dialsquare clock is ticking Geschrieben 27. März 2018 Dürfte gegessen sein, Caruana wird gewinnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 27. März 2018 Glückwunsch an Caruana (auch wenn er es nie lesen wird). Spannend natürlich, dass er kein Duell gegen seine stärksten Widersacher gewinnen konnte, ob das viel verspricht für das WM-Match gegen Carlsen sei einmal dahin gestellt, aber die Punktezahl ist schon in Ordnung, die er geholt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 28. März 2018 In Bedrängnis zu verlieren war er eigentlich nie, soweit ich weiß und min. bei einem Remis hat er billig den Sieg hergeschenkt Somit hat ers klar verdient, Carlsen bleibt aber sicher Favorit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skanderbeg Hey ho, let's go! Geschrieben 29. März 2018 http://sport.orf.at/#/stories/2291646/ Diermair 5ter österreichischer Großmeister und ich durfte schon gegen ihn verlieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 29. Juni 2018 Die Ära Ilyumzhinov ist vorbei. Nachdem der mittlerweile eigentlich aufgrund der Sanktionen schon komplett unhaltbar als FIDE-Chef war, hatte Rußland zuvor sich hinter Arkady Dvorkovich (ist in Rußland glaub ich Minister für Wirtschaft oder so) als Kandidaten gestellt, um den Griff auf die FIDE-Präsidentschaft nicht zu verlieren. Danach hat Ilyumzhinov seine Kandidatur zurückgezogen. Die anderen Kandidaten sind GM Nigel Short bzw Makropulos der momentan das Tagesgeschäft bei der FIDE führt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 24. September 2018 Heute beginnt mWn die Schacholympiade in Batumi, Georgien. Ebenso wie der FDIE-Kongress, der die Nachfolge von Ilyumzhinov regeln soll. Hinsichtlich der Olympiade wäre wohl die traditionelle Frage: Wie verschusselt Rußland dieses Mal den Titel? Aber mit Caruana, Nakamura und So sind die USA wohl Favorit... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 24. September 2018 Die Aufstellung der Russen ist etwas merkwürdig, Vitiugov u. Jakovenko statt Grischuk u. Svidler. Es ist nicht mal eine wirkliche Verjüngung, die sind auch beide schon über 30. Svidler u. Jakovenko sind wenigstens aktuell etwa im gleichen Bereich von der Elozahl her, aber Grischuk hat 60 Punkte mehr als Vitiugov. Bei Österreich gibt es zumindest bei den Männern ausnahmsweise keinen Diskussionsbedarf um den vierten oder fünften Mann (wenn man mal davon ausgeht, dass Kindermann u. Stanec nicht mit wollten und die Einbürgerung von Gajek zu kurzfristig war). Bei den Frauen müsste man mehr Details wissen, wieso manche nicht dabei sind (Moser ist schon länger inaktiv, klar, Ragger/Kopinits ist wohl noch in der Babypause, es gibt aber noch eine Reihe anderer, die fehlen, auffällig vor allem die beiden Tirolerinnen Schnegg (die sonst im ÖSB Team eher gesetzt war) u. Polterauer (kann sein, dass die in die Schule muss)). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) Robert S schrieb vor 3 Stunden: Die Aufstellung der Russen ist etwas merkwürdig, Vitiugov u. Jakovenko statt Grischuk u. Svidler. Es ist nicht mal eine wirkliche Verjüngung, die sind auch beide schon über 30. Svidler u. Jakovenko sind wenigstens aktuell etwa im gleichen Bereich von der Elozahl her, aber Grischuk hat 60 Punkte mehr als Vitiugov. Bei den Russen könntest eine zweite Mannschaft aufstellen, die um fast nix schlechter ist als die, die in Batumi antritt. Nächstes Mal in Khanty-Mansiysk können sie das als Veranstalter dann auch. EDIT: Morgen Österreich übrigens gleich mal gegen einen echten Brocken - es geht gegen Indien.. bearbeitet 24. September 2018 von jimmy1138 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 25. September 2018 Wie ging's heute weiter? USA müht sich gegen Georgien 3 zu einem knappen 2,5:1:5 Sieg, Rußland gegen Irland auch "nur" 3:1. Tschechien detto, obwohl GM Navara auf Board 1 gegen Tadschikistan verliert - auch eher eine Überraschung. Für Österreich gab's gegen Indien wie erwartet wenig zu holen. Die haben auch drei Super-GMs und auf Board vier einen Adhiban, der auch nicht allzu schlecht ist. IM Schreiner konnte gegen den aber mit Weiß ein Remis holen. Morgen ist Brunei der Gegner... Eine dicke Überraschung gab's bei den Damen - Rußland verliert gegen Usbekistan. Für unsere Damen gab's gegen Armenien ein 1:3, morgen ist der Blindenverband der Gegner. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 26. September 2018 Runde 3: Österreich heute in der Offenen Wertung gegen Brunei gewonnen, morgen gegen Japan. Die Damen mit einem 4:0 gegen die Blindenauswahl, morgen mit Frankreich ein ungleich härterer Gegner. Überraschungen heute noch am ehesten der Sieg des Irans gegen Weißrußland. Ansonsten bis auf die Höhe der Siege zumeist bisher mMn noch alles planmäßig. Morgen dann vermutlich der erste Kracher: USA-Indien. Wobei Rußland -Polen sicher auch brisant ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 27. September 2018 (bearbeitet) Die russischen Herren verlieren gegen Polen 1.5-2.5. Ausgerechnet auf den Brettern, auf den die Russen 150 bis 200 Elo plus haben, verlieren Kramnik u. Jakovenko. Kramnik ließ sich in einem sehr scharfen Schotten Matt setzen (d.h. er hat bis zum Matt weitergespielt, was für einen Weltklassespieler in einer Turnierpartie schon sehr ungewöhnlich ist) u. brach im Angriff mit Weiß alle Brücken hinter sich ab. Nachdem der Angriff nicht durchging konnte er nur noch in ein schlechtes Endspiel Turm gegen Läufer und Springer abwickeln indem der Pole schlussendlich beweisen durfte, dass er mit Springer u, Läufer Matt setzen kann. Für Österreich gab es bei den Herren den erwarteten Kantersieg gegen Japan.(3.5-0.5). Die Damen brillieren mit einem unerwarteten 2-2 gegen Frankreich (Österreich ist die Nummer 38, Frankreich die Nummer 6). EDIT: Nach Durchklicken der Partien war der Sieg der Österreicher nicht so souverän wie das Ergebnis, Ragger steht zwischendurch komplett kaputt (ich denke er war 1-2 Züge vor der Aufgabe weg), Dragnev bekommt in einer ziemlich bescheidenen Stellung Remis u. Shengelias Pseudo-Benoni kann in beide Richtungen kippen. bearbeitet 27. September 2018 von Robert S 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 27. September 2018 jimmy1138 schrieb am 24.9.2018 um 09:30 : Hinsichtlich der Olympiade wäre wohl die traditionelle Frage: Wie verschusselt Rußland dieses Mal den Titel? . Robert S schrieb vor 2 Stunden: Die russischen Herren verlieren gegen Polen 1.5-2.5. Ausgerechnet auf den Brettern, auf den die Russen 150 bis 200 Elo plus haben, verlieren Kramnik u. Jakovenko. Womit diese Frage auch geklärt wäre . Bei USA-Indien richtet es der WM-Herausforderer gegen den Ex-Weltmeister auf Brett eins... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 28. September 2018 Nur mehr vier Teams ohne Matchpunktverlust. Bei Aserbaidschan gegen Georgien entscheidet Mamedyarov auf Board eins mit seinem Sieg (mit Schwarz noch dazu) gegen Aronian die Partie. MVL kann Duda mit Weiß bezwingen, der Rest der Franzosen verliert aber und somit stehen die Polen auch noch ohne Punktverlust da. Tschechien detto, die China schlagen. Ebenso die Ukraine mit einem Sieg über Spanien. Die USA nur mit einem 2:2 gegen Israel. Österreich mit einem 1:3 gegen Weißrußland. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 28. September 2018 Aserbaidschans Gegner war Armenien, nicht Georgien. Ein politisch hochbrisantes Duell übrigens da es zwischen den beiden Staaten im Prinzip seit dem Krieg um Bergkarabach nie ein Friedensvertrag geschlossen wurde und es immer wieder zu Scharmützeln mit Toten kommt. Im Fußball wäre so ein Duell wohl undenkbar. Die Frauen mit dem nächsten sensationellen Punktgewinn: 2-2 gegen Polen, dabei wäre sogar noch mehr drinnen gelegen, Exler hatte gegen Socko eine sehr aussichtsreise Stellung u. selbst das Endspiel mit drei Bauern für Läufer sollte relativ leicht haltbar sein. Auf den ersten Blick scheint der Versuch der aktiven Verteidigung fehl am Platz gewesen zu sein. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das Endspiel für Weiß zu gewinnen ist, wenn Schwarz einfach nur mit König u. Turm hin u. her zieht. Die Gegner der Österreicher morgen lauten Kosovo (Herren) u. Estland (Damen). Die Herren sind klarer Favorit, bei den Damen ist von der Papierform her ein ausgeglichener Wettkampf zu erwarten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 28. September 2018 Robert S schrieb vor 2 Stunden: Aserbaidschans Gegner war Armenien, nicht Georgien. Sorry, die Verwechslung hätte mir gleich auffallen müssen . Die Azeris morgen gegen Tschechien, bei Rußland gegen Indien dürfte dann einer der beiden Mitfavoriten wohl endgültig aus dem Medaillenrennen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.