Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 9. Oktober 2014 das vienna-maskottchen hat für schau.tv die kommende runde getippt: https://www.facebook.com/#!/video.php?v=468955296577656&set=vb.132944203512102&type=2&theater nebeneffekt: jetzt kennen wir also den namen. also "dino" heißt das maskottchen. ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht das letzte wort ist, denn eine derartige namensfindung erfolgt normalerweise partiziptiv - unter einbindung der anhänger. das erhöht die akzeptanz von maskottchen. ich brauche kein maskottchen, aber bei kindern sind sie in der regel recht beliebt. vor allem, wenn die maskottchen auch in aktion treten und nicht nur herumstehen. die light-version gibt es bei der austria. da verabschieden sich "leo veilchen" und "super leo" mit dem team von den fans oder verteilen autogrammkarten an die kinder (habe bei der vienna seit 2008/09 keine mehr gesehen - kosten geld...). gelegentlich geht's stärker zur sache. in diesem bild sieht man einen zusamenstoss mit dem hütteldorfer pendent "speedy" (kommt meiner wahrnehmung nach selten zum einsatz): hyperaktive maskottchens gibt es natürlich in den usa. unter allen, die mir untergekommen sind, finde ich das portland timber-mascot "timber joey" am besten. da steckt ein stimmiges konzept dahinter. hier ein videoportrait, in dem er eh schon als bestes maskottchen bezeichnet wird. er ist so "gut", weil er ist, was er darstellt: Und Du bist dir ganz sicher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 9. Oktober 2014 Dass es Dino heißt, erfuhr man schon beim 1. Auftritt ! Edit Hab mich grad belehren lassen, dass es ursprünglich Kurt heißen sollte. Außerdem war das eine männliche Stimme, dachte Fr. Kristek steckt drunter ? tipp auf blagusz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 9. Oktober 2014 (bearbeitet) Jetzt habe ich mir dieses Interview mit dem blaugelben Vienna-Maskottchen Dino angehört, vielleicht hört eh niemand zu, aber mich krampft es zusammen, wenn ein Vienna-Maskottchen meint, er hätte ein grünes Herz, und daher muss er auf Rapid-Amateure Sieg tippen, das ist dann wohl an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Hat das echt niemand gehört? Oder will das niemand hören. Gut, ich habe schon ausgeführt, das wir weder mit Kurt, noch mit Dino gewonnen haben, wenn sich Undercover-Agenten dahinter verbergen, naja. Es ist ja noch ein junger Aufbruch in die neuen Zeiten, das steckt also noch in den Kinderschuhen, und hat wie man sieht und hört auch noch einige Kinderkrankheiten. Es wird schon, da bin ich zuversichtlich,............aber wehe wenn wir los gelassen! Dann wird sich vielleicht wer finden, der die Schausteller und Komparsen vor dem Auftritt instruiert bearbeitet 9. Oktober 2014 von Jetzt Poscht's aber19 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 9. Oktober 2014 Und Du bist dir ganz sicher ja, ganz sicher: ich brauche keines (aber nehme zur kenntnis, dass es teile des publikums gibt, die das angebot schätzen - mit einem ordentlichen konzept wäre dies aber eher der fall.) Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk tipp auf blagusz. ganz kalt. hinweis: it runs in the family... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 9. Oktober 2014 ja, ganz sicher: ich brauche keines (aber nehme zur kenntnis, dass es teile des publikums gibt, die das angebot schätzen - mit einem ordentlichen konzept wäre dies aber eher der fall.) Ich habe gemeint, dass du den peinlichen Holzfäller, fürs noch peinlichere US-Publikum als Maskottchen so toll findest, oder hast Du dir was besonderes dabei gedacht? Hast Du dir eine Blockhütte gekauft, irgendwo in der Einöde? Und mit den Innovationen der Kristek's kann ich gut leben, auch wenn sie vieles nicht verstehen, zB dass wir weder mit den (Frau, Mann) Maskottchen noch mit den Amas-dressen bisher gewonnen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 9. Oktober 2014 Ja, das mit dem grünen Herz, da hab ich auch fast an Herzkasperl bekommen. Unmöglich ist das... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 10. Oktober 2014 ja, ganz sicher: ich brauche keines (aber nehme zur kenntnis, dass es teile des publikums gibt, die das angebot schätzen - mit einem ordentlichen konzept wäre dies aber eher der fall.) Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk ganz kalt. hinweis: it runs in the family... Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk family? which? deutschen akzent hat er nicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cordoba78 ASB-Legende Geschrieben 10. Oktober 2014 family? which? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 10. Oktober 2014 Ich habe gemeint, dass du den peinlichen Holzfäller, fürs noch peinlichere US-Publikum als Maskottchen so toll findest, oder hast Du dir was besonderes dabei gedacht? Hast Du dir eine Blockhütte gekauft, irgendwo in der Einöde? Und mit den Innovationen der Kristek's kann ich gut leben, auch wenn sie vieles nicht verstehen, zB dass wir weder mit den (Frau, Mann) Maskottchen noch mit den Amas-dressen bisher gewonnen haben. er trifft nicht meinen persönlichen geschmack, aber natürlich ist joey timber gut! wie gesagt ist das ein stimmiges konzept. der verein heißt "portland timbers". name und farben sind von den wäldern oregons und washingtons inspiriert, lumberjacks haben dort eine stellung wie - um an die oktoberfestdiskussion anzuknüpfen - volkst/düm(m)liches bei uns. das mascot ist nicht etwa ein kaspar oder eine verkleidete figur der sorte goofy und donald in disneyland, sondern verkörpert einen holzfäller - besser noch, er ist es auch. er repräsentiert den markenkern und mit jedem tor lädt er die marke auf: er sägt von einem bloch am spielfeldrand eine baumscheibe ab (motorsäge jault auf, sagscharten spritzen, ...), diese wird vom torschützen, oft auch von der ganzen mannschaft signiert und an fans weitergereicht. friends, that's excellent! ***** vielleicht bin ich schlicht noch nicht dahintergekommen, aber mir geht ein konzept bei uns ab. mir kommt vor, wir haben ein maskottchen, damit wir eines haben. es hat keine rolle, keine klar umrissene aufgabe... ob und wie es - abgesehen von den farben - zur marke passt, war aber möglicherweise kein thema beim beschluss, der vienna eines zu geben (bzw. "zu verpassen" aus der sicht eines guten teil der p.t. gäste). für mich persönlich kommt noch dazu, dass ich dinos mit aussterben assoziiere und nicht mit entertainment - dabei bin ich recht leicht zu unterhalten. außerdem halte ich es für eine verpasste chance, dass die anhänger nicht in die namensgebung eingebunden wurden. was soll's, jetzt haben wir ein maskottchen und die/derjenige, die/der in das kostüm schlüpfen muss, bedaure ich aufrichtig. alleine schon aufgrund dieser tatsache und falls das mascot tatsächlich auch anfeindungen ausgesetzt war, dann auch deswegen. liebe leute, das ist nicht vienna-style, mehr respekt bitte! ich bin immer dafür in lösungen zu denken, statt das problem zu deklinieren. wir haben jetzt zwei alternativen (wie bisher halbherzig weiterwurschteln halte ich für keine): es bleiben zu lassen*; es besser zu machen. *) dafür würde es auch genügen, das kostüm ein monat lang im den fans angebotenen container zu lagern - es hätte dann schimmel angesetzt. aus der analyse wissen wir, dass das maskottchen - freundlich formuliert - nicht den erwünschten unterhaltungseffekt beim publikum hervorgerufen hat. daher sollte man einmal betrachten, welche form der unterhaltung im sinne eines gesamterlebnisses wollen denn besucher/innen, wenn sie zur vienna gehen: ein fußballspiel sehen (idealerweise ein gutes und am ende gewinnt das blau-gelbe team, letzteres gilt natürlich für die vienna-anhänger, aber alle anderen sind immer mitzudenken) menschen treffen, gemeinsames erleben (trifft auf den großteil des publikums zu) supporten (für manche gehört es zum stadionbesuchserlebnis, andere beim supporten zu beobachten, für andere ist es das supporten selbst,. zugegeben, eine dritte gruppe ist an beidem nicht sonderlich interessiert). ordentliche infrastruktur (gepflegte stadionanlage bzw. in unserem fall eher keine gefährdung durch desolate stadionbereiche, saubere sitze, bei regen dach über dem kopf, subjektives sicherheitsgefühl, ausreichend (auch ausreichend saubere) sanitäranlagen (mit klopapier!) usw.) als infrastruktur-unterpunkt: ordentliche gasto (ausreichend breites angebot zu marktüblichen preisen [und nicht teurer] bei akzeptabel kurzen wartezeiten. merchandising-angebot (möglichst breit) verträgliche beschallung durch musik und sprecher sonstiges (matchprogramm, aufstellungszettel, sonstige unterhaltungsprogramme wie pausenshows, after-match-events oder eben auch maskottchen). ein maskottchen fällt unter nice-to-have und nicht unter need-to-have. wenn das maskottchen also nicht wichtig ist, dann soll es sich nicht durch hyperaktivität in den vordergrund spielen (und dadurch lästig fallen), sondern nützlich machen. in vielen stadien geht etwa das maskottchen mit begleitern durch die ränge, um den kindern nahe zu kommen (große stadien haben ja meist zahlreiche eingänge) und infoangebote zu verteilen. unser stadion ist trotz der riesenanlage klein und wir haben einen zentralen vorplatz. das gilt es zu nutzen: das maskottchen könnte etwa in der stunde vor dem match am vorplatz sein und auf kinder zugehen, mit besuchern für deren selfies posieren, auf ein bestimmtes angebot im fanshop aufmerksam machen usw. in der pause könnte es das im publikumsgang unter der haupttribüne tun.. da sich bei uns - also hierzulande - keine cheerleader-kultur etabliert hat, hat das maskottchen m.e. während des spiels keine aufgabe. wenn es etwas zu feiern gibt, könnte es nach dem match wieder kommen, um dies mit dem team zu tun. wären wir ein breiter aufgestellter verein, dann gäbe es noch weitere punkte auf der agend z.b. auftritte bei kinderevents im stadion, kindergarten- und volksschulbesuche, matchankündigungs-flyer ím q19 und bei lokalen veranstaltungen verteilen. auftritte mit kaderspielern bei sponsorenevents usw... das war jetzt nur schnell braingestormt und nicht ins reine geschrieben... aber wie gesagt: ich brauche kein maskottchen. aber um mich geht es ja nicht und es muss auch kein angebot für alle sein... family? which? deutschen akzent hat er nicht! wärmer... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lewo Postaholic Geschrieben 10. Oktober 2014 Grünes Herz ? Den Mann, der diesmal im Kostüm des "Dinos" steckte, sollte man ein Jahr lang in diesem Outfit herum rennen lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 10. Oktober 2014 in vielen stadien geht etwa das maskottchen mit begleitern durch die ränge, um den kindern nahe zu kommen (große stadien haben ja meist zahlreiche eingänge) und infoangebote zu verteilen. unser stadion ist trotz der riesenanlage klein und wir haben einen zentralen vorplatz. das gilt es zu nutzen: das maskottchen könnte etwa in der stunde vor dem match am vorplatz sein und auf kinder zugehen, mit besuchern für deren selfies posieren, auf ein bestimmtes angebot im fanshop aufmerksam machen usw. in der pause könnte es das im publikumsgang unter der haupttribüne tun.. Wir sind mittlerweile sehr off topic im Donaufeldthread, nur weil dieses Maskottchen die Runde tippte. Nochwas zu "das Maskottchen könnt durch die Ränge gehen, um die Nähe von Kindern zu suchen", ich glaub, dass das auf der Hohen Warte wirklich eine zeitlang Eingewöhnung bräuchte, wenn sowas überhaupt akzeptiert würde. Es werden meist schon Leute, die vorzeitig um Bier oder sonstwas rennen, oder auch die "Klingelbeutelkinder" angeschnauzt, weil sie die Sicht verstellen. Ich brauch´s nicht, hab mir aber sagen lassen, dass es Kindern gefällt und die werden ja möglicherweise schneller zu Viennafans. Der Zweck heiligt also die Mittel, relativ unauffällig wie bisher, und passt schon. Ausserdem wird die Kristek´sche Familie sich das eh nicht mehr ausreden lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 10. Oktober 2014 Wir sind mittlerweile sehr off topic im Donaufeldthread, nur weil dieses Maskottchen die Runde tippte. Nochwas zu "das Maskottchen könnt durch die Ränge gehen, um die Nähe von Kindern zu suchen", ich glaub, dass das auf der Hohen Warte wirklich eine zeitlang Eingewöhnung bräuchte, wenn sowas überhaupt akzeptiert würde. Es werden meist schon Leute, die vorzeitig um Bier oder sonstwas rennen, oder auch die "Klingelbeutelkinder" angeschnauzt, weil sie die Sicht verstellen. Ich brauch´s nicht, hab mir aber sagen lassen, dass es Kindern gefällt und die werden ja möglicherweise schneller zu Viennafans. Der Zweck heiligt also die Mittel, relativ unauffällig wie bisher, und passt schon. Ausserdem wird die Kristek´sche Familie sich das eh nicht mehr ausreden lassen. bei uns würde das auch nicht passen. die stiegen sind zu schmal und außerdem ist die tribüne ja klein. das hat ja gar keinen sinn. aber in einem stadion für 40.000 oder 80.000 zuseher mit 50 eingängen ist das schon etwas anderes. da wollen die kinder nicht ein kleines punktchen am platz sehen, sondern das maskottchen bei sich. bei uns wäre hingenen der zentrale vorplatz der logische ort für das maskottchen und zwar in der stunde vor dem ankick. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 10. Oktober 2014 bei uns würde das auch nicht passen. die stiegen sind zu schmal und außerdem ist die tribüne ja klein. das hat ja gar keinen sinn. aber in einem stadion für 40.000 oder 80.000 zuseher mit 50 eingängen ist das schon etwas anderes. da wollen die kinder nicht ein kleines punktchen am platz sehen, sondern das maskottchen bei sich. bei uns wäre hingenen der zentrale vorplatz der logische ort für das maskottchen und zwar in der stunde vor dem ankick. 1) Ausgezeichneter Ansatz für die ersten Aufgaben, genau dort zur Begrüßung der Fans, aber aller,.........am Vorplatz, schon zur Eingewöhnung,.....oder besser Einstimmung, die Polizisten die zur Begrüßung normalerweise dort stehen, tun das nicht automatisch,..... 2) Ich sehe einen zweiten Ansatz, die Gegner zu verhexen,...........unbemerkt wohlgemerkt,.......... und bei der Bank vorbei gehend schon einiges stehen zu lassen,... 3) Und der wichtigste überhaupt, das Schiriteam subtil zu beeinflußen, für mich die Hauptaufgabe, zur Begrüßung freundlich zu stimmen, den einen oder anderen Flachmann schon zur Darreichung im Brusttascherl,........so schaut's aus, ....... 4) Mit der Mannschaft abzuklatschen, usw er trifft nicht meinen persönlichen geschmack, aber natürlich ist joey timber gut! Wofür?. es hat keine rolle, keine klar umrissene aufgabe... ob und wie es - abgesehen von den farben - außerdem halte ich es für eine verpasste chance, dass die anhänger nicht in die namensgebung eingebunden wurden. Korrekt, ich habe schon einen putzigen Namen, putziger und kindlich-naiver gehts gar nicht, POSCHI. was soll's, jetzt haben wir ein maskottchen und die/derjenige, die/der in das kostüm schlüpfen muss, bedaure ich aufrichtig. alleine schon aufgrund dieser tatsache und falls das mascot tatsächlich auch anfeindungen ausgesetzt war, dann auch deswegen. liebe leute, das ist nicht vienna-style, mehr respekt bitte! Musst Du nicht, wenn man Geld dafür nimmt? es besser zu machen.aus der analyse wissen wir, dass das maskottchen - freundlich formuliert - nicht den erwünschten unterhaltungseffekt beim publikum hervorgerufen hat. daher sollte man einmal betrachten, welche form der unterhaltung im sinne eines gesamterlebnisses wollen denn besucher/innen, wenn sie zur vienna gehen: ein fußballspiel sehen (idealerweise ein gutes und am ende gewinnt das blau-gelbe team, letzteres gilt natürlich für die vienna-anhänger, aber alle anderen sind immer mitzudenken) menschen treffen, gemeinsames erleben (trifft auf den großteil des publikums zu) supporten (für manche gehört es zum stadionbesuchserlebnis, andere beim supporten zu beobachten, für andere ist es das supporten selbst,. zugegeben, eine dritte gruppe ist an beidem nicht sonderlich interessiert). ordentliche infrastruktur (gepflegte stadionanlage bzw. in unserem fall eher keine gefährdung durch desolate stadionbereiche, saubere sitze, bei regen dach über dem kopf, subjektives sicherheitsgefühl, ausreichend (auch ausreichend saubere) sanitäranlagen (mit klopapier!) usw.) als infrastruktur-unterpunkt: ordentliche gastro (ausreichend breites angebot zu marktüblichen preisen [und nicht teurer] bei akzeptabel kurzen wartezeiten. merchandising-angebot (möglichst breit) verträgliche beschallung durch musik und sprecher sonstiges (matchprogramm, aufstellungszettel, sonstige unterhaltungsprogramme wie pausenshows, after-match-events oder eben auch maskottchen). ein maskottchen ..............sondern nützlich machen. und wir haben einen zentralen vorplatz. das gilt es zu nutzen: das maskottchen könnte etwa in der stunde vor dem match am vorplatz sein und auf kinder zugehen, mit besuchern für deren selfies posieren, auf ein bestimmtes angebot im fanshop aufmerksam machen usw. in der pause könnte es das im publikumsgang unter der haupttribüne tun.. Das sind die richtigen Vorschläge bis es alle akzeptiert haben, wenn geht noch vor dem Aufstieg! da sich bei uns - also hierzulande - keine cheerleader-kultur etabliert hat, hat das maskottchen m.e. während des spiels keine aufgabe. wenn es etwas zu feiern gibt, könnte es nach dem match wieder kommen, um dies mit dem team zu tun. wären wir ein breiter aufgestellter verein, dann gäbe es noch weitere punkte auf der agend z.b. auftritte bei kinderevents im stadion, kindergarten- und volksschulbesuche, matchankündigungs-flyer ím q19 und bei lokalen veranstaltungen verteilen. auftritte mit kaderspielern bei sponsorenevents usw... Und Du hast das Konzept eigentlich schon klar selber definiert, wobei das mit den Gegnern, Schiris noch Vorschläge von mir wären, aber das wird dann vielleicht schon ein Stress-Job? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) Also ich antworte mir jetzt vorsichtshalber gleich selbst, und sage Du hast aber tolle Ideen, also ich finde POSCHI, ganz poschabel, oder ganz poschierlich. Und so kann man schon mit sprachlich angepassten, aber nicht unbedingt aufdringlichen Verniedlichungen schon mal Dampf machen, in Richtung früher Akzeptanz. bearbeitet 10. Oktober 2014 von Jetzt Poscht's aber19 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 11. Oktober 2014 Matchvorschau von Fanreport, anschließend an das Spiel findet ein Legendenmatch statt: http://www.fanreport.com/at/noe/liga/regionalliga-ost/news/donaufeld-freut-sich-auf-derbyhighlight-1202437 Also ich antworte mir jetzt vorsichtshalber gleich selbst, und sage Du hast aber tolle Ideen, also ich finde POSCHI, ganz poschabel, oder ganz poschierlich. Und so kann man schon mit sprachlich angepassten, aber nicht unbedingt aufdringlichen Verniedlichungen schon mal Dampf machen, in Richtung früher Akzeptanz. Warum so oft mit zu viel Tinte, lieber Poscht´s. Im Netz kommt groß und fett einem Anschreien gleich. Beim Motm, oder auch hin und wieder anderswo, würd´s reichen. Mir zumindest .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.