-
Gesamte Inhalte
1.094 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von fearer
-
Kadertechnisch würde wohl der Barry-Abgang am schmerzvollsten sein, weil das ZM nicht dicht besetzt ist. Alterstechnisch würde sich aber auf den ersten Blick nicht viel ändern: Ü30 (teilweise deutlich drüber): Dragovic, Radlinger, Wiesinger, Ranftl, Fischer – 5 Spieler, alle Stammspieler, sofern fit. Ü27: Handl, Plavotić, Eggestein, Sarkaria und eigentlich auch Kos und Raguz – also 4–5 Spieler Ü23: Lee, Lee, Guenouche, Boateng, Botic – 5 Spieler U21/U18: Pazourek, Saljic, Maybach, Ndukwe, Radonjić – 5 Spieler (ca 25% des Kaders) Wir werden also selbst mit den Abgängen von Fitz, Barry und Malone keine Jugendtruppe sein. Ich würde mir aber für den Kader einen Ersatz für Barry wünschen (habe da mal Omic erwähnt, ist aber auch keine perfekte Lösung). Alternativ ein Leihspieler fürs ZDM/IV oder eine „Zukunftsaktie“, der man schon eine Rolle zutraut um dann nicht die Bank immer mit YV's auffüllen zu müssen. Für die YV's würde ich mir heuer ein bisschen Konstanz wünschen, also nicht zu viele Pendler. Sonst sind sie nächste Saison schon wieder in der RLO, und es gibt erneut einen Umbau unter der KM. Auch wenn es letzte Saison knapp war, gehe ich heuer nicht von einer ähnlichen Saison für die KM aus. Sturm, RBS, Rapid und der WAC würden in möglichen internationalen Bewerben zwar mit einer Doppelbelastung kämpfen müssen, vielleicht aber auch nur bis in den Jänner/Februar hinein. Noch vor der Punkteteilung sollte diese Belastung bei manchen ohnehin wegfallen. Gleichzeitig haben die Teams teils besser aufgestellte Kader und – aufgrund der Bewerbe und Transfers mit hohen Ablösen – recht gut gefüllte Kriegskassen. Und 1–2 Überraschungsteams gibt es sowieso jede Saison. Also unter die Top 3 zu kommen, wird heuer sehr schwer. Platz 4-5 ist aufgrund des steinigen Quali-Wegs dann auch nicht so attraktiv. Soll kein Schwarzmalen sein, aber jetzt einfach die Situation nutzen und beim Kader nachhaltiger arbeiten.
-
Habe ich vor ein paar Tagen auch mal vorgeschlagen. So viel Auswahl wird Omic wohl auch nicht mehr haben. Er ist Österreicher und hat beim WAC letztes Jahr auch in der IV ausgeholfen.
-
Doch, leider! Ich habe ihn eigentlich auch nur aufgezählt, weil er bei einer Einfachbelastung (in der Liga) als Stürmer Nummer 4/5 wahrscheinlich einen Kaderplatz haben wird. Bin auch bei dir, dass man bei Boateng noch abwarten muss. Ich glaube/hoffe aber, dass man nicht noch weitere Stürmer holen wird, egal wie ECL-Quali endet. Somit sind das die Angriffs-Optionen.
-
GuMo, falls es schon gepostet wurde. https://www.transfermarkt.at/hyeok-kyu-kwon/profil/spieler/550957 Kwon wechselst um 250K zu Nantes in die erste französische Liga. Schwer zu sagen, wie die mit ihm planen, preislich aber ein Schnäppchen. Sogar günstiger als Lee1. Im Paket wissen wir natürlich nicht, wer die teuerere Variante ist.
-
Nicht steinigen, aber wäre Omic nicht eine Option bei einem Barry-Abgang? Hieß es nicht mal, dass angefragt wurde, aber von seiner Seite nicht so viel Interesse da war – zumindest habe ich das so in Erinnerung. Seine Transferoptionen dürften jetzt doch geplatzt sein. Er ist Österreicher, ablösefrei (ja, ich weiß, trotzdem Handgeld) und kann sowohl DM als auch IV spielen, was auf diesen Positionen für Breite sorgen würde. Gutes Alter, aber trotzdem schon Erfahrung. Von den möglichen Abgängen würde ein Barry-Transfer kadertechnisch das größte Loch reißen und wäre selbst bei Nicht-Qualifikation für einen international Bewerb die einzige Position wo wir zu dünn aufgestellt wären. Ein Fitz-Abgang, den ich mittlerweile hinsichtlich Ablösepotenzial immer kritischer sehe, wäre teilweise durch Sarkaria zu kompensieren. Bei einem Malone-Abgang hat man ja mit Eggestein bereits einen "1er-Stürmer" geholt – auch wenn das Profil ein anderes ist. Dann hätte man: mit Eggestein einen spielerisch sehr starken Stürmer (gefällt mir übrigens bisher sehr gut!), mit Botic einen Unruheherd im gegnerischen Strafraum, der giftig sein kann, mit Boateng den physischen Konterstürmer, und mit Raguz eine Art Wandspieler, der Bälle verarbeiten kann ... zumindest am Paper, wenn alle fit und in Form sind. Und sollte uns Fitz nicht verlassen, könnte Sarkaria als Stürmer vorrücken. Ein offensives Gespann aus Fitz – Sarkaria – Eggestein wäre schon sehr stark. Finanztechnisch wären Transfers von Malone, Barry und Fitz extrem hilfreich – und so schlecht würde das dann auch nicht ausschauen: SSR Handl – Dragovic – Wiesinger Ranftl – Omic – Lee – Lee Sarkaria Eggestein – Botic Alternativen: Kos; Plavotic, Ndukwe; Pazourek, Fischer, Maybach, Guenouche; Saljic, Boateng, Raguz, Aleksa
-
Also das ist keine klare Fehlentscheidung, um ihn da noch rauszuholen....
-
Uffff, des fongt ja guad on.....
-
Herzlich Willkommen Taeseok Lee - Vertrag bis 2029
fearer antwortete auf Decay26's Posting im Forum FK Austria Wien
Boateng fehlt in der Aufzählung noch. Aber ich denke, man wird einen aus Barry/Malone abgeben (müssen). -
Absolut! Zwei witzige kleine Versprecher dabei. Sonst cooles und professionelles Verhalten, für einen 18-jährigen Kicker.
-
Vielleicht auch Höller? https://www.transfermarkt.at/julian-holler/profil/spieler/905564 Auf den würde die Beschreibung auch noch passen. Generell fand ich das Video ziemlich interessant und am Puls der Zeit. Gefallen hat mir vor allem die Expertise von Takacs, der doch sehr professionell und als Experte rübergekommen ist. Außerdem einige interessante Erzählungen zu den Geschehnissen der Jugendarbeit des Vereins. ZB dass Inter 500.000 Euro für Ndukwe geboten hat war glaub ich nicht bekannt - nur dass Interesse bestand. Switala hätte ich als ziemlich kompletten Spieler eingeordnet. Hat mich schon überzeugt.
-
"...Das ist zugleich wertvoll und vorausschauend im Hinblick auf mögliche Abgänge in diesem Transferfenster." sagt Orti.
-
Sommervorbereitung Saison 2025/26
fearer antwortete auf Torberg*1911's Posting im Forum FK Austria Wien
Ja, Offensiv gute Ansätze, aber unsere linke Seite ist in der Rückwärtsbewegung schon sehr offen und das ist schon auch ein nicht unwichtiger Part eines AV. Kein schlechtes Spiel bisher von uns, aber in der Defensive ein bissl wild. -
https://vereine.oefb.at/FK_Austria_Wien/Spielbericht/?SV-Schwechat-WL-vs-Young-Violets-Austria-Wien-2-Liga-&:s=3838025 Die YV gewinnen ihren Test gegen Schwechat ebenfalls mit 6:0. Die Torschützen: 2x Wojnar, Österreicher, Sutterlüty, Höller + Eigentor Blazevic in der Startformation (die eher nach Stamm11 riecht), statt Jusic. Ist natürlich ein Testspiel, da probiert man vieles aus, vielleicht aber auch Blazevic als 1er bei den YV in Planung?
-
Stöckl auch nicht mehr dabei, ebenso wie Abdi.
-
Genau. So hätte ich diesen Satz verstanden, war nur verwundert. Hatte mit einer Gruppen/Ligaphase gerechnet.
-
Das bedeutet unter Umständen ist nach einer Runde mit Hin- und Rückspiel schon alles wieder vorbei?
-
Auch wenn es nach den bisherigen Beschreibungen zu Botic nicht so aussieht, aber man kann durchaus auch Menschen/Seiten folgen, die man inhaltlich nicht unterstützt. Einfach um zu sehen, was da propagiert wird, informiert zu bleiben, sich zu belustigen, zu ärgern oder sonst etwas. Sollte man sogar machen, um nicht nur in einer Bubble zu landen, die einen zu sehr steuert - egal in welche Richtung! Aber lassen wir Botic einfach selber beweisen, dass er ein Glücksgriff ist, der uns mit seiner Leistung auf dem Feld so richtig zum Jubeln bringt.
-
Ich denke, es gibt – wie so oft – verschiedene Herangehensweisen bei der Beurteilung des Transferfensters (Stand jetzt), das ja noch lange nicht beendet ist. Abgänge – Zugang/Ersatz Galvão – Ndukwe Meisl – Radonjic Potzmann – Lee Vinlöf – Schablas Wels – Boateng/Saljic Prelec – Sarkaria Gruber – Botic Pro: Grundsätzlich bin ich zufrieden mit den Neuzugängen. Es wurde verjüngt, auch Spieler mit Verkaufspotenzial wurden geholt. Leihspieler wurden durch Akteure ersetzt, die uns gehören bzw. aus unserer Jugend stammen. In der Innenverteidigung waren wir eigentlich überbesetzt. Jetzt haben wir vier erfahrene Innenverteidiger sowie zwei junge, von denen man im Fall der Fälle jenen hochziehen kann, der gerade besser in Form ist. In der Offensive hat man mit Sarkaria, Botic und eigentlich auch Boateng Spieler geholt, die mit dem Ball per Du sind und uns variabel machen. Stand jetzt haben wir eine Startelf mit viel Erfahrung und Kontinuität, in der zweiten Reihe fast ausschließlich Spieler, die jung sind und mit einer guten Saison zu heißen Transferaktien werden könnten (Ndukwe, Pazourek, Maybach, Lee, Botic, Saljic). Contra: Im Tor hätte ich mir eine zukunftsträchtigere Lösung gewünscht, anstatt Kos so kommentarlos (?) im Verein zu behalten. Meisl hätte ich in dieser Übergangssaison beim Verein behalten und somit fix fünf Bundesliga-erprobte Innenverteidiger zur Verfügung gehabt. Ich hoffe, dass es nicht zu knapp wird bei einem oder zwei Ausfällen. Im Mittelfeld hat man es bisher verpasst, mit Barry und Fitz Einnahmen zu lukrieren, um das Budget in die richtige Richtung zu drehen. Mit Lee hat man eine absolute Wundertüte geholt, die unter Umständen überhaupt nicht aufgeht. Auf der Außenbahn hat man es nicht geschafft, den Abgang von Vinlöf zu kompensieren, und geht voraussichtlich sehr dünn besetzt in die Saison. In der Offensive hat man mit Boateng einen Stürmer geholt, der verletzt ist. Sarkaria war sicher nicht günstig, und auch Botić muss erst in Europa ankommen und in einer besseren Liga performen. Außerdem sind alle Genannten nicht in einem Alter, in dem sie wohl noch Weltkarrieren machen – es sei denn, sie explodieren regelrecht. Zudem stehen drei Abgängen in der Offensive eigentlich fünf "Neuzugänge" gegenüber (Sarkaria, Botic, Boateng, Aleksa, Saljic). Hier z. B. Boateng oder Botic einzusparen und dafür auf der linken Verteidigerposition mehr Spielraum zu haben, hätte wohl besser gepasst, als auch Aleksa noch zusätzliche Konkurrenz vor die Nase zu setzen. Die Wahrheit liegt – wie so oft – in der Mitte. Es wird sich wohl noch an der einen oder anderen Position etwas ändern. Bei einem Fitz- und/oder Malone-„Doch-noch“-Abgang sieht es in der Offensive schon wieder ganz anders aus: Sarkaria – Botić, Boateng sowie Salić – Raguz, Aleksa und später hoffentlich Kante. Eine Offensive, die mit ein bisschen Glück aufgehen kann. Vielleicht könnte man dann doch noch auf der linken Verteidigerposition etwas machen.
-
Vielleicht hab ich es hier übersehen, aber Lee bereits mit drei Einsätzen bei der Klub WM. https://www.transfermarkt.at/jin-hyun-lee/profil/spieler/132748
-
Sehe ich genau so. Mit Raguz, Boateng, Huskovic, Vucic, Aleksa und später noch Kante; sowie Hosiner, Deshishku, Österreicher und Stöger sind das schon sehr viele Stürmer, von denen man wohl in der kommenden Saison wenig Start11-Einsätze bei der KM erwarten kann. Bei Vucic und Huskovic sieht es aber ohnehin eher nach Abgang aus. Dennoch schwer den Spagat zu schaffen, zwischen genug Leistungsträger bei der KM zu haben, ohne der Jugend den Weg zu verstellen.
-
Glaube, dass das eher Handl ist.
-
Man erkennt es zwar nicht sehr gut, aber ich würde sagen da fehlen Meisl, Wels (länger Urlaub wegen U21?, allerdings war Pazourek dort auch und ist beim Auftakt dabei), Guenouche, Boateng, Huskovic Fitz dürfte von Wiesinger verdeckt sein und vor SSR steht auch ein eher kleinerer Spieler, vielleicht eh Guenouche? War auch nicht ganz ernst gemeint.
-
Dieser Sarkaria dürfte übrigens auch ZDM/6er können: https://www.transfermarkt.at/manprit-sarkaria/leistungsdatendetails/spieler/288690/wettbewerb/CSL/saison/2024
-
Vielleicht noch eine weitere Komponente bei der Bewertung von Spielern - nach dem hier mittlerweile auch schon der eine oder andere Fifa/EA/Playstation-Zocker dabei ist. EA hat in ihren Spielen in den letzten Jahren eine sehr große Menge an Spielern sehr detailliert und akkurat bewertet und im Prinzip eine Datenbank aufgebaut, die die Realität meistens sehr gut abbildet - da steckt auch sehr viel Arbeit dahinter. Gerade bei unbekannteren Spielern ist sowas oft sehr hilfreich. Die Werte sind mit % vergleichbar - Maximal-Punktezahl je Kategorie 99. Vor allem das Potenzial ist oft ein guter Indikator, ob ein Spieler noch Steigerungsmöglichkeiten hat. Die niedrigsten Bewertungen liegen so um 45/50 bei unterklassigen Vereinen, die Top-Spieler gehen Richtung 85-93. Kwon Hyeok Kyu: https://www.futwiz.com/de/fc25/career-mode/player/kwon-hyeok-kyu/12495 El Azzouzi: https://www.futwiz.com/de/fc25/career-mode/player/anouar-el-azzouzi/19467 Was auffällt im Vergleich: Beide großgewachsen, körperlich sehr robust, spielerisch beide ausbaufähig. Sieht bei beiden eher nach Abräumern aus, nach dieser Bewertung. Somit lässt sich das Such-Profil der Austria, für die neue 6, ganz gut erahnen. Zum Vergleich Spieler der Austria: Barry: https://www.futwiz.com/de/fc25/career-mode/player/abubakr-barry/1451 Fitz: https://www.futwiz.com/de/fc25/career-mode/player/dominik-fitz/10255 Für Interessierte noch alle Austria und Rapid-Spieler im Vergleich(Maybach mit dem größten Wachstumspotenzial): https://www.futwiz.com/de/fc25/career-mode/players?minrating=40&maxrating=99&teams[]=256&teams[]=254&order=potential&s=desc&page=0 Natürlich bis zu einem bestimmten Punkt, wie bei jeder Bewertung, subjektiv, aber ohne Fan-Gewichtungen oÄ.
-
Sorry, falls es nicht 100 % hier reinpasst... da es aber hinsichtlich der Kaderzusammenstellung auch für uns interessant ist und – ich glaube – von @pramm1ff in ähnlicher Form schon gefordert wurde: https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/schweiz/wird-der-fc-basel-ein-zweites-mal-zu-salzburgs-vorbild/ Zusammenstellung einer funktionierenden Mannschaft basierend auf drei Säulen. Theoretisch nicht unbedingt eine Raketenwissenschaft : Erfahrung, Potenzial und Talent in einem Team zu mischen. Wir waren heuer sehr erfolgreich, die nachhaltige Kaderplanung war aber nicht eine unserer Stärken. Sowohl hinsichtlich finanzieller Aspekte, als auch kurz- bis mittelfristiger sportlicher Entwicklung. Das 3-Säulen-Modell: 1) Erfahrene Führungsspieler inklusive einer Identifikationsfigur: Basel hat da Shaqiri, wir Dragovic. Wir haben mit SSR, Ranftl, Drago, Wiesinger, Fischer – und eigentlich mittlerweile auch Fitz, Handl und Plavotic – einige Spieler, die vom Altersgefüge schon in diese Kategorie passen. 2) Internationale Talente (mit Ablösepotenzial): Die haben wir leider meistens nur auf Leihbasis bei uns: Krätzig, Vinlöf, Malone, Prelec. Man könnte auch Barry und Kanté noch in diese Rubrik einordnen, vielleicht sogar Boateng. 3) Perspektivspieler/Eigenbauspieler: Da haben wir am Papier schon einige Namen, aber zu wenig Einsatzminuten – ob beim einen oder anderen gerechtfertigt/möglich oder nicht: Pazourek, Maybach, Aleksa, Wels, Saljic und auch Huskovic, Wustinger und El Sheiwi Ich würde mir wünschen, dass wir einige (zugegebenermaßen) Leistungsträger aus der übervollen 1. Säule Schritt für Schritt mit Spielern für die 2. Säule ersetzen. Dafür braucht es eben gutes und innovatives Scouting – etwas, das ich vor allem Orti durchaus zutraue. In unserer finanziellen Situation müssen da halt auch Überraschungen vom internationalen Markt dabei sein, die sonst nicht viele am Zettel haben, aber bei uns den nächsten Schritt machen können. Außerdem auch WAC-Style Transfers aus Afrika sowie Liefering- und mittlerweile auch Sturm-Abbieger. Die Abgänge von Gruber, Potzmann und Galvao gehen da eh schon in die richtige Richtung. Säule drei hat grundsätzlich genug Spieler und auch nachrückende Talente wie Ndukwe, Deshisku und Co. - es muss in der kommenden Saison mehr Spielzeit für die weiter oben genannten Talente der Kategorie rausschauen. Leistungstechnisch wären Ullmann, Sarkaria oder Ljubic sicher keine schlechten Transfers; langfristig aber zu viel blockiertes Gehalt und weiterhin zu wenig Ablösepotenzial im Kader, der genug Erfahrung hat.