JoggaBonito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von JoggaBonito

  1. JoggaBonito

    Zuschauer/Tickets

    Komplett sinnlose Regelung falls dem der Fall ist
  2. Wie du sagst die Vergleiche bringen eh nix, bei Kane ist es einfach eine Gabe, dass er einfach so extrem Fußball Intelligent ist und immer die richtigen Wege macht und sich so auch viel Arbeit spart, das kann man von Grgic gar nicht erwarten. Das Problem beim Pressing von Grgic ist, er zeigt immer wieder dass er es eigentlich kann und ab und zu will. Natürlich nicht 90 Minuten auch das darf man nicht erwarten. Oft gibts dann aber Spiele wo er das einfach halbherzig macht und das ärgert einen dann, vorallem bei einem jungen Spieler der sowieso seiner Form hinterherläuft. Er wird auch wahrscheinlich nicht mehr der absolute Pressingstürmer was grundsätzlich ok ist solang er anläuft wenn er muss und auch sonst Leistung bringt. Ich seh das bei ihm recht entspannt solange der Einsatz passt. Was ich aber extrem paradox finde ist, dass der User der am meisten auf Säumel und sein angeblich nicht vorhandenes Pressing hinhaut, der gleiche ist der ununterbrochen mit Grgic unseren Pressingschwächsten Stürmer fordert. Genauso die Forderungen, dass man das Spielsystem auf einen Grgic auslegen soll, weil er ja im Strafraum so stark sein soll. Dafür vergibt er einfach zu viele Chancen im Strafraum oder setzt sich dann nicht durch, dass man deswegen alles umwirft. Ich seh Grgic seine Stärke im Bälle sichern und dann weiterleiten bzw klatschen lassen. Wenn er kurz kommt, den Ball sichert und hinter ihm der Raum für den Schnellen Stürmer aufgeht ist das die größte Waffe die er mitbringt. Er ist auch technisch stark genug um Angriffe mit einzuleiten und sich am Spiel zu beteiligen. Grgic auf einen reinen Strafraum Stürmer zu reduzieren, der einfach die Bälle von der Seite braucht seh ich absolut nicht. Und ich will diesen Flankenfußball, ich schieß halt jeden Ball hoch in den 16er auf Grgic, bei uns auch nicht sehen.
  3. Kehl kann ich verstehen, bin auch kein großer Fan von Kovac, aber aktuell darf Kovac kein Thema sein. Der hat das jahrelange große Mentalitätsproblem von Dortmund gelöst. Für richtige Erfolge ist er wahrscheinlich der Falsche aber aktuell würd ich da nix ändern.
  4. Das große Problem beim VAR ist mMn die komische Regelung mit klare Fehlentscheidung. Wenn eine Entscheidung strittig ist und deshalb angeschaut wird dann soll auch eine Entscheidung getroffen werden. Nach dem Elfer ist es vielleicht keine klare Fehlentscheidung vom Schiedsrichter gegen Elfer zu entscheiden. Aber wenn ich mir die Situation objektiv ohne Vorentscheidung anschau geben 8 von 10 Schiris Elfer. Genauso bei dem Rot Foul gegen Kayombo. Wenn der Schiri da nicht Rot gibt ist es vielleicht keine klare Fehlentscheidung, weil man das mit harter Linie auch als Gelb Foul werten kann. Trotzdem ist die Entscheidung am Ende falsch. Ich bin der Meinung wenn der VAR schon drüber schaut muss dann auch die richtige Entscheidung getroffen werden. Ob in dem speziellen Spiel die Auslegung richtig war sollen andere diskutieren. Für mich persönlich ist einfach das Regelwerk falsch gestaltet, weil diese "klare Fehlentscheidung" viele richtige Entscheidungen verhindert. Im Fusball wirds nicht immer 100% Entscheidungen geben das geht einfach nicht. Aber wenn eine Situation 80% zu 20% ist sollen die 80% gepfiffen werden und nicht die 20% weils keine klare Fehlentscheidung ist. Wie genau man das ins Regelwerk einpflegt muss man sich überlegen um alle Probleme zu lösen, aber so wie es jetzt ist mit "klarer Fehlentscheidung" seh ich es einfach nicht sinnvoll.
  5. Wie viele hier im Frühjahr wieder gemeint haben Ilzer und Schicker funktionieren nicht in Hoffenheim und überleben die Saison nicht. Die gleichen sind der Parensen hat den Titel verkauft Fraktion im Jänner zuzuorden. Wenn ich so oft falsch liege würde ich anfangen die Füße still zu halten.
  6. JoggaBonito

    Sturm-Kaderspieler

    Ich hab leider kein Zugang zu exakten Daten, deswegen ist es einfach nur mein Gefühl. Aber ich finde wir spielen unter Säumel, zumindest in der Liga, weit weniger hohe weite Bälle als unter Ilzer. Wir haben Phasen gehabt unter Ilzer, meistens im Herbst, da wurde nur mehr auf den zweiten Ball gespielt. Unser Kombinationsspiel ist finde ich überhaupt nicht schlechter geworden, wir haben im Sturm einfach nicht mehr die Qualität, dass die Bälle die am Fuß kommen weiterverarbeitet werden, wie es z.b bei einem Biereth war.
  7. JoggaBonito

    Saisondiskussion 2025/26

    Einige werden halt zum Nationalteam fahren und haben wieder keine Pause
  8. JoggaBonito

    Sturm-Kaderspieler

    Wär er bis Sommer da würdest dich beschweren weil Khudyakov die Spielzeit genommen wird
  9. JoggaBonito

    Off-Topic & Spam

    Wo ist der Leak
  10. Feyernoord seh ich auswärts nicht machbar. Alle anderen sind in Reichweite an einem guten Tag.
  11. JoggaBonito

    Off-Topic & Spam

    Man merkt richtig wie sie nach einer sehr erfolgreichen guten Phase, wenn es mal wieder schlechter läuft wieder aus ihren Löchern kommen. Ekelhaft
  12. Weil du Oermann Fanboy bist
  13. Willst du uns den Grund mitteilen?
  14. Derzeit ist es sowieso nur ein Gerücht. Und Schicker ist bei sowas generell sehr offen und hört sich sowas mal an. Selbst als er bei uns war und Rapid angeklopft hat, hat er nicht sofort abgelehnt obwohl wir Rapid sportlich schon lange überholt hatten. Sich mit Klopp über einen Job austauschen ist auch nicht das schlimmste Erlebnis selbst wen er gar nicht richtig interessiert ist. Und wenn er es macht seh ich das auch nicht so tragisch. Keiner kennt alle Hintergründe und Beweggründe.
  15. Malic wurde auch nicht bei uns ausgebildet
  16. Das sind genau die Leute die wenn wir um den 7-8 Platz spielen die Ergebnisse maximal aus dem Teletext erfahren, weil dann die Liebe zu Sturm doch nicht mehr so groß ist. Genau solche braucht kein Mensch bei uns.
  17. Schicker hat Salzburg immer interessiert. Er ist gerade zu der Zeit als Freund ging immer wieder auf Salzburg angesprochen worden. Die Antwort war immer von Sturm wird er nicht direkt in Österreich wechseln. Aber bei der Frage ob er sich Salzburg grundsätzlich vorstellen kann ist er immer ausgewichen. Bei Hoffenheim läufts aktuell und wenn er dort 2-3 Jahre gut performt könnte er sicher noch zu größeren Vereinen in Deutschland. In Salzburg kann er halt wenn er es gut macht leicht Titel gewinnen und Salzburg international wieder konkurrenzfähig machen. Gleichzeitig kann er sich für einen Job in Leipzig empfehlen. Gehalt wird RB ihm auch einiges mehr geben wenn sie ihn von Hoffenheim holen wollen und näher in die Heimat hat er es auch. Am Ende wirds entscheidend sein wie wohl er sich bei Hoffenheim fühlt, wie gut die Zusammenarbeit im Vorstand ist und wie entwicklungsfähig er den Verein sieht. Natürlich wärs scheiße wenn er zu Salzburg geht, aber nachvollziehbar würd ich es trotzdem finden. Seine Philosophie würde halt perfekt zu RB passen, sowohl was die Spielweise als auch die Transferpolitik betrifft. Mit Letsch hat er einen Trainer den er ohne Probleme schnell entfernen kann um Ilzer zu holen.
  18. Jeder eine Halbzeit.
  19. Der einzige der das mMn lösen könnte ist ein fitter Geyerhofer. Oermann ist defensiv auch viel zu unsicher, findet den Zeitpunkt nicht wann er in den Zweikampf geht und hat ein schlechtes Stellungsspiel. Er ist gut am Ball, schnell und wenn er mal in den Zweikampf kommt körperlich stabil. Aber die Ruhe und Souveränität die uns in der IV fehlt bringt er auf keinen Fall. Bin natürlich auch nicht überzeugt von Lavalée in der IV, aber viel besser wirds mit den aktuellen IV Kandidaten nicht werden. Zum Glück hat sich Aiwu halbwegs gefangen.
  20. JoggaBonito

    Was wurde aus...?

    Richtig so.
  21. JoggaBonito

    Ligareform

    Das stimmt schon alles, aber am Ende ist es einfach unprofessionelle Arbeit die unsere Liga schwach macht oder zumindest die Entwicklung verlangsamt. Der Absturz von Salzburg ist wie du schon sagst eher eine interne Entscheidung + auch noch schlechte Arbeit in den letzten Jahren. Dann gibts uns die sich in eine gute Situation gearbeitet haben und generell zu den größeren Vereinen in Österreich gehören und ziemlich am Maximum agieren. Uns bremst halt die Stadionthematik bzw die generelle öffentliche Unterstützung. In der aktuellen Situation kann man Sturm am wenigsten vorwerfen, aber auch das war schon anders. Dann der Lask der top vernetzt in die Politik und Wirtschaft ist und somit finanziell für einen österreichischen Verein super aufgestellt ist. Zusätzlich gibts bei denen genug Faninteresse und Tradition um ein großer Verein zu sein. Sportlich bis auf eine kurze Phase performen die in der Regel stark unter ihren Möglichkeiten. Unter anderem weil an der Spitze ein größenwahnsinniger Ahnungsloser sitzt, der sich selbst wichtiger ist als der Verein. Dann haben wir Rapid, den größten Verein in Österreich aus einer der größten Städten in Europa, absoluter Traditionsklub, riesen Fanbasis, Politik und Medien im Rücken und riesen Möglichkeiten. Ergebnis ist die absolute Erfolglosigkeit und jährlicher Slapstick in allen Bereichen. Der zweite Verein in Wien (und die Stadt verträgt zwei große Vereine) Austria Wien. Genauso Tradition, ebenfalls politische Unterstützung und genug Potential um eine große Fanbasis zu haben. Haben sich durch fehlwirtschaft und falsche Entscheidungen selbst eleminiert und sind nur wegen dem Namen, Politik, Freunderlwirtschaft und zugedrückten Augen noch in der Liga. Mit RB sind das 5 Vereine, die wenn sie gut arbeiten für österreichische Verhältnisse wirklich attraktiv sein könnten und damit auch eine (für unsere Verhältnisse) attraktive Liga für Fans darstellen könnten. Jedoch stümpert einer mehr als der andere und vertreibt damit jede Möglichkeit auf Fanwachstum und damit auch Sponsoren. Zu diesen Kandidaten kommen dann noch weitere Vereine. Innsbruck die sich bis in die Regionalliga gearbeitet haben, ebenfalls ein Traditionsverein mit guter Fanbasis. Der Gak die sich komplett zerlegt haben und damit jede Entwicklung in den modernen Fußball verpasst haben. Austria Salzburg, die zwar natürlich durch RB schwer geschädigt wurden, aber auch dort konnte man nicht immer von guter Arbeit reden. Alles Vereine mit Potenzial und Tradition die bei guter Arbeit unsere Liga besser und vorallem eben für Fans interessanter machen würden und uns von Vereinen wie Wattens etc erlösen würden. Zu großen Teilen sind diese Vereine selbst verschuldet in der Bedeutungslosigkeit. Es muss einem klar sein, dass wir ein kleines Land sind und uns nicht mit den großen Ligen vergleichen können. Auch eine Fußballnation wie die Niederlande wird langfristig immer über uns stehen, weil wir diese Fußballmentalität in der Masse nicht haben. Auch gibt es mal zu wenig Unterstützung von der Politik für den einen oder anderen Verein was die Entwicklung bremst. Aber wenn man sich den Fußball in Österreich langfristig ansieht, haben wir die Liga die wir verdienen. Es wurde über die Zeit von so vielen Traditionsklubs so schlecht gearbeitet, dass man uns den Fußball ausgetrieben hat. Eine Besserung kann nur langsam und mit guter Arbeit funktionieren. Gute Arbeit und damit verbunden gute Leistungen wird langfristig zu einem Zuschauerwachstum führen. Zuschauerwachstum bringt mehr Geld und Sponsoren und damit wieder mehr Geld. Und Geld spielt am Ende eben doch Fußball, wenn gut damit umgegangen wird. Es ist natürlich leicht gesagt die Vereine sollen gut arbeiten, dann wird alles besser. Was ist gute Arbeit? Ganz genau kann ich das auch nicht sagen. Aber was unsere Traditionsklubs seit sehr sehr vielen Jahren fabrizieren ist es sicher nicht. Deswegen kann man die Schuld nicht der Politik, den Schiris oder dem bösen internationalen Fußball mit den Investoren zu schieben. Erst wenn man selbst mal das Maximum aus den eigenen Möglichkeiten rausholt kann man die anderen für die Misserfolge verantwortlich machen und so weit sind wir auf keinen Fall.
  22. Bei welchen Spielern hast dich umgehört? Kann mir ned vorstellen dass sich Spieler die alle ein Ego haben abhängig von einem Trainer machen. Hätt noch nie erlebt dass eine Mannschaft nachdem der Trainer wegen Erfolg geht sagt ohne dem rennts ned.
  23. Dass in einer Sportsbar in Edinburgh Sturm gegen Wac siehst ist aber auch optimistisch oder? Aber Vpn regelt sonst
  24. Am Ende aus neutraler Sicht eine verdiente Niederlage. Trotzdem kann man stolz auf die Mannschaft sein, auch wenn es nicht das beste Celtic aller Zeiten ist. Vermeidbar war die Niederlage aufjedenfall. Nach dem 0:1 darfst dich nicht so einschnürren lassen, vorallem wenn man die ersten 20 Minuten so sicher im Ballbesitz ist wie wir. Offensiv war das absolut in Ordnung von uns, dass wir auswärts gegen Celtic nicht 5+ 100%ige Chancen vorfinden ist absolut normal. Trotzdem gab es neben dem Tor noch die ein oder andere Chance für uns und weitere gute Kombinationen die nicht ganz fertig gespielt wurden. Auch mit einem Mann weniger bei 2:1 zum Schluss noch so auf den Ausgleich drücken muss man der Mannschaft hoch anrechnen, da hätte noch ein Lucky Punch gelingen können und Celtic wurde schon nochmal nervös. Defensiv muss man da leider aber wieder einges ankreiden. Mählich hats ganz gut analysiert wir sind gegen den Ball viel zu passiv geworden und haben den Gegner nur mehr gestellt, anstatt auf Ballgewinne zu gehen. Loben muss man Karic der wenig zugelassen hat und viele Bälle gewonnen hat. Auch Aiwu darf man hervorheben der insgesamt glaub ich eine Unsicherheit hatte und sonst wirklich stark war. Allein in der einen Situationen 3 mal geklärt hat. Lavalee wie so oft vogelwild, schenkt gleich zu Beginn komplett unnötig eine 1:1 Situation her und verlor in der Box jedes mal seinen Gegenspieler. Bignetti grundsätzlich mit einem guten Spiel, unaufgeregt am Ball und was zu halten war hat er gehalten. Beim zweiten Eckball muss er aus meiner Sicht dort sein, da fehlte mir die Überzeugung was man ihm beim EC Debüt aber auch verzeihen kann. Abgesehn davon darf es einfach nicht sein, dass bei einem Eckball der Gegner komplett frei im 5er zum Kopfball kommt. Vorallem nach dem der erste Eckballtreffer sowieso komplett verschlafen wurde. Oermann leider wie gegen die Rangers maßlos überfordert mit seinem Gegenspieler. Natürlich hatte der Gegenspieler riesen Qualität, aber da fehlts einfach an allem. Kein Stellungsspiel, keine Aggressivität, keine Überzeugung und nicht einmal in den Zweikampf zu kommen ist einfach zu wenig. Wie schon gesagt eine verdiente, aber trotzdem sehr bittere Niederlage die nach dem 0:1 so nicht passieren muss. Vorallem weils dann auch 2 Standards waren. Ich bin überzeugt, dass wir die Qualität hätten da zumindest mit einem Punkt heimzufahren. Leider ist es defensiv oft einfach zu wenig, vorallem auf dem Niveau.
  25. Warum ist das ned das Spiel von Mitchell. Oermann kommt in keinen Zweikampf da ist Mitchell sicher besser.