Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Die Frage ist eher, wieso man so einen Spieler zukauft, wenn man die Position auch intern besetzen könnte. Piesinger ist eine reine Kaderergänzung, und diese Rolle ist Lovric allemal jetzt schon zuzutrauen. Und dein Argument mit den Bundesliga- und Erste-Liga-Einsätzen geht auch ins Leere, sowas zeugt noch lange nicht von Qualität. Vgl. Foda jun., Ciftci, Hassler usw.

Kurzum: Piesinger ist ein Sinnlos-Transfer der Sonderklasse, der sportlich null bringt, aber ein fatales Zeichen für die eigene Jugend darstellt. Einsetzen muss man ihn aber trotzdem, immerhin will man den Wechsel ja legitimieren. Eigentlich ein Wahnsinn.

Und noch schnell zu dir, Markelinho: Es wäre wünschenswert, wenn du andere Meinungen nicht immer als "Schwachsinn" abtun würdest. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Und du willst wirklich einen 16 jährigen der gerade einmal 2 Regionalliga spiele hinter sich hat, als dritten 6er Einsätzen uns somit ersten back up Einsätzen.

Wenn Lovric so gut ist wie viele sagen dann vernascht er Piesinger im schlaff, und dann wird eben Piesinger der vierte 6er sein.

Aber dann haben wir mit ihm immer noch einen großgewachsenen jungen österreichischen 6er, denn ich immer Einsätzen kann, wenn not am Mann ist.

Und das kann uns noch sehr helfen.

Er hat eben Erfahrung, das er damit eine höhere Qualität haben soll ist ein Blödsinn da hast du natürlich recht, aber er tut sich eben leichter weil er eben Erfahrung hat in der Bundesliga.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Mit Eigenbauspielern wie Lovric, Schmerböck, Rosenberger bringt man wenigstens Zuschauer ins Stadion. Das sind die jungen Spieler, die man sehen will. Das sind die Spieler, denen man den Erfolg gönnt und mit denen man sich mitfreut. Ein Piesinger ist sportlich nichts wert und interessiert noch dazu keinen. So sieht es aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Mit Eigenbauspielern wie Lovric, Schmerböck, Rosenberger bringt man wenigstens Zuschauer ins Stadion. Das sind die jungen Spieler, die man sehen will. Das sind die Spieler, denen man den Erfolg gönnt und mit denen man sich mitfreut. Ein Piesinger ist sportlich nichts wert und interessiert noch dazu keinen. So sieht es aus.

+1

Solang man das beim Verein nicht begreift, wird sich zuschauermäßig nicht viel ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

@ivo9

Ja genau und deswegen ist zum Beispiel Schloffe bei vielen so in der Kritik weil er ja der junge Spieler ist den man sehen will :facepalm:.

Es soll der besser spielen egal ob Eigenbau oder nicht, und ich kann das nicht mehr hören das Eigenbau Spieler Zuschauer ins Stadion bringen.

Ich gehe ins Stadion weil ich Sturm Kicker sehen will die sich den a...... aufreißen und die schönen erfolgreichen Fußball spielen, aber nicht wegen den Eigenbau Spielern.

Das ist doch mir so was von egal von wo der her kommt wenn er was kann und sich den a.... aufreißt für sturm ist er bei mir herzlich willkommen.

Was helfen mir 11 Eigenbau Spieler auf den platz die nichts draufhaben, deswegen gehe ich doch dann auch nicht ins Stadion.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Mit Eigenbauspielern wie Lovric, Schmerböck, Rosenberger bringt man wenigstens Zuschauer ins Stadion. Das sind die jungen Spieler, die man sehen will. Das sind die Spieler, denen man den Erfolg gönnt und mit denen man sich mitfreut. Ein Piesinger ist sportlich nichts wert und interessiert noch dazu keinen. So sieht es aus.

Genau so ists. Keiner sagt was, wenn man ihnen qualitativ hochwertige Spieler vor die Nase stellt, von denen sie lernen können, und die Amas dann als Backup auch noch Einsatzzeit bekommen können.

Aber Leute wie Piesinger, Barbaric, Todorovski, Sharifi, Beichler (als Flügel) können selbst kaum irgendwas, verstellen nur den Platz, und bringen insgesamt einfach gar nichts. Dazu wird z.B. völlig unnötigerweise ein Schloffer forciert, der pro Saison 1 gutes Spiel hat, körperlich nicht auf der Höhe ist, und in Sachen Defensivarbeit sogar von F. Kainz noch was lernen könnte, einfach nur unverständlich sowas.

Man stopft den ganzen Kader mit billigen, von den Beratern angeschleppten Spielern voll, und hofft, dass irgend einer von denen ein Glücksgriff ist, das ist Kaderplanungstechnisch eine Armutserklärung, und die Amas bleiben dabei auch noch auf der Strecke.

bearbeitet von lovehateheRo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Es geht hier um den Unterschied zwischen einem Piesinger und unserem eigenen Nachwuchs; nicht um den Unterschied zu wirklich starken Spieler von außen und auch nicht um blindes Fordern nach mehr Kernöl und Sterz, ungeachtet von Talent und Können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Sehe ich genauso. Niemand lehnt eine externe Verstärkung ab, aber biederen Durchschnitt der eigenen Jugend vorzusetzen ist destruktiv.

Und ihr wollt Eigenbau Spieler Einsätzen die sich nicht einmal gegen einen Spieler der biederer durschnitt ist durchsetzen kann.

Eigenbau Spieler die die Qualität haben wie Lovric werden sich immer durchsetzen egal ob sie jetzt einen Piesinger, Barbaric, Todorovski, Sharifi, Beichler oder sonst jemanden vor sich haben.

Und Spieler die eine geringere Qualität haben bei denen man ewig warten muss bis sie sich endlich auf Bundesliga Niveau entwickeln wie zum Beispiel schloffer brauche ich auch nicht.

Da habe ich lieber einen jungen Legionär der dafür was kann, und sich trotzdem noch entwickeln kann.

Eigenbau Spieler schön und gut, nur müssen sie zumindest eine gewisse Qualität haben wenn sie in die Mannschaft kommen, und sollten sich zumindest gegen biedere durchschnittliche Spieler durchsetzen können.

Ansonsten kann ich eben gleich Spieler wie Sharifi oder piesinger holen die relativ jung sind, Erfahrung haben in der Bundesliga und sich noch entwickeln können.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Es geht hier um den Unterschied zwischen einem Piesinger und unserem eigenen Nachwuchs; nicht um den Unterschied zu wirklich starken Spieler von außen und auch nicht um blindes Fordern nach mehr Kernöl und Sterz, ungeachtet von Talent und Können.

Vollkommen richtig, aber es hat ja keinen Sinn, mit einem Juran/Markelinho zu diskutieren, denn der findet für alles ein Argument, wie absurd es auch sein mag.

Piesinger ist ein Gespenst, welches nicht mal bei Wacker Innsbruck einen Stammplatz hatte. Beim Absteiger. Was soll denn da für eine Qualität da sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Und ihr wollt Eigenbau Spieler Einsätzen die sich nicht einmal gegen einen Spieler der biederer durschnitt ist durchsetzen kann.

Eigenbau Spieler die die Qualität haben wie Lovric werden sich immer durchsetzen egal ob sie jetzt einen Piesinger, Barbaric, Todorovski, Sharifi, Beichler oder sonst jemanden vor sich haben.

Eigenbau Spieler schön und gut, nur müssen sie zumindest eine gewisse Qualität haben wenn sie in die Mannschaft kommen, und sollten sich zumindest gegen biedere durchschnittliche Spieler durchsetzen können.

Milanic geht davon aus, dass Legionäre einfach besser sind und das Junge nicht dazu imstande sind, gute Leistungen zu bringen. Er wird immer einen Todorovski oder wahrscheinlich sogar Ehrenreich bevorzugen, bevor er z.B. Rosenberger aufstellt.

Man muss sich einfach als Trainer nur trauen, ein Jungen zu forcieren. Das kann anfangs zu schwankenden Ergebnissen führen, kann allerdings für die Zukunft eine Aktie sein (Transfererlöse).

Und ein Piesinger soll deiner Meinung nach so gut sein? Okay, lt. Goldbrich ein Rohdiamant. ABER nicht mal in Innsbruck gesetzt, nicht mal bei uns gesetzt (dagegen ist Offenbacher ja ein Fußballgott ;), komischerweise hat beim Riesentalent sonst niemant angefragt.. Naja, wie auch immer.

btt: Gwinnts afoch..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Piesinger ist ein Gespenst, welches nicht mal bei Wacker Innsbruck einen Stammplatz hatte. Beim Absteiger. Was soll denn da für eine Qualität da sein?

Ja weil er letzte Saison lange verletzt war, er hat es aber trotzdem auf 14 spiele gebracht ,und in der Saison davor kam er auf 32 Einsätze in der Bundesliga bei Innsbruck und da war er mehr oder weniger Stammspieler.

Was ihr gegen ihn als 3 oder 4 6er habt versteh ich wirklich nicht.

Er ist jung, hat Erfahrung, kann sich noch entwickeln und ist dazu noch Österreicher

Man muss sich einfach als Trainer nur trauen, ein Jungen zu forcieren. Das kann anfangs zu schwankenden Ergebnissen führen, kann allerdings für die Zukunft eine Aktie sein (Transfererlöse).

Und was hilft mir das wenn ich einen Spieler habe wie schloffer der sich nicht entwickelt, da kann ich ihn dann noch so forcieren ich werde mit ihm kein glück haben.

Junge Spieler zu forcieren ist natürlich gut nur müssen sie zumindest eine gewisse Qualität haben, um sich zu entwickeln.

Nur jung zu sein und aus den eigenen nachwuchs zu kommen, wird bei sturm hoffentlich nie reichen um in die Kampfmanschaft zu kommen.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Und ihr wollt Eigenbau Spieler Einsätzen die sich nicht einmal gegen einen Spieler der biederer durschnitt ist durchsetzen kann.

Eigenbau Spieler die die Qualität haben wie Lovric werden sich immer durchsetzen egal ob sie jetzt einen Piesinger, Barbaric, Todorovski, Sharifi, Beichler oder sonst jemanden vor sich haben.

Eben nicht. Mario Leitgeb und viele andere zeigen, dass wir zu blöd sind Talente der eigenen Jugend zu erkennen und in die KM einzubauen.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Und was hilft mir das wenn ich einen Spieler habe wie schloffer der sich nicht entwickelt, da kann ich ihn dann noch so forcieren ich werde mit ihm kein glück haben.

Junge Spieler zu forcieren ist natürlich gut nur müssen sie zumindest eine gewisse Qualität haben, um sich zu entwickeln.

Nur jung zu sein und aus den eigenen nachwuchs zu kommen, wird bei sturm hoffentlich nie reichen um in die Kampfmanschaft zu kommen.

Und warum spielt dann immer Schloffer? Weil Milanic nicht sieht, wer Qualität hat und wer nicht. Woran erkennt man die Qualität von jungen Spielern? Sie drängen sich in der Amateurmannschaft auf. Rosenberger, Gruber und Schmerböck tun das. Wenn sie der Trainer dann in der KM nicht einbaut, dann ist dies Trainers Schuld. Wie soll er im Vorhinein wissen, dass diese Spieler zu schwach sind für die Bundesliga?

Ich bleib dabei, Sturm scheißt ganz einfach auf den Nachwuchs. Man will den schnellen Erfolg mit etwas erfahreneren Spielern haben, der bleibt aber komischerweise trotzdem aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.