Krawallo Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) Ich habs anfangs der Saison bereits geschrieben dass man sich mit Joelinton auf Neuland begibt. Sollte das aufgehen stosst es natürlich Türen für die nächsten Versuche auf,bis wir aber konstant solche Transfers erleben,ja bis dahin vergeht noch viel Zeit. Der Wind weht jetzt mal in die Richtung. Hoffenheim,Skandinavien,Rijeka das sind schon gute Adressen die aber auch dementsprechend kosten und aufgrund ihrer Aktualität Zeit brauchen um damit umgehen zu können. bearbeitet 13. Dezember 2016 von Krawallo 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. Dezember 2016 beatboy schrieb Gerade eben: grad beim thema scouting war müllernicht bereit, sich neues anzusehen, obwohl es möglichkeiten gegeben hätte.... da geht mehr als nur mit viel geld und reisen..... insofern hoffe ich da sehr wohl auf bickel, dass der hier mehr interesse entwickelt solange der ÖTopf beibehalten wird und daran wird so schnell nicht gerüttelt werden, wird sich da recht wenig verändern. chris843 schrieb Gerade eben: Naja. Finde mal jemanden, der dir zB 2-3 Monate am Stück in Ghana oder Mali bleibt, und dafür keine Unsummen verlangt. Und jemanden aus der Region ist eine Vertrauenssache, ob der da nicht seine eigenen Interessen vertritt und einen nicht aufs Kreuz legt..... Daher ist das so nicht ganz so einfach und dann findest einen spieler, der sportlich eventuell weiterhilft aber dann vielleicht am umfeld scheitert. du hast einfach ganz andere risiken. und das für einen der wenigen legionärsplätze. wenn man das kühl durchkalkuliert, dann zahlt es sich ganz einfach nicht aus. das ist der punkt. unser hauptmarkt ist österreich, weil um die 20 kaderspieler aus österreich kommen und kommen werden. aus ökonomischen gründen und aus gründen der identifikation. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krawallo Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) Krawallo schrieb vor 9 Minuten: Ich habs anfangs der Saison bereits geschrieben dass man sich mit Joelinton auf Neuland begibt. Sollte das aufgehen stosst es natürlich Türen für die nächsten Versuche auf,bis wir aber konstant solche Transfers erleben,ja bis dahin vergeht noch viel Zeit. Der Wind weht jetzt mal in die Richtung. Hoffenheim,Skandinavien,Rijeka das sind schon gute Adressen die aber auch dementsprechend kosten und aufgrund ihrer Aktualität Zeit brauchen um damit umgehen zu können. Ich habs anfangs der Saison bereits geschrieben dass man sich mit Joelinton auf Neuland begibt. Sollte das aufgehen stosst es natürlich Türen für die nächsten Versuche auf,bis wir aber konstant solche Transfers erleben,ja bis dahin vergeht noch viel Zeit. Der Wind weht jetzt mal in die Richtung. Hoffenheim,Skandinavien,Rijeka das sind schon gute Adressen die aber auch dementsprechend kosten. Englische Klubs oder deutsche aus der ersten Liga sind uns in Sachen Infrastruktur und Aufbautraining Wellenlängen vorraus. Da gilt es den Hebel zu aller erst anzusetzen. Man hat jetzt schon mal das Trainerteam auf internationalen Standard gebracht.Mit diesen Herren wird idividuell und intesiv auf Spieler eingegangen. Es bewegt sich aber ist noch lange nicht da wos hingehört. bearbeitet 13. Dezember 2016 von Krawallo 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) Lucifer schrieb vor 3 Stunden: Grundsätzlich ist der Ö-Topf für hohe Ambitionen ein Hindernis, bzw. eine Bürde... Dennoch man hat sich klar zu diesem deklariert, und auch Herr Bickel hat bei seiner Vorstellung ziemlich eindeutig gesagt, das er 1, Österreich so wie die Schweiz als Ausbildungsliga sieht und 2., der Nachwuchs das Fundament jedweden Erfolgs darstellt. Dieses Fundament wird zunächst die Primäre Aufgabe seiner Tätigkeit darstellen... Und da wären wir ergo bei unserem Grundproblem Nummer 1. Nicht das wir einen schlechten Nachwuchs hätten, bzw. keine guten Nachwuchsspieler für uns überzeugen könnten, jedoch hat sich in den letzten 15 Jahren vieles zum Nachteil beider Wiener Vereine entwickelt. Sei es das immer kleiner werdende alleinige Einzugsgebiet, oder die Finanzkraft von Vereinen mit Mäzenen oder das Hinterherlaufen im Bereich der Modernisierung. Bei der HV wurde klipp und klar dargestellt inwiefern sich Rapid in der kommenden Amtsperiode des Präsidiums positionieren wird und welche Ziele man anstrebt. Man hat mittlerweile erkannt das man bei wirklich guten österreichischen Talenten kaum Chancen hat wenn Salzburg im Spiel ist, gegen die übrige Konkurrenz entscheidet schlussendlich immer noch Sympathie. Problematisch ist natürlich auch das Red Bull auch taktisch agiert, wie man am Beispiel Stangl ganz gut erkennen kann. ich für meinen Teil kann unsrigen Zielen einiges abgewinnen, man will die erste Adresse für Talente in Österreich darstellen... hat aber kaum die Infrastruktur bzw. ein funktionierendes Netzwerk welches einen gewissen Vorsprung ggb. Mitkonkurrenten verschaffen könnte. Die einzige Argumentation welche wir momentan haben ist, eine gewisse Reputation im Ausland und das wir niemandens Entwicklung behindern. sprich wirtschaftlich lukrieren wir jedes Jahr gutes Geld, bringen uns jedoch wieder in eine Umbruchs- und Aufbauphase und können kaum fluid nachbesetzt werden und somit nie nahtlos Konstanz auf dem Platz bringen. Und das ist mMn das Problem Nummero 2. Wenn man schon nicht auf den Ö-Topf verzichten will, dann muss zumindest das Fundament derart gefestigt sein, das du mir nichts dir nichts Spieler von Qualität ersetzen kannst, und das funktioniert nun mal nicht wenn die besten Talente in unsrigen Reihen mit 12 - 16 Jahren, ohne je 1 Minute professionell Fußballluft geschnuppert zu haben, verscherbelt werden. Natürlich, gegen internationale Großvereine hat man kaum eine Chance, wobei das in meinen Augen zum Teil auch all zu gerne als Ausrede hergenommen wird. Da dürfte es mAn sehr an Identifikation zum Verein und Auge zur Realität fehlen. Aber vielleicht stehe ich mit dieser Ansicht sehr alleine da. Problem Nummer 3 ist dann der Ö-Topf -nicht aufgrund dessen Grundintention sonder aufgrund dessen resultierender Blockade unserer Ambitionen. Wir sind nun mal nicht die Admira, Ried, Mattersburg oder mit Abstrichen Altach wo der Ö-Topf auch eine erhebliche und/ oder nicht zu verzichtende Budgetquelle darstellt, auch das Zubrot unsererseits aus diesem, ist wohl aufgrund der eingesetzten Legionäre relativ gering. Wenn uns dieser so enorm wichtig ist, dann muss auch die Philosophie und die Ziele des Vereines anders und dahingehend artikuliert werden. Irgendwie ist gibt man sich hierbei selbst in Geiselhaft um irgendwelchen Aspekten zu entsprechen. Problem Nr. 4 der fehlende sportliche Erfolg. Wir laufen jetzt schon wieder fast 10 Jahre einer Meisterschaft hinterher im Cup sind es sogar um die 20 Jahre. Und genau darin liegt wohlmöglich auch die fehlende Identifikation zu einem Verein in Österreich, mit Ausnahme von Salzburg. Das Rekordmeister Geschwafel zieht schon lange nicht mehr, auch ist es, so glaube ich, nicht mehr das primäre Ziel eines Jungen bei einem der großen Vereine in Österreich zu spielen... das liebe Geld rückt vor Allem in jungen Jahren zusehends in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung. Was bleibt uns nun übrig? Was wollen wir? Welch zielorientierte Lösung strebt Rapid an? Wie schnell muss Erfolg -Faktum sein? Diese Fragen beschäftigen mich seit dem Rauswurf unser gesamten sportlichen Führung! ich sehe irgendwie keine klare Linie mehr. Der Meisterteller wurde als das Ziel ausgegeben, davon mussten wir uns sehr schnell verabschieden, seit Canadi hat man sich jedoch nicht unbedingt klar geäussert! Sicher Rapid muss immer um den Titel mitspielen, aber auch mit aller Gewalt??? Ausgezeichnetes Posting, vielen Dank. Wie gesagt: Der Österreicher-Topf bringt uns nur ein paar Netsch und nicht mehr, blockiert uns aber potenziell langfristig. Kosten/Nutzen ist für mich nicht vorhanden. Und wenn wir auch teilweise in Zukunft nicht mehr als 6 Legionäre haben, was sich durchaus auch aus dem Markt heraus ergeben kann dann kann man ja ruhig wieder drauf zurückgreifen, ohne sich damit auf ewig zu blockieren. Ich sehe, wie du, mit Beginn von Bickel den richtigen Zeitpunkt, um sich gewisse "unbequeme" Fragen zu stellen und welchen weg wir kurz-, mittel- und langfristig einschlagen wollen. Der Ö.-Topf ist für mich auch nicht das Hauptthema aber symptomatisch für irgendwelche Beschränkungen und Grundsätze, die man vielleicht hinterfragen könnte. Ein Meistertitel muss bald her. Egal ob mit oder ohne Legionären. Nur kurz zum Punkt "Identifikation", der hier öfter angesprochen wurde. Es ist nun einmal so, dass die Meister der verschiedenen Länder "multi-kulti" Kader haben. Das ist in CH, FR, DE, PT, UK, ES, IT überall der Fall und diese Mannschaften sind erfolgreich. Natürlich haben wir keinen Mäzenen, der uns jeden Spielerwunsch erfüllt. Auf der anderen Seite würde ich aber, gerade mit verhältnismäßig guten Mitteln, in Zukunft keine Spieler blockieren, die uns helfen könnten, nur weil wir aus irgendeinem fadenscheinigen Grund mehr Österreicher wollen... Dieser Weg hat uns leider nicht zum Meistertitel verholfen, so klar muss man das leider sagen. bearbeitet 13. Dezember 2016 von Picard 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2016 Picard schrieb vor 3 Minuten: Ausgezeichnetes Posting, vielen Dank. Wie gesagt: Der Österreicher-Topf bringt uns nur ein paar Netsch und nicht mehr, blockiert uns aber potenziell langfristig. Kosten/Nutzen ist für mich nicht vorhanden. Und wenn wir auch teilweise in Zukunft nicht mehr als 6 Legionäre haben, was sich durchaus auch aus dem Markt heraus ergeben kann dann kann man ja ruhig wieder drauf zurückgreifen, ohne sich damit auf ewig zu blockieren. Ich sehe, wie du, mit Beginn von Bickel den richtigen Zeitpunkt, um sich gewisse "unbequeme" Fragen zu stellen und welchen weg wir kurz-, mittel- und langfristig einschlagen wollen. Der Ö.-Topf ist für mich auch nicht das Hauptthema aber symptomatisch für irgendwelche Beschränkungen und Grundsätze, die man vielleicht hinterfragen könnte. Ein Meistertitel muss bald her. Egal ob mit oder ohne Legionären. Nur kurz zum Punkt "Identifikation", der hier öfter angesprochen wurde. Es ist nun einmal so, dass die Meister der verschiedenen Länder "multi-kulti" Kader haben. Das ist in CH, FR, DE, PT, UK, ES, IT überall der Fall und diese Mannschaften sind erfolgreich. Natürlich haben wir keinen Mäzenen, der uns jeden Spielerwunsch erfüllt. Auf der anderen Seite würde ich aber, gerade mit verhältnismäßig guten Mitteln, in Zukunft keine Spieler blockieren, die uns helfen könnten, nur weil wir aus irgendeinem fadenscheinigen Grund mehr Österreicher wollen... Dieser Weg hat uns leider nicht zum Meistertitel verholfen, so klar muss man das leider sagen. Solange die Legionäre zum Großteil nur Mitläufer sind, braucht man sich derartige Fragen aber gar nicht stellen und gerade deshalb ist es umso besser, dass es den Ö-Topf in der Form gibt und wir da nachwievor mitmachen. Hätten wir 6 herausragende Legionäre die unser Team als solches tragen und das Um und Auf sind, dann wär ich der Erste der sagt "vergesst den Ö-Topf und holt einen 7tn oder 8tn Legionär dazu". Solange aber Typen wie Novota, Tomi, Grahovac, Jelic und Co einen Legionärsplatz besetzen, ist dieses Thema eigentlich gar keines. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 13. Dezember 2016 Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben: Solange die Legionäre zum Großteil nur Mitläufer sind, braucht man sich derartige Fragen aber gar nicht stellen und gerade deshalb ist es umso besser, dass es den Ö-Topf in der Form gibt und wir da nachwievor mitmachen. Hätten wir 6 herausragende Legionäre die unser Team als solches tragen und das Um und Auf sind, dann wär ich der Erste der sagt "vergesst den Ö-Topf und holt einen 7tn oder 8tn Legionär dazu". Solange aber Typen wie Novota, Tomi, Grahovac, Jelic und Co einen Legionärsplatz besetzen, ist dieses Thema eigentlich gar keines. Ja, ich bin auch der Meinung, dass wir derzeit nur Mitläufer als Legionäre haben. Das kann sich auch ändern und war früher auch anders (SHFG, Heikkinen, Beric...). Wenn sich jetzt aber zB ein toller Führungsspieler aufgrund irgendwelcher Kontakte ergeben könnte, der aus dem Ausland kommt, lass ich die Einrede des Topfes nicht gelten. Ich finde eben nicht, dass uns der Topf irgendetwas bringt - die sportliche Führung muss entscheiden, wer am besten in den Kader passt. Nicht irgendein Funktionär der Österreichischen BL. Und was für die Admira gut ist, muss noch lange nicht für uns gut sein. Noch einmal: Das ist alles kein Aufruf, mehr Legionäre zu verpflichten, sondern einfach die Entscheidung auf objektive sportliche und wirtschaftliche Kriterien zu basieren. Nicht auf so einen Formalismus. Ich rede auch nicht von heute bzw. der derzeitigen Saison sondern von der Zukunft. Im Moment sollten wir gewisse Spieler ausmisten, dann sollten wir eh nicht mehr Legionäre als notwendig haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 13. Dezember 2016 ich glaube nicht das man sich mit Joelinton in irgendwelche neuen Gefilde begeben hat. Einzig das Risiko welches an seinem Transfer haftet gingen wir bisher kaum ein, 19 Jahre und 2 Jahre kein Profispiel??? Normalerweise fragst du denjeniger der dir das vorschlägt welch Tabletten er so schmeißt. Im Bereich Scouting hat es Österreich rein geographisch schon mal nicht leicht. Wir sind zwar im Herzen Europas, stellen wirtschaftlichen sogenannte Brücken dar, können aber weder sportlich noch wirtschaftlich von diesen profitieren... zumindest im Bereich des runden Balles nicht. die potenten und gewinnbringenden Märkte im Bereich Nachwuchs sind für uns schlichtweg unleistbar, bzw. werden diese schon relativ frühzeitig gemelkt, ergo bleiben für uns die Märkte übrig welche wir uns in naher Zukunft verstärkt zu Nutze machen wollen. Und dahingehend wurden bei der HV auch die Ziele klar definiert. Ob das dann auch genauso umzusetzen ist wird die Zukunft zeigen. Betrifft aber Hauptsächlich den Nachwuchs!!! Im Bereich der Profis wird man wohl auch in andere Märkte schielen, und wenn Spieler leistbar sind und in gewisse Anforderungsprofile fallen, sowie leistbar sind, wird man mit Sicherheit nicht davor abschrecken und versuchen diese zu verpflichten. Viele vergessen jedoch leider das unsere Liga, abgesehen von Format und Qualität, einfach nicht die Reputation besitzt um von den großen Märkten Spieler verpflichten zu können. Meist sind das dann Talente mit Karriereknicks oder letzte Chance Transfers sowie Rentenfinanzierungen. Wenn Legionäre dann nur solche die auch wirklich besser als die heimischen Kicker sind, und da wäre auch die sogenannte Krux an der Sache... aufgrund fehlender Finanzkraft und daraus resultierenden Fehlen von Netzwerken, haben wir auch in den weniger potentiellen Märkten, meist die Nachsicht gegen internationale Vereine... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 13. Dezember 2016 Picard schrieb Gerade eben: Ja, ich bin auch der Meinung, dass wir derzeit nur Mitläufer als Legionäre haben. Das kann sich auch ändern und war früher auch anders (SHFG, Heikkinen, Beric...). Wenn sich jetzt aber zB ein toller Führungsspieler aufgrund irgendwelcher Kontakte ergeben könnte, der aus dem Ausland kommt, lass ich die Einrede des Topfes nicht gelten. Ich finde eben nicht, dass uns der Topf irgendetwas bringt - die sportliche Führung muss entscheiden, wer am besten in den Kader passt. Nicht irgendein Funktionär der Österreichischen BL. Und was für die Admira gut ist, muss noch lange nicht für uns gut sein. Noch einmal: Das ist alles kein Aufruf, mehr Legionäre zu verpflichten, sondern einfach die Entscheidung auf objektive sportliche und wirtschaftliche Kriterien zu basieren. Nicht auf so einen Formalismus. Ich rede auch nicht von heute bzw. der derzeitigen Saison sondern von der Zukunft. Im Moment sollten wir gewisse Spieler ausmisten, dann sollten wir eh nicht mehr Legionäre als notwendig haben. Ja verstehe ich soweit schon und wie gesagt, wenn man dann mal in so einer komfortablen Situation ist, die es rechtfertigt mehr Legionäre einzusetzen, dann soll dem so sein. Ansonsten sollte man klar auf den eigenen Nachwuchs setzen und tatsächlich nur Legionäre holen die die Qualität merklich steigern. Denke dann kommt man auch auf lange Sicht mit max. 6 davon aus. Ist aber natürlich nur eine Vermutung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 13. Dezember 2016 Es entscheiden eh die Verantwortlichen von Rapid, ob sie auf den Ö-Topf zugreifen wollen und nicht, konkret halt das Präsidium. Man hat dabei sich wohl all die Vor- und Nachteile angesehen und ist zum Entschluss gekommen, dass es für Rapid besser ist nur mit 6 Legionären pro Spiel zu agieren als mit mehr. Ist ja nicht so, als ob die Bundesliga uns zwingt das Geld abzuholen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 13. Dezember 2016 Silva schrieb vor 1 Minute: Es entscheiden eh die Verantwortlichen von Rapid, ob sie auf den Ö-Topf zugreifen wollen und nicht, konkret halt das Präsidium. Man hat dabei sich wohl all die Vor- und Nachteile angesehen und ist zum Entschluss gekommen, dass es für Rapid besser ist nur mit 6 Legionären pro Spiel zu agieren als mit mehr. Ist ja nicht so, als ob die Bundesliga uns zwingt das Geld abzuholen. Absolut. Und diese Frage werden sie wohl mit Bickel mittelfristig wieder erörtern, wenn es um allgemeine Strategie geht. Genau wie viele andere Fragen, was die Infrastruktur und die Professionalität des Vereins betrifft, auch im Umgang mit und in der Betreuung von Spielern. Unter Müller war da wohl nicht alles so rosig... Ich freue mich diesbezüglich schon auf die Zukunft. Und @Lucifer: Bzgl. Netzwerk denke ich auch, dass hier Bickel ein relativ weitsichtiges hat und wir uns hier potenziell verbessert haben mit ihm. Zumindest kann er es sich mit seinen Kontakten leisten, Real-Torhüter abzulehnen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 13. Dezember 2016 Silva schrieb vor 3 Minuten: Es entscheiden eh die Verantwortlichen von Rapid, ob sie auf den Ö-Topf zugreifen wollen und nicht, konkret halt das Präsidium. Man hat dabei sich wohl all die Vor- und Nachteile angesehen und ist zum Entschluss gekommen, dass es für Rapid besser ist nur mit 6 Legionären pro Spiel zu agieren als mit mehr. Ist ja nicht so, als ob die Bundesliga uns zwingt das Geld abzuholen. Nun, es darf in meinen Augen jedoch keine Grundsatzentscheidung für oder gegen den Topf geben... denn dann musst du dich dahingehend auch aufstellen, schwierig in schnelllebigen Zeiten wie diesen. Da ist es mir bei weitem lieber man trifft Entscheidungen für oder gegen diese Zubrot "situativ" und zielorientiert. Wir alle wissen der Österreichische Markt gibt nicht für 10 Profivereine Qualität her, selbst jene Vereine die mitunter mit dem Ö-topf budgetieren müssen, tätigen Verpflichtungen von Legionären, ja sie bleiben ihm Rahmen der Kriterien... man sieht jedoch somit relativ eindeutig dass man mit gewissen Ambitionen wohl oder übel Entscheidungen gegen diesen Topf tätigen muss. Ich verstehe jedoch alle die einen Österreicher vor einen Legionär stellen, welcher in seinen Leistungen um nichts besser ist. Da ist jedoch das Problem des fehlenden Netzwerkes eindeutig, denn Qualität erkennt man, wenn diese nicht reicht oder der Legionär menschlich nicht ins Gefüge passt, dann sollte man von einer Verpflichtung immer absehen. Dennoch um es zum Punkt zu bringen, man sollte sich tunlichst keine eigene Barriere basteln für ein paar zusätzliche Netsch... 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 13. Dezember 2016 Lucifer schrieb Gerade eben: Ich verstehe jedoch alle die einen Österreicher vor einen Legionär stellen, welcher in seinen Leistungen um nichts besser ist. Da ist jedoch das Problem des fehlenden Netzwerkes eindeutig, denn Qualität erkennt man, wenn diese nicht reicht oder der Legionär menschlich nicht ins Gefüge passt, dann sollte man von einer Verpflichtung immer absehen. Also würdest sagen, dass die Qualität von Traustason und Mocinic nicht passt bzw. beide nicht menschlich ins Gefüge passen? Denn bislang sind sie von einer enormen Hilfe weit weg und waren (abgesehen von einzelnen Spielen) locker durch österr. Spieler zu ersetzen? Wenn es so einfach wäre Legionäre mit genug Qualität zu holen, die auch fix uns massiv weiter bringen als ein junger Österreicher, der keine große Integrationsprobleme haben wird, dann wäre ich sicher nicht dagegen, wenn man den Ö-Topf ignoriert bzw. auf deutlich weniger "home-grown"-Spieler setzt. Aber solange der Erfolg weder massiv besser noch schlechter wird, wenn man auf Legionäre setzt, sollte man lieber zuerst den heimischen Markt sondieren und dafür schauen, dass die wenigen Legionäre wirkliche Stützen sind. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 13. Dezember 2016 Picard schrieb vor 13 Minuten: Absolut. Und diese Frage werden sie wohl mit Bickel mittelfristig wieder erörtern, wenn es um allgemeine Strategie geht. Genau wie viele andere Fragen, was die Infrastruktur und die Professionalität des Vereins betrifft, auch im Umgang mit und in der Betreuung von Spielern. Unter Müller war da wohl nicht alles so rosig... Ich freue mich diesbezüglich schon auf die Zukunft. Und @Lucifer: Bzgl. Netzwerk denke ich auch, dass hier Bickel ein relativ weitsichtiges hat und wir uns hier potenziell verbessert haben mit ihm. Zumindest kann er es sich mit seinen Kontakten leisten, Real-Torhüter abzulehnen. Das denke ich auch, nur muss dies auch mit unserer Ausrichtung im Bezug aufs Fundament zusammen passen. Denn eines ist schon richtig, rein sozialgeographisch haben jene Länder welche auch Migrationstechnisch bei uns am häufigsten vorkommen, die geringeren Anpassungsschwierigkeiten und den größeren Output. Sollte es Rapid tatsächlich in ferner Zukunft schaffen, für Nachwuchsspieler aus Ungarn, Serbien, Mazedonien, Slowenien, Kroatien, Albanien etc... einer der ersten Adressen zu sein, dann haben wir unser Fundament gehörig erweitert und wir können uns alle weniger Sorgen machen ob der Ö-Topf nun gewichtig ist oder nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 13. Dezember 2016 Ernesto schrieb vor 2 Stunden: und dann findest einen spieler, der sportlich eventuell weiterhilft aber dann vielleicht am umfeld scheitert. du hast einfach ganz andere risiken. und das für einen der wenigen legionärsplätze. wenn man das kühl durchkalkuliert, dann zahlt es sich ganz einfach nicht aus. das ist der punkt. unser hauptmarkt ist österreich, weil um die 20 kaderspieler aus österreich kommen und kommen werden. aus ökonomischen gründen und aus gründen der identifikation. So ist es. Denke auch, dass sich Spieler aus Ägypten bzw. generell Afrika in der Schweiz leicht tun, da sich dort bereits in fast jedem Team welche tummeln und somit auch die Integration leichter bewerkstelligen lässt. Die Schweiz ist in der Hinsicht generell im einiges weiter als wir und hat aufgrund der natürlichen Dreisprachigkeit (Deutsch, Italienisch und Französisch + Englisch als erlernte Fremdsprache) auch Vorteile, da in vielen afrikanischen Ländern Französisch die Landessprache ist (neben den Dialekten). Das alles gibt es in der Form bei uns so nicht und wenn dann nur regional im kleinen Stil (Kärnten => teilweise Slowenischsprachig zB). Das sind alles entsprechende Faktoren, die bei der Integration noch dazu kommen aus dem von dir beschriebenen Pool an übergelassenen Spielern. Es gibt und gab ja immer wieder die Diskussion, warum sich Basel in Ägypten so gut bedient (Salah als Beispiel) und wir das nicht schaffen. Das liegt in meinen Augen eben auch in der Integration solcher Spieler und eben an der Sprachbarriere, die aufgrund der französischen Sprache (ich weiß schon das Basel im deutschsprachigen Teil der Schweiz liegt) und eben auch solcher Mitspieler vermutlich leichter fällt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) Silva schrieb vor 20 Minuten: Also würdest sagen, dass die Qualität von Traustason und Mocinic nicht passt bzw. beide nicht menschlich ins Gefüge passen? Denn bislang sind sie von einer enormen Hilfe weit weg und waren (abgesehen von einzelnen Spielen) locker durch österr. Spieler zu ersetzen? Wenn es so einfach wäre Legionäre mit genug Qualität zu holen, die auch fix uns massiv weiter bringen als ein junger Österreicher, der keine große Integrationsprobleme haben wird, dann wäre ich sicher nicht dagegen, wenn man den Ö-Topf ignoriert bzw. auf deutlich weniger "home-grown"-Spieler setzt. Aber solange der Erfolg weder massiv besser noch schlechter wird, wenn man auf Legionäre setzt, sollte man lieber zuerst den heimischen Markt sondieren und dafür schauen, dass die wenigen Legionäre wirkliche Stützen sind. Nein, bezüglich diesen beiden Personalien gestehe ich, fällt es mir selbst sehr schwer irgendwie einschätzen zu können, ob sie tatsächlich besser sind als unsere Österreichischen Akteure, aber man darf hierbei auch nicht vergessen das beide eigentlich für Barisic geholt wurden. 3 Trainer in einem halben Jahr..., ich kann mir wohl vorstellen das dies nicht unbedingt dazu beiträgt sich a, gut integrieren zu können und b, daraus resultierend gute Leistungen abrufen zu können. Beiden kann man absolut Qualität attestieren, und das sie Potential haben, sieht man doch wenn man die Augen nicht zur Gänze verschließt. Mir geht es primär in dieser Diskussion nur darum, das wenn man den Titel als Ziel ausgibt und der Österr. Markt nicht wirklich finanzierbares hergibt, man sich selbst nicht verbarrikadiert indem man sich auf den Ö-Topf versteift. Wenn man unsere aktuelle Situation betrachtet, dann man hat mit den Akteuren: Novota, Tomi, Grahovac, Jelic und Kvilitaia (auch er, denn er kam hauptsächlich aufgrund der Verletzung und Kompensierung zu Jelic) schon nicht unbedingt weitsichtig im Hinblick auf den Ö-Topf agiert. Alleine bei Tomi, Novota und Grahovac gäbe es mit Sicherheit österreichische Alternativen welche im selben Qualitäts/ Leistungssegment zu haben sind... ergo hat man sich hierbei selbst massiv ein Ei geschossen. bearbeitet 13. Dezember 2016 von Lucifer 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts