HAMBURGER SV


Recommended Posts

  • 2 months later...
Bester Mann im Team

@Analyst

Im Thread über die deutsche Nationalmannschaft habe ich die Arroganz thematisiert. Da hattest Du (korrigiere mich, falls ich falschliege) geschrieben, dass man eine Erwartungshaltung nicht einfach so ablegen kann und dies als Arroganz aufgefasst wird. So ist es bei mir als HSV-Fan: Meiner Meinung nach kann man als HSV-Fan nicht einfach so sagen, dass der Aufstieg in die Bundesliga und damit die Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs nicht das Ziel wäre. Für mich persönlich wäre der Gang in das Oberhaus nur eine Zwischenstation, denn ich habe einen noch größeren Traum. Und nein: Es ist nicht die Champions League. Tatsächlich würde ich a la longue schon mit dem Klub (wieder) international spielen. Glaube heute vor 14 Jahren haben wir das letzte Mal ein Spiel in einem Europapokalwettbewerb absolviert, als wir das Halbfinalrückspiel in der Europa League beim FC Fulham mit 1:2 verloren und somit das Finale im eigenen Stadion verpasst haben. Europa League ist mein Sehnsuchtsort.

bearbeitet von IloveDK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
mit Milch

Und trotzdem stehen die Fans hinter dem Verein wie lange nicht mehr.

Rekord beim Zuschauerschnitt heuer - für den letzten Spieltag gegen Nürnberg waren über 50k im Vorverkauf für die Mitglieder weg..

War auch für mich ein Grund heuer endlich einmal die Mitgliedschaft zu lösen damit ich nicht um meine Karte zittern muss :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Bester Mann im Team
Kaffee schrieb am 11.5.2024 um 19:38 :

Und trotzdem stehen die Fans hinter dem Verein wie lange nicht mehr.

Rekord beim Zuschauerschnitt heuer - für den letzten Spieltag gegen Nürnberg waren über 50k im Vorverkauf für die Mitglieder weg..

War auch für mich ein Grund heuer endlich einmal die Mitgliedschaft zu lösen damit ich nicht um meine Karte zittern muss :)

Herzlich Willkommen. Ich bin auch Mitglied.

Die Hetzkampagne gegen den HSV seitens der Fans anderer Vereine ist Hauptgrund, warum ich die deutschen Klubs in den europäischen Bewerben nicht die Daumen drücke. Zudem finde ich, dass man, wenn man einem Klub aus dem Ausland mag, diesem auch die Daumen drückt, egal ob der Gegner ein Verein aus dem "eigenen" Land ist oder peng. Da kam bei mir eins zum anderen. Und wir haben eine Fanfreundschaft mit den Glasgow Rangers. Zudem sympathisiere ich mit dem FC Liverpool.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Milch
Pezi schrieb vor 40 Minuten:

Welche Hetzkampagnen konkret?

Vielleicht sind wir dafür zu weit weg :ratlos:

Aber als HSV Fan selbst muss man schon ehrlich sagen, der HSV bietet genug Lachnummern von sich aus an.. 

Und was man in den letzten Jahren mit dem Geld von Kühne gemacht hat, naja.. Platz 3/4 kann nicht der Anspruch sein 😉 Qualität ist ja da, aber im Vergleich zu den 3 Teams vorne ist nie diese Teamstimmung aufgekommen, man ist nie in die gefühlte Euphorie eingetaucht, wo alles von selbst läuft.

Da gewinnst das Derby um dann bei der letzten Chance gegen Paderborn wie ein Absteiger zu spielen :facepalm:

Btw, offiziell ausverkauft gegen Nürnberg, aber waren dann doch einige Plätze leer, vor allem auf der Nord :clever:

bearbeitet von Kaffee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

 

Kaffee schrieb vor 52 Minuten:

Vielleicht sind wir dafür zu weit weg :ratlos:

Aber als HSV Fan selbst muss man schon ehrlich sagen, der HSV bietet genug Lachnummern von sich aus an.. 

Und was man in den letzten Jahren mit dem Geld von Kühne gemacht hat, naja.. Platz 3/4 kann nicht der Anspruch sein 😉 Qualität ist ja da, aber im Vergleich zu den 3 Teams vorne ist nie diese Teamstimmung aufgekommen, man ist nie in die gefühlte Euphorie eingetaucht, wo alles von selbst läuft.

Da gewinnst das Derby um dann bei der letzten Chance gegen Paderborn wie ein Absteiger zu spielen :facepalm:

Btw, offiziell ausverkauft gegen Nürnberg, aber waren dann doch einige Plätze leer, vor allem auf der Nord :clever:

Das eigene Unvermögen und die logische Kritik und sogar Sticheleien sind ein Ergebnis der Überheblichkeit vieler Personen rund um den HSV. Das ist selbstgemacht und damit muss man leben können. 
Werder mit deren Schmähungen ist genauso logisch, wie wenn St. Pauli jetzt ein wenig schadenfroh ist.
Immerhin darf sich der HSV auch nächstes Jahr als Stadtmeister betiteln. Tat man beim FCSP einst nicht anders. Nur da kann man mit Galgenhumor besser umgehen, weil die Ziele nie utopisch gesteckt wurden. 

ad Sympathie des HSV: einige wenige gibt es, unter anderem war Uwe Seeler eben genau das Gegenteil von so vielen großkotzigen Personen und daher würde er weit über die Stadtgrenze oder Landesgrenze von so ziemlich alle respektiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Bester Mann im Team

@Pezi

Nur ist es ja auch so, sobald jemand vom HSV auch nur ein bisschen Selbstbewusst sein vermittelt, schon allein das ausreicht, um ihn als arrogant zu bezeichnen. Wobei ich Tim Walter tatsächlich aus diesem Grund nie mochte. Mochte ihn von Anfang an nicht. Wobei man als St. Pauli-Fan man auch sagen muss, dass Fabian Hürzeler oder Oke Göttlich wohl kaum besser sind.

Uwe Seeler ist für jeden HSV-Fan Gott höchstpersönlich gewesen. Da bin ich keine Ausnahme. Ich sage aber auch: Nur weil Uwe Seeler so war, muss ich selbst nicht so sein. Als Mensch bin ich jedoch jemand, der Lob zwar mag, aber es auch ganz pragmatisch einordnet. Als Fußballfan genauso. So sind mir manche HSV-Kollegen total unangenehm und daher für mich keine Freunde. Da ich Arroganz aus Prinzip ablehne, bin ich auch aus Prinzip gegen die Münchner Bayern.

Ein Wort zu @Kaffee :

Tatsächlich sind Platz drei oder vier kein Anspruch für uns. Wir müssen immer den Anspruch haben, unbedingt in die Bundesliga zurückzukehren. Wobei dies auch für mich persönlich nur ein Zwischenschritt ist. Aber vermutlich bin ich wegen dieser Ambitionen für manche arrogant. :holy:

Nachtrag: Miroslav Klose ist jemand, den ich wegen seiner Bescheidenheit bewundere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Selbstbewusst und ambitioniert ist nicht arrogant. Wie jemand Selbstbewusstsein und die Ambitionen vermittelt, das mag dann arrogant sein und da sind bei den einen Vereinen die Personen stärker vertreten, bei den anderen Vereinen weniger.

Der HSV hat da eben mMn ein Problem seit Jahren. Es wurde immer der Aufstieg als Ziel genannt. Eventuell sogar der Meister. Gekommen ist dann immer Platz 4 oder der Relegationsplatz und Nichtaufstieg. Hätte man sich nach der ersten Saison darauf eingelassen, Ruhe einkehren zu lassen, um kontinuierlich etwas aufzubauen, wer weiß was gekommen wäre. So gingen Erwartungshaltung und Ergebnis ob des zu großen Drucks auseinander.

Andere Vereine haben es so gemacht oder machen es immer noch so, dass man sich konsolidiert und nach 1-2 Saisonen in der zweiten Liga mit neuen Kräften durchstartet. Ich traue da diversen anderen bundesligaambitionierten Vereinen eher etwas zu, weil man sich der stärke der 2. Bundesliga bewusst ist. Da kann jeder rauf und auch runter gehen. Schau dir genau hier den FC St. Pauli an. Noch vor Jahren im Abstiegskampf involviert, dann starke Jahre - keine Saisonen - und mit der, für mich sehr kritisch beäugten Übernahme durch Hürzeler mit einem unglaublich starken Spielstil aufgestiegen. Die Gegner haben sich jedoch auch darauf eingestellt, was für mich ein Indiz ist, dass die zweite Liga in der gesamten Breite ausgeglichen und teils ebenbürtig ist.

Seis drum. Beim HSV sollte man vielleicht ambitioniert und selbstbewusst weiterhin auftreten, aber eben mit einer anderen Erwartungshaltung und dann ist plötzlich der Aufstieg näher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Pezi schrieb am 1.6.2024 um 13:54 :

Selbstbewusst und ambitioniert ist nicht arrogant. Wie jemand Selbstbewusstsein und die Ambitionen vermittelt, das mag dann arrogant sein und da sind bei den einen Vereinen die Personen stärker vertreten, bei den anderen Vereinen weniger.

Der HSV hat da eben mMn ein Problem seit Jahren. Es wurde immer der Aufstieg als Ziel genannt. Eventuell sogar der Meister. Gekommen ist dann immer Platz 4 oder der Relegationsplatz und Nichtaufstieg. Hätte man sich nach der ersten Saison darauf eingelassen, Ruhe einkehren zu lassen, um kontinuierlich etwas aufzubauen, wer weiß was gekommen wäre. So gingen Erwartungshaltung und Ergebnis ob des zu großen Drucks auseinander.

Andere Vereine haben es so gemacht oder machen es immer noch so, dass man sich konsolidiert und nach 1-2 Saisonen in der zweiten Liga mit neuen Kräften durchstartet. Ich traue da diversen anderen bundesligaambitionierten Vereinen eher etwas zu, weil man sich der stärke der 2. Bundesliga bewusst ist. Da kann jeder rauf und auch runter gehen. Schau dir genau hier den FC St. Pauli an. Noch vor Jahren im Abstiegskampf involviert, dann starke Jahre - keine Saisonen - und mit der, für mich sehr kritisch beäugten Übernahme durch Hürzeler mit einem unglaublich starken Spielstil aufgestiegen. Die Gegner haben sich jedoch auch darauf eingestellt, was für mich ein Indiz ist, dass die zweite Liga in der gesamten Breite ausgeglichen und teils ebenbürtig ist.

Seis drum. Beim HSV sollte man vielleicht ambitioniert und selbstbewusst weiterhin auftreten, aber eben mit einer anderen Erwartungshaltung und dann ist plötzlich der Aufstieg näher.

Zu dem von mir markierten Satz würde ich was sagen:

Man kann vom Hamburger SV nicht erwarten, dass Ruhe einkehren müsste, da die Bedingungen es nicht hergeben. Die Hamburger sind nicht der SC Freiburg oder der 1. FC Heidenheim. In Hamburg gibt es neben dem NDR auch das Hamburger Abendblatt, die Hamburger Morgenpost sowie den Spiegel und auch die Zeit. Auch haben sie anders als die beiden baden-württembergischen Klubs eine ungleich größere Fangemeinde. So betrachtet, war in den letzten fünf Jahren unter Jonas Boldt durchaus Ruhe eingekehrt. Ich finde es nicht toll, wenn von Außen immer behauptet wird, dass dort nie Ruhe gewesen war. :holy: Tatsächlich ist dies ein Aspekt, welches mich sehr stört. Zumal man bei diesen Umständen auch nie denselben Maß an Ruhe wie in Freiburg oder Heidenheim erwarten darf. Darf man auch nicht beim 1. FC Köln oder dem FC Schalke 04. Unruhe gab es übrigens auch in den 1980er-Jahren sowie in den 2000er-Jahren. Ich würde aber auch sagen: Es ist nicht nur die Erwartungshaltung der Fans, sondern auch die Medienlandschaft lässt es nicht zu, vernünftig zu arbeiten. Dahingehend hat Boldt was bewirkt. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.