narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 20. Februar 2015 Habe noch nie ein VPN aufgesetzt - ist das ein sehr großer Aufwand? Ich weiß noch nicht genau wie das Setup des zweiten Büros aussieht (welches Windoof usw), aber wenn das zu mühsam ist werden sie sich glaub ich eher für Dropbox entscheiden. Was ich verhindern will. Denke ich auch, yep. Scheinbar haben die momentanen NAS ja schon quasi eine Cloud-Funktion dabei ..? Was meinst du mit meinst du "alle Daten nach aussen geben" ..? Haaalt Stopp! Genau anders rum, ich will eben dass die Files gesperrt sind. Die Co-Editing Funktionen, übrigens in Google Docs geht das recht fein, sind in diesem Fall nicht notwendig bzw sogar nicht erwünscht. Kurzum: wenn das zweite Büro ein (einfaches) VPN starten muss und dann das NAS vom ersten Büro mounten kann, die Files dann eben nur mutually exclusive geöffnet werden können, dann wäre das für mich ein gutes Szenario. Egnyte werd ich mir näher ansehen, aber ist auch eine Kostenfrage. Eine einmalige Investition in ein NAS wäre mir glaube ich lieber als eine Software-Lösung, für die man laufend zahlen muss. "Weitergehende Konfiguration aus Compliance-Sicht" ... hä? Ich schreib dir mal eine PN.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 20. Februar 2015 Ich dachte das zweite Büro gehört zu seiner Firma, wenn das eine externe Firma ist, dann ist ein VPN natürlich nicht so toll. Bezüglich alle Daten nach aussen geben meinte ich, ob auf diesem Netzwerkshare alle Firmendaten liegen würden, oder nur ausgewählte. Zweiteres ist natürlich zu bevorzugen. Eine Kleine Linuxkiste selbst mit owncloud betreiben ist dropbox aus meiner sicht noch vorzuziehen. Vertrauenstechnisch ist für mich sogar One Drive > Dropbox. Ich schreib lieber hier weiter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. Februar 2015 Bzgl. Raspberry Pi könnte das hier vielleicht für jemanden interessant sein: http://www.kuketz-blog.de/projekt-arkos-raus-aus-der-cloud/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 22. Februar 2015 Ich dachte das zweite Büro gehört zu seiner Firma, wenn das eine externe Firma ist, dann ist ein VPN natürlich nicht so toll. Bezüglich alle Daten nach aussen geben meinte ich, ob auf diesem Netzwerkshare alle Firmendaten liegen würden, oder nur ausgewählte. Zweiteres ist natürlich zu bevorzugen. Eine Kleine Linuxkiste selbst mit owncloud betreiben ist dropbox aus meiner sicht noch vorzuziehen. Vertrauenstechnisch ist für mich sogar One Drive > Dropbox. Ich schreib lieber hier weiter Für sinnvolle Beratung brauche ich etwas mehr Information, und diese möchte ich ungerne in einem öffentlichen Forum finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 22. Februar 2015 Für sinnvolle Beratung brauche ich etwas mehr Information, und diese möchte ich ungerne in einem öffentlichen Forum finden. alles klar. Schreibt mir pn wenn ihr mich braucht, ich helf euch gern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 23. Februar 2015 Stimmt durchaus dass ich die Businessdetails der Büros ungern öffentlich bespreche, das ist klar. Prinzipiell kann man aber einiges auch so besprechen ... meld mich nächste Woche dann nochmal in Ruhe. Thanks jedenfalls schonmal euch beiden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 21. April 2015 Hab mir gestern die WD My Cloud bestellt. Verwenden will ich sie für's Sichern von Fotos (keine Sorge, doppelte Sicherung wird durchgeführt, die WD hat ja nur eine Festplatte) und zum Abspielen von Filmen und Musik im Heimnetzwerk. Mal schauen was mir noch für Verwendungsmöglichkeiten einfallen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2015 (bearbeitet) Hab mir gestern die WD My Cloud bestellt. Verwenden will ich sie für's Sichern von Fotos (keine Sorge, doppelte Sicherung wird durchgeführt, die WD hat ja nur eine Festplatte) und zum Abspielen von Filmen und Musik im Heimnetzwerk. Mal schauen was mir noch für Verwendungsmöglichkeiten einfallen which one? bearbeitet 22. April 2015 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 21. April 2015 http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FOKN7B0/ref=mp_s_a_1_3?qid=1429633414&sr=8-3&keywords=my+cloud&dpPl=1&dpID=31fzy4%2B0B1L&ref=plSrchπ=AC_SY200_QL40 bin schon spitz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. April 2015 http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FOKN7B0/ref=mp_s_a_1_3?qid=1429633414&sr=8-3&keywords=my+cloud&dpPl=1&dpID=31fzy4%2B0B1L&ref=plSrchπ=AC_SY200_QL40 bin schon spitz nicht schlecht für den Preis! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 29. Mai 2015 Also zur WD MyCloud: Das Teil ist einfach genial für diesen Preis. Wenn man aktuelle Hardware bzgl. Modem hat, via Kabel die Datentransfers daheim macht (musste 300GB am ersten Tag raufladen ) und einen Nutzen darin finden kann, sollte man hier zuschlagen. Mittlerweile habe ich einen Terabyte mit Musik, Filmen etc. drauf und in Kombination mit Handy/Tablet und Smart-TV ist das sehr zu empfehlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 3. Juli 2015 Nach langer Zeit ist die Entscheidung gefallen. Ich werde mir die ownCloud auf einem NAS installieren. Zwar wird die Einrichtung ein wenig dauern, aber das Webinterface sieht sehr gut aus und dann sollten auch Bilder, Kalender, Kontakte etc. automatisch synchronisieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 4. Juli 2015 (bearbeitet) Nach langer Zeit ist die Entscheidung gefallen. Ich werde mir die ownCloud auf einem NAS installieren. Zwar wird die Einrichtung ein wenig dauern, aber das Webinterface sieht sehr gut aus und dann sollten auch Bilder, Kalender, Kontakte etc. automatisch synchronisieren. War die Woche bei Owncloud in Nürnberg auf einer Schulung und hab ein wenig mit den Entwicklern gequatscht. Ausserdem setz ich grad welche auf. Also, wennst Hilfe brauchst -> PN. Version 8.1 sollte nächste Woche erscheinen, würd darauf warten, da es viele Fixes enthält, und wirklich zeitnah ist. Ab Version 8 wirkt das alles sowieso viel erwachsener, also garnicht so schlecht, dass du dir so lange Zeit gelassen hast bearbeitet 4. Juli 2015 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 7. Juli 2015 (bearbeitet) So, die manuelle Installation der ownCloud hat geklappt. Zum Glück war es wegen der einfachen Handhabung von Synology nicht so schwer. Schaut auf jeden Fall gut aus. bearbeitet 7. Juli 2015 von Devil Jin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 8. Juli 2015 Freut mich, ...was sagt die administrationsseite von wegen versionsnummer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.