Der "Allianz Stadion"-Thread


Recommended Posts

...creating history...

Supi danke. :super:

Sind da Zahlen genannt worden. Wieviel Förderung, wieviel Kredit insg. und wieviel Sponsoring usw. ?

ja, ist definitiv öffentlich. schau mal im allianz stadion fakten thread oder sonst einfach bei google news suchen. ich weiß es nicht genau. so in etwa: 19 mio stadt (rest wurde glaub ich für das trainingszentrum oder sowas gebraucht), 3 mio crowdinvest, rest auf 53 mio kredit der zum teil durch das allianz sponsoring (ich glaub 11 oder 12 jahre mit 1,5-1,8 mio pro jahr) gedeckt ist bzw. abbezahlt werden kann. aber wie gesagt, kann gut sein, dass die zahlen nicht ganz stimmen. bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Und nach den 11 bis 12 Jahren kanns dann genauso gut Raika Stadion oder Lecktsmich Stadion, oder wer auch immer den Namen zahlt, heissen. Macht Sinn.

Dann hab ichs. thx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott

@Maindrop: Danke!

Wozu dann die blöden Kommentare, jetzt nicht hier im ASB, von nicht Rapidler das Steuergelder verschwendet werden? Woher kommt das dann?

Weil 19 Mio von der Stadt Wien kommen und das natürlich Steuergelder sind. Obs "verwenden" oder "verschwenden" heißt, darüber lässt sich streiten. Die Erhaltung des Hanappi Stadions hätte in den kommenden Jahren wohl auch einen ganzen Haufen (Steuergelder) verschlungen...

bearbeitet von Indurus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

Und nach den 11 bis 12 Jahren kanns dann genauso gut Raika Stadion oder Lecktsmich Stadion, oder wer auch immer den Namen zahlt, heissen. Macht Sinn.

Dann hab ichs. thx

ja, genau so ist es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Mich interessiert z.B.auch keine Kunst oder das Landestheater.Dort wird aber viel mehr Steuergeld verwendet,ich habe kein Problem damit.

Wenn Steuergelder für Sport verwendet wird,ist das entsetzen halt immer groß in der Bevölkerung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

Mich interessiert z.B.auch keine Kunst oder das Landestheater.Dort wird aber viel mehr Steuergeld verwendet,ich habe kein Problem damit.

Wenn Steuergelder für Sport verwendet wird,ist das entsetzen halt immer groß in der Bevölkerung.

ja, klar - man kann es halt nicht allen recht machen. sport (nicht nur spitzensport in den lieblingssportarten fußball und ski alpin) wird in österreich gefördert und das ist mMn gut so. es ist aber natürlich legitim, das anders zu sehen. denkt man an den hypo skandal, dann könnte die politik den fußball in einer größenordung fördern, dass rapid oder die veilchen in die CL KO-phase kommen. alles ist relativ. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Und nach den 11 bis 12 Jahren kanns dann genauso gut Raika Stadion oder Lecktsmich Stadion, oder wer auch immer den Namen zahlt, heissen. Macht Sinn.

Dann hab ichs. thx

Danach wird es Bellaflora-Stadion heißen. Die grüne Nr 1 :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz

Mich interessiert z.B.auch keine Kunst oder das Landestheater.Dort wird aber viel mehr Steuergeld verwendet,ich habe kein Problem damit.

Wenn Steuergelder für Sport verwendet wird,ist das entsetzen halt immer groß in der Bevölkerung.

Was ich sowieso ned versteh... 20% USt. bekommt Stadt/Staat doch volley retour von den Baukosten;

Danach Vergnügunssteuer, und was alles in/um/am/vor/hinter/zum/vom... Stadion verkauft wird, wird (in der Regel ;) ) ja auch versteuert.

Summa-summarum braucht der Bürger also wohl kaum Angst haben bei dieser Investition schlecht auszusteigen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Es gibt kein Stadion in Österreich, das ohne Steuergelder gebaut wurde. Klar hat bspw. das Rieder Stadion in absoluten Zahlen weniger gekostet, der Anteil der Eigenleistung durch einen Verein war aber bislang noch nie so hoch wie bei Rapid.

Wenn man über VerSCHwendung von Steuergeldern für Sportstätten diskutieren will, gibts dafür bessere Beispiele (z.B. Stadthalle, Gugl...).

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

Was ich sowieso ned versteh... 20% USt. bekommt Stadt/Staat doch volley retour von den Baukosten;

Danach Vergnügunssteuer, und was alles in/um/am/vor/hinter/zum/vom... Stadion verkauft wird, wird (in der Regel ;) ) ja auch versteuert.

Summa-summarum braucht der Bürger also wohl kaum Angst haben bei dieser Investition schlecht auszusteigen ;)

nein, wir haben vorsteuerabzug für den stadionbau.

USt gibt es dann aber auf die tickets, falls du das meinst.

nüchtern betrachtet hat der nicht fußball interessierte bürger zunächst einmal ein paar jahre nix davon. bis die ticket USt die förderhöhe erreicht dauert es eine weile ;).

bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

nein, wir haben vorsteuerabzug für den stadionbau.

USt gibt es dann aber auf die tickets, falls du das meinst.

nüchtern betrachtet hat der nicht fußball interessierte bürger zunächst einmal ein paar jahre nix davon. bis die ticket USt die förderhöhe erreicht dauert es eine weile ;).

Ist ja nicht nur die USt. Die zusätzlichen Einnahmen fließen ja sofort wieder ins laufende Budget, was wiederum mehr Arbeitsplätze bzw höhere Gehälter und damit höhere Staatseinnahmen bedeutet. Wenn dadurch sportliche Erfolge wie CL-Gruppenphase erzielt werden können, dann hat man es sowieso schnell wieder drinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

Ist ja nicht nur die USt. Die zusätzlichen Einnahmen fließen ja sofort wieder ins laufende Budget, was wiederum mehr Arbeitsplätze bzw höhere Gehälter und damit höhere Staatseinnahmen bedeutet. Wenn dadurch sportliche Erfolge wie CL-Gruppenphase erzielt werden können, dann hat man es sowieso schnell wieder drinnen.

ja, ich bestreite es ja gar nicht, dass das projekt über umwegrentabilität dem steuerzahler etwas bringt: auch die lohnnebenkosten, lohnsteuer, etc. bei strabag und deren mitarbeitern, sowie aller sublieferanten bringen dem staat etwas. aber rein auf baukosten und USt bezogen stimmt das nicht. bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Und nach den 11 bis 12 Jahren kanns dann genauso gut Raika Stadion oder Lecktsmich Stadion, oder wer auch immer den Namen zahlt, heissen. Macht Sinn.

Dann hab ichs. thx

Und genau so wird es auch sein. Den stadionnamen nicht neu zu vergeben, bzw zu verlängern wäre in etwa so, auf den trikotsponsor zu verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Und genau so wird es auch sein. Den stadionnamen nicht neu zu vergeben, bzw zu verlängern wäre in etwa so, auf den trikotsponsor zu verzichten.

Oder auf einen Sponsor im Vereinsnamen zu verzichten. Das würde noch weit mehr Geld bringen. Aber da zieht jeder seine Grenze wo anders und das ist auch legitim.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.