-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Berbatov
-
Und Wurmbrand hat man auch noch. Der übrigens mit Schöller der jüngste Spieler im Kader ist.
-
Oder wenn wir ihn für 400k von celtic ausgeliehen hätten und er Cherry Brown hieße
-
Nach heute ist eigentlich nur noch der Linksaußen unklar. Da kommen aktuell nur Weixelbraun oder Dahl in Frage. Rechts muss Radulovic gesetzt sein und vorne Antiste als Solospitze.
-
Seydi spielt RV...
-
Er hatte eine starke Phase. Da war er sicher nicht der beste Spieler in der Bundesliga. Aber er war schon stark. Aber das ist inzwischen auch schon viele Monate her und rechtfertigt die Ablöse nicht. Für mich wären 4-5 Mio. angemessen. Freuen wir uns einfach darüber und hoffen, dass wir einen noch stärkeren Ersatz für ihn bekommen.
-
8-10 Mio für einen Jansson ist unfassbar. Der hat bei uns keine volle Saison verletzungsfrei gespielt, geschweige denn überperformt. Ich kann mich an keinen anderen Transfer bei uns erinnern, wo Leistung und Ablöse so weit auseinander lagen.
-
Elfer rausgeholt und das 3:0 mit einem Seitenwechsel eingeleitet
-
Das 1:0 war ein Geschenk von Smolcic, ABER: kein anderer Stürmer von uns hätte den Ball so souverän mit dem schwächeren Fuß ins Kurze Eck befördert.
-
Ercan Kara zurück bei Rapid bis Saisonende
Berbatov antwortete auf MarkoBB8's Posting im Forum SK Rapid
Genau solche Mentalitätsspieler brauchen wir. Nach dem Karriereende von Burgi noch viel mehr. -
Und DANKE SMOLCIC!
-
Ich würde versuchen, Kojzek vom WAC zu bekommen. Für den Sturm haben wir nächste Saison nach heutigem Stand nur Bischof und Wurmbrand. Auch Nwaiwu ist eine spannende Aktie.
-
Für mich auch sinnbildlich, dass Kulo übernimmt, relativ schnell wieder auf 4-2-3-1 umstellt und sofort wieder offensiv mehr Gefahr ausgestrahlt wird. RK war ein kompletter Griff ins Klo. Mit einem guten Trainer wäre diese Saison so viel möglich gewesen.
-
Das Gleiche lässt sich auf Kühbauer umlegen, der in der österreichischen BL bei jedem Verein sehr gut performt hat und im Gegensatz zu Stöger in der Gegenwart auch noch gut performt. Beide wären nüchtern betrachtet eine gute Wahl und man würde frohlocken, wenn es Schweizer, Dänen oder Belgier wären.
-
Du vermischt System mit Formation. Das System, das Klauß installiert hat, hat am Anfang gut funktioniert. Aber dann wurde es zu einfach zu durchschauen und man hat es nie geschafft, die Spielweise ausreichend zu adaptieren. Das hat nichts mit der Anzahl der Stürmer zu tun.
-
Finde ich nicht. War zweimal kurz davor ein Tor zu verschulden, weil er im 1 gg1 völlig unterlegen war.
-
Natürlich geht es darum, wie der Verein in sportlicher Hinsicht agiert. Das Präsidium besetzt ja den GF Wirtschaft und GF Sport - beide haben einen Einfluss auf die sportliche Entwicklung. Der GF Sport etwas direkter als der GF Wirtschaft. Das Bereitstellen finanzieller Mittel in die sportliche Abteilung reicht alleine nicht aus, sondern es kommt auch darauf an, wie diese Mittel investiert werden. Jetzt das Präsidium nur daran zu messen, wie viel Geld sie für den Sport bereitstellen, ist Augenauswischerei und greift viel zu kurz. Der gewünschte Endzweck der ganzen Geschichte ist sportlicher Erfolg. Wenn der nicht kommt, ist es egal, wie vermeintlich professionell gearbeitet und wie viele Mittel man in die sportliche Abteilung pumpt. Daran muss auch das aktuelle Präsidium gemessen werden. Und das darauffolgende.
-
Ich kann verstehen, was Oestl meint. Wenn man sich nur die sportlichen Ergebnisse ansieht, war das bisher nicht viel Gutes, was in den letzten 3 Jahren unter dem neuen Präsidium passiert ist. Man war unter den zwei vorherigen Präsidien national erfolgreicher (ein Dritter Platz ist inzwischen schon ein Erfolg für uns, Zweiter wird man so gut wie gar nicht mehr) und international hatte man deutlich mehr Sternstunden. Auf wirtschaftlicher Seite hat man sich verbessert, ja. Allerdings musste man auch kein Großprojekt wie Stadion und Trainingszentrum umsetzen, oder eine Pandemie bewältigen. Dazu kommt die schiefe Optik mit der Knipping-Geschichte. Für mich ist das ähnlich wie bei Klauß: die Außendarstellung bewahrt sie (noch) vor den Mistgabeln. Ein altes Präsidium mit Bruckner würde schon längst brennen, nach den letzten 2 Saisonen. Krammer detto. Beim neuen Präsidium ist auf einmal der sportliche Erfolg kaum noch ein Kriterium zur Bewertung der Arbeit. Ein absolut undetailliertes, ja fast schon peinliches Konzept (danke an @LiamGfür die Verlinkung) löst nicht mal mehr Reaktionen aus. Ich war ehrlicherweise schockiert, als ich das Konzept jetzt nochmal gelesen habe. Trotzdem bin ich dafür, dass das aktuelle Präsidium noch eine Amtszeit weiter macht. Weil die von mir erwähnten Punkte ja kein Beweis sind, dass schlecht gearbeitet wird und man gerade dem Präsidium, als oberste Ebene, am meisten Zeit geben muss. Wenn ein Trainer im Schnitt 1,5 Jahre Zeit bekommt und ein Sportdirektor 2-3 Jahre, dann muss man einem Präsidium aus meiner Sicht mindestens 5 Jahre zugestehen. Aber wie beim letzten Trainerteam gilt auch hier: man darf nicht mit anderen Maßstäben messen, nur weil die Personen auf einmal sympathisch sind.
-
Natürlich ist das ein Scherbenhaufen. Da passt hinten und vorne nichts zusammen. Vergleich das mal mit der Mannschaft, die Klauß damals übernommen hat. Die war damals völlig intakt, hatte offensiv gute Automatismen und es benötigte nur kleine Anpassungen. Nach fast 2 Saisonende Klauß benötigt es vom neuen Trainer ganz viel Arbeit in allen Bereichen. Von defensive bis hin zu offensiven Spielzügen, Standards, Fitness und natürlich auch das Abschalten depperter roten Karten.
-
Puhh das Spiel heute zeigt, dass es nicht am Verhältnis zum Trainer lag, sondern wir wirklich so schwach wurden. Da wartet einiges an Arbeit auf den neuen Trainer.
-
Überrascht nicht. Gegen die kleinen setzen wir uns mit individueller Qualität durch. Aber wenn mal ein Gegner mit stabiler Abwehr wartet, sieht es offensiv sehr mager aus. Und hinten kommt viel mehr auf die Viererkette zu, weil man dann auch zahlreiche Pressingsituationen im Mittelfeld verliert.
-
Das Verrückte ist ja, dass Valerien Ismael gefühlt in den letzten 10 Jahren der einzige "Externe" Trainer war, der erfolgreich war (RB Trainer ausgenommen). Alle anderen, die halbwegs erfolgreich waren, waren aus Österreich oder schon länger Trainer hier: Stöger, Foda, Ilzer, Glasner. Die "namhaften" aus dem Ausland haben hingegen eine Horrorbilanz: El Maestro, Milanic, Vogel bei Sturm. Letsch und Wimmer bei der Austria, Dutt beim WAC, Klose bei Altach und natürlich Büskens bei uns.
-
Wunschtrainer: https://www.transfermarkt.com/erling-moe/profil/trainer/41529 Hat uns mit Molde ziemlich auseinander genommen, mit sehr feinem Fußball. Aber keine Ahnung ob das auch nur annähernd realistisch ist, den Assistenztrainer von Besiktas zu bekommen.
-
Übrigens hatten wir vor ziemlich genau einem Jahr schon mal die gleiche Situation mit Klauß. Blutleere Auftritte im OPO, eine Mannschaft die am letzten Zahnstocher daherkommt und eine 5:1 Klatsche gegen den LASK.
-
Auch ohne die Rote wäre das heute wohl kein Sieg geworden. Traue ich mich jetzt einfach mal zu behaupten.
-
Langsam gibt es keine Argumente mehr für einen Verbleib von Klauß. Ohne jetzt den genauen Punkteschnitt zur Hand zu haben, behaupte ich mal dass wir sowohl ergebnistechnisch als auch leistungstechnisch schlechter sind, als bei Klauß' Amsantritt. Und das obwohl der Kader deutlich stärker ist.