Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

Wie wärs eigentlich mit einem System mit 3er Kette wie es die Bayern teilweise spielen?

Esser

Kama-Madl-Spendlhofer

Schick-Piesi-Hadzic-Potzmann

Stankovic

Avdijaj-Stürmer x

Würd ich auf jeden Fall interessant finden, da wir 3 starke IV haben und auf den Flügeln mit Schick und Potzmann 2, die auch schon als AV gespielt haben.

Ist zwar unrealistisch, weil ich nicht denke, dass Foda auf einmal umstellt aber ich find die Überlegung interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Wie wärs eigentlich mit einem System mit 3er Kette wie es die Bayern teilweise spielen?

Esser

Kama-Madl-Spendlhofer

Schick-Piesi-Hadzic-Potzmann

Stankovic

Avdijaj-Stürmer x

Würd ich auf jeden Fall interessant finden, da wir 3 starke IV haben und auf den Flügeln mit Schick und Potzmann 2, die auch schon als AV gespielt haben.

Ist zwar unrealistisch, weil ich nicht denke, dass Foda auf einmal umstellt aber ich find die Überlegung interessant.

Und was machst, wenn ein oder zwei Innenverteidiger ausfallen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Und was machst, wenn ein oder zwei Innenverteidiger ausfallen?

Die Kaderplanung ist ja noch nicht abgeschlossen, wenn so ein System in den Überlegungen eine Rolle spielen würde, müsste man hinten natürlich noch nachrüsten.

Dafür könnte man sich halt einen AV sparen, der wohl noch kommt.

Bzw. kann man dann immer noch wieder auf die 4er Kette umstellen, die Bayern spielen ja auch nicht jedes Spiel mit 3 hinten

bearbeitet von froehlix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

@ Sohnemann

Wenn @DaWüde einige Spieler nennen kann, dann passt es eh, ich müsste sie raussuchen, ich wusste nur, dass es solche gibt...

http://www.transfermarkt.at/armend-spreco/profil/spieler/77616

Dieser Spieler war vor Jahren sogar einmal,bei Sturm im Gespräch, des weiteren wie hieß der Slowene, der BW Linz zu Paderborn wechselte auch der war bei Sturm im Gespräch

bearbeitet von Douglas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Du meinst David Poljanec, spielt mittlerweile beim KSV und hatte aber glaub ich in Slowenien auch keine guten Werte. Paderborn war er, wenn überhaupt, bankerlwärmer.

bearbeitet von Manu_Graz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

@ Douglas

Das sind aber beides Spieler, die schon in Österreich gespielt haben, als Sturm angeblich Interesse zeigte. Du hast aber gesagt, das die slowenische Liga zu schwach ist, um von dort Spieler zu holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Leute beruhigts euch. Das mit den ehemaligen slowenischen "Top"Spielern in Kärntens unteren Ligen stimmt definitiv. Vor Jahren spielte mal bei uns in Völkermart (damals noch Unterliga Ost) ein Slowene, der sogar UefaCup spielte.

Als aktuelles Beispel hätte ich Dejan Burgar vom SV Dellach/Gail. Wechselte damals sogar von Slowenien in die 1.Klasse nach Kärnten (vorletzte Spieklasse). Was die dort zahlen is einfach nur mehr pervers.

Ps: das kärntner Unterhaus ist für Slowenen ohnehin ein sehr gutes Pflaster. Siehe trdina oder sogar novakovic.

bearbeitet von Vuibrett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar nicht alles Slowenen aber jeder von euch schuldet mir jetzt einen Kaffee. Mit viel Milch und wenig Zucker. Und nicht bei jedem einzelnen nach irgendwelchen schwindligen "Aber Aber" Gegenargumenten suchen, hab den Dreck jetzt recherchiert obwohls mir eigentlich eh zu deppert war. Schließlich bin ich nicht eure Sekretärin ;):D

Mario Buric, mit 20 Jahren den Durchbruch beim NK Lucko in der 1. kroatischen Liga (die über die slowenische zu stellen ist) geschafft, als Stammspieler etabliert, alllerdings nach dem Abstieg mit in die 2. Liga gegangen. Von dort zum LASK, mittlerweile bei Union St.Florian (RLM) gestrandet.

Tadej Zagar-Knez war von 2012 bis 2014 (2012 war er 20) in der slowenischen Liga als Stammspieler unterwegs, zuerst bei NK Aluminij und danach bei NK Celje, wo er sogar Europa League Quali gespielt hat. Seit letzter Saison steht er bei SAK Klagenfurt in der RLM unter Vertrag, ist mittlerweile 23.

Uros Roser war Jahre lang Stammspieler bei Rudar Velenje in der slowenischen Liga (über 100 Einsätze, darunter auch EL Quali-Spiele). Seit Winter (mittlerweile 28) ebenfalls bei SAK Klagenfurt.

Darijo Biscan hat für NK Celje über 100 Spiele bestritten, dabei über 30 Tore erzielt, war slowenischer Meister. Schon mit 19 hat er sich in der slowenischen Liga durchgesetzt und auch getroffen, sein Torschnitt war nie deutlich schlechter als jene von Sporar oder Beric - auch nicht in jungen Jahren. Irgendwann 2010/11 abgestürzt, in der 2. Liga und anschließend in Albanien gelandet, seit 2011 (damals 25) bei SAK Klagenfurt in der RLM aktiv.

Andrej Prejac hat 2014 mit 19 Jahren bei Drava Ptuj in der slowenischen Liga debütiert, war von da an 6 Jahre lang Stammspieler. 2010 kurz vor seinem 25. Geburtstag zum SV Allerheiligen (RLM) gewechselt, seitdem dort Abwehrchef.

Boris Sambolec spielte 2010 beim USV Ragnitz in der Oberliga Mitte-West. Wechselte von dort zu NK Aluminij in die slowenische Liga (erste Liga by the way) und war Stammspieler.

Der ehemalige slowenische U21 Nationalspieler Marko Drevensek hat 225 Spiele in der slowenischen höchsten Spielklasse (für verschiedene Vereine) absolviert, war bereits in jungen Jahren Stammspieler und hat auch EL-Quali gespielt. 2014 kurz vor seinem 26. Geburtstag zum SV Allerheiligen (RLM) gewechselt.

Bei Austria Klagenfurt finden sich zuviele solcher Spieler um alle einzeln aufzuzählen.

(in der RLM findet man noch mehr solche Beispiele)

Marko Balazic, 57 Erstligaspiele in der slowenischen Liga, mittlerweile bei "USV St.Anna/Aigen" in der steirischen Landesliga aktiv.

Andrej Dugolin hat es in der slowenischen höchsten Liga nur auf 16 Spiele gebracht. Seit diesem Frühjahr Bankerlwärmer, bei USV St.Anna/Aigen (StLL)


an dieser Stelle hab ich die Recherche aufgegeben. Die ganze RLM, die steirische LL und die Kärntner LL ist voll mit solchen Spielern. In der RLO gibt es ähnliche Beispiele aus CZ,HU und Slowakei.

Und die richtigen Kaliber finden sich noch weiter unten, bis in die 1. Klasse, aber das ist dann wirklich selbst zu recherchieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Respekt, das du dir die Arbeit angetan hast, DaWüde. Über einen Kaffee können wir reden. Trotzdem ist das noch kein Beweis, das sich Slowenen im Ausland nicht auf höherer Ebene behaupten können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt, das du dir die Arbeit angetan hast, DaWüde. Über einen Kaffee können wir reden. Trotzdem ist das noch kein Beweis, das sich Slowenen im Ausland nicht auf höherer Ebene behaupten können.

Das habe ich auch nie behauptet.

Soweit ich das mitbekommen habe, ging es darum dass es zahlreiche Spieler gibt die in Slowenien Stammspieler in der höchsten Liga waren und in Österreich dann nur unterklassig spielen.

bearbeitet von DaWüde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.