SilverShark ASB-Legende Geschrieben 27. Januar 2015 Wenn kann/sollte es aber nur Sabitzer sein, da er sowieso Leipzig gehört. Djuricin würd ich nicht ganz verstehen, v.a ist Sabitzer ja eher mehr Flügelspieler als jetzt ein Djuricin und RBL setzt in Zukunft ja auf en 4-3-3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlbertDach Fanatischer Poster Geschrieben 27. Januar 2015 Ist halt auch die Frage, in wie weit ein Kooperationsvertrag, basierend auf ÖFB Regularien, die FIFA interessiert. Per Definition sinds zwei Vereine und RBL wäre Nummer 3. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) glaube kaum, dass man jetzt noch schnell einen spieler verschiebt. das würde nur noch mehr mediale kritik nach dieser geschichte bringen. und übermäßig wichtig war Quaschner für Leipzig wohl auch nicht. ganz abgesehen davon, dass sich Sabitzers lust auf einen plötzlichen wechsel wohl auch in grenzen halten wird. bearbeitet 27. Januar 2015 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 27. Januar 2015 Djuricin kann man im Grunde ausschließen. Sabitzer wäre naheliegend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Ist halt auch die Frage, in wie weit ein Kooperationsvertrag, basierend auf ÖFB Regularien, die FIFA interessiert. Per Definition sinds zwei Vereine und RBL wäre Nummer 3. 2. A player may only be registered with one club at a time. Wenn es sie nicht interessiert, dann muss man die ganze Kooperationsregelung aufloesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Klingt fuer mich nicht plausibel, ehrlich gesagt. Wie gesagt, die Kooperationsregelung ist schon nicht mit Artikel 5.2 kompatibel, wenn es nach deren Logik ginge, da man nur fuer einen Verein registriert sein darf. Wenn Liefering, Kooperation mit RBS und RBL als 3 Verein zaehlen, dann duerfte man allgemein keine Kooperation machen und fuer 2 Vereine gleichzeitig spielen. Die haben selber nicht den Durchblick mMn. Ich sehe es positiv. Man hat das Thema jetzt und wird es mit der FIFA eh klären. Entweder bekommen wir Recht und haben in Zukunft damit nie mehr Probleme. Oder die FIFA behält Recht und wir bzw. RR muss in Zukunft bei der Rumschieberei zwischen RBS und RBL noch mehr aufpassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) Ich sehe es positiv. Man hat das Thema jetzt und wird es mit der FIFA eh klären. Entweder bekommen wir Recht und haben in Zukunft damit nie mehr Probleme. Oder die FIFA behält Recht und wir bzw. RR muss in Zukunft bei der Rumschieberei zwischen RBS und RBL noch mehr aufpassen. Wie gesagt, wenn die FIFA Recht behaelt, bedeutet das im Umkehrschluss, dass die Kooperationsregelung nicht rechtens ist, da sie 5.2 widerspricht. Die Konsequenzen wären ziemlich enorm. bearbeitet 27. Januar 2015 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Die einzige Konsequenz wäre, dass man die Spieler nicht in der Zwischenzeit kurzfristig abkommandieren kann, sondern nur in den Transferperioden und dann dauerhaft. Oder: Man darf sie dann halt einfach nicht unter dem Jahr nach Leipzig weiterschicken. Denn genau das war ja in diesem Fall das Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FireBull22 Postinho Geschrieben 27. Januar 2015 Quaschner statt Djuricin oder Sabitzer... ich hätte ehrlich gesagt kein Problem damit. Die fehlende Vorbereitung wird wohl auch nicht den Riesen-Unterschied ausmachen, er kennt ja die Mannschaft, das System und das ganze Umfeld, und in Leipzig hat er genauso seine Vorbereitung gemacht. Bei der Wahl zwischen Djuricin und Sabitzer würde ich persönlich eher Djuricin bevorzugen, da er vom Spielertyp her ähnlicher zu Quaschner ist. Realistischer ist aber wohl Sabitzer, da er ab Sommer wohl sowieso nach Leipzig kommen würde... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Die einzige Konsequenz wäre, dass man die Spieler nicht in der Zwischenzeit kurzfristig abkommandieren kann, sondern nur in den Transferperioden und dann dauerhaft. Ja, dann geht die Kooperation nicht mehr. Nix anderes sage ich. Und das ganze Projekt Liefering verliert an ziemlichem Nutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Ja, dann geht die Kooperation nicht mehr. Nix anderes sage ich. Und das ganze Projekt Liefering verliert an ziemlichem Nutzen. Wieso? Liefering kann ja die Spieler trotzdem weiterhin ausbilden, nur muss man dann halt nach jeder Transferperiode entscheiden, wer hochgezogen oder nach Liefering versetzt wird. War ja bei Pires jetzt auch so. Der hat vorher auch nie für RBS gespielt, wurde nun aber permanent hochgezogen. Mit Laimer, Quaschner, Roguljic und Caleta-Car gab es im Herbst vier Kooperationsspieler, die zu Einsätzen bei RBS kamen, das stimmt schon, aber die muss man dann halt in Zukunft - wenn die FIFA Recht behält - vorzeitig hochziehen oder mit dem Kader auskommen, den man hat. Zumindest bis zur nächsten Transferperiode. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Wieso? Liefering kann ja die Spieler trotzdem weiterhin ausbilden, nur muss man dann halt nach jeder Transferperiode entscheiden, wer hochgezogen oder nach Liefering versetzt wird. War ja bei Pires jetzt auch so. Der hat vorher auch nie für RBS gespielt, wurde nun aber permanent hochgezogen. Mit Laimer, Quaschner, Roguljic und Caleta-Car gab es im Herbst vier Kooperationsspieler, die zu Einsätzen bei RBS kamen, das stimmt schon, aber die muss man dann halt in Zukunft - wenn die FIFA Recht behält - vorzeitig hochziehen oder mit dem Kader auskommen, den man hat. Zumindest bis zur nächsten Transferperiode. Sinn war halt schon, dass wie bei einer Amateurmannschaft bei Bedarf Leute hochziehen kann. Aber schau ma mal, was da jetzt rauskommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 Das kann man ja immer noch, weil da die ÖFB-Transferstatuten gelten. Nur darf man sie halt dann nicht ins Ausland schicken, weil dann die FIFA-Statuten greifen. Nur deshalb ist das doch nicht gegangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) Das kann man ja immer noch, weil da die ÖFB-Transferstatuten gelten. Nur darf man sie halt dann nicht ins Ausland schicken, weil dann die FIFA-Statuten greifen. Nur deshalb ist das doch nicht gegangen. Wie gesagt, das macht keinen Sinn mMn Artikel 5.2 - man darf nur bei einem Verein registriert sein Artikel 5.3 - man darf nicht bei 3 verschiedenen Vereinen registriert sein bzw. nicht spielen Artikel 5.2 erlaubt entweder die Kooperation oder nicht. Wenn die Kooperation als nur bei einem Verein registriert sein gilt (wie es der Fall bisher war), da man nur bei einem Mutterverein registriert ist, dann kann der Fall Quaschner nur 2 Vereine betreffen und nicht 3. Wenn Artikel 5.2 Liefering und RBS als zwei verschiedene Vereine sieht, dann kann Quaschner nicht zu RBL gehen, aber man darf auch keine Kooperation machen, da man bei 2 (!) Vereinen registriert ist. Also entweder oder. Ein Mix wird mit den Regularien nicht möglich sein. bearbeitet 27. Januar 2015 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) Wie gesagt, das macht keinen Sinn mMn Artikel 5.2 - man darf nur bei einem Verein registriert sein Artikel 5.3 - man darf nicht bei 3 verschiedenen Vereinen registriert sein Artikel 5.2 erlaubt entweder die Kooperation oder nicht. Wenn die Kooperation als nur bei einem Verein registriert sein gilt (wie es der Fall bisher war), da man nur bei einem Mutterverein registriert ist, dann kann der Fall Quaschner nur 2 Vereine betreffen und nicht 3. Wenn Artikel 5.2 Liefering und RBS als zwei verschiedene Vereine sieht, dann kann Quaschner nicht zu RBL gehen, aber man darf auch keine Kooperation machen, da man bei 2 (!) Vereinen registriert ist. Also entweder oder. Ein Mix wird mit den Regularien nicht möglich sein. Jup, gut zusammengefasst. Das würde aber den Tod für ALLE Kooperationen bedeuten. Nicht nur Salzburg-Liefering, sondern auch Austria-Hartberg etc. bearbeitet 27. Januar 2015 von syndicate 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.