

Turngras
Members-
Gesamte Inhalte
282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Turngras
-
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
CNN berichtet ebenfalls. https://edition.cnn.com/2024/03/14/sport/austrian-soccer-rapid-vienna-homophobic-chanting-spt-intl/index.html -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Der Block West ist der Totengräber des SK Rapid. Diskriminierende Lieder singen, und bei jedem Heimspiel das Stadion einnebeln sind kein "Volkssport", sondern nur die Folklore einer Subkultur. -
An einem Punkt sagt er das wenigstens: "Aber ich will das Meiste aus meiner Karriere herausholen." Kontext: Warum er von NS Mura zu Rubin Kasan gewechselt ist. Dieses Motiv hätte er für meinen Geschmack etwas stärker ausarbeiten sollen, und auch der Reporter hätte diesbezüglich ein bisschen mehr nachbohren und zum Vorschein bringen sollen, was die Motive des Spielers für diesen gewagten Schritt waren. Der Reporter hat das heiße Thema "warum Russland, und wie kannst du nur..." zu sanft angepackt für meinen Geschmack. Was mir imponiert: dass ein etwa 20-jähriger einen Verein in Graz gründet. Dardan Shabanhaxhaj scheint mir ein junger Mann mit unternehmerischen Qualitäten zu sein. Sicherlich hätte er, bei entsprechender Gesprächsführung, interessantere Antworten geben können.
-
ECL - Achtelfinale: OSC Lille - SK Sturm Graz
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Gazi links -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Die Bundesliga wird nicht erfreut sein über die Proteste von Rapid, die neuerdings binnen Tagen pronto zu bearbeiten sind, und von denen allgemein erwartet wird, dass sie so sicher wie das Amen im Gebet zu einer Herabsetzung der Strafen führen. Das kann nicht so weiter gehen. Weder von den Fans noch von der Vereinsführung sind Einsicht, Reue oder Verhaltensänderung zu erwarten. Wenn das in diesem Tempo einfach weiter eskaliert, dann wird das mit dem Zwangsabstieg von Rapid enden. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Inzwischen träumen sie schon von einer Westbalkan Liga mit Slovan und anderen sympathischen Vereinen. Sicher ein tolles Format. Der Meister ist dann für den Atlantic Cup qualifiziert oder gewinnt ein Freundschaftsspiel gegen Lazio Rom. Echt schade um Rapid. Sie waren immer so unterhaltsam. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
1 Punkt weniger wäre heuer schon "tödlich" gewesen für Rapid. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Der Verein kann nur mit Zustimmung des Spielers Protest einbringen. Ob gelogen wurde, das hängt vom Inhalt der Schriftlichen Stellungnahme ab. Sollte der Protest die Behauptung enthalten "Zusätzlich stand er eher am Rand und war von allen Spielern am wenigsten aktiv beteiligt" die der Senat als Begründung für die Reduzierung der Strafe veröffentlicht hat, dann könnte das durchaus Konsequenzen haben. -
Das kann für Salzburg relevant werden. Aktuell wäre das Ranking der Vereine aus Ländern (11-55) mit dem höchsten UEFA-Koeffizienten folgendes: Slavia Prag 53 Basel 52 Kopenhagen 51,5 Dinamo Zagreb 50 Salzburg 50 Und so steht es um die Chancen dieser Vereine, Meister zu werden Slavia ist zzt. zweiter knapp hinter Sparta und könnte Meister werden Basel wird sicher nicht Meister werden Kopenhagen ist zzt. dritter und hat noch Chancen Dinamo ist zzt. dritter und hat noch Chancen Salzburg hat von diesen fünf (ich schreibe das nicht gerne) die besten Chancen, Meister zu werden Es wäre daher durchaus möglich, dass Salzburg nachrückt. Mir ist nicht klar, was das für den 2. der Meisterschaft bedeuten würde.
-
@ugmo Du schreibst und argumentierst gut, daher ein Herzerl von mir. Ich weise darauf hin, dass Rangnick in seiner Position diese allgemein bekanntermaßen auf frischer Tat ertappten Jungs halt nicht für das Nationalteam nominieren kann. Für mich persönlich ist ein Stadion nicht der Ort, an dem ich Aggressionen, Hass etc. zelebriere. Ich würde es auch scheiße finden, wenn sich Sturm Spieler so präsentieren, wie es Burgstaller und Co. getan haben. Die Inhalte der Gesänge sind einfach von gestern und heute außerhalb der Stadien ein No-go, und werden es innerhalb der Stadien sehr bald sein. Das haben halt noch nicht alle kapiert. Weg damit. Überall, meine ich. Wir können auch ohne diesen Dreck Freude am Fußball haben. Wenn es Gruppendruck gibt auf die Spieler, der so weit geht, dass sie - vom Kapitän abwärts - glauben, mit den grauslichsten Gesängen bei den Fans besonders gut zu punkten, dann läuft etwas schief und dann gibt es in System Korrekturbedarf.
-
Fußball kann auch was Verbindendes haben. Spätestens, wenn es darum geht, Spieler für das Nationalteam auszuwählen, steht es den Verantwortlichen gut an, auch diesen Aspekt einzubeziehen. Spieler, die Diskrimierung abfeiern, passen da einfach nicht rein.
-
Wenn die telefonischen Entschuldigungen der drei Sängerknaben so weit daneben waren, wie eure Aufarbeitung hier in diesem Thread, dann ist für mich nachvollziehbar, dass Rangnick ihnen das nicht abkauft. Ich kann verstehen, dass er sie bis auf weiteres einfach nicht sehen möchte, weil er angewidert und enttäuscht ist. Ich meine: wenn auf Seite 277 als "Konsequenz" aus der Affäre vorgeschlagen wird, dass man den Fans das Handy abnehmen sollte, damit keine Aufnahmen von homophoben Gesängen oder anderen scheinbar unvermeidlichen Grauslichkeiten entstehen, dann schaut das nicht nach einer "ernsthaften" (Zitat Rangnick) Aufarbeitung aus.
-
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Einige verstehen nach 275 Seiten Diskussion noch immer nicht, dass ihre Gesänge nicht etwa die Wiener Austria, sondern die Homosexuellen diskriminieren. Daher ist die bisher sichtbare Aufarbeitung mindestens so grauslich wie die Gesänge. Ich verstehe, dass Rangnick diese "Jungs" bis auf weiteres nicht sehen möchte. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Ausgerechnet im 275 Seiten langen Thread "Konsequenzen der Säulenhallenparty" wird nicht diskutiert, dass Rangnick die Nicht-Einberufung ausdrücklich mit den homophoben Gesängen begründet. Er ließ auch durchblicken, dass ihn die telefonischen Entschuldigungen nicht überzeugt haben. Ich sehe bildhaft vor mir, wie er die Augen überdreht, bei der dritten gleichlautenden Entschuldigung. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Eine weitere Anzeige unter Vorlage des Videos könnte nur ein Verein einbringen. Sagen wir mal: die Wiener Austria. Dieser Protest könnte aber nur eine Sperre von Hedl für Spiele in der Zukunft bewirken. Eine Wiederholung des Klagenfurt Spieles wird es deswegen nicht geben. Das Pikante an der Sache: sollte zugleich am Video zu sehen sein, dass Funktionäre von Rapid eine Teilnahme von Hedl wahrgenommen haben müssen, die doch etwas aktiver war als in der Protestnote behauptet, dann müsste auch gegen diese Personen und den Verein insgesamt ein Verfahren eröffnet werden. -
Kann es sein, dass du auf Seite 273 dieses Threads im Jahr 2024 noch immer nicht verstehst, dass die Strafen, die hier diskutiert werden, nicht für die Diskriminierung der "Veilchen" oder "Schiedsrichter" ausgesprochen worden sind, sondern für die Diskriminierung von Homosexuellen? Und zur Frage, auf welche Weise Schiedsrichter beeinflusst sein könnten durch die hier diskutierten Urteile: wenn der Schiri homophobe Töne wahrnimmt - egal von welcher Seite - wird er Anzeige erstatten.
-
ECL - Achtelfinale (HS): SK Sturm Graz - OSC Lille
Turngras antwortete auf Sohnemann's Posting im Forum SK Sturm Graz
Kann es sein, dass unser "neuer Freund" aus Frankreich besser informiert ist als als die regionale Tageszeitung?. Diese rechnet nämlich in ihrem Bericht über die PK mit einer anderen Aufstellung. Einzig Tiago Santos würde geschont aber ansonsten dürfte die stärkste 11 am Platz stehen. https://www.lavoixdunord.fr/1437902/article/2024-03-06/sturm-graz-losc-les-dogues-vont-devoir-sortir-les-muscles In diesem Achtelfinal-Hinspiel sollte Paulo Fonseca trotz der Rückkehr von Remy Cabella seine "Elf" nicht umkrempeln. Angel Gomes sollte eine Position nach hinten rücken. Yusuf Yazici, der beste Torschütze des Vereins im Europapokal, könnte normalerweise eine Chance haben, seinen Rekord (11 Tore) zu verbessern, indem er hinter Jonathan David aufgestellt wird. Veränderungen werden eher in der Verteidigung erwartet. Bafodé Diakité könnte Tiago Santos eine Verschnaufpause verschaffen und Ismaily könnte seinen Platz auf der linken Seite wieder einnehmen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) Über den verfügbaren Kader von Sturm scheint das Medium nicht so gut informiert zu sein. Ersatzbank u.a. mit Dante und Serrano... -
§ 56 Befangenheit https://www.oefb.at/oefb/OeFB-Rechtspflegeordnung-gueltig-ab-1-10-2023.pdf Wenn ich das richtig verstehe, dann haben beteiligte Parteien die Möglichkeit, Mitglieder eines Ausschusses wegen Befangenheit abzulehnen bzw. die Ablehnung zu beantragen. Das sollte aber schon vor der Verhandlung stattfinden und nicht im Nachhinein.
-
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Die Bundesliga bietet sogar drei Instanzen an: 1. Instanz Strafsenat 2. Instanz Protestkomitee 3. Instanz Rechtsmittelsenat https://www.oefb.at/oefb/OeFB-Rechtspflegeordnung-gueltig-ab-1-10-2023.pdf Die Protestfrist beträgt drei Tage ab mündlicher Verkündung des Ersturteiles bzw. 14 Tage ab schriftlicher Zustellung für eine schriftliche Begründung des Protestes. Innerhalb welcher Frist das Komitee tagen muss, ist nicht geregelt. Zählt man nun die Tage zusammen, die vergehen können, bis ein Protest verhandelt ist, dann wird klar, dass ein rechtzeitiger Beschluss vor dem nächsten Spieltag in der Praxis nur in Ausnahmefällen möglich wäre, z.B. wenn eine Länderspielpause dazwischen liegt. Aus diesem pragmatischen Grund hat ein Protest gegen Sperren keine aufschiebende Wirkung. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Bitte erkläre uns, gegen welches gültige Recht die Verbandsregeln verstoßen. Diese Regeln sollen einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft gewährleisten, und sind allen Teilnehmern bekannt. Die Statuten sehen nun mal eine aufschiebende Wirkung nur bei Geldstrafen vor. -
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Meine Meinung als Nicht-Jurist: das Regelwerk des ÖFB stellt so etwas wie "Teilnahmebedingen" bereit, die den teilnehmenden Vereinen bekannt sind. Kein Verein ist gezwungen, an der Meisterschaft teilzunehmen, wenn er die Teilnahmebedingungen nicht akzeptieren möchte. Natürlich können Regeln auch geändert werden, wenn sich dafür Mehrheiten finden. Senatsurteile, die einem nicht gefallen, zivilgerichtlich anzufechten, ist ein feindlicher Akt gegen den Verband und gefährdet den Meisterschaftsbetrieb. -
https://roma.repubblica.it/cronaca/2024/03/05/news/cori_fascisti_tifosi_lazio_trasferta_monaco_birreria-422254143/ La Repubblica Laut dpa gab es einen Polizeieinsatz und Ermittlungen
-
Die Sperre einiger Spieler haben die Buchmacher von gestern auf heute schon eingepreist. Bei Admiral z.B. von gestern Quote 3,95 für einen Sieg von Klagenfurt auf heute 3,1. Das ist eine deutliche Korrektur von zuvor ca. 24% auf danach ca. 29%. Weil sich an der Wahrscheinlichkeit für einen Sieg der Wr. Austria (ca, 62%) ja nichts geändert hat, und die beiden Wahrscheinlichkeiten (Sieg Wr. Austria UND Sieg Klagenfurt) miteinander zu multiplizieren sind, besteht nach wie vor eine >80% Wahrscheinlichkeit, dass Rapid am OPO teilnehmen wird. Vor den Sperren betrug sie 85% und jetzt halt "nur noch" 82%
-
Die Konkurrenz im Fokus
Turngras antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
Wrabetz wörtlich „Sie haben bei einem homophoben Song mitgemacht, haben aber keine homophobe Einstellung. Das muss man schon auseinanderhalten. Das haben die Spieler auch vor dem Senat sehr glaubhaft dargestellt“. Bestraft wurde eh nicht die Einstellung, sondern das Mitsingen. Die Darstellung, dass ein gewisser Gruppendruck bestanden hat, bei sowas mitzumachen, kann zwar als Milderungsgrund für das Verhalten der Spieler geltend gemacht werden, wirft aber die neue Frage auf, warum es keine Strafen für den Fanblock (Sektorsperre) gab und warum der Senat keine Aufklärungsmaßnahmen in Richtung Publikum angeordnet hat. Es würde mich nicht überraschen, wenn das als Folge eines wie oben argumentierten Protestes dann noch oben drauf käme. -
Gut erkannt Die Erwähnung ist mehr pädagogisch als mathematisch gemeint