Mihu Superkicker Geschrieben 21. Oktober 2014 (bearbeitet) Nein, aber ein Blick auf die Ränge und in die Gesichter derjenigen, die mich "beleidigen", gepaart mit einem Gedanken an mein Bankkonto und meinen Porsche Panamera sollte eigentlich genügen, um "drüber stehen" zu können... Außerdem gibts sowas wie ein "berufsinhärentes Risiko". Der Straßenteerer weiß, dass er seinen Lungen nix Gutes tut, der Radiologe weiß, dass er seinen Körper Strahlung aussetzen könnte. Genauso weiß ein Fußballer (sogar in den untersten Dorfligen), dass er sich der Gefahr aussetzt, beleidigt zu werden. Die Kehrseite der Medaille sozusagen. bearbeitet 21. Oktober 2014 von Mihu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 21. Oktober 2014 Vater (der sich anhören muss wie man seine Frau als eine Schlampe schimpft)& Mutter (die eben als Hure bezeichnet wurde) stehen daher auch locker drüber wenn ihr Sohn von x-tausend "Fans" im Stadion & live im TV radikal beschimpft wird? Die restlichen Familien-Angehörigen ebenso? "Schiri du Oaschloch" oder "XY du blede Sau", wird's im Stadion immer geben, auch von mir, aber andere Dinge sind eben derart unter der Gürtellinie! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 21. Oktober 2014 (bearbeitet) Also sobald man genug Geld bekommt, ist man selbst und die eigene Familie Freiwild wenn es um Beschimpfungen geht? Mentalita Geh bitte das hat doch nix mit Mentalita zu tun, auf jedem Dorfplatz oder in den ganzen U-Ligen hast die tiefsten Beschimpfungen. Hier gehts, wie Mihu geschrieben hat, auch nicht darum die Spieler (Mütter der Spieler) zu schützen sondern um das "Produkt" Bundesliga besser zu verkaufen. Wenn der Papa dann daheim mit seinen Kindern und seiner Frau vorm Fernseher Huso schreit ists ja dann ok... "Schiri du Oaschloch" oder "XY du blede Sau", wird's im Stadion immer geben, auch von mir, aber andere Dinge sind eben derart unter der Gürtellinie! und wer bestimmt, daß diese Beleidigungen ok sind? bearbeitet 21. Oktober 2014 von jimjoe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einsteiger ASB-Halbgott Geschrieben 21. Oktober 2014 4. Beleidigungen am Fußballplatz gab es wie erwähnt schon immer, egal ob zwischen den Spielern, zwischen Spieler und Schiri, zwischen Fans und Spielern, zwischen Fans und Schiri oder zwischen Fans und Fans. Das ist Fakt, das wird man nicht wegbekommen (außer der Fußball richtet sich zu 100% nach eurer Welt, der Welt von Red Bull). Rassismus am Fußballplatz gab es schon immer. Bis man etwas dagegen unternommen hat. Dann wurde es besser. Kollektive Beleidigungen auf unterster Schublade müssen nicht sein. Ich kann dagegen angehen. Und ja, die Welt verändert sich manchmal ein wenig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antibus Europaklassespieler Geschrieben 21. Oktober 2014 Was mich interessieren würde @mihu und jimijoe: was ist euch an den Beleidigungen eigentlich so wichtig dass ihr diese hier so vehement verteidigt? Ich bin ja prinzipiell auch gegen irgendwelche Verbote. Nur leider besteht unsere Gesellschaft scheinbar nach wie vor zum Großteil aus primitiven Vollidioten die nicht in der Lage sind ohne Regeln und Verbote friedlich zusammenzuleben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mihu Superkicker Geschrieben 21. Oktober 2014 @Antibus: Beleidigungen sind mir weder wichtig, noch verteidige ich sie. Ich kann mich aber nicht so daran stoßen, wie einige Moralapostel hier herinnen bzw. im BuLi-Gremium. Ich persönlich halte mich mit Beleidigungen am Fußballplatz zurück, kann aber durchaus nachvollziehen, weshalb manch seichtere Gemüter sich dazu hinreißen lassen. Die Archaik des Fußballplatzes liegt in der Entwicklung des Fußballsportes begründet, welcher -wie du sicher weißt- zu Beginn des 20. Jhdts von der Arbeiterklasse (welcher eine eher "rustikale" Ausdrucksweise nunmal näher lag, als den Bürgerlichen, Akademikern seinerzeit) für sich "entdeckt" wurde, da er einen hervorragenden Ausgleich für die harte Arbeit unter der Woche und die menschenunwürdigen Lebensbedingungen zu dieser Zeit bot. Ein Ventil, sozusagen. Diese Archaik hat sich bis in unsere Zeit erhalten und ist Teil des einzigartigen sozialen Biotops "Fußballplatz". Es soll auch leute abseits der Fußballwelt von Red Bull geben, welche den Fussballplatz als Teil ihres soziokulturellen Umfeldes betrachten. Für diese Menschen, die eben nicht ausschließlich des "schönen Spiels" wegen ins Stadion kommen, bedeutet das "Erlebnis Fußball" mehr, als nur 90 Minuten dem Ball nachzuschauen. Sie treffen dort ihre Freunde, tauschen sich aus und sehen nicht zuletzt den Samstagnachmittag als fixen Bestandteil ihrer Wochenplanung. Ein bisschen wie vor 90 bis 100 Jahren, sozusagen. Dazu gehört auch, dass man am Fußballplatz -in ohnehin schon durch Gesetze und Verbote eng gestecktem Rahmen- die Zwänge und Konventionen des Alltages beiseite legt und dazu eben auch Wörter benutzt, welche im Alltag verpönt/verboten oder schlicht unerwünscht sind. Wie erwähnt, ich zähle mich nicht zum Kreis der besonders eifrigen Schimpfer. Ich kann es aber nachvollziehen, wenn es jemand tut. Dadurch wird weder der Verfall der Sitten heraufbeschwört, noch müssen sich die Nervenkliniken dieses Landes fürchten, einem überdurchschnittlichen Andrang von Fußballern und/oder deren Mütter ausgesetzt zu sein. Es ist einfach so und gehört dazu. Auf der Baustelle genauso wie im Stadion, beim Fifa-Spielen genauso wie bei einer gepflegten Partie Risiko. Beleidigt wird, so lange es Menschen gibt. Punkt aus. Nachsatz: Dass gerade hier herinnen so ein Wirbel gemacht wird, verwundert mich insofern, als gerade Ihr es wart, welche einem verletzten Spieler mit den Worten "Dibon verreck!" den Tod gewünscht habt. Ist das also nicht so schlimm wie ein "SeH" ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 21. Oktober 2014 Nachsatz: Dass gerade hier herinnen so ein Wirbel gemacht wird, verwundert mich insofern, als gerade Ihr es wart, welche einem verletzten Spieler mit den Worten "Dibon verreck!" den Tod gewünscht habt. Ist das also nicht so schlimm wie ein "SeH" ? Ist ebenso zu verachten. Es bringt nichts Schimpfereien abzuwäge. Es ist doch klar worum es geht: Wenn ein einzelner in seiner Emotion einen Blödsinn sagt, ist das zu verachten aber wird nie und nimmer geahndet. Es geht und die Fangesänge wo geordnet und gemeinsam so etwas skandiert bzw. gesunden wird. Das soll nicht mehr akzeptiert werden und das finde ich gut. Wenn einer neben mir sitzt und vor sich hinschimpft geht mir das am Senkel, aber ist davon unberührt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimjoe Posting-Pate Geschrieben 21. Oktober 2014 (bearbeitet) Was mich interessieren würde @mihu und jimijoe: was ist euch an den Beleidigungen eigentlich so wichtig dass ihr diese hier so vehement verteidigt? Ich bin ja prinzipiell auch gegen irgendwelche Verbote. Nur leider besteht unsere Gesellschaft scheinbar nach wie vor zum Großteil aus primitiven Vollidioten die nicht in der Lage sind ohne Regeln und Verbote friedlich zusammenzuleben. Mir gehts nicht darum Beleidigungen zu verteidigen, sondern um das Aufzeigen der Lächerlichkeit solcher Verbote. Mir ist klar, daß ich hier im falschen Channel bin, aber Schimpferein gehören nunmal zum Fußball (zum Leben). Die hast auch noch in den PL Stadien die ja immer als Vorzeigeobjekte gelten. Hier gehts auch nicht um Rassismus, sondern um das einfache primitive Schmipfen das wohl jeder hier schon mal gemacht hat. Ob ich jetzt SeH oder Oaschloch rufe ist für mich kein großer Unterschied. Die SeH Rufe haben sich eben in den Stadien im deutschsprachigen Raum eingebürgert...Früher hieß es halt "Schwuler XYZ" (hört man ja auch noch ab und an, selbst bei euch...). Wird man sowas wirklich ändern können wennst im Endeffekt an jeder Straßenecke Jugendliche "Huso" schreien hörst? Ich glaube nicht, und die Umsetzung stelle ich mir ebenfalls schwer vor. Wenn ein einzelner in seiner Emotion einen Blödsinn sagt, ist das zu verachten aber wird nie und nimmer geahndet. Es geht und die Fangesänge wo geordnet und gemeinsam so etwas skandiert bzw. gesunden wird. Das soll nicht mehr akzeptiert werden und das finde ich gut. Wenn einer neben mir sitzt und vor sich hinschimpft geht mir das am Senkel, aber ist davon unberührt. Ab wann ist man eine Gruppe? UR, oder 5 Leut aus Grödig? Warum soll dann hier unterschieden werden wenns verboten ist und jeder das Selbe macht? bearbeitet 21. Oktober 2014 von jimjoe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 21. Oktober 2014 Mir gehts nicht darum Beleidigungen zu verteidigen, sondern um das Aufzeigen der Lächerlichkeit solcher Verbote. Mir ist klar, daß ich hier im falschen Channel bin, aber Schimpferein gehören nunmal zum Fußball (zum Leben). Die hast auch noch in den PL Stadien die ja immer als Vorzeigeobjekte gelten. Hier gehts auch nicht um Rassismus, sondern um das einfache primitive Schmipfen das wohl jeder hier schon mal gemacht hat. Ob ich jetzt SeH oder Oaschloch rufe ist für mich kein großer Unterschied. Die SeH Rufe haben sich eben in den Stadien im deutschsprachigen Raum eingebürgert...Früher hieß es halt "Schwuler XYZ" (hört man ja auch noch ab und an, selbst bei euch...). Wird man sowas wirklich ändern können wennst im Endeffekt an jeder Straßenecke Jugendliche "Huso" schreien hörst? Ich glaube nicht, und die Umsetzung stelle ich mir ebenfalls schwer vor. Ab wann ist man eine Gruppe? UR, oder 5 Leut aus Grödig? Warum soll dann hier unterschieden werden wenns verboten ist und jeder das Selbe macht? Wenn 20 Leute das gleiche skandieren in Grödig wird es wahrgenommen und ist somit von Relevanz. Wenn es 20 im der ausverkauften Red Bull Arena machen nicht, weil es untergeht. Wenn eine ganze Kurve sich fehlverhält ist die Sache ohnedies klar. Das liegt dann im Ermessen und kann nicht vorab definiert werden. Wir sind hier außerdem nicht im Strafrecht sondern Fußball und wenn die Vernatwortlichen hier regeln festlegen dann wird es auch Gremien zur Exekution geben. Dass das schwierig wird verhele ich ja gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antibus Europaklassespieler Geschrieben 21. Oktober 2014 @Antibus: Beleidigungen sind mir weder wichtig, noch verteidige ich sie. Ich kann mich aber nicht so daran stoßen, wie einige Moralapostel hier herinnen bzw. im BuLi-Gremium. Ich persönlich halte mich mit Beleidigungen am Fußballplatz zurück, kann aber durchaus nachvollziehen, weshalb manch seichtere Gemüter sich dazu hinreißen lassen. Die Archaik des Fußballplatzes liegt in der Entwicklung des Fußballsportes begründet, welcher -wie du sicher weißt- zu Beginn des 20. Jhdts von der Arbeiterklasse (welcher eine eher "rustikale" Ausdrucksweise nunmal näher lag, als den Bürgerlichen, Akademikern seinerzeit) für sich "entdeckt" wurde, da er einen hervorragenden Ausgleich für die harte Arbeit unter der Woche und die menschenunwürdigen Lebensbedingungen zu dieser Zeit bot. Ein Ventil, sozusagen. Diese Archaik hat sich bis in unsere Zeit erhalten und ist Teil des einzigartigen sozialen Biotops "Fußballplatz". Es soll auch leute abseits der Fußballwelt von Red Bull geben, welche den Fussballplatz als Teil ihres soziokulturellen Umfeldes betrachten. Für diese Menschen, die eben nicht ausschließlich des "schönen Spiels" wegen ins Stadion kommen, bedeutet das "Erlebnis Fußball" mehr, als nur 90 Minuten dem Ball nachzuschauen. Sie treffen dort ihre Freunde, tauschen sich aus und sehen nicht zuletzt den Samstagnachmittag als fixen Bestandteil ihrer Wochenplanung. Ein bisschen wie vor 90 bis 100 Jahren, sozusagen. Dazu gehört auch, dass man am Fußballplatz -in ohnehin schon durch Gesetze und Verbote eng gestecktem Rahmen- die Zwänge und Konventionen des Alltages beiseite legt und dazu eben auch Wörter benutzt, welche im Alltag verpönt/verboten oder schlicht unerwünscht sind. Wie erwähnt, ich zähle mich nicht zum Kreis der besonders eifrigen Schimpfer. Ich kann es aber nachvollziehen, wenn es jemand tut. Dadurch wird weder der Verfall der Sitten heraufbeschwört, noch müssen sich die Nervenkliniken dieses Landes fürchten, einem überdurchschnittlichen Andrang von Fußballern und/oder deren Mütter ausgesetzt zu sein. Es ist einfach so und gehört dazu. Auf der Baustelle genauso wie im Stadion, beim Fifa-Spielen genauso wie bei einer gepflegten Partie Risiko. Beleidigt wird, so lange es Menschen gibt. Punkt aus. Nachsatz: Dass gerade hier herinnen so ein Wirbel gemacht wird, verwundert mich insofern, als gerade Ihr es wart, welche einem verletzten Spieler mit den Worten "Dibon verreck!" den Tod gewünscht habt. Ist das also nicht so schlimm wie ein "SeH" ? Mir persönlich geht diese ganze Geschimpfe und Beleidigen ziemlich auf die Nerven. Vor allem wenn im Fansektor so ein Mist (sei es jetzt SeH, "XY verreck!", "Schwuler irgendwas" ...) angestimmt wird und alle brav mitgrölen. Mit vereinzeltem Schimpfen aus der Emotion heraus hab ich weniger ein Problem. Kommt mir selbst in der Emotion ja auch gerne mal was aus. Aber das ist meiner Meinung nach etwas anderes als diese gezielten Beleidigungen gegen die hier vorgegangen werden soll. Wie das umgesetzt werden soll ist mir persönlich auch noch ein Rätsel bzw. halte ich das für nicht so einfach. Wie bereits gesagt halte ich von Verboten ansich nicht viel aber wenn man sowas wirklich aus den Stadien bekommen will reicht es nicht auf die Einsicht der Leute auf den Tribünen zu vertraun weil dann nämlich nix passiert. Meiner Meinung nach sollte der Support von den Rängen das Ziel haben die eigene Mannschaft zu unterstützen und nicht irgendjemanden gezielt zu beleidigen. Aber da zähle ich wohl eher zu einer Minderheit. Das ein gewisses Maß an Schimpfen nunmal dazugehört versteht sich von selbst. Bei all der Emotion die da mitspielt ist das unvermeidlich aber gewisse Dinge sind meiner Meinung nach einfach zu viel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 21. Oktober 2014 ich kenn zwar den belgier nicht persönlich, aber seine mimik zu dieser diskussion würde mich schon interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 21. Oktober 2014 (bearbeitet) Ist ebenso zu verachten. Es bringt nichts Schimpfereien abzuwäge. Es ist doch klar worum es geht: Wenn ein einzelner in seiner Emotion einen Blödsinn sagt, ist das zu verachten aber wird nie und nimmer geahndet. Es geht und die Fangesänge wo geordnet und gemeinsam so etwas skandiert bzw. gesunden wird. Das soll nicht mehr akzeptiert werden und das finde ich gut. Wenn einer neben mir sitzt und vor sich hinschimpft geht mir das am Senkel, aber ist davon unberührt. +1 Ich bin bei Gott kein Moralapostel und hab auch keinen Heiligenschein, na ganz sicher ned, aber bei Gesängen á la "Dibon verrecke" oder "Steffen Hofmann Hurensohn" würde ich nie, und wenn mich der Vorsänger noch so drauf ansticheln möchte, nie mitgrölen! Bei "Rapidla Oaschlecha" bin ich aber gern dabei! Für meine Wenigkeit ist dies eben ein grosser, krasser Unterschied! Interessieren würd mich aber schon wie sich unsere "Nordkurve" verhält wenn wir auf Southampton treffen würden und uns Sadio Mané ein Gegentor einschenkt. Ich glaub das wär dann leider ziemlich tief & zum fremdschämen. Sicher wär ich mir nur das unsere Fans ihn nicht mit Spucke & Bier überschütten würden wenn er verletzt hinterm Tor hinausgetragen werden würde! PS: In Italien wird's so gehandhabt: http://www.laola1.at/de/fussball/international/italien/serie-a/news/fankurve-in-verona-wird-gesperrt/page/96644-370-69---627.html bearbeitet 21. Oktober 2014 von Fisch1983 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 21. Oktober 2014 PASSSPIEL Auftrumpfen mit dem FC Red Bull Salzburg Gemeinsam mit dem Casino Salzburg veranstaltet der FC Red Bull Salzburg erstmals am 5. Februar 2015 ein Pokerturnier. Jeder Salzburg-Fan hat die Möglichkeit, sich bereits jetzt, bei zwei Vorausscheidungstermine (keine Anmeldung erforderlich), für einen der 60 exklusiven Plätze (+ Begleitung) für das große Finale im Casino zu qualifizieren. 30. November 2014: beim Heimspiel gegen den WAC im Fanpark (ab 3 Stunden vor Spielbeginn) 14. Dezember 2014: beim Heimspiel gegen Rapid Wien im Fanpark (ab 3 Stunden vor Spielbeginn) Das Finale findet in den Räumlichkeiten des Casinos in Salzburg statt, wo an acht Tischen gepokert wird. Pro Tisch wird ein Spieler des FC Red Bull Salzburg seine Pokerkünste unter Beweis stellen. Es dürfen ausschließlich volljährige Personen (mit amtlichem Lichtbildausweis) an den Vorausscheidungsterminen teilnehmen. Pro Teilnehmer ist nur ein Versuch möglich. Sichere dir einen der begehrten Plätze und fordere im Frühjahr Alan & Co am Pokertisch! http://www.redbulls.com/de/fc-red-bull-salzburg/news/saison_2014_15/passspiel-auftrumpfen-mit-dem-fc-red-bull-salzburg.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 22. Oktober 2014 ganz was anderes: daheim 7 Gegentore zu kassieren scheint in Mode zu kommen. wir waren da schon vor Jahren ein Vorreiter, echte Avantgarde sozusagen und (mit Verzögerung) stilbildend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
George Chuvalo Knows how to post... Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) @Beschimpfungen in E: gibts schon, aber in einer ganz anderen Dimension. und,vor allem nicht so willkürlich wie bei uns. "Arsene Wenger is a fucking paedophile" war zb vor wenigen jahren (vielleicht ist er es zum teil sogar noch immer) ein relativ verbreiteter fansong - nicht bei den arsenal fans allerdings - und auch gegenstand von diskussionen darüber, wie weit fans mit ihren chants gehen dürfen. nicht zu vergessen natürlich der rafa benitez is just a fat spanish waiter chant: bearbeitet 22. Oktober 2014 von George Chuvalo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.