Recommended Posts

Bester Mann im Team

Es wurde ja oben angedeutet, dass man das Stadion "bundesligatauglich" machen, die Naturtribüne wieder besser nutzen, und  evtl. auch den Stadionmamen verkauft

Beides bis auf den Stadionnamen nur kurz erwähnt - das "care energy" in den Namen des Stadions integriert wird, davon können wir ausgehen - wichtig hierbei, der Name des Vereins wird nicht angetastet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Beides bis auf den Stadionnamen nur kurz erwähnt - das "care energy" in den Namen des Stadions integriert wird, davon können wir ausgehen - wichtig hierbei, der Name des Vereins wird nicht angetastet

War das mit dem Stadionnamen nur ein Ausloten oder ? Darüber abstimmen muss man noch auf einer GV, nehme ich an. Wird aber durchgehen, dagegen kann man ja eigentlich nichts haben, und wenn das jemandem Geld wert ist ? War immer dafür, dass man das Stadion im Sinne einer sponsormäßigen Namensgebung vermarktet, . Die Hohe Warte, bleibt eh immer die Hohe Warte, auch im Sprachgebrauch. ;)

Das "skurril" beschäftigt mich aber immer noch. :D

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Auch von mir herzlichen Dank für die umfassenden Informationen. Positiv ist sicher, dass

der Verein wieder eine Perspektive zu haben scheint, und die unmittelbare Insolvenzgefahr

gebannt ist. Wie andere bin auch ich bezüglich der Durchmarschpläne höchst skeptisch, aber

dass die Vienna in den bundesweiten Profifußball gehört, steht für mich fest. Genauso, dass

die Vienna in der Regionalliga mit der HoWa auf länger Sicht nicht in dieser Form zu halten

sein wird. Vielleicht sollte man sich bei St. Pölten, Lustenau oder und anderen informieren

wie man in der 2. Bundesliga überleben kann. Und beim FAC, der ein sehr gut geführter Verein

ist, wie man ein Sponsorennetz aufbaut Allianzen mit der Gemeinde schmiedet, und strategisch

denkt und handelt. Die Vienna ist LEIDER kein gut geführter Verein, sondern das genaue

Gegenteil. Dies gilt es zu ändern, daran wir man die neue Führung messen müssen,

und nicht an marktschreierischen Versprechen, die andernorts oft zu schwersten Abstürzen

geführt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Kristek: Dvoracek hat mir bei GV von 200.000 Minus erzählt, das war aber nicht alles

Was ich mir wirklich wünschen würde, ist eindlich einmal völlige Transparenz bezüglich der finanziellen Lage des Vereins. Das Präsidium unter Präsident Dvoracek hat bei der letzten GV den Antrag auf eine Überprüfung der Finanzgebarung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer höflich ignoriert.

Das Präsidium in der neuen Konstellation kann nun zeigen, dass das nur wegen Dvoracek abgelehnt wurde und die nötigen Schritte zu einer Überprüfung einleiten. Ansonsten, hallo Aufsichtsrat!?

So schwirren immer irgendwelche Zahlen herum, einmal sind es Schulden zum Stichtag x, einmal die Passiva zum Stichtag y. In diesem Nebel können dann leicht Summen kolportiert werden, die offen waren und jetzt beglichen wurden ohne dass sie für uns nachvollziehbar wären.

Care Energy zahlt heuer 900.000 will aber dafür als Gegenleistung den Namen der Hohe Warte

Bist du sicher, dass Care Energy heuer € 900.000,- zahlt und nicht für 5 Jahre?

bearbeitet von sigur rocks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

klingt ja alles durchaus vielversprechend. Respekt. Trotzdem ... immer hübsch wachsam bleiben :)

Danke auf jeden Fall an die eifrigen Berichterstatter von denen keiner cholerische Anfälle bekommen hat und sogar die Brötchen erwähnt wurden :) DANKE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

es solte nicht unerwähnt bleiben, dass die brötchen hervorragend waren. :sabber:

Na bitte, bei den letzten GVs gab es ja nicht einmal mehr die früher üblichen Brötchen mit Hink Pasteten. :)

Und natürlich auch von meiner Seite ein großes Danke an die Berichterstatter.

bearbeitet von sigur rocks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Auch von mir herzlichen Dank für die umfassenden Informationen. Positiv ist sicher, dass

der Verein wieder eine Perspektive zu haben scheint, und die unmittelbare Insolvenzgefahr

gebannt ist. Wie andere bin auch ich bezüglich der Durchmarschpläne höchst skeptisch, aber

dass die Vienna in den bundesweiten Profifußball gehört, steht für mich fest. Genauso, dass

die Vienna in der Regionalliga mit der HoWa auf länger Sicht nicht in dieser Form zu halten

sein wird. Vielleicht sollte man sich bei St. Pölten, Lustenau oder und anderen informieren

wie man in der 2. Bundesliga überleben kann. Und beim FAC, der ein sehr gut geführter Verein

ist, wie man ein Sponsorennetz aufbaut Allianzen mit der Gemeinde schmiedet, und strategisch

denkt und handelt. Die Vienna ist LEIDER kein gut geführter Verein, sondern das genaue

Gegenteil. Dies gilt es zu ändern, daran wir man die neue Führung messen müssen,

und nicht an marktschreierischen Versprechen, die andernorts oft zu schwersten Abstürzen

geführt haben.

+1

Was ich mir wirklich wünschen würde, ist eindlich einmal völlige Transparenz bezüglich der finanziellen Lage des Vereins. Das Präsidium unter Präsident Dvoracek hat bei der letzten GV den Antrag auf eine Überprüfung der Finanzgebarung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer höflich ignoriert.

Das Präsidium in der neuen Konstellation kann nun zeigen, dass das nur wegen Dvoracek abgelehnt wurde und die nötigen Schritte zu einer Überprüfung einleiten. Ansonsten, hallo Aufsichtsrat!?

So schwirren immer irgendwelche Zahlen herum, einmal sind es Schulden zum Stichtag x, einmal die Passiva zum Stichtag y. In diesem Nebel können dann leicht Summen kolportiert werden, die offen waren und jetzt beglichen wurden.

Ja, würd mich auch interessieren, war ja zu hören, man will der letzten Führung keine Steine in den Weg legen (kann ja nur die Entlastung, wo das letzte Wort ja die Mitglieder haben) gemeint sein. Hieße das jetzt, Schuldentilgung sofort durch Sponsorenleistung von Care Energy und man will über Altes gar nicht mehr reden ?

Na bitte, bei den letzten GVs gab es ja nicht einmal mehr die früher üblichen Brötchen mit Hink Pasteten. :)

Und natürlich auch von meiner Seite ein großes Danke an die Bereichterstatter.

Jaja, Hink Toni ist auch einer der langjährigen Sponsoren, der sich irgendwann genervt zurückzog. Glaub aber, dass im Hause Hink auch längst zu einer "Amtsübergabe" gekommen ist, und das VIP Bufet, hat man, so war mal zu hören, doch in letzter Zeit noch bestückt. :ratlos: Vielleicht kann man ja da auch wieder mal einen Versuch machen, zumindest scheint Hink in der derzeit aktuellen Sponsorenliste nicht auf. Ich bleib dabei, Großsponsoren hin oder her, keine Frage, nicht zu verachten, aber wir müssen alte, treue, kleine, bezirksangehörige Firmen gewinnen, in Wirklichkeit sind die es, die einen Verein nicht untergehen lassen.

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Was ich mir wirklich wünschen würde, ist eindlich einmal völlige Transparenz bezüglich der finanziellen Lage des Vereins. Das Präsidium unter Präsident Dvoracek hat bei der letzten GV den Antrag auf eine Überprüfung der Finanzgebarung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer höflich ignoriert.

Das Präsidium in der neuen Konstellation kann nun zeigen, dass das nur wegen Dvoracek abgelehnt wurde und die nötigen Schritte zu einer Überprüfung einleiten. Ansonsten, hallo Aufsichtsrat!?

So schwirren immer irgendwelche Zahlen herum, einmal sind es Schulden zum Stichtag x, einmal die Passiva zum Stichtag y. In diesem Nebel können dann leicht Summen kolportiert werden, die offen waren und jetzt beglichen wurden ohne dass sie für uns nachvollziehbar wären.

Bist du sicher, dass Care Energy heuer € 900.000,- zahlt und nicht für 5 Jahre?

Die 900.000 teilen sich laut Kristek wie folgt auf:

- 700.000 zur sofortigen Entschuldung der Vienna (Einmalaufwendung 2014, Geld ist schon "fast" zur Gänze geflossen). Diesen Betrag musste man gemäß Auskunft des Präsidenten in spe selbst ermitteln, indem man z.B. die Schreibtischladen der Hohen Warte nach ungeöffneten Rechnungen und Mahnungen durchsucht hat. Dvoraceks Auskünfte hendelten von wesentlich geringeren Beträgen. Gestern war zu hören, dass gerade in der letzten Saison sehr schlecht gewirtschaftet wurde und man auf die Lizenz von Haus aus gar keine Chance hatte, weil Dvoracek diesmal keine Haftungserklärung abgeben wollte.

- ca. 160.000 Sponsorleistung von Care für die Saison 2014/15

- ca. 40.000 aus dem Privatvermögen von Kristek senior für die Saison 2014/15 (bei den letzten beiden Beträgen bin ich mir +/- 10.000 nicht sicher, vielleicht hat das jemand im Gewusel deutlicher herausgehört).

Mein Eindruck ist, dass man in den kommenden Jahren keinen klassischen Sponsorbeitrag zu einem durchkalkulierten Budget leisten will, sondern an die Vienna adressierte Rechnungen "bedarfsgerecht" an Care Energy oder eine zu Care gehörende Marketingfirma weiterleitet, die sich dann um die Bezahlung kümmert. Für mich ist dieses Modell bei der GV auch noch einmal zu hinterfragen, der Vertragsinhalt war Kristek gestern noch nicht im Detail bekannt. Vom Aufsichtsrat erwarte ich nicht viel an selbstinitiativer Aufklärungsarbeit. Tiller macht mir den Eindruck, heilfroh über das "Bei-Null-Beginnen" und die neue Führung zu sein und wird wohl nicht auf den Plan treten. Was der Aufsichtsrat in den letzten Jahren gemacht hat, bleibt aber definitiv zu klären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtler par excellence

Beides bis auf den Stadionnamen nur kurz erwähnt - das "care energy" in den Namen des Stadions integriert wird, davon können wir ausgehen - wichtig hierbei, der Name des Vereins wird nicht angetastet

Korrekt, das wurde auch mehrfach betont von Kristek, Mattner und Poppe: Der Vereinsname "First Vienna Football Club 1894" bleibt ohne Veränderung, der Sponsor Care Energy ist vorne an den Stadionnamen angehängt, dazu noch der Zusatz "Naturarena"

Die Spielstätte heißt also künftig: "Care Energy Naturarena - Hohe Warte"

Und wenn man schon die Naturarena im Namen führt, dann zeigt das für mich zumindest die feste Absicht, die Naturarena in ihrer Form zu erhalten und auch als "Unikum" in Österreich zu vermarkten.

Dass man von Vereinsseite total "back to the roots" geht, also auch die Stahlrohrtribünen wieder abgebaut werden und man gänzlich die Naturarena wieder herstellt, kann ich mir aufgrund des Ziels "Bundesligatauglichkeit" (heißt für mich "Sitzplätze aus Plastik") nicht so recht vorstellen. Ganz zu schweigen von der Wiedererrichtung der Stehplätze, wie zur Ur-Zeit der HoWa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Dass man von Vereinsseite total "back to the roots" geht, also auch die Stahlrohrtribünen wieder abgebaut werden und man gänzlich die Naturarena wieder herstellt, kann ich mir aufgrund des Ziels "Bundesligatauglichkeit" (heißt für mich "Sitzplätze aus Plastik") nicht so recht vorstellen. Ganz zu schweigen von der Wiedererrichtung der Stehplätze, wie zur Ur-Zeit der HoWa.

Naja, ich kann mir vorstellen, dass man z.B. überlegt in das untere Segment, wo die Stahlrohrtribünen jetzt stehen, Stufen reinzubetonieren, richtig gemacht würde das denk ich auch ganz gut ausschauen, und den Charakter der Anlage durchaus erhalten, rein mit Gras und Sesserl wird sich die BL mMn in keinem Fall zufriedengeben, wobei mir grad der Grashügel in Mattersburg hinterm Tor einfällt, irgendwie muss es also gehen....

Was aber wohl das Wichtigste für die "bundesligatauglichkeit" drüben is, sind (brauchbare) Sanitäranlagen denk ich, danach eine irgendwie geartete Befestigung des Untergrundes.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtler par excellence

Bist du sicher, dass Care Energy heuer € 900.000,- zahlt und nicht für 5 Jahre?

Ich habe es so verstanden: wir haben nicht 200.000 Minus, sondern 700.000 (Stand glaube ich auch so in der Krone). Bleiben noch 200.000 übrig und die sind für die Finanzierung der heurigen Saison in der RLO

Die weiteren Zuschüsse von Care Energy sind abhängig von der jeweiligen Liga, in der wir spielen. Für die Existenz in der RLO ohne Abstiegssorgen ist die Unterstützung auf jeden Fall ausreichend, so Poppe. Wenn man Richtung Bundesliga marschieren möchte (also Meister in der RLO, dann "Durchmarsch" in der Ersten Liga), braucht man - neben dem entsprechenden Spielermaterial - auch noch einen weiteren Sponsor in der gleichen Größenordnung wie Care Energy und muss sich zudem auch um die Vorbereitung der Gründung einer GmbH kümmern (nach dem Vorbild der Austria).

Es wurde betont "wir stehen am Anfang" (Stunde "Null" nach Dvoracek/Bodizs) und sind jetzt einmal froh, dass der Verein die Altlasten dank Care Energy begleichen konnte. Als langfristiges Ziel wurde von Poppe der Aufstieg in die Bundesliga genannt, aber da bin ich auch äußerst skeptisch. Von einem "Durchmarsch" zu sprechen, ist meines erachtens viel zu hoch gegriffen, denn die anderen Vereine schlafen auch nicht (Amstetten, Parndorf etc.) Mir würde fürs erste schon genügen, dass wir heuer eine Saison ohne finanzielle Diskrepanzen und mediale "Begleitmusik" hinkriegen mit einem Platz im oberen Drittel der Tabelle.

COME ON VIENNA :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Korrekt, das wurde auch mehrfach betont von Kristek, Mattner und Poppe: Der Vereinsname "First Vienna Football Club 1894" bleibt ohne Veränderung, der Sponsor Care Energy ist vorne an den Stadionnamen angehängt, dazu noch der Zusatz "Naturarena"

Die Spielstätte heißt also künftig: "Care Energy Naturarena - Hohe Warte"

Und wenn man schon die Naturarena im Namen führt, dann zeigt das für mich zumindest die feste Absicht, die Naturarena in ihrer Form zu erhalten und auch als "Unikum" in Österreich zu vermarkten.

Dass man von Vereinsseite total "back to the roots" geht, also auch die Stahlrohrtribünen wieder abgebaut werden und man gänzlich die Naturarena wieder herstellt, kann ich mir aufgrund des Ziels "Bundesligatauglichkeit" (heißt für mich "Sitzplätze aus Plastik") nicht so recht vorstellen. Ganz zu schweigen von der Wiedererrichtung der Stehplätze, wie zur Ur-Zeit der HoWa.

Dass Mattersburg mit der Wiese noch durchkommt, wundert mich sehr.

Wenn man auf der Arena vernünftigerweise etwas mit Perspektive machen wollte, müsste man auf jeden Fall Betonstufen fundamentieren und darauf entweder Einzelsitze oder Stehplätze mit Wellenbrechern errichten. Ein Gebäude, dass Buffet und WCs beinhaltet, wäre auch zwingend (idealerweise baut man auf dessen Dach einen Kamera- und Moderatorenplatz).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Die 900.000 teilen sich laut Kristek wie folgt auf:

- 700.000 zur sofortigen Entschuldung der Vienna (Einmalaufwendung 2014, Geld ist schon "fast" zur Gänze geflossen). Diesen Betrag musste man gemäß Auskunft des Präsidenten in spe selbst ermitteln, indem man z.B. die Schreibtischladen der Hohen Warte nach ungeöffneten Rechnungen und Mahnungen durchsucht hat. Dvoraceks Auskünfte hendelten von wesentlich geringeren Beträgen. Gestern war zu hören, dass gerade in der letzten Saison sehr schlecht gewirtschaftet wurde und man auf die Lizenz von Haus aus gar keine Chance hatte, weil Dvoracek diesmal keine Haftungserklärung abgeben wollte.

- ca. 160.000 Sponsorleistung von Care für die Saison 2014/15

- ca. 40.000 aus dem Privatvermögen von Kristek senior für die Saison 2014/15 (bei den letzten beiden Beträgen bin ich mir +/- 10.000 nicht sicher, vielleicht hat das jemand im Gewusel deutlicher herausgehört).

Mein Eindruck ist, dass man in den kommenden Jahren keinen klassischen Sponsorbeitrag zu einem durchkalkulierten Budget leisten will, sondern an die Vienna adressierte Rechnungen "bedarfsgerecht" an Care Energy oder eine zu Care gehörende Marketingfirma weiterleitet, die sich dann um die Bezahlung kümmert. Für mich ist dieses Modell bei der GV auch noch einmal zu hinterfragen, der Vertragsinhalt war Kristek gestern noch nicht im Detail bekannt. Vom Aufsichtsrat erwarte ich nicht viel an selbstinitiativer Aufklärungsarbeit. Tiller macht mir den Eindruck, heilfroh über das "Bei-Null-Beginnen" und die neue Führung zu sein und wird wohl nicht auf den Plan treten. Was der Aufsichtsrat in den letzten Jahren gemacht hat, bleibt aber definitiv zu klären.

200.000 für eine komplette Ostligasaison ? Kommt nur mir das wenig vor, vielleicht denk ich aber noch zu viel in Bundesligadimensionen. :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

- 700.000 zur sofortigen Entschuldung der Vienna (Einmalaufwendung 2014, Geld ist schon "fast" zur Gänze geflossen). Diesen Betrag musste man gemäß Auskunft des Präsidenten in spe selbst ermitteln, indem man z.B. die Schreibtischladen der Hohen Warte nach ungeöffneten Rechnungen und Mahnungen durchsucht hat. Dvoraceks Auskünfte hendelten von wesentlich geringeren Beträgen. Gestern war zu hören, dass gerade in der letzten Saison sehr schlecht gewirtschaftet wurde und man auf die Lizenz von Haus aus gar keine Chance hatte, weil Dvoracek diesmal keine Haftungserklärung abgeben wollte.

Und da hoff ich schon, dass das nicht zur Gänze Fr. Prager angelastet wird oder wurde. Hamma einen Finanzreferenten nämlich auch gehabt...... :yes: Ich find´s ja irgendwie arg, so verständlich es auch sein mag, von Null anfangen zu wollen und ja keine Brösel mehr zu streuen, dass man nach so einer Mißwirtschaft (auch wenn 1.000mal präsidiale Sponsorzahlungen und Patronanzen angeführt werden), so mir nichts dir nichts rauskommt aus der Sache.

Mein Eindruck ist, dass man in den kommenden Jahren keinen klassischen Sponsorbeitrag zu einem durchkalkulierten Budget leisten will, sondern an die Vienna adressierte Rechnungen "bedarfsgerecht" an Care Energy oder eine zu Care gehörende Marketingfirma weiterleitet, die sich dann um die Bezahlung kümmert.

Keine Ahnung, ob so was üblich oder nicht ist, aber Direktbezahlungen von Rechnungen durch den Sponsor und nicht durch den Verein hab ich noch nie gehört.

bearbeitet von Fem Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.