little beckham

Member & Friend
  • Gesamte Inhalte

    27.531
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    12

Alle erstellten Inhalte von little beckham

  1. Ich würde nicht sagen, dass er unvorstellbar ist. Noch hab ich nichts gehört, was (für mich) ein absoluter Showstopper wäre. Insofern: Ob er der beste Trainer zum aktuellen Zeitpunkt und mit der aktuellen Mannschaft wäre, kann ich nicht sagen. Zutrauen würde ich es ihm schon, und ich denke es gäbe viele andere Trainer die eine schlechtere Wahl wären.
  2. Zu Schopp: Beim LASK war von Anfang an vereinbart, dass er Kompetenzen bekommt, die weit über den klassischen Trainer-Job hinausgehen. Das hat nicht „er gewollt“ oder „darauf bestanden“. Nur damit keine urban legends hochkochen. Und wer schwierig ist beim LASK, sollte man mittlerweile wissen.
  3. Anders gefragt: was spricht denn gegen ihn? Und warum nimmst du an dass schopp teurer wäre als manch anderer?
  4. Alles Gute, Robert! Und nix für ungut. Es hat nicht sollen sein.
  5. Warum nicht?
  6. Naja, als Brecher bei 1:2 nicht reinzukommen ist jetzt kein Kompliment.
  7. Was für eine Watschn für Kara.
  8. Ich seh nix, aber laut Statistik zur Pause kein Schuss aufs Tor, keine gelbe und vier Fouls in einem Spiel wo es um alles geht sagt schon viel aus.
  9. Lieber nicht Ich denke es ist das beste mit Klauß die Saison abzuschließen, sich dann alles in Ruhe anzusehen und dann eine Entscheidung zu treffen.
  10. Ich denke auch, dass dank des Generationenwechsels nach der WM 2026 doch einige Junge reinwachsen könnten. Kommt natürlich immer drauf an, wie sich die Leute entwickeln, aber man darf auch nicht vergessen dass z.B. Schlager schon viele Verletzungen hinter sich hat, und das wird in den nächsten Jahren nicht unbedingt besser wenn er älter wird. Auch bei Laimer könnte es sein, dass er ab 30 seinem Spielstil Tribut zollen muss. Wenn dann vielversprechende Junge Nachkommen, wie z.B. Sattlberger, Spalt oder Maybach, könnten sie schon recht bald reinschnuppern. Und im Sturm bist sowieso schneller ein Thema als auf jeder anderen Position, da haben die Jungen sicher die größte Chance. Eine erfahrene Achse wird es sicher dennoch brauchen und geben, aber da gibt’s eh mit den genannten genug Kandidaten.
  11. Wäre ein klassischer Wolfsburg-Transfer.
  12. Also Ilzer ist völlig ungeeignet für den Teamchef-Posten.
  13. So, ich werfe eine neue 11 in die Runde, die wohl weniger wahrscheinlich ist als meine erste, aber vielleicht finden sich einige der Herren zumindest im Kader wieder: Grgic Maric - Wanner - Schmid Laimer - Maybach Prass - Baidoo - Zabransky - Olivier Hamzic Einigw davon sind natürlich als Doppelstaatsbürger große Fragezeichen, aber dennoch haben sie alle (sofern sie sich für uns entscheiden) das Potential für den Kader. Welche Spielertypen dann z.B. im DM am besten zusammenpassen und wie diese Namen zu einer bestimmten taktischen Ausrichtung passen, ist hier natürlich nicht berücksichtigt. Was auf jeden Fall berücksichtigt werden muss in den zukünftigen Teams ist eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend.
  14. Die sportliche Performance ist der letzte Stein im Domino. Natürlich bricht Sangare dem Gegner nicht den Knöchel, weil Hedl nach dem Derby lustige Lieder singt. Und deswegen schießt Beljo auch nicht vorm Tor daneben. Nicht DIREKT ursächlich deswegen. Aber es hängt eben alles zusammen. Es hat schon Gründe, warum z.B. bei Ämtern die Effizienz zu wünschen übrig lässt, weil man „das immer schon so gemacht hat“ oder „wie soll das gehen, wie stellen sie sich das vor“ als Credos vorgibt. Es müssen nicht unbedingt die falschen Leute geholt werden. Aber wenn du neu in eine Firma kommst, und du siehst in den ersten vier Wochen dass dein Chef jeden Tag um 3 heimgeht, wann wirst du dann ab der fünften Woche heimgehen? Wenn sich ein Kollege daneben benimmt und ohne Konsequenz davonkommt, wie viel Respekt hast du dann noch vor dem Regeln und Vorschriften? Eine nachvollziehbare und konsequent durchgezogene Strategie und Philosophie ist unerlässlich für den Erfolg - in jeder Unternehmung, und da ist ausnahmsweise auch ein Fußballklub keine Ausnahme. Was wir am Platz sehen, ist nicht nur das Ergebnis der letzten Trainingswoche oder des letzten Transferfensters. Naja, dass unser Kader das qualitativ nicht wegstecken kann, haben wir ja heuer leider schon oft gesehen. Und ja, wir haben mehr Geld als BW Linz. Aber weißt du wieviel die an Strafen bezahlen mussten? Und wieviel der Betrieb bei denen kostet? Wie gesagt, aus meiner Sicht sind die sportlichen Ergebnisse unmittelbar mit dem Drumherum verbunden, unweigerlich. Das soll in keiner Weise eine Entschuldigung für Klauß sein, ich hab ihn zb auch gegen Djurgarden kritisiert für seine zu späten Wechsel in der Verlängerung. Aber es sind trotzdem strukturelle Probleme da, die bei Klauß genauso da sind wie sie bei jedem anderen Trainer da sein werden.
  15. Keine Auswirkungen? Nach der Säulenparty wurden wichtige Spieler gesperrt. Nach dem Derby wurden wir zu mehreren Auswärts-Derbys ohne Support verdonnert, was sich potentiell auswirken kann. auch auf das Heim-Derby gab es Auswirkungen, die sogar Klauß thematisiert hat. Jede einzelne dieser Aktionen kostete Geld, teilweise nicht wenig. Geld, das in Summe natürlich dann auch dem Sport fehlt. Ganz abgesehen davon die Unruhe, die es immer wieder reinbringt, Medien die darauf aufspringen und Spieler zu Themen fragen, mit denen sie eigentlich Nix zu tun haben sollten.
  16. Schwer zu sagen. Es bräuchte sicher entweder eine strukturelle Veränderung, oder einige personelle Veränderungen, oder eine Kombination davon, oder ein radikales Umdenken bzw. den Willen der aktuellen Entscheidungsträger, wirklich grundlegend etwas zu verändern. Du siehst: Viele Möglichkeiten. Ob bzw. wie realistisch die einzelnen Optionen sind und welche davon wirklich das Potential für echte Veränderung ins Positive hätte - da bin ich ehrlich gesagt überfragt.
  17. Das sehe ich anders. Rapids Scheitern über Jahrzehnte hat System, und das unabhängig von taktischer Ausrichtung oder Schiedsrichterentscheidungen. Natürlich gab und gibt es trotzdem immer wieder Phasen, in denen es besser läuft. Aber es ist eben ein sehr fragiles Gebilde, das dann schnell in sich zusammenfällt. Es ist kein Zufall, dass sich Vorfälle wie Säulenparty, Derby-Ausschreitungen, Hartberg, Präsidenten-Theater usw. bei Rapid deutlich öfter abspielen als bei anderen Klubs.
  18. Hab ich dann eh ein paar postings später
  19. Puh, wo soll ich anfangen? Ich tippe am Handy, daher halte ich mich kurz und geh nur auf die mMn wichtigsten Punkte ein. Grundsätzlich hakt es aus meiner Sicht schon an sehr grundlegenden Basics, wie eine klaren Positionierung: Wer, wie, was wollen wir sein? Was nicht? (mindestens genauso wichtig) Das gilt sowohl für die sportliche Komponente, als auch alles drum herum. Hätte man diese Positionierung (die wir ja am Papier haben), liegt es daran, diese auch konsequent nach innen und außen zu kommunizieren und auch zu leben. Mit allen Begleitumständen und Konsequenzen und ohne Ausnahmen. Der nächste Punkt ist das die grundsätzliche Professionalisierung. Das startet bei der Kleidung der Spieler bei auswärtsreisen und endet bei den digitalen Auftritten des Vereins. Wir sind mittlerweile ein Klub, bei dem eine stattliche Summe umgesetzt wird, und da kann man es sich einfach nicht (mehr) leisten, dass auch nur auf einem einzigen Posten jemand sitzt, der den heutigen Anforderungen nicht gerecht wird. Was man so hört, hat Knipping da schon diese Richtung eingeschlagen, wurde dann aber ausgebremst. Ob das der Hauptgrund für die Trennung war oder nur eine Begleiterscheinung sei dahin gestellt. Womit wir beim Mindset wären. Wir müssen endlich weg von der „alle anderen sind schuld“-Mentalität. Damit gewinnst du nichts. Ganz im Gegenteil, du entwickelst dich nicht weiter. Ich würde hier auch gern den Punkt Disziplin dazunehmen. Ob das jetzt halblustige Gesänge nach einem Derbysieg sind, vertrottelte Aktionen die zu Platzverweisen führen oder grenzdebile Aktivitäten von „Fans“ oder Angestellten. Es zieht sich durch den kompletten Verein, und es sind keine Einzelfälle. Ich wär jetzt erst beim sportlichen angekommen, bei dem es auch noch einige Punkte gäbe, aber ich denke, alles beginnt schon früher, an der Wurzel. Wir können aber auch gerne übers sportliche noch über PM diskutieren, wenn du magst
  20. Das sollte auch kein Verteidigungsposting für Klauß sein. Nur die Anmerkung, dass in dem Verein so viel mehr im Argen liegt als nur die Trainerfrage. Dass Klauß trotzdem massiv zu hinterfragen ist, liegt eh auf der Hand.
  21. Weil es ja im Nachwuchs- und auch im Kader-Thread immer wieder auch um Zukunftsvisionen geht, hab ich mir gedacht ich mach mal so einen Spekulations-Thread auf. Gedacht ist es als Gedankenexperiment - und nicht auf ein bestimmtes Jahr konzentriert (daher auch nicht „Das ÖFB-Team im Jahr 2030), sondern gerne fortlaufend. Die Vorschläge werden sich ja auch ändern mit der Zeit, weil sich Spieler anders entwickeln als gedacht. Und im Idealfall kann dann der eine oder andere Experte im Nachhinein sich selbst zitieren und zeigen dass er es immer schon wusste Ich starte mal mit einem völlig random Vorschlag (für einen ausgefeilteren finde ich erst nächste Woche Zeit): Kenneth Baumgartner - Dobis - Wimmer Sattlberger - Seiwald Dalpiaz - Danso - Querfeld - Sorg Lawal Bin gespannt auf die Line-Ups und Überlegungen
  22. Wer glaubt, dass man bei Rapid nur den richtigen Trainer finden muss und alles wird gut, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
  23. Dass die „besten“ manchmal auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, zeigt die aktuelle Situation recht gut.
  24. This. Man merkt schon seit einigen Jahren, dass unsere positiven Ausreißer weniger und weniger werden. Es gab Jahre, da hat die Austria unter Fink ein x auswärts gegen die Roma geholt, der WAC hat holländische und deutsche Klubs geschlagen, Rapid hat Villa oder Ajax paniert. Jetzt freuen wir uns über Siege gegen Klubs aus der Kategorie Banja Luka oder schaffen nicht mal das (siehe LASK, Austria heuer) Natürlich hat Salzburg stark abgebaut und holt nicht mehr diese Punkteflut, die sie teilweise in der EL geholt haben. Aber es allein darauf zu reduzieren greift einfach nicht weit genug. Es ist das Niveau der gesamten Liga, das seit Jahren sinkt (nachdem es davor Jahre lang stark gestiegen ist)
  25. Eh. Unsere Liga hat massiv abgebaut.