Vorwärtsler

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=13075863 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    I bin zwar auch einer von die Pensionisten mit Smartphone, hab mi aber immer gefreut, beim Stadioneingang des Heftl mitzunehmen. Ich hab sie mir in der Regel auch aufgehoben. Besonders interessiert hat mich immer die Rubrik, wo einzelne Spieler vorgestellt worden san. Auch die Kolumne vom Grille früher hab ich gern gelesen. Mir wird die Stadionzeitung definitiv abgehen. Es geht ein Stück guter Tradition damit verloren. 
  2. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=13075604 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Und wenn noch ein Dutzend Social-Media-Kanäle dazukommt, für jemanden, der kein Smartphone benutzt, bringt das alles nichts, wenn man ihm sein einziges aktuelles Medium dafür wegnimmt.
    Und was Kosten für irgendwelche Infos  oder Artikel betrifft, Mannschaftsaufstellungen, Spielberichte, etc., da brauche ich doch nur das hernehmen, was ich sowieso schon für die digitalen Medien habe, diese Infos braucht man doch kein 2. Mal besorgen.
    Ich meine, ich habe ja nichts dagegen, wenn der Verein eine gute Performance im Internet hinlegt, was mich nur stört, und da muss ich halt prinzipiell etwas weiter ausholen, ist dieses gesellschaftliche Phänomen, dass heutzutage in vielen Bereichen des Lebens alles eingestellt wird, wo es z.B. um persönliche Beratung, Kontakte geht, (Bank)filialen werden geschlossen, man bekommt keine Infos mehr zugeschickt, immer mit dem Hinweis, dass man das ja eh auch online erledigen kann bzw. die Infos ja sowieso im Internet stehen. Für manche Leute ist das ein guter Weg, für andere, besonders welche von der älteren Generation, aber nicht. Die wollen halt zu ihrem Kundenbetreuer gehen, eine Broschüre zugeschickt bekommen (oder eine Stadionzeitung in der Hand halten). Aber oft wird eben heutzutage über diese Leute irgendwie drübergefahren, und (aus meiner Sicht) leider ist auch der (Traditions)verein Vorwärts jetzt einer dieser Akteure, die unbedingt meinen, sich an diese modernen Zeiten anpassen zu müssen...
  3. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=13072215 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Also jetzt misch ich mich einmal ein, da ich vom Fach bin/war. Hab selbst des
    öfteren Hand angelegt bei der Produktion der Stadionzeitung.
     Das es „sich nicht mehr rechnet“, halte ich für eine Ausrede. Man könnte auf eine günstigere Version, zum Beispiel mit 4 Seiten A5 umsteigen. Dort könnten die wichtigsten Informationen Platz finden, wie Kader der Gastmannschaft. Weiters könnte man auch wichtige Inhalte unterbringen. Oder gar einen QR- Code als Link zu online Inhalten. Sponsoren hätten noch genug Platz. Die reinen Kosten dieses Drucks würde eine sehr, sehr niedrige 3stellige Summe pro Match ausmachen. Das ließe sich leicht durch Inserate finanzieren. Wobei wir schon bei Pudels Kern sind: Soweit ich das mitbekommen habe wurde die Stadionzeitung von den wenigen üblichen Verdächtigen für eh kein Geld produziert. Wenn diese Menschen dann nicht mehr zur Verfügung stehen, ist Ende Gelände. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
     Ich schleppe meistens kein Smartphone mit mir herum. Das Mindeste für mich wäre, dass ich erfahren kann wie die Nummer 8 der Gastmannschaft heißt, den Alem Pasic in der ersten Viertelstunde schon drei mal vernaschet hat.
    Im übrigen Kauf ich mir in England bei einem Stadionbesuch in England zuerst ein Match Day Program und dann eventuell noch ein Fanzine. Bin halt altmodisch.
    Die Stadionzeitung wird mir fehlen.
    Muss Dir widersprechen. Wenn man auf seine Schallplatten acht gibt, verschlechtert sich die Qualität gar nicht. Und der Qualitätsunterschied zu digitalen, komprimierten Klangdateien ist wie Premier League zu Landesliga Ost. Kann es Dir beweisen.
  4. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=13071299 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Das ist ein zentrales Übel unserer Zeit. Egal, wie gut es auch läuft, es findet sich immer etwas, über das man sich publikumswirksam aufregen kann. Fuck social media. 
    Alles schon dagewesen. BBB war ein spitzen Fanzine, aber eben auch extrem viel Hackn. Ewig kann man das kaum aufrecht erhalten. 
  5. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=13070259 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Ich akzeptiere ja Deine Meinung, und es mag auch so sein, dass sich eine Stadionzeitung rein wirtschaftlich nicht rechnet.
    Ich gehöre halt noch zu denen, die kein Smartphone nutzen,  die echte Bücher und Zeitungen lesen, die sich ihre Lieblingsmusik via Vinylschallplatten (und, falls noch funktionsfähig, Audiocassetten) zu Gemüte führen, und die halt der Meinung sind, dass eine traditionelle Stadionzeitung zwar nicht existenziell notwendig ist, aber doch gut zu einem Traditionsverein wie der Vorwärts passt. (Sonst wird ja hier im Forum auch immer auf die Tradition gepocht, warum sollte man die Stadionzeitung da ausklammern...)
     
  6. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/138698-die-trainer-und-sportdirektor-diskussion/?do=findComment&comment=13064609 von einen Beitrag im Thema in Die Trainer und Sportdirektor - Diskussion   
    Und wenn er jetzt zum nächsten Verein geht (zb. BWL, Ried, Wels,...) ist er dann dann durch und durch Blau weißer,  Rieder oder Welser??? Jetzt war 5 Jahre Vorwärts sein Arbeitgeber und danach kommt ein anderer Verein.
  7. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/43803-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13060310 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hat zwar nur indirekt mit uns zu tun. Aber sein "wer gegen Vorwärts verliert macht sich zur Lachnummer" is unvergessen ...und gegn Freistadt war er ja auch einmal auf der generischen Trainerbank. Ruhe in Frieden!
    https://kurier.at/sport/fussball/innsbruck-trauert-um-einen-ehemaligen-trainer/402320597
  8. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109333-seit-wann-und-warum-skv-fan/?do=findComment&comment=13038932 von einen Beitrag im Thema in Seit wann und warum SKV-Fan?   
    Die genaue Jahreszahl weiss ich leider nicht mehr so genau. Es war jedenfalls Ende der 60er bis Anfang der 70er. Einer meiner Mitspieler war übrigens der spätere Bürgermeister  Gerald Hackl, ein anderer der jüngere Bruder von Heli Just, nämlich Christian Just. 
  9. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109333-seit-wann-und-warum-skv-fan/?do=findComment&comment=13035385 von einen Beitrag im Thema in Seit wann und warum SKV-Fan?   
    Ich gehe seit den frühen 60er Jahren auf den Vorwärts-Platz. Mein Vater hat mich noch im Vorschulalter dorthin mitgenommen und schon sehr bald war ich in der Lage "Schiedsrichter, du Sauschädel" lautstark und zum Gaudium der Umstehenden von mir zu geben, was meinem Vater weniger gut gefiel. Richtiger Fan wurde ich etwas später, aber den genauen Zeitpunkt kann ich nicht mehr sagen. Jedenfalls waren meine Freunde (unter denen auch ein gewisser Kiss Wacki war) vom Tabor, wo ich aufgewachsen bin, alle Vorwärtsler, obwohl der Stadtrivale Amateure geographisch näher lag. Ein paar Jahre später spielten wir nicht mehr auf der Wiese hinter dem Haus, sondern gingen regelmäßig zur Vorwärts trainieren, wo ich ein paar Jahre in der Schüler und Jugend mehr schlecht als recht das Tor hütete. Unsere großen Vorbilder und Idole waren Rudi Stadlbauer, Fritz Gergelify, Rudi Jetzinger, Käfer Karl und viele andere. Ich ließ damals kaum ein Spiel aus. Mein Lebensweg führte mich später nach Wien, wo ich die Vorwärts ein wenig aus den Augen verlor, aber immer die Resultate verfolgte. Später wechselte ich beruflich nach Gallneukirchen, wo es mir wieder öfter möglich war, nach Steyr zu den Matches zu fahren und Legenden, wie Madlener, Hochedlinger, Blochin, Lukic, Novak und wie sie alle hießen auf die Beine zu schauen. Diese Zeit mit Blochin ist mir persönlich die Wertvollste, weil damals echtes internationales Flair bei uns einzog.
    Der finanzielle Crash und die Einstellung des Spielbetriebs hinterließ fussballtechnisch bei mir ein Riesen-Loch, das ich auf den Dorfplätzen von Wartberg/Krems, Scharnstein, Micheldorf oder Schlierbach zu füllen versuchte. Als es ganz unten wieder los ging, war ich dabei und rühme mich, die erste Auswärtspartie, wo ein heroischer Auswärts-Punkt bei Kleinreifling entführt werden konnte, vor Ort gewesen zu sein. Der Liebe wegen übersiedelte ich Anfang der 2000er ins etwas weiter entfernte Ausland und ein paar Jahre rückte die Vorwärts in den Hintergrund, was mich aber nicht hinderte, im Urlaub in Österreich das eine oder andere Match zu besuchen. Seit einigen Jahren ist meine Liebe zur Vorwärts wieder intensiver geworden und seit wir in der 2. Bundesliga spielen, schaue ich mir praktisch jedes Match live an - Laola sei Dank. Immer wieder bin ich auch in Österreich, für kürzer oder länger und nütze diese Zeit, um meine Beziehung zum Verein meines Herzens aufrecht zu erhalten und zu vertiefen. 
  10. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127423-stadionumbau/?do=findComment&comment=12988647 von einen Beitrag im Thema in Stadionumbau   
    Verlust für das vollwertige Stadionfeeling. Hintertorwerbewände gibt es normal nur bei Dorfvereinen ohne Zuschauer. 
    Und nachdem die eine Bandenreihe mehr kaum Millionen einspielen wird, sehe ich tatsächlich keinen Anlass. 
  11. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139317-weltfu%C3%9Fballer-einst-bei-vorw%C3%A4rts/?do=findComment&comment=12966891 von einen Beitrag im Thema in "Weltfußballer" einst bei Vorwärts   
    Hab ich in der italienischen "Tuttosport" gefunden:
    Eine Auflistung der 100 besten Kicker aller Zeiten. Platz 52 Oleg Blochin. Ist zwar schon rd. 40 Jahre her, aber er war auch ein "Rot-weißer".
    Zum Lesen der Liste muss man nicht unbedingt italienisch können. Für die, die der Artikel interessiert der Link:
    https://www.tuttosport.com/news/calcio/2022/12/07-98318019/i_100_giocatori_pi_forti_di_sempre_siete_daccordo_con_la_classifica_
    außerdem zwei sreenshots
    naso


  12. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127423-stadionumbau/?do=findComment&comment=12948200 von einen Beitrag im Thema in Stadionumbau   
    Nur dass keine Missverständnisse entstehen: Ich beneide wirklich niemanden um sein neues Stadion. Der Vorwärtsplatz ist und bleibt die wichtigste Konstante unseres Vereins und unser größtes Asset im Kampf gegen den modernen Fußball. 
    Umso dankbarer müssen wir dafür sein, dass unser Vorstand sich klar zum Standort Volksstraße bekennt und keine Gleinker Arena-Träume mehr pflegt. 
  13. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127423-stadionumbau/?do=findComment&comment=12948089 von einen Beitrag im Thema in Stadionumbau   
    Das Zugpferd "neues Stadion" ist nach ein paar Runden tot.

    Der LASK muss schon um den Titel mitspielen ernsthaft, um 10.000 im Schnitt zu erreichen. Wenn man im Mittelfeld oder darunter tümpelt, sind 5.000 im Schnitt schon viel. 

    BW wird wohl aufsteigen müssen, das wird alles eine knappe Kiste. Steigen Sie auf und halten zu Saisonbeginn halbwegs mit, traue ich Ihnen ein halbwegs volles Stadion zu, dann kann die David gegen den LASK Goliath Story sicher mal einen Boom bringen. Die Latte im Donaupark liegt ja auch viel niedriger als beim Stolz von Oberösterreich. 

    Steigen sie nicht auf, dann wird auch das neue Stadion keinen Boom bringen .Dann sehe ich schon ein leeres Stadion beim Spiel gegen Lafnitz im Novembernebel oberhalb des Möbelllagers.

    Ganz ehrlich: In den letzten Jahren war ich in den modernen Arenen in Klagenfurt, Salzburg, Austria Wien-Arena, Ried, St. Pölten. Letztlich vergeht mir die Freude am Fußball in diesen Waschbeton-Katakomben mit Souterrain-Buffets, in denen Wurstsemmerl, die in Plastik schwitzen, das kulinarische Highlight sind.

    Wir mögen heute neidisch nach Linz schauen, ob der tollen neuen Arenen dort. Wir schätzen viel zu wenig, was wir an unserem Ground haben.  Das Wohlfühl-Stadion mit Patina ;-)




     
  14. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12945875 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Ja, das könnte stimmen. Er hat im Münichholz gewohnt. 
  15. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12939055 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Ich kenne noch die Durchsagen aus meiner Anfangszeit als ich als kleiner Bursch am Platz war, zu Blochins Zeiten…
    “Und wohin nach dem Spiel? Ins Tanzcafe Drahdiwaberl am Tabor!“ 
    Oder die alten Eintrittskarten (80,- ÖS) in grün, lila oder orange mit der Videomayer Werbung drauf.
    An der Kasse in der Holzhütte die alte Hochedlingerin, immer grantig mit bösen Blick. Und beim Eingang hat der ältere Herr ohne Stimme, von dem ich leider seinen Namen nicht mehr weis, die Karten abgerissen. Das waren Zeiten!
  16. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12938184 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Old Grammophone sagt mir was...
    Apropos Lokale: Hatte nicht in einem Programm der frühen 90er Jahre das "Na und" in der Pfarrgase ein Inserat mit dem Text "Na und - der Treffpunkt der Vorwärts-Spieler"? 
  17. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12937929 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Ein wenig nostalgisches vor der langen Zwangspause. Einige hier im forum können sich vielleicht noch an die guten alten Werbesprüche von damals erinnern. Der damalige platzsprecher trällerte diese immer über die Stadion Lautsprecher. 2 hab ich immer noch im Ohr, ich Post sie mal ,vielleicht kann sich noch wer erinnern.
    1. Wenn Müll und Schutt dich zu sehr plagen musst du nur gebeshuber fragen. Gebeshuber container verleih ist der allerletzte schrei.(genial wie ich finde)
    2. Und wo gemma nach dem Match hin? Natürlich  in die Eckhardt stubn , auf a zünftiges löwenbräu direkt vom fassl, weil des hoat an Sinn.(auch ziemlich super)
     
  18. brig1913 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12921102 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Welche WM?
  19. diz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12921102 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Welche WM?
  20. freqency99 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12921102 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Welche WM?
  21. firewhoman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12921102 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Welche WM?
  22. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12920877 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Dass die WM-Vergabe in der Regel ein geschobenes Spiel ist, geschenkt. Aber weder in Russland noch in Deutschland, Brasilien oder Südafrika hat man Stadien aus dem Boden gestampft, die nach ein paar Spielen keiner mehr braucht, für deren Bau aber tausende Leute gestorben sind.  Damit konnte ich leben. Auch die WM in den USA bzw, in Japan/Südkorea war nicht in Ländern mit sooo großer Fußballtradition, aber was solls, es ist legitim, dass man andere Weltregionen in Sachen Fußball aufweckt, etwas naiv gesagt. 
     
    Mich kann die FIFA diesmal ausnahmslos am Dingsda lecken. Ich werde mir kein Spiel anschauen. Interessant wird, ob es mich danach jemals noch interessiert. Nachdem ich gestern die Doku im ZDF gesehen habe (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/geheimsache-katar-102.html) bezweifle ich das. 
  23. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/54761-der-ich-wei%C3%9F-nicht-wo-es-hingeh%C3%B6rt-thread/?do=findComment&comment=12913055 von einen Beitrag im Thema in Der Ich-weiß-nicht-wo-es-hingehört-Thread   
    Mir kommt vor Knasmüller wurde ein sinkendes Schiff übergeben. Wir machen einen Verlust von € 400.000!!! heuer und planen gleichzeitig einen neuen VIP Klub für die Regionalliga. Da sind Probleme vorprogrammiert. Kommt mir vor wie unter Rigger wo nur in die Kampfmannschaft investiert wurde aber nicht in den Unterbau. Ein Trainingszentrum wäre wichtiger gewesen als ein VIP Bereich für die Schnösel!
  24. Vorwärtsler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/138698-die-trainer-und-sportdirektor-diskussion/?do=findComment&comment=12913015 von einen Beitrag im Thema in Die Trainer und Sportdirektor - Diskussion   
    In der Regionalliga werden wir den schönsten VIP-Bereich aller Vereine haben 
  25. CrazyHorse gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87692-skv-geschichte/?do=findComment&comment=12860888 von einen Beitrag im Thema in SKV Geschichte   
    Schön, dass die von mir eingeführte chronologische Nomenklatur unserer Spielstätten zumindest ein paar wenigen Interessenten bekannt ist. 
     
    Nein, 1923 noch nicht. Fertig im Sinne der im Zeitraum bis 1934 dort von uns aufgebauten maximalen Infrastruktur war er erst um 1930. Offizielle Platzeröffnung 1924, hab ich eh im Buch erwähnt. Man muss in dem Zusammenhang mal dazu sagen, diese Kapitel sind ja nur ein grober Überblick.
     
    Doch! Es gab dort auch Fußballspiele. Vor allem aber Handball. Und die Tore blieben sehr wsl. durchgehend dort, fotografisch belegt.
     
    Die waren schon ab 1920 am Sportplatz neben der Industriehalle. 1922 wurde dann das Innere der Rennbahn für den Fußballbetrieb eröffnet, eben für Freiheit (erst ein Jahr später Umbenennung auf Amateure), Wacker (später Bewegung) und Olympia! Die ganzen weiteren Details bzgl. Spielstätten dieser Vereine in den drauffolgenden Jahren usw ist mir hier zum schreiben zu viel.
     
    Nein, ein "Platztausch" war das nicht. Die spielten an der Rennbahn bzw als sie 1930 aus dem VAFÖ ausgetreten sind, standen sie vor dem Problem, dass sie eigentlich gar keinen Platz mehr hatten, da Rennbahn für den VAFÖ-Verein Bewegung und die übrigen Sportstätten in Steyr ebenso Arbeitersport.
    Die ganze Angelegenheit mit der Platzübergabe ist ein umfangreiches Thema, das sprengt hier den Rahmen. Grob gesagt: verantwortlich waren die austrofaschistischen Behörden und beteiligte Personen hier lokal. Aber Amateure hatte u.a. personell große gemeinsame Schnittmengen mit diesen und deswegen wurde das so geregelt letztendlich.
     
    Nein, an der Lauberleite nicht. Und der ehem. Sportplatz neben dem Schlüsselhof (zuvor Exerzierfeld der Kaserne, dann Vorwärtsplatz I) wurde in den 20er Jahren zunehmend nicht mehr bespielt. Von Amateure offiziell überhaupt nie!
    Wenn man den Sportplatz in der Rennbahn als "Nachbarschaft" zählt, das natürlich schon.
     
    Sprengt hier den Rahmen.
     
    Nein. Aus diesen Vorhaben wurde zu dem Zeitpunkt noch nichts.
     
    Sprengt ebenso hier den Rahmen.
    Kurz: Es wurden von den Behörden (!) solche Personen in die höchsten Positionen "hineingestoppelt", die auch lokale politische Funktionen im austrofaschistischen Ständestaat ausübten, u.a. um die Vereine besser überwachen zu können (was bei uns nicht so funktioniert hat ^^). Sonst wäre die Wiederaufnahme unserer Aktivitäten im Frühjahr 34 vermutlich nicht möglich gewesen - so wie es zB bei Bewegung war, die ja vorerst nicht mehr auferstanden sind, sondern erst weit nach dem 2. WK.