Damir Canadi / Trainerteam


Recommended Posts

Ich habe ja damals schon geschrieben,das ich es nicht verstehe ,warum grade zu saisonende Canadi versucht das System zu ändern.

genauso auch bei den Spielerrochaden ,finde ich das es einfach zuviel war. Eine Systemänderung mit ständigen Spielerrochaden verkraftet man als mannschaft nicht.

Beim gestrigen system fühlte ich mich in die Steinzeit zurück versetzt.Ein Stürmer als Wachhund einsetzen-sowas hab ich schon lange nimma gesehen. Dadurch das es funktioniert hat,war diese massnahme bei Holzhauser auch eine gute idee.

Aber es passt halt nicht zur einer Spitzenmannschaft. Vorallem was macht Canadi dann gegen mannschaften die sich hinten reinstellen? Und nicht versuchen das Spiel selber zu gestalten. Weil das wird gegen mindestens 6 von 10 mannschaften der fall sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...
grubi87 schrieb Gerade eben:

Das ist schon richtig, aber ich bezweifle, dass irgendjemand dachte durch den Trainerwechsel wird es so enden. Sonst hätte man diesen vermutlich nicht vollzogen. Reingebracht hat uns aber schon büskens in diese sch***gasse. Canadi versucht halt nun durch ganz neue Wege den Erfolg zurück zu bringen und das finde ich legitim. 

Ja, aber man sollte ihm klar machen, dass es bei uns schon etwas wie eine Spielphilosophie gibt, die nicht heißt "mauern und Ball wegdreschen". Ich habe mich gestern für die Mannschaft geniert, selbst vor dem Ausgleichstreffer.

Ich habe Canadi anfangs auch für einen intelligenten und taktisch versierten Trainerfuchs gehalten bzw. Leute belächelt, die meinten, er wird Rapid zum Dorfverein transformieren. Gestern waren wir leider nichts anderes als ein Dorfverein. Wenn das die neue Marschrichtung ist, dann gute Nacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
narf schrieb vor 12 Minuten:

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. 

bei manchen kommts mir aber so vor, sonst würdens nicht auf biegen und brechen den aktuellen kick verteidigen. nicht falsch verstehen, ich hoffe dass canadi die kurve bekommt, aber mMn hat er sich das leben selber schwer gemacht und er hört nicht auf es sich schwer zu machen (siehe torhüter entscheidung). das sind alles dinge, die ihn einholen, falls es nicht laufen sollte.

mittlerweile bin ich mir ja nicht mehr sicher ob er das salzburg match nicht absichtlich so vercoacht hat, damit er einen grund hatte um auf das 352 umzustellen. denn so in den gatsch zu greifen wie es damals canadi gemacht hat, ist ja nicht normal. er hat ja genau das gegenteil von jenen taktischen kniffen gemacht, die man kennt damit man in irgendeiner weise eine chance gegen salzburg hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
grubi87 schrieb vor 19 Minuten:

Und dafür haben wir gegen 6 von 9 Gegnern in der Liga nicht gewusst was wir machen sollen...ich würde meinen es ist noch zu früh um zu sagen ob das neue System nicht doch noch ein Schritt nach vorn wird. Das Barisic System steckte in der Sackgasse und lebte von individuellen Aktionen. Und Gegenpressing war nicht zu finden.

 

ich würde da noch nichts beurteilen 

 

Na sicher doch...

Rapid 2013/2014 62P, 2014/2015 67P 2015/2016 65P sprechen eine klare Sprache, momentan stehen wir bei 28P(!) wohlgemerkt und wir wissen immer noch nicht ob wir gegen die "Kleinen" was ausrichten, zudem spielen wir einen grauslichen Fussball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
grubi87 schrieb vor 3 Minuten:

Das ist schon richtig, aber ich bezweifle, dass irgendjemand dachte durch den Trainerwechsel wird es so enden. Sonst hätte man diesen vermutlich nicht vollzogen. Reingebracht hat uns aber schon büskens in diese sch***gasse. Canadi versucht halt nun durch ganz neue Wege den Erfolg zurück zu bringen und das finde ich legitim. 

büskens war aber erfolgreicher als canadi (attraktiveres spiel, mehr punkte pro spiel, mehr torchancen) und wenn canadi die falschen mittel wählt um uns auf die erfolgstraße zu führen, dann ist der versuch zwar legitim, aber trotzdem sinnlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
kingpacco schrieb vor 3 Minuten:

Ich habe ja damals schon geschrieben,das ich es nicht verstehe ,warum grade zu saisonende Canadi versucht das System zu ändern.

genauso auch bei den Spielerrochaden ,finde ich das es einfach zuviel war. Eine Systemänderung mit ständigen Spielerrochaden verkraftet man als mannschaft nicht.

Beim gestrigen system fühlte ich mich in die Steinzeit zurück versetzt.Ein Stürmer als Wachhund einsetzen-sowas hab ich schon lange nimma gesehen. Dadurch das es funktioniert hat,war diese massnahme bei Holzhauser auch eine gute idee.

Aber es passt halt nicht zur einer Spitzenmannschaft. Vorallem was macht Canadi dann gegen mannschaften die sich hinten reinstellen? Und nicht versuchen das Spiel selber zu gestalten. Weil das wird gegen mindestens 6 von 10 mannschaften der fall sein.

 

na logischerweise was anderes. canadi ist bekannt dafür, dass er je nach gegner unterschiedliche vorgaben setzt.

keine ahnung was du hier kritisieren willst. das zustellen von holzhauser war gut, richtig, wichtig und ist voll aufgegangen. ihr hattet keinen plan wie ihr darauf reagieren sollt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kingpacco schrieb vor 1 Minute:

Beim gestrigen system fühlte ich mich in die Steinzeit zurück versetzt.Ein Stürmer als Wachhund einsetzen-sowas hab ich schon lange nimma gesehen. Dadurch das es funktioniert hat,war diese massnahme bei Holzhauser auch eine gute idee.

Steinzeit hin oder her, es muss effektiv sein und deshalb hat Canadi diesen Part gestern top gelöst. Damit war das Spiel der Austria zu 100% auf Eis gelegt.

kingpacco schrieb vor 2 Minuten:

Aber es passt halt nicht zur einer Spitzenmannschaft. Vorallem was macht Canadi dann gegen mannschaften die sich hinten reinstellen? Und nicht versuchen das Spiel selber zu gestalten. Weil das wird gegen mindestens 6 von 10 mannschaften der fall sein.

Taktische Schachzüge wie jene die erwähnt wurde, passt natürlich auch bzw. gerade zu einer Spitzenmannschaft. Natürlich ändert sich das dementsprechend wenn man gegen Teams antritt die nur mauern. Ist ja klar. Da sind die Vorgaben völlig konträr, ob man sie dann auch besser umsetzt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Canadi hat VOR dem Spiel taktisch alles richtig gemacht, aber als wir die Rote Karte bekamen und er WÄHREND dem Spiel umstellen musste, stand auch der grosse Taktikfuch vor einem, für sich, unlösbaren Problem.

Und das kann man ihm genauso gut vorwerfen. Wie nicht für die retliche Zeit einen SHFG bringen. Der hat die Routine den Ball zu halten usw. da hat er alles falsch gemacht was er nur falsch machen kann.

Flexibilität und Umstellungen in den 90 Min gehören eben auch dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Ernesto schrieb vor 17 Minuten:

mittlerweile bin ich mir ja nicht mehr sicher ob er das salzburg match nicht absichtlich so vercoacht hat, damit er einen grund hatte um auf das 352 umzustellen. denn so in den gatsch zu greifen wie es damals canadi gemacht hat, ist ja nicht normal. er hat ja genau das gegenteil von jenen taktischen kniffen gemacht, die man kennt damit man in irgendeiner weise eine chance gegen salzburg hat. 

Gestern stellt er Kviltaia als Wachhund ab, lässt 90 Minuten lang defensiv agieren und gegen Salzburg, wohlwissend, dass die Mannschaft sicher kein Offensivfeuerwerk abbrennen kann, sonst wäre er ja nicht Trainer geworden, verzichtet er komplett auf ein kampfkräftiges ZM und stellt sogar zusätzlich einen zweiten Stürmer auf. Und dann begründet er mit dieser Leistung (obwohl das ja nicht mal das lange einstudierte System war) die Umstellung auf das 3-5-2. Das wirkt auf jeden Fall etwas seltsam.

Ähnlich wirkt es beim Tormann. Ohne Knoflach vorab zu verurteilen, aber ich glaube nicht, dass der ein extremer Sprung nach vorne ist. Einzig die Diskussion um die Qualtität auf der Position wird lauter, sollte er eben ein paar mal daneben greifen. Was natürlich nicht unvorteilhaft wäre, wenn man auf der Position sich am Transfermarkt verändern will.

Aber ich will nicht daran glauben, dass er gewisse Dinge provozieren will. Ganz warm werde ich nicht mit ihm und seiner Art, wie er sich Rapid vorstellt. Da habe ich mir doch etwas anderes erwartet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

sehr interessant die unterschiedlichen meinungen hier zu lesen. ich kann die kritik zum teil nachvollziehen, zum teil teile ich sie auch. in summe kann ich bei canadi aber einen klaren plan erkennen inkl. fortschritten in teilbereichen. fortschritte nicht nur gegenüber der letzten monate, sondern auch gegenüber der erfolgreichen zeit unter zoki. das schreibe ich als klarer zoki fan.

hab grad keine zeit das ganze im detail zu beschreiben. folgt aber später oder in den nächsten tagen noch.

das berüchtigte ingame coaching war gestern unter jeder kritik. joelinton wäre bei mir spätestens in der pause gegangen - die rote war sowas von absehbar bzw. war klar, dass joe die erfahrung fehlt wie man mit einer dunkelgelben im zentrum weiter spielt.

ad tormann: vergesst nicht, dass helge hier entscheidend mitredet. die entscheidung für einen wechsel auf der eins passiert mit ziemlicher sicherheit nicht entgegen der einschätzung von payer. ich kann den wechsel nachvollziehen, falls richard auch in der vorbereitung mental nicht den besten eindruck gemacht hat.

bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

maindrop schrieb vor 17 Minuten:

na logischerweise was anderes. canadi ist bekannt dafür, dass er je nach gegner unterschiedliche vorgaben setzt.

keine ahnung was du hier kritisieren willst. das zustellen von holzhauser war gut, richtig, wichtig und ist voll aufgegangen. ihr hattet keinen plan wie ihr darauf reagieren sollt.

hab ja gesagt ,das diese entscheidung für euer spiel richtig war,aber trotzdem sowas wurde glaube ich vor gefühlte 20-30 jahren praktiziert.

Vielleicht bin ich ja was anderes gewohnt von einem spitzenclub-keine ahnung-oder ich muss mich erst dran gewöhnen

mal schauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
kingpacco schrieb Gerade eben:

hab ja gesagt ,das diese entscheidung für euer spiel richtig war,aber trotzdem sowas wurde glaube ich vor gefühlte 20-30 jahren praktiziert.

Ich kann mich noch sehr gut an Kettenhund Troyanski erinnern, der Hofmann 90 Minuten lang verfolgt hat. Damals war die Austria aber eigentlich dank Magna-Millionen sicher der Klub mit den besseren Möglichkeiten.

Spektakulär war es nicht, aber es war prinzipiell erfolgreich. Eigentlich enttäuschend, dass weder Holzhauser noch Fink irgendwie darauf reagiert haben und man stattdessen lieber zugeschaut hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
kingpacco schrieb vor 5 Minuten:

hab ja gesagt ,das diese entscheidung für euer spiel richtig war,aber trotzdem sowas wurde glaube ich vor gefühlte 20-30 jahren praktiziert.

Vielleicht bin ich ja was anderes gewohnt von einem spitzenclub-keine ahnung-oder ich muss mich erst dran gewöhnen

mal schauen

ja, du widersprichst dir in deinem eigenen post - das habe mitbekommen.

ich glaube nicht dass es sinnvoll ist diese diskussion zu vertiefen. zumindest bei mir hast du bislang den eindruck hinterlassen, dass du sehr wenig ahnung von spielsystemen und taktik hast. ich bin darin wahrlich kein experte, aber was von dir hierzu immer wieder kommt hat bestenfalls stammtisch-niveau.

bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Silva schrieb vor 2 Minuten:

Ich kann mich noch sehr gut an Kettenhund Troyanski erinnern, der Hofmann 90 Minuten lang verfolgt hat. Damals war die Austria aber eigentlich dank Magna-Millionen sicher der Klub mit den besseren Möglichkeiten.

Spektakulär war es nicht, aber es war prinzipiell erfolgreich. Eigentlich enttäuschend, dass weder Holzhauser noch Fink irgendwie darauf reagiert haben und man stattdessen lieber zugeschaut hat.

lächerlich ist eher, dass ein holzhauser in keinster weise bemüht ist, sich aus der deckung rauszubewegen. da kommt kein sprint, kein antritt - nix. einfach mal pomadig weiteragieren und eventuell ein bisserl mit den händen den kollegen anweisungen geben. das ist halt viel zu wenig und deshalb wurde er auch mit recht runtergenommen vom fink.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.