmen rein rechnen, sodass aus 90 Mio Stadionkosten plötzlich 150 Mio werden und dann hat man die Chuzpe zu sagen "30 Mio davon können wir zahlen". Sprich: die Stadt will am ganzen einfach 30 Mio verdienen. Scheinbar sollen Land und Vereine ihnen diverse Verkehrsinfrastruktur zahlen.

Eine sinnvolle Rechnung wäre: die Stadt zahlt 60 Mio (150 - 90) + 30 Mio (1/3 vom Stadion). Das Land zahlt auch 1/3 vom Stadion und für das restliche Drittel kommen Vereine und Investoren auf (mit entsprechenden Gegenleistungen natürlich, zB Erlass der Stadionmiete auf 20 Jahre). Dass wir uns eh das auch nicht leisten können momentan steht auf einem anderen Blatt. Aber so ein Vorschlag wäre einmal fair zumindest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
markusknaller07 schrieb vor 5 Stunden:

Jetzt mal nicht aus GAK Sicht, sondern allgemein damit man das Thema wirklich ganz durchsetzen könnte.

Ich finde es völlig absurd, dass man nicht zumindest bei privaten Investoren anfragt. Und ja, dann wollen sie vl. ein Geschäft daraus machen. 

Auch die Möglichkeit eines Kredits wird da völlig weggelassen. Bei allen drei Stadionprojekten Rapid (Bank Austria), LASK (Raiffeisen), Austria Wien (Bank Austria und Raiffeisen) kamen die Lösungen zum Einsatz.

Schon klar die Vereine, die Stadt oder das Land müssten einen weiteren Kredit aufnehmen, aber das war bei den anderen Mannschaften ja auch nicht anders. Wäre sogar noch besser, weil sich die Kredite auf mehrere Schultern verteilen lassen. Nur weil man auf ein mögliches Risiko oder die Häme aller Austria verzichten möchte ist die Option vom Tisch? 

Aus GAK Sicht sind wohl Stillstand und die 60 Mio die beste Lösung. 

Die Projekte in Wien und Linz sind zu einer Zeit finanziert worden, wo 1. die Baukosten deutlich niedriger waren und 2. der Zinsendienst viel leichter zu schultern war. 

Darüber hinaus gehörten (Austria) bzw gehören (Rapid, LASK) die Stadien den jeweiligen Vereinen. Dementsprechend wird es auch schwierig sein, eine Mischlösung zu finden bei der sich ein Investor einkauft. Weil dann wirds entweder Teile an der Stadionbetriebsgesellschaft zur Disposition oder den nicht gewollten Eintrag ins Grundbuch geben müssen - und das wird die Stadt nicht wollen.

Die öffentliche Hand hat sich mit der Machbarkeitsstudie selbst aus dem Rennen genommen, weil die besagten 150 Millionen weder mit Krediten bei Banken noch mit Krediten bei der Republik Österreich gestemmt werden können.

Wenn Sturm sich nur für die EL qualifizieren sollte, und diese wie kolportiert in Graz stattfinden kann, nimmt das wieder weiteren Wind aus der Stadiondebatte.

bearbeitet von metalexr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
10 hours ago, metalexr said:

Die Projekte in Wien und Linz sind zu einer Zeit finanziert worden, wo 1. die Baukosten deutlich niedriger waren und 2. der Zinsendienst viel leichter zu schultern war. 

Darüber hinaus gehörten (Austria) bzw gehören (Rapid, LASK) die Stadien den jeweiligen Vereinen. Dementsprechend wird es auch schwierig sein, eine Mischlösung zu finden bei der sich ein Investor einkauft. Weil dann wirds entweder Teile an der Stadionbetriebsgesellschaft zur Disposition oder den nicht gewollten Eintrag ins Grundbuch geben müssen - und das wird die Stadt nicht wollen.

Die öffentliche Hand hat sich mit der Machbarkeitsstudie selbst aus dem Rennen genommen, weil die besagten 150 Millionen weder mit Krediten bei Banken noch mit Krediten bei der Republik Österreich gestemmt werden können.

Wenn Sturm sich nur für die EL qualifizieren sollte, und diese wie kolportiert in Graz stattfinden kann, nimmt das wieder weiteren Wind aus der Stadiondebatte.

Stimme dir bei allem zu.

Das einzige was mich an dieser Studie stört ist, dass es keine Aufschlüsselung der Kosten gibt. Sprich das Stadion absenken kostet X Millionen und bringt Y Sitzplätze. 
Was und wie viel von dieser Machbarkeitsstudie mit den kolportierten 60 Millionen Euro (Stadt+Land) umsetzbar ist wäre natürlich auch sehr spannend zu wissen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
JakominiBua schrieb vor 5 Minuten:

Stimme dir bei allem zu.

Das einzige was mich an dieser Studie stört ist, dass es keine Aufschlüsselung der Kosten gibt. Sprich das Stadion absenken kostet X Millionen und bringt Y Sitzplätze. 
Was und wie viel von dieser Machbarkeitsstudie mit den kolportierten 60 Millionen Euro (Stadt+Land) umsetzbar ist wäre natürlich auch sehr spannend zu wissen. 

Dazu müsste man in die Ausschreibung gehen und noch viel konkreter werden. Ich bin selbst in der Baubranche tätig und finde das Preis/Leistungsverhältnis der Studie wirklich ordentlich. Das man das alles für 60 TEUR bekommt hat mich fast überrascht.

Natürlich kann man den Organen der Stadt Graz nichts nachweisen, aber aus meiner Sicht ist das bewusst oberflächlich gehalten. Wären einzelne Bauabschnitte schon bepreist, würde der Druck enorm steigen, zumindest Abschnitte umzusetzen. Darüber hinaus bist da mit den Kosten für eine Detailplanung inkl Ausschreibung ganz locker im siebenstelligen Bereich.

Und was da politisch passiert, wennst da mit den kolportierten 150 Mille mal nicht auskommst, kann sich jeder selbst ausmalen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
13 minutes ago, metalexr said:

Natürlich kann man den Organen der Stadt Graz nichts nachweisen, aber aus meiner Sicht ist das bewusst oberflächlich gehalten. Wären einzelne Bauabschnitte schon bepreist, würde der Druck enorm steigen, zumindest Abschnitte umzusetzen. Darüber hinaus bist da mit den Kosten für eine Detailplanung inkl Ausschreibung ganz locker im siebenstelligen Bereich.

Ich hab keine Ahnung von der Baubranche. Ist das üblich, dass einzelne Bauabschnitte nicht bepreist werden sondern nur der Gesamtaufwand? Oder ist es in diesem Fall einfach nicht kommuniziert worden?

Meines Erachtens hätte das inkludiert werden sollen weil man sonst ja nie eine vollumfängliche "Für und Wider Diskussion" führen kann. Aber vielleicht ist das ja alles nach Plan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
JakominiBua schrieb vor einer Stunde:

Ich hab keine Ahnung von der Baubranche. Ist das üblich, dass einzelne Bauabschnitte nicht bepreist werden sondern nur der Gesamtaufwand? Oder ist es in diesem Fall einfach nicht kommuniziert worden?

Meines Erachtens hätte das inkludiert werden sollen weil man sonst ja nie eine vollumfängliche "Für und Wider Diskussion" führen kann. Aber vielleicht ist das ja alles nach Plan.

Wenn dort seriös gearbeitet worden ist, gibt es für jeden Bauabschnitt eine Kostenschätzung, die sich dann zu den Gesamtkosten addieren. Nachdem es ja schon einen Zeitplan für eine eventuelle Umsetzung gibt, ist jetzt davon auszugehen, dass derartige Kostenschätzungen vorliegen, aber im Detail nicht veröffentlicht werden. (Weil aus meiner Sicht die nötige Genauigkeit nicht gegeben ist)

Nachdem ja schon an anderer Stelle geschrieben worden ist, dass man Liebenau CL-tauglich machen könnte, habe ich das Gefühl, dass das im Hintergrund auch am ehesten verfolgt wird. Mit der Studie hast wieder Zeit gewonnen, um die Öffentlichkeit mal zu beruhigen.

An einer öffentlichen Diskussion kommt man früher oder später ohnehin nicht vorbei, weil sich das mit dem aktuellen Flächenwidmungplan nicht deckt.

 

bearbeitet von metalexr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Danke. Wieder was gelernt. 

5 minutes ago, metalexr said:

Nachdem ja schon an anderer Stelle geschrieben worden ist, dass man Liebenau CL-tauglich machen könnte, habe ich das Gefühl, dass das im Hintergrund auch am ehesten verfolgt wird.

Das Gefühl habe ich auch. In welchem Umfang werden wir ja sehen wenns mal konkreter wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Grundsätzlich gut finde ich, dass dann endlich ein zweiter Auswärtssektor gegenüber der Süd gemacht wird. Ich frage mich nur, wie das logistisch funktioniert, denn der Busparkplatz ist ja hinter S26 und wird dort auch bleiben. Bauen sie dann einen Gang unter der Osttribüne?

Zweitens verstehe ich nicht, warum man das Spielfeld um 1,5 m absetzen muss. Es gab ja schon mal unter Kartnigs Ära einen provisorischen Überbau vom Graben für die CL. Wenn das damals geklappt hat, warum jetzt nicht mehr?

Wichtig auch, dass dann die beiden Gästesektoren mit Stehern ausgestattet sind, und es nicht etliche Wände benötigt, je nach Gegner. Generell finde ich die Kapazitätsberechnung optimistisch, denn die Süd (sowie Nord) ist mit 2643 Sitzplätzen angegeben und für die Verwendung als Stehplatz kalkulieren sie mit 5000, sprich doppelt so viele. Das wäre dann erst wieder 2 Personen pro Platz, wie es mit dem jetzigen System theoretisch möglich wäre.

Sollte das jemals so kommen, hoffe ich, dass ich alt genug bin, um nicht mehr in der Kurve stehen zu wollen, denn dieses Dauerkuscheln halte ich bei jedem Heimspiel nicht aus..

bearbeitet von west190

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
west190 schrieb vor 15 Stunden:

Grundsätzlich gut finde ich, dass dann endlich ein zweiter Auswärtssektor gegenüber der Süd gemacht wird. Ich frage mich nur, wie das logistisch funktioniert, denn der Busparkplatz ist ja hinter S26 und wird dort auch bleiben. Bauen sie dann einen Gang unter der Osttribüne?

Zweitens verstehe ich nicht, warum man das Spielfeld um 1,5 m absetzen muss. Es gab ja schon mal unter Kartnigs Ära einen provisorischen Überbau vom Graben für die CL. Wenn das damals geklappt hat, warum jetzt nicht mehr?

Wichtig auch, dass dann die beiden Gästesektoren mit Stehern ausgestattet sind, und es nicht etliche Wände benötigt, je nach Gegner. Generell finde ich die Kapazitätsberechnung optimistisch, denn die Süd (sowie Nord) ist mit 2643 Sitzplätzen angegeben und für die Verwendung als Stehplatz kalkulieren sie mit 5000, sprich doppelt so viele. Das wäre dann erst wieder 2 Personen pro Platz, wie es mit dem jetzigen System theoretisch möglich wäre.

Sollte das jemals so kommen, hoffe ich, dass ich alt genug bin, um nicht mehr in der Kurve stehen zu wollen, denn dieses Dauerkuscheln halte ich bei jedem Heimspiel nicht aus..

Bin ich bei dir, beim Spiel gegen die Austria hab ich das mal getestet und ich sag mal 1.5x mehr Kapazität sollt grad noch so gehen, weil wenn man versetzt steht, gehts einigermaßen. Trotzdem nicht so gut wie davor vom Platz, aber akzeptabel aus meiner Sicht.

 

Aber doppelte Kapazität (auch schon 1.5x) und dann gleiche Infrastruktur an Toiletten und Standl wär ein Schmarrn, dann hast genau die Problematik, worüber im Channel 1 immer gejammert wird (versteh ich auch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.