-
Gesamte Inhalte
261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Berbatov
-
Weil zu einem guten Kader noch mehr dazu gehört, als gute Einzelspieler. Die Spieler müssen von ihrer Spielweise und Einstellung auch zusammenpassen. Es braucht den richtigen Mix zwischen jung & hungrig und alt & abgebrüht. Und wenn Schlüsselpositionen schlecht besetzt sind, bringt der Rest des Kaders nicht viel. Mittelstürmerposition ist z.B. suboptimal besetzt. Alle Hoffnungen ruhen auf der Antiste-Leihe und dass Mbuyi eine Liga höher genauso stark performt. Auf der Zehnerposition hat man sich bewusst dafür entschieden, mit zwei ähnlichen Spielern (Seidl + Gulliksen) reinzugehen. Die Stürmer sind aber alle keine klassischen Solostürmer (außer Kara). Also spielt man in der Praxis dann oft ohne Zehner.
-
Ich glaube es braucht einen vernünftigen Mittelweg. Man darf einfach nicht zu schnell zu teuer einkaufen, sondern man muss dem Ganzen etwas Zeit geben. Bei Sturm ging das auch nicht von einer Saison auf die andere. Ich hab mir das nochmal extra angeschaut, wie es bei denen war. Saison 19/20: da hat man noch so Spieler wie Lukas Jäger, Emanuel Salkic, Thorsten Röcher oder Kevin Friesenbichler geholt. Namhaftester Zugang war Despodov, der nur geliehen war. Saison 20/21: Stankovic kam als Anker, dazu auch Wüthrich. Beide ablösefrei. Als Perspektivspieler kamen Gazibegovic, Ingolitsch. Ligaintern hat man sich Yeboah geschnappt. Saison 21/22: Verkauf von Yeboah um 6,5 Mio. Als Ersatz kam Höjlund für 2 Mio.. Sonst kam kein teurer Transfer (!), sondern weitere Perspektivspieler wie Prass, Affengruber, Sarkaria, sowie Anderson Niangbo als Leihe Saison 22/23: jetzt ging es so richtig los. Höjlund spült 19 Mio rein. Man trennt sich von Kuen, Jäger, Demaku, Kronberger. Es kommen Emegha und Böving (zusammen 5,3 Mio.), sowie Bryan Teixeira (ligaintern) und Tomi Horvat (für 500k). D.h. selbst in der Saison wo Sturm 19 Mio durch den Verkauf von Höjlund bekommen hat, haben die weniger für Legionäre ausgegeben, als Rapid heuer! Auch krass: das ist jetzt die zweite Saison, wo man praktisch nur Offensivspieler holt! Die Defensive, die sehr gut funktioniert, steht eig. schon seit 2020 (Stankovic, Wüthrich, Gazibegovic, 2021 kam Affengruber und Prass dazu) Saison 23/24: Emegha geht für 13 Mio. Man holt wieder zwei Stürmer (Jatta und Wlodarczyk) für zusammen 4,6. Als Perspektivspieler kommen Johnston. Ausgeliehen werden Lavalee (Top), Serrano (Flop), Biereth (Top), Jaros (Flop) und Scherpen (Top). Mit Lang, Jantscher, Ingolitsch, Komposch, Ljubic gehen die letzten "österreichischen Mitläufer" Saison 24/25: Biereth kommt für 9 Mio und geht dann wieder für 13 Mio. Prass geht für 12 Mio, Gazibegovic auch. Für beide hat man aber schon den Ersatz aufgebaut mit Johnston und Lavalee. Aiwu kommt statt Affengruber. Mit Malic und Chukwuani kommen zwei Perspektivspieler.
-
Ich sehe da ein ganz anderes Problem auf uns zukommen: nämlich die Personalkosten für unseren Kader in den nächsten 5 Jahren. Die offiziellen Zahlen werden wir erst nächstes Jahr kennen, aber gefühlt kostet der aktuelle Kader deutlich mehr, als noch in den Saisonen davor. Das wurde bisher kaum thematisiert - man hat sich nur gefreut dass Rapid nun endlich finanziell mehr Möglichkeiten hat. Man hat zwar auch gut an Transfers verdient, aber die Gehaltskosten werden uns noch jahrelang begleiten und haben auch "Zweitrundeneffekte". Damit meine ich, dass sich alle Spieler, bei denen man den Vertrag verlängern möchte (sowie alle zukünftigen Neuzugänge), nun ans "neue Normal" der Gehaltsspanne bei Rapid orientieren werden. Sprich jede Vertragsverlängerung der nächsten 2-3 Jahre wird für uns deutlich teurer. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass dann auch durchschnittliche Spieler deutlich mehr verdienen, als noch vor ein paar Jahren. Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich glaube mit einer verpassten EC-Saison und ein bisschen Pech beim Wiederverkauf der teuren Transfers (z.B. so wie bei Mocinic damals) kann es sein, dass wir finanziell schneller wieder in der Klemme stecken, als man jetzt denken würde. Ein ähnliches Muster gab es ja auch 2016. Da wurde dann das berühmte Gehalts-Cornetto gebaut, das dann später Zoki als Sportdirektor wieder zu einer Pyramide umbauen musste.
-
Sehe ich auch so. Dominantes Positionsspiel mit viel Ballbesitz. Gulliksen auf der 10 hinter Antiste. Auf den Flügeln Wurmbrand rechts und hoffentlich bald wieder Dahl links. Das ist von der Qualität weit über dem, was wir in den letzten Jahren hatten. Leider stehen wir schon länger nicht mehr für so eine Art Fußball und setzen lieber auf dynamisches Umschaltspiel und Rumpelfußball ohne dynamische Spieler. Und neuerdings ohne zentrale Mittelfeldspieler, die kämpferisch dagegen halte können. Eigentlich komplett wirr.
-
Statt Gulliksen hätte es einen Stürmer für 4 Mio. benötigt. Mbuyi ist nicht stark genug, auch wenn er ein guter Transfer war.
-
Das war gestern Molde reloaded. Völlig an die Wand gespielt von einer Mannschaft, die technisch, körperlich und taktisch klar überlegen war. Ich glaube die Mannschaft hat den Gegner gestern auch unterschätzt, ähnlich wie gegen die Austria. Gegen Salzburg wird wieder ein anderes Gesicht zu sehen sein. Was ich nach gestern aber auch sagen muss: ich wünschte wir würden wieder so einen gepflegten Fußball spielen, wie Lech gestern. Stöger ist mir persönlich als Trainer zu pragmatisch. Ich stehe auf gutes Positionsspiel, den Ball laufen lassen und sich Chancen zu erspielen. Ich glaube dass wir inzwischen dafür auch den Kader hätten, außer auf der Sürmerposition.
-
Für mich einer der Schlüsseltransfers in dieser Saison. Macht die Viererkette um einiges stabiler und nach vorne kann er auch immer wieder Akzente zeigen. Das hätte ich von ihm ehrlich gesagt nicht erwartet
-
Verkaufe Jansson um fast 10 Mio und bekommen einen Doppelsturm Kara - Mbuyi. Dafür haben wir 5 top IV am Start.
-
Sehe ich auch so. Wir haben 10 Mio. mit Jansson verdient, dazu noch ein bisschen was mit Kühn. Mit dem Geld hätte ich mir schon einen stärkeren Sturm erwartet. Von mir aus auch ein zweiter Leihspieler mit viel Potenzial, um das Risiko etwas zu streuen. Bisher agieren wir am Transfermarkt so, als ob wir kaum Geld hätten. Zumal wir ja auch SPRY noch als teure Aktie haben, den man Bei einem Abgang nicht mal ersetzen müsste.
-
Und Wurmbrand hat man auch noch. Der übrigens mit Schöller der jüngste Spieler im Kader ist.
-
Oder wenn wir ihn für 400k von celtic ausgeliehen hätten und er Cherry Brown hieße
-
Nach heute ist eigentlich nur noch der Linksaußen unklar. Da kommen aktuell nur Weixelbraun oder Dahl in Frage. Rechts muss Radulovic gesetzt sein und vorne Antiste als Solospitze.
-
Seydi spielt RV...
-
Er hatte eine starke Phase. Da war er sicher nicht der beste Spieler in der Bundesliga. Aber er war schon stark. Aber das ist inzwischen auch schon viele Monate her und rechtfertigt die Ablöse nicht. Für mich wären 4-5 Mio. angemessen. Freuen wir uns einfach darüber und hoffen, dass wir einen noch stärkeren Ersatz für ihn bekommen.
-
8-10 Mio für einen Jansson ist unfassbar. Der hat bei uns keine volle Saison verletzungsfrei gespielt, geschweige denn überperformt. Ich kann mich an keinen anderen Transfer bei uns erinnern, wo Leistung und Ablöse so weit auseinander lagen.
-
Elfer rausgeholt und das 3:0 mit einem Seitenwechsel eingeleitet
-
Das 1:0 war ein Geschenk von Smolcic, ABER: kein anderer Stürmer von uns hätte den Ball so souverän mit dem schwächeren Fuß ins Kurze Eck befördert.
-
Ercan Kara zurück bei Rapid bis Saisonende
Berbatov antwortete auf MarkoBB8's Posting im Forum SK Rapid
Genau solche Mentalitätsspieler brauchen wir. Nach dem Karriereende von Burgi noch viel mehr. -
Und DANKE SMOLCIC!
-
Ich würde versuchen, Kojzek vom WAC zu bekommen. Für den Sturm haben wir nächste Saison nach heutigem Stand nur Bischof und Wurmbrand. Auch Nwaiwu ist eine spannende Aktie.
-
Für mich auch sinnbildlich, dass Kulo übernimmt, relativ schnell wieder auf 4-2-3-1 umstellt und sofort wieder offensiv mehr Gefahr ausgestrahlt wird. RK war ein kompletter Griff ins Klo. Mit einem guten Trainer wäre diese Saison so viel möglich gewesen.
-
Das Gleiche lässt sich auf Kühbauer umlegen, der in der österreichischen BL bei jedem Verein sehr gut performt hat und im Gegensatz zu Stöger in der Gegenwart auch noch gut performt. Beide wären nüchtern betrachtet eine gute Wahl und man würde frohlocken, wenn es Schweizer, Dänen oder Belgier wären.
-
Du vermischt System mit Formation. Das System, das Klauß installiert hat, hat am Anfang gut funktioniert. Aber dann wurde es zu einfach zu durchschauen und man hat es nie geschafft, die Spielweise ausreichend zu adaptieren. Das hat nichts mit der Anzahl der Stürmer zu tun.
-
Finde ich nicht. War zweimal kurz davor ein Tor zu verschulden, weil er im 1 gg1 völlig unterlegen war.
-
Natürlich geht es darum, wie der Verein in sportlicher Hinsicht agiert. Das Präsidium besetzt ja den GF Wirtschaft und GF Sport - beide haben einen Einfluss auf die sportliche Entwicklung. Der GF Sport etwas direkter als der GF Wirtschaft. Das Bereitstellen finanzieller Mittel in die sportliche Abteilung reicht alleine nicht aus, sondern es kommt auch darauf an, wie diese Mittel investiert werden. Jetzt das Präsidium nur daran zu messen, wie viel Geld sie für den Sport bereitstellen, ist Augenauswischerei und greift viel zu kurz. Der gewünschte Endzweck der ganzen Geschichte ist sportlicher Erfolg. Wenn der nicht kommt, ist es egal, wie vermeintlich professionell gearbeitet und wie viele Mittel man in die sportliche Abteilung pumpt. Daran muss auch das aktuelle Präsidium gemessen werden. Und das darauffolgende.
