Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. September 2014 Weil kulante partner nicht stur sind und versuchen auch die sichtweise der anderen seite zu verstehen. sorry aber ohne "grund" könnt dann im endeffekt jeder jammern kommen!!! ist ist jedoch durchaus üblich in der branche "kulant" zu sein, wenn der kunde nachvollziehbar belegen kann warums zu dem "unverschuldeten" mehrverbrauch kam!! ich kenn nicht nur einen fall aus der wasserbranche, wo kunden plötzlich statt 200 rechnung um die 2.000 rechnung hatten! kann meist schlüssig geklärt werden warum dies war -> kulanz ist dann meist die korrektur der rechnung, sehr zum wohle des kunden! kann der kunde jedoch keinen grund nennen warum er mehr braucht wirds schwer! vorallem in seinem fall, wo er auch noch mit strom heizt! da wären die 6.000kWh ja nicht mal viel!! warum sollt da wer auf die idee kommen was herzuschenken!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. September 2014 Na dann empfiehlt es sich für kenny sich irgendeine phantasiegeschichte einfallen zu lassen. Welche könntest du ihm denn empfehlen, wo wird zb die EVN schwach? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. September 2014 Na dann empfiehlt es sich für kenny sich irgendeine phantasiegeschichte einfallen zu lassen. Welche könntest du ihm denn empfehlen, wo wird zb die EVN schwach? warum sollten phantasiegeschichten ziehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. September 2014 warum sollten phantasiegeschichten ziehen? na erzähl einfach mal, in welchen fällen die EVN kulant sein könnte. dann bekommt kenny schon ein gefühl dafür, was etwas bringt. seine ehrliche variante hat bislang ja zu nichts geführt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 28. September 2014 sorry aber ohne "grund" könnt dann im endeffekt jeder jammern kommen!!! ist ist jedoch durchaus üblich in der branche "kulant" zu sein, wenn der kunde nachvollziehbar belegen kann warums zu dem "unverschuldeten" mehrverbrauch kam!! ich kenn nicht nur einen fall aus der wasserbranche, wo kunden plötzlich statt 200 rechnung um die 2.000 rechnung hatten! kann meist schlüssig geklärt werden warum dies war -> kulanz ist dann meist die korrektur der rechnung, sehr zum wohle des kunden! kann der kunde jedoch keinen grund nennen warum er mehr braucht wirds schwer! vorallem in seinem fall, wo er auch noch mit strom heizt! da wären die 6.000kWh ja nicht mal viel!! warum sollt da wer auf die idee kommen was herzuschenken!? sorry mir geht deine art in dem fredl scho gehörig am oasch. wennst nix konstruktives zum sagen hast schleich dich bitte. wir haben es auf seite 4 inzwischen schon begriffen, dass du meinen stromverbrauch nicht für möglich hältst, trotz konkreter gegenargumente von mir. gut. vor ein paar hundert jahren haben auch ein paar leute nicht geglaubt, dass sich die erde um die sonne dreht. fakt ist: ich hatte nie hohen stromverbrauch und ich werde ihn auch in zukunft nicht haben. deal with it. an all die anderen im fredl: vielen dank für die tipps und zumindest das zeigen von fürsorge. va danke an raumplaners link zur schlichtungsstelle, werde ich im notfall in anspruch nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. September 2014 sorry mir geht deine art in dem fredl scho gehörig am oasch. wennst nix konstruktives zum sagen hast schleich dich bitte. wir haben es auf seite 4 inzwischen schon begriffen, dass du meinen stromverbrauch nicht für möglich hältst, trotz konkreter gegenargumente von mir. gut. vor ein paar hundert jahren haben auch ein paar leute nicht geglaubt, dass sich die erde um die sonne dreht. fakt ist: ich hatte nie hohen stromverbrauch und ich werde ihn auch in zukunft nicht haben. deal with it. an all die anderen im fredl: vielen dank für die tipps und zumindest das zeigen von fürsorge. va danke an raumplaners link zur schlichtungsstelle, werde ich im notfall in anspruch nehmen. da hast was falsch verstanden! du hast ja erklärt warum du relativ wenig brauchst! das war zu beginn ja nicht klar, das du nur ab und an mal paar stunden einheizt! ich wollt dir nur erklären wie es zu einer kulanzlösung kommen kann -> du musst die fehlerquelle finden, dann das ganze "irgendwie beweisen", z.b. ein elektriker oder so bestätigt den defekt des gerätes -> dann sollte das im normalfall kein thema sein, vorallem sollte der anbieter ja sehen wieviele kWh's du die letzten Jahre verbraucht hast!! bin ja "selbst opfer" in nem ähnliche fall -> und da gehts net um 6.000kWh strom, sondern um 2.000 Heizkosten in nem Niedrigenergiewohnhaus BJ2011, und das im 2. Jahr in Folge -> inkl Gerichtsverfahren etc Also nochmal der Tipp, find die Fehlerquelle! Gibts ein Gerät das im Vorjahr da war und jetzt nicht mehr!? weil derzeit dürft der Verbrauch ja wieder passen könnt dir noch ne mailadresse von nem kundendienst typen zukommen lassen -> bei interesse PM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 28. September 2014 Also nochmal der Tipp, find die Fehlerquelle! Gibts ein Gerät das im Vorjahr da war und jetzt nicht mehr!? weil derzeit dürft der Verbrauch ja wieder passen ein luftentfeuchtungsgerät, dass die hausverwaltung in kellerräumlichkeiten unter meiner wohnung rennen hat lassen (habe feuchtigkeitsprobleme in meiner wohnung). nur: kontrollieren kann ich nicht, auf welchem stromkreis das hängt, weil a) der keller versperrt ist und b) das gerät seit ~1,2 monaten nicht mehr rennt (dh auch kein auffälliger mehrverbrauch stattfindet). und ja: hausverwaltung reagiert auf meine anrufe nicht bezügl kontrolle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. September 2014 ein luftentfeuchtungsgerät, dass die hausverwaltung in kellerräumlichkeiten unter meiner wohnung rennen hat lassen (habe feuchtigkeitsprobleme in meiner wohnung). nur: kontrollieren kann ich nicht, auf welchem stromkreis das hängt, weil a) der keller versperrt ist und b) das gerät seit ~1,2 monaten nicht mehr rennt (dh auch kein auffälliger mehrverbrauch stattfindet). und ja: hausverwaltung reagiert auf meine anrufe nicht bezügl kontrolle. Liest sich für mich als ob die sich die Entfeuchtungskosten schön von dir brennen lassen wollen, wenns nichtmal reagieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 28. September 2014 ein luftentfeuchtungsgerät, dass die hausverwaltung in kellerräumlichkeiten unter meiner wohnung rennen hat lassen (habe feuchtigkeitsprobleme in meiner wohnung). nur: kontrollieren kann ich nicht, auf welchem stromkreis das hängt, weil a) der keller versperrt ist und b) das gerät seit ~1,2 monaten nicht mehr rennt (dh auch kein auffälliger mehrverbrauch stattfindet). und ja: hausverwaltung reagiert auf meine anrufe nicht bezügl kontrolle. ok die fressen einiges!! event hast glück und du hast nen "moderneren" stromzähler, der speichert event mehr werte, müsstest beim versorger erfragen! aber keine ahnung ob die solche zähler im umlauf haben! kannst event beim "entfeuchter" nachfragen, ob der dir sagen kann an welcher dose der entfeuchter lief! dann hast zumindest "nen zeugen", dann musst halt nur noch irgendwie herausfinden ob die dose auf deinem zähler hängt! alle geräte aus, und irgendwas an die dose hängen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. September 2014 ein luftentfeuchtungsgerät, dass die hausverwaltung in kellerräumlichkeiten unter meiner wohnung rennen hat lassen (habe feuchtigkeitsprobleme in meiner wohnung). nur: kontrollieren kann ich nicht, auf welchem stromkreis das hängt, weil a) der keller versperrt ist und b) das gerät seit ~1,2 monaten nicht mehr rennt (dh auch kein auffälliger mehrverbrauch stattfindet). das klingt sehr verdächtig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurschtbrot Europaklassespieler Geschrieben 28. September 2014 (bearbeitet) Meine eigene (leidgeplagte) Wien-Energie-Story: Habe in meiner 43 qm Altbauwohnung (hoooohe Räume, schwer zu heizen) keine zentrale Heizung. In meinem Wohnzimmer habe ich einen Gaskonvektor, in meinem Kabinett (Bett) habe ich mit einem kleinen Elektro-Radiator geheizt (eines vorweg: die verbrauchen extra-viel Strom!!!). Hatte meist so eine Strom+Gas-Rechnung von 320 € im Quartal, dann, eines Tages nach der letzten Abrechnung hatte ich auf einmal einen Stromverbrauch ums doppelte (14 kwh pro Tag) und damit auch gleich eine neue Einstufung von 420 € im Quartal. Wollte ich nicht wahrhaben, angerufen bei Wien Energie... "nein, da kann man nix machen, das haben sie verbraucht, etc."- erster Gedanke: irgendeiner meiner Nachbarn hat sich drangehängt. 1. Schritt: FI-Schalter runter und schauen ob sich da irgendwas weiter dreht. War nicht der Fall. 2. Schritt: Elektriker kommen lassen der nachschaut ob da auch wirklich niemand in der Leitung hängt (no) 3. Schritt: Gerät gekauft, das überprüft wieviel welches elektronische Gerät "frisst" (keine Ursache für utopischen Verbrauch gefunden) 4. (und damit letztmöglicher Schritt): den Zähler von Wien Energie tauschen lassen!!! Kostet zwar an die 130 €, dafür würde man das im Falle eines Fehlerfundes wieder refundiert bzw. gut-gerechnet bekommen. Jetzt kommt das Lustige daran: Wien Energie prüft diese Zähler selbst, man bekommt zwar einen Prüfbericht, aber wie sich gezeigt hat, ist das wischi-waschi. In meinem Fall hat die Überprüfung ergeben, dass der Zähler einwandfrei läuft, dieses Ergebnis hätte ich dann beim Prüf- oder Eichamt nochmal überprüfen können, allerdings gegen weiteres teures Geld. Fazit: seit ich den neuen Zähler habe, läuft alles normal bei mir und das obwohl der alte ja angeblich "nichts hatte." Wenn du alle Möglichkeiten ausgelotet hast, würde ich dir wirklich einen Zählertausch empfehlen. Du musst zwar die 130 (oder so) in Kauf nehmen (weil ich mir 1000%ig sicher bin, dass jede Wien-Energie-Überprüfung nichts ergibt), dafür funktioniert dann alles wieder normal (mit einem neuen Zähler an der Wand). Das sind die ärgsten Halsabschneider und würden nie zugeben, dass der Fehler bei Ihnen liegt, die wälzen das alles an ihren Kunden ab. Edit: seit damals schreibe ich mir am Ende jeder Woche den Zählerstand auf, kontrolliere den Verbrauch und bei der Jahresablesung (die man ja selbst vornehmen muss) fotografiere ich sicherheitshalber den Zählerstand, damit es da keine Missverständnisse gibt. bearbeitet 28. September 2014 von wurschtbrot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. September 2014 Jetzt kommt das Lustige daran: Wien Energie prüft diese Zähler selbst, man bekommt zwar einen Prüfbericht, aber wie sich gezeigt hat, ist das wischi-waschi. In meinem Fall hat die Überprüfung ergeben, dass der Zähler einwandfrei läuft, dieses Ergebnis hätte ich dann beim Prüf- oder Eichamt nochmal überprüfen können, allerdings gegen weiteres teures Geld. Fazit: seit ich den neuen Zähler habe, läuft alles normal bei mir und das obwohl der alte ja angeblich "nichts hatte." Glaubst du jetzt ernsthaft die haben bei der überprüfung beschissen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 29. September 2014 Glaubst du jetzt ernsthaft die haben bei der überprüfung beschissen entweder das oder inkompetenz (was eher anzunehmen ist). meinem chef habens vor kurzem den strom abgedreht, weil die wienenergie die rechnungen an seine alte adresse geschickt haben (und dort seltsamerweise niemand auf die briefe reagiert hat). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 29. September 2014 Darf man mal erfahren wo der Zähler sitzt? Vielleicht in der Wohnung? Dann wäre es wohl schwer möglich, dass die Entfeuchtungsfirma oder andere sich HINTER den Zähler gehängt haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 29. September 2014 entweder das oder inkompetenz (was eher anzunehmen ist). na dann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.